Allgemeinmedizin – Moderne Lösungen für Ihre Hausarztpraxis

Allgemeinmedizin – Moderne Lösungen für Ihre Hausarztpraxis

Allgemeinmedizin – Moderne Lösungen für Ihre Hausarztpraxis

Von Praxisgründung bis Digitalisierung – wir begleiten Allgemeinmediziner mit ganzheitlicher Beratung und verlässlicher IT-Expertise.

Von Praxisgründung bis Digitalisierung – wir begleiten Allgemeinmediziner mit ganzheitlicher Beratung und verlässlicher IT-Expertise.

Persönliche Beratung & maßgeschneiderte Praxisstrategien

Digitale Systeme, die Ihren Alltag wirklich erleichtern

IT-Sicherheit & TI-Anbindung für gesetzeskonformen Betrieb

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Beratung für
Allgemeinmediziner

Beratung für
Allgemein-mediziner

Beratung für
Allgemein-mediziner

Als zentrale Anlaufstelle im Gesundheitssystem stehen Hausarztpraxen vor enormen Herausforderungen – organisatorisch, technisch und wirtschaftlich. Medsolve begleitet Sie mit Erfahrung, Fachwissen und einem Rundum-Service für Ihre Allgemeinmedizinpraxis.

Jetzt beraten lassen

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Planen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit? Wir begleiten Sie von der Businessplanung über Fördermittel bis zur Einrichtung – individuell, rechtssicher und zukunftsorientiert.

Planen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit? Wir begleiten Sie von der Businessplanung über Fördermittel bis zur Einrichtung – individuell, rechtssicher und zukunftsorientiert.

Standortanalyse & Finanzkonzept

Auswahl von PVS und IT-Infrastruktur

Unterstützung bei Zulassungen und Förderanträgen

Top bewertet bei Google

Top bewertet bei Google

Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen

Beratung zu IT-Sicherheit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Praxis-
übernahme leicht gemacht

Praxis-
übernahme leicht gemacht

Praxis-
übernahme leicht gemacht

Übernehmen Sie eine etablierte Hausarztpraxis? Wir sorgen für einen reibungslosen Übergang – von der Bewertung bis zur technischen Modernisierung.

Bewertung von Standort & Patientenstamm

IT-Check & Digitalisierungskonzept

Beratung zu Verträgen, Übergabe & Kommunikation

Digitale Hausarztpraxis

Digitale Hausarztpraxis

Gestalten Sie Ihre Praxis effizient und sicher: Mit vernetzter Software, stabiler Infrastruktur und durchdachtem Datenschutz schaffen wir die Basis für moderne Patientenversorgung.

Auswahl & Einführung von Praxissoftware

Vernetzte IT-Infrastruktur & Support

Sicherheit & DSGVO-konformer Betrieb

30 Tage Geld-zurück-Garantie

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Täglicher 24/7 Support

Täglicher 24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

IT-Sicherheit
& Telematik-
infrastruktur

IT-Sicherheit
& Telematik-
infrastruktur

Cyberangriffe und neue TI-Anwendungen stellen Praxen vor technische Hürden. Wir machen Ihre Praxis robust, konform und zukunftssicher.

Umsetzung der KBV-IT-Richtlinie

TI-Anbindung & Komponentenmanagement

Regelmäßige Wartung & Updates

Praxis-
finanzierung & Fördermittel

Praxis-
finanzierung & Fördermittel

Ob Neugründung oder Ausbau – wir entwickeln mit Ihnen eine Finanzierung, die zu Ihrem Vorhaben passt und nutzen staatliche Förderprogramme effektiv.

KfW- & Apobank-Beratung

Liquiditätsplanung & Investitionscheck

Fördermittel-Recherche & Antragsservice

Praxisabgabe
& Nachfolge-
regelung

Praxisabgabe
& Nachfolge-
regelung

Planen Sie Ihre Übergabe frühzeitig und strukturiert. Wir helfen, den passenden Nachfolger zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Übergabeprozess.

Praxiswert ermitteln & optimieren

Kommunikation mit Team & Patienten

Unterstützung bei Vertragsgestaltung & Datenübergabe

Ärzte, die auf Medsolve vertrauen

IT-Sicherheit,
auf die Ärzte vertrauen

Dr. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. Schneider

Kieferorthopädische Praxis

"
Alles richtig angeschlossen.

"
Alles richtig angeschlossen.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Dr. Mirjana Ribac

Privatpraxis für Kardiologie

"
Meine Praxis wurde in kürzester Zeit aufgebaut.

Dank der IT-Planung wurde meine Praxis schnell und effizient aufgebaut.

Für wen ist das relevant?

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungs-
modelle

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Maßgeschneiderte Beratung für Ihre Allgemeinmedizinpraxis: Erfolgreich in die Zukunft mit medsolve.de

Als Allgemeinmedizinerin oder Allgemeinmediziner sind Sie die erste Anlaufstelle für Ihre Patienten – Sie betreuen Menschen jeden Alters in allen Gesundheitsfragen mit großem Engagement und fachübergreifendem Wissen. Wir wissen, wie wichtig Ihre Rolle als Hausärztin/Hausarzt in der medizinischen Versorgung ist und welchen Unterschied eine gut geführte Hausarztpraxis für die Lebensqualität Ihrer Patienten macht. Gleichzeitig verstehen wir von medsolve.de die besonderen Herausforderungen in der Allgemeinmedizin: vom ständig vollen Wartezimmer über wachsenden Bürokratieaufwand bis hin zu immer komplexeren IT-Systemen.

Vielleicht wünschen Sie sich mehr Zeit für Ihre Patienten und weniger Stress mit Verwaltung und Technik. Der Alltag in einer Hausarztpraxis bringt erhebliche organisatorische und digitale Anforderungen mit sich – von der Abrechnung über die Terminorganisation bis zur IT-Sicherheit Ihrer Praxis. Neue gesetzliche Vorgaben (Stichwort Telematikinfrastruktur) und die rasante technische Entwicklung erfordern laufend Anpassungen. Hinzu kommt: Ob Sie am Anfang Ihrer Niederlassung stehen oder bereits seit Jahrzehnten praktizieren – die strategische Planung für Praxisgründung, Wachstum oder später einmal die Praxisübergabe stellt Sie vor wichtige Entscheidungen. All das kostet Zeit und Energie, die Ihnen dann bei der Patientenbetreuung fehlt. Genau hier möchten wir ansetzen.

medsolve.de ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Ihre Allgemeinmedizinpraxis fit für die Zukunft zu machen. Unser erfahrenes Team aus Beraterinnen und IT-Spezialistinnen unterstützt Hausarztpraxen im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus mit maßgeschneiderten Lösungen. Wir kombinieren praxisnahes Beratungs-Know-how mit modernster IT-Expertise, um Ihnen genau die Entlastung zu bieten, die Sie benötigen. Ob Praxisgründung in der Allgemeinmedizin, Digitalisierung Ihres Praxisalltags oder Vorbereitung der Praxisabgabe – medsolve.de steht Ihnen empathisch und professionell zur Seite. Sie erhalten konkrete Lösungen und hilfreiche Inhalte zu allen relevanten Themen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren können.

Unser Versprechen: Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Praxis effizient organisieren, sicher digitalisieren und erfolgreich weiterentwickeln – stets mit dem Blick auf Ihre individuellen Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Patient*innen. Profitieren Sie von unserer Expertise aus zahlreichen erfolgreich begleiteten Arztpraxen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Hausarztpraxis zukunftssicher gestalten.

Der Weg in die eigene Praxis ist für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner ein großer Schritt. Ganz gleich, ob Sie eine neue Hausarztpraxis gründen oder eine bestehende übernehmen – es gilt, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen: von Standortsuche und Finanzierung über Personal und Patientenstamm bis hin zur technischen Ausstattung. Wir bei medsolve.de begleiten Sie in jeder Phase kompetent und lösungsorientiert, damit Ihr Praxisstart reibungslos verläuft und Ihre Praxis sich erfolgreich entwickeln kann.

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Der Traum von der eigenen Hausarztpraxis beginnt mit einer soliden Planung. Bei der Praxisgründung in der Allgemeinmedizin stehen Sie vor Herausforderungen wie der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung Ihrer Niederlassung, der Auswahl geeigneter Räumlichkeiten und der Entscheidung für Praxissoftware und IT-Infrastruktur. Außerdem müssen behördliche Auflagen erfüllt und Kassenarztsitz, Zulassungen oder Fördermöglichkeiten geprüft werden. Das kann schnell überwältigend wirken – doch Sie sind nicht allein: medsolve.de unterstützt Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Praxis.

Wir helfen Ihnen dabei, typische Fallstricke zu vermeiden, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Gründungskonzept. Dazu zählen unter anderem eine realistische Finanzplanung, Tipps zur Praxisfinanzierung sowie die Auswahl passender IT-Lösungen für Allgemeinmediziner. Insbesondere digitale Komponenten sollten von Anfang an gut durchdacht sein: Von der IT-Sicherheit Ihrer Hausarztpraxis bis zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur – wir sorgen dafür, dass Ihre neue Praxis technisch optimal aufgestellt ist. So legen Sie den Grundstein für effiziente Abläufe und zufriedene Patienten von Tag 1 an.

Ihr Vorteil: Mit der Erfahrung aus zahlreichen Praxisgründungen wissen wir genau, worauf es ankommt. Wir beraten Sie empathisch und praxisnah, damit aus Ihrem Traum eine erfolgreiche Praxis wird. Gemeinsam planen wir Ihre Zukunft als niedergelassene/r Allgemeinmediziner/in – damit Sie mit sicherem Gefühl den Schritt in die Selbstständigkeit gehen können.

Praxisübernahme

Statt neu zu gründen, möchten Sie vielleicht lieber eine bestehende Hausarztpraxis übernehmen. Eine Praxisübernahme bietet die Chance, einen etablierten Patientenstamm und eingespielte Abläufe zu übernehmen – stellt Sie aber auch vor komplexe Aufgaben. Es gilt, den Wert der Praxis realistisch einzuschätzen, Finanzierungsfragen zu klären und den Übergang für Mitarbeitende und Patienten möglichst nahtlos zu gestalten. Zudem stehen oft Modernisierungen an: Vielleicht möchten Sie die Praxis auf den neuesten Stand der Technik bringen oder interne Prozesse optimieren, um Ihre Handschrift einzubringen.

medsolve.de steht Ihnen in dieser Phase mit umfangreicher Beratung zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Bewertung der Praxis (von Ausstattung über Praxissoftware bis Umsatz und Potenzial) und zeigen Optimierungspotenziale auf. Gerade beim Übergang lohnt sich ein Blick auf die vorhandene IT-Struktur: Sind Netzwerk, Hardware und Praxissoftware up to date? Erfüllt die Praxis bereits alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit? Wir entwickeln mit Ihnen einen Plan, wie Sie die übernommene Praxis schrittweise modernisieren können – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Auch bei organisatorischen Fragen helfen wir: etwa wie Sie den Wechsel gegenüber Patienten kommunizieren oder das bestehende Team mitnehmen, sodass wertvolles Know-how erhalten bleibt.

Durch unsere lösungsorientierte Beratung wird die Übernahme stressfrei und erfolgreich. Sie profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise für den Übergabeprozess und erhalten auf Wunsch Empfehlungen zu juristischer Beratung, Verträgen oder Fördermöglichkeiten. So können Sie sich darauf konzentrieren, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und Ihre neue Rolle als Praxisinhaber*in auszufüllen, während wir uns um die technischen und strategischen Details kümmern.

Der Weg in die eigene Praxis ist für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner ein großer Schritt. Ganz gleich, ob Sie eine neue Hausarztpraxis gründen oder eine bestehende übernehmen – es gilt, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen: von Standortsuche und Finanzierung über Personal und Patientenstamm bis hin zur technischen Ausstattung. Wir bei medsolve.de begleiten Sie in jeder Phase kompetent und lösungsorientiert, damit Ihr Praxisstart reibungslos verläuft und Ihre Praxis sich erfolgreich entwickeln kann.

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Der Traum von der eigenen Hausarztpraxis beginnt mit einer soliden Planung. Bei der Praxisgründung in der Allgemeinmedizin stehen Sie vor Herausforderungen wie der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung Ihrer Niederlassung, der Auswahl geeigneter Räumlichkeiten und der Entscheidung für Praxissoftware und IT-Infrastruktur. Außerdem müssen behördliche Auflagen erfüllt und Kassenarztsitz, Zulassungen oder Fördermöglichkeiten geprüft werden. Das kann schnell überwältigend wirken – doch Sie sind nicht allein: medsolve.de unterstützt Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Praxis.

Wir helfen Ihnen dabei, typische Fallstricke zu vermeiden, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Gründungskonzept. Dazu zählen unter anderem eine realistische Finanzplanung, Tipps zur Praxisfinanzierung sowie die Auswahl passender IT-Lösungen für Allgemeinmediziner. Insbesondere digitale Komponenten sollten von Anfang an gut durchdacht sein: Von der IT-Sicherheit Ihrer Hausarztpraxis bis zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur – wir sorgen dafür, dass Ihre neue Praxis technisch optimal aufgestellt ist. So legen Sie den Grundstein für effiziente Abläufe und zufriedene Patienten von Tag 1 an.

Ihr Vorteil: Mit der Erfahrung aus zahlreichen Praxisgründungen wissen wir genau, worauf es ankommt. Wir beraten Sie empathisch und praxisnah, damit aus Ihrem Traum eine erfolgreiche Praxis wird. Gemeinsam planen wir Ihre Zukunft als niedergelassene/r Allgemeinmediziner/in – damit Sie mit sicherem Gefühl den Schritt in die Selbstständigkeit gehen können.

Praxisübernahme

Statt neu zu gründen, möchten Sie vielleicht lieber eine bestehende Hausarztpraxis übernehmen. Eine Praxisübernahme bietet die Chance, einen etablierten Patientenstamm und eingespielte Abläufe zu übernehmen – stellt Sie aber auch vor komplexe Aufgaben. Es gilt, den Wert der Praxis realistisch einzuschätzen, Finanzierungsfragen zu klären und den Übergang für Mitarbeitende und Patienten möglichst nahtlos zu gestalten. Zudem stehen oft Modernisierungen an: Vielleicht möchten Sie die Praxis auf den neuesten Stand der Technik bringen oder interne Prozesse optimieren, um Ihre Handschrift einzubringen.

medsolve.de steht Ihnen in dieser Phase mit umfangreicher Beratung zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Bewertung der Praxis (von Ausstattung über Praxissoftware bis Umsatz und Potenzial) und zeigen Optimierungspotenziale auf. Gerade beim Übergang lohnt sich ein Blick auf die vorhandene IT-Struktur: Sind Netzwerk, Hardware und Praxissoftware up to date? Erfüllt die Praxis bereits alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit? Wir entwickeln mit Ihnen einen Plan, wie Sie die übernommene Praxis schrittweise modernisieren können – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Auch bei organisatorischen Fragen helfen wir: etwa wie Sie den Wechsel gegenüber Patienten kommunizieren oder das bestehende Team mitnehmen, sodass wertvolles Know-how erhalten bleibt.

Durch unsere lösungsorientierte Beratung wird die Übernahme stressfrei und erfolgreich. Sie profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise für den Übergabeprozess und erhalten auf Wunsch Empfehlungen zu juristischer Beratung, Verträgen oder Fördermöglichkeiten. So können Sie sich darauf konzentrieren, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und Ihre neue Rolle als Praxisinhaber*in auszufüllen, während wir uns um die technischen und strategischen Details kümmern.

Der Weg in die eigene Praxis ist für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner ein großer Schritt. Ganz gleich, ob Sie eine neue Hausarztpraxis gründen oder eine bestehende übernehmen – es gilt, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen: von Standortsuche und Finanzierung über Personal und Patientenstamm bis hin zur technischen Ausstattung. Wir bei medsolve.de begleiten Sie in jeder Phase kompetent und lösungsorientiert, damit Ihr Praxisstart reibungslos verläuft und Ihre Praxis sich erfolgreich entwickeln kann.

Praxisgründung Allgemeinmedizin

Der Traum von der eigenen Hausarztpraxis beginnt mit einer soliden Planung. Bei der Praxisgründung in der Allgemeinmedizin stehen Sie vor Herausforderungen wie der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung Ihrer Niederlassung, der Auswahl geeigneter Räumlichkeiten und der Entscheidung für Praxissoftware und IT-Infrastruktur. Außerdem müssen behördliche Auflagen erfüllt und Kassenarztsitz, Zulassungen oder Fördermöglichkeiten geprüft werden. Das kann schnell überwältigend wirken – doch Sie sind nicht allein: medsolve.de unterstützt Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Praxis.

Wir helfen Ihnen dabei, typische Fallstricke zu vermeiden, und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Gründungskonzept. Dazu zählen unter anderem eine realistische Finanzplanung, Tipps zur Praxisfinanzierung sowie die Auswahl passender IT-Lösungen für Allgemeinmediziner. Insbesondere digitale Komponenten sollten von Anfang an gut durchdacht sein: Von der IT-Sicherheit Ihrer Hausarztpraxis bis zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur – wir sorgen dafür, dass Ihre neue Praxis technisch optimal aufgestellt ist. So legen Sie den Grundstein für effiziente Abläufe und zufriedene Patienten von Tag 1 an.

Ihr Vorteil: Mit der Erfahrung aus zahlreichen Praxisgründungen wissen wir genau, worauf es ankommt. Wir beraten Sie empathisch und praxisnah, damit aus Ihrem Traum eine erfolgreiche Praxis wird. Gemeinsam planen wir Ihre Zukunft als niedergelassene/r Allgemeinmediziner/in – damit Sie mit sicherem Gefühl den Schritt in die Selbstständigkeit gehen können.

Praxisübernahme

Statt neu zu gründen, möchten Sie vielleicht lieber eine bestehende Hausarztpraxis übernehmen. Eine Praxisübernahme bietet die Chance, einen etablierten Patientenstamm und eingespielte Abläufe zu übernehmen – stellt Sie aber auch vor komplexe Aufgaben. Es gilt, den Wert der Praxis realistisch einzuschätzen, Finanzierungsfragen zu klären und den Übergang für Mitarbeitende und Patienten möglichst nahtlos zu gestalten. Zudem stehen oft Modernisierungen an: Vielleicht möchten Sie die Praxis auf den neuesten Stand der Technik bringen oder interne Prozesse optimieren, um Ihre Handschrift einzubringen.

medsolve.de steht Ihnen in dieser Phase mit umfangreicher Beratung zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Bewertung der Praxis (von Ausstattung über Praxissoftware bis Umsatz und Potenzial) und zeigen Optimierungspotenziale auf. Gerade beim Übergang lohnt sich ein Blick auf die vorhandene IT-Struktur: Sind Netzwerk, Hardware und Praxissoftware up to date? Erfüllt die Praxis bereits alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit? Wir entwickeln mit Ihnen einen Plan, wie Sie die übernommene Praxis schrittweise modernisieren können – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Auch bei organisatorischen Fragen helfen wir: etwa wie Sie den Wechsel gegenüber Patienten kommunizieren oder das bestehende Team mitnehmen, sodass wertvolles Know-how erhalten bleibt.

Durch unsere lösungsorientierte Beratung wird die Übernahme stressfrei und erfolgreich. Sie profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise für den Übergabeprozess und erhalten auf Wunsch Empfehlungen zu juristischer Beratung, Verträgen oder Fördermöglichkeiten. So können Sie sich darauf konzentrieren, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und Ihre neue Rolle als Praxisinhaber*in auszufüllen, während wir uns um die technischen und strategischen Details kümmern.

Ein Schlüssel zum Erfolg Ihrer Praxis liegt in der intelligenten Nutzung digitaler Lösungen. Die digitale Allgemeinmedizinpraxis verbindet effiziente Abläufe mit hoher Datensicherheit – so sparen Sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und bieten Ihren Patienten einen modernen Service. Doch Digitalisierung ist mehr als der Kauf einzelner Softwareprodukte: Es geht um ein ganzheitliches Konzept, das alle Bereiche Ihrer Hausarztpraxis einbezieht. Von der Patientenverwaltung über die Kommunikation bis zur Diagnostik sollten Systeme nahtlos integriert sein. Gleichzeitig müssen IT-Sicherheit und Datenschutz stets gewährleistet sein, denn in kaum einer Branche sind die Daten sensibler als in der Medizin. Wir von medsolve.de helfen Ihnen, Ihre Praxis effizient und sicher in die digitale Zukunft zu führen.

Praxissoftware und Praxisverwaltungssysteme

Die richtige Praxissoftware – oft auch Praxisverwaltungssystem (PVS) genannt – ist das digitale Herzstück jeder Hausarztpraxis. Termine koordinieren, Behandlungsdokumentation, Abrechnung mit Krankenkassen, Labordaten verwalten: All das läuft heute über ein PVS. Für eine Allgemeinmedizin-Praxis mit hohem Patientenaufkommen muss die Software besonders zuverlässig, benutzerfreundlich und leistungsfähig sein. Es gibt eine Reihe etablierter Systeme am Markt (z. B. TurboMed, MEDICAL Office, Medistar u.a.), doch welches passt am besten zu Ihren Abläufen und Ihrem Team? Wir finden es gemeinsam mit Ihnen heraus.

medsolve.de berät Sie unabhängig bei der Auswahl der passenden Praxissoftware für Ihre Bedürfnisse. Wir kennen die Stärken und Schwächen der gängigen PVS-Lösungen für Allgemeinmediziner. Wichtig ist z. B., dass die Software schnelle Suche und Dokumentation ermöglicht, Schnittstellen zur Labordiagnostik und Telematikinfrastruktur der Hausarztpraxis bietet und bei Bedarf mehrere Ärzt*innen gleichzeitig effizient arbeiten lässt. Haben Sie bereits ein PVS im Einsatz, aber es kommt an seine Grenzen? Wir unterstützen bei einem möglichen Wechsel oder Upgrade – von der Datenmigration bis zur Schulung Ihres Praxisteams. Unser Ziel ist, dass Ihre Praxissoftware Sie spürbar entlastet und reibungslos funktioniert. Sie und Ihr Team sparen täglich kostbare Zeit, und Ihre Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten und einem organisierten Praxisablauf.

IT-Infrastruktur & Support

Eine moderne Praxis benötigt mehr als Software: Ohne eine stabile IT-Infrastruktur läuft heute kaum etwas. Von leistungsfähigen Rechnern über ein schnelles, sicheres Netzwerk bis zur Telefonanlage und Druckern – alle technischen Komponenten müssen zuverlässig zusammenspielen. Zudem ist fachkundiger IT-Support unerlässlich, damit Ausfälle oder Probleme schnell behoben werden und Ihre Praxisarbeit nicht zum Stillstand kommt. Als Hausarzt oder Hausärztin haben Sie weder die Zeit noch das Spezialwissen, sich um Server, Updates oder Netzwerkfehler zu kümmern. Genau hier springt medsolve.de ein.

Wir planen und implementieren die IT-Infrastruktur Ihrer Hausarztpraxis passgenau: dazu gehören z.B. die Einrichtung von Servern für Patientendaten, Arbeitsplätzen mit aktueller Hardware, VPN-Zugängen für sicheren Fernzugriff, E-Mail- und Kommunikationslösungen sowie Backup-Systeme für regelmäßige Datensicherungen. Unsere Experten stellen sicher, dass alle Geräte und Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind und auch unter hoher Belastung (Stichwort: volles Wartezimmer am Montagmorgen) stabil laufen.

Genauso wichtig: schneller Support, wann immer Sie ihn brauchen. Mit medsolve.de haben Sie einen IT-Partner an Ihrer Seite, der bei Störungen umgehend reagiert – per Fernwartung oder bei Bedarf direkt vor Ort im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten Ihnen ein leicht zugängliches Ticketsystem (z.B. über unsere App), über das Sie Hilfe anfordern können. So werden Probleme proaktiv erkannt und behoben, oft noch bevor Ihr Praxisalltag beeinträchtigt wird. Ihr Vorteil: Sie haben die Gewissheit, dass die Technik einfach funktioniert, und können sich voll auf die Patientenversorgung konzentrieren.

IT-Sicherheit

In Ihrer Hausarztpraxis vertrauen Ihnen Patienten ihre intimsten Gesundheitsdaten an – entsprechend hat IT-Sicherheit oberste Priorität. Leider machen Cyberkriminelle vor kleinen Praxen keinen Halt: Viren, Ransomware oder Hackerangriffe können im schlimmsten Fall Ihre Systeme lahmlegen und sensible Daten entwenden. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche Vorgaben, wie z.B. die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (§ 75b SGB V), die Mindeststandards für den Schutz von Praxis-IT festlegt. Für Sie als niedergelassene/r Arzt/Ärztin bedeutet das einen zusätzlichen administrativen Aufwand – aber keine Sorge: medsolve.de hilft Ihnen, alle Anforderungen zu erfüllen und Ihre IT-Sicherheit in der Hausarztpraxis lückenlos zu gestalten.

Unser Sicherheits-Check beleuchtet alle relevanten Bereiche: Netzwerk- und Zugriffsschutz, Antivirus-Lösungen, Firewall-Konfiguration, Datenverschlüsselung und Backup-Strategie. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept für Ihre Praxis. Dazu gehört zum Beispiel, unbefugte Zugriffe durch Firewall und Intrusion-Detection-Systeme zu verhindern, aktuellen Virenschutz auf allen Geräten zu gewährleisten und Patientendaten durch regelmäßige Backups sowie Verschlüsselung vor Verlust zu schützen. Ebenso wichtig ist die Schulung Ihres Teams: Wir sensibilisieren Ihr Praxispersonal für Themen wie Passwortsicherheit und Phishing, denn Mensch und Technik bilden gemeinsam die Verteidigungslinie gegen Angriffe.

Mit medsolve.de sind Ihre Daten in sicheren Händen. Wir übernehmen die Implementierung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, überwachen auf Wunsch Ihre Systeme laufend auf Auffälligkeiten und halten Ihre Sicherheitsvorkehrungen immer auf dem neuesten Stand. So können Sie und Ihre Patienten ruhig schlafen – Ihr Praxisnetzwerk ist geschützt, und Sie erfüllen alle Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben ohne zusätzlichen Stress.

Digitale Transformation & Cloud-Lösungen

Die Medizin entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Technologien, die Ihren Praxisalltag erleichtern können. Digitale Transformation bedeutet, analoge Prozesse Schritt für Schritt durch digitale zu ersetzen oder zu ergänzen, um effizienter zu werden und neue Services anzubieten. Für Hausarztpraxen gibt es hier viele Möglichkeiten: Online-Terminvergabe, digitale Gesundheitsakte, elektronischer Arztbrief, Videosprechstunden oder der Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen sind nur einige Beispiele. Ein wichtiges Element dabei sind Cloud-Lösungen – also internetbasierte Dienste, die Daten und Anwendungen zentral bereitstellen. Sie ermöglichen es etwa, von überall auf wichtige Informationen zuzugreifen, Team-Kalender zu synchronisieren oder immer die neueste Softwareversion zu nutzen, ohne eigene Server pflegen zu müssen.

medsolve.de begleitet Sie auf dem Weg zur digitalen Praxis mit Augenmaß. Wir identifizieren gemeinsam die Bereiche, in denen Digitalisierung den größten Nutzen für Sie und Ihre Patienten bringt. Das können kleine Schritte sein, wie die Einführung von digitalen Anamnesebögen auf dem Tablet, oder größere Projekte, etwa der nahezu papierlose Praxisbetrieb. Besonders Cloud-Dienste bieten viel Potenzial: Zum Beispiel können Labordaten, Dokumente oder Bilder sicher in einer verschlüsselten Cloud gespeichert werden, auf die Sie auch von Zuhause oder unterwegs Zugriff haben – natürlich datenschutzkonform. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen und kümmern uns um die technische Umsetzung sowie die Datenmigration.

Wichtig ist uns, dass digitale Veränderungen immer gut in Ihren Praxisalltag integriert werden. Daher planen wir jedes Projekt so, dass Ihr Betrieb weiterlaufen kann und alle Mitarbeiter abgeholt werden. Durch Schulungen und laufenden Support stellen wir sicher, dass neue Tools auch wirklich genutzt und geschätzt werden. Mit der richtigen Strategie wird die digitale Transformation kein Kraftakt, sondern eine schrittweise Verbesserung Ihrer Praxis. Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Papierkram, bessere Vernetzung – und zufriedene Patienten, die den modernen Service Ihrer Praxis zu schätzen wissen.

Telematikinfrastruktur (TI)

Ein Begriff, der in den letzten Jahren alle Arztpraxen beschäftigt hat, ist die Telematikinfrastruktur. Als Hausarztpraxis sind Sie verpflichtet, an diese bundesweite digitale Gesundheitsplattform angebunden zu sein. Die TI vernetzt Ihre Praxis mit Krankenkassen, Apotheken, Krankenhäusern und weiteren Leistungserbringern und ermöglicht Anwendungen wie die elektronische Gesundheitskarte, das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte. So sinnvoll das für das Gesundheitswesen ist – die technische Umsetzung in der Praxis kann herausfordernd sein. Kartenterminal, Konnektor, VPN-Zugangsdienst, Institutionskarte (SMC-B) und Heilberufsausweis (HBA) – die Komponenten der TI müssen korrekt installiert, ständig aktualisiert und sicher betrieben werden. Viele Praxen hatten bereits mit Ausfällen oder komplizierten Updates zu kämpfen. Doch Sie müssen sich damit nicht allein herumärgern.

medsolve.de übernimmt für Sie die Einrichtung und Wartung der Telematikinfrastruktur. Wir sorgen dafür, dass Ihre Hausarztpraxis zuverlässig an die TI angebunden ist und alle TI-Anwendungen reibungslos funktionieren. Von der Bestellung der nötigen Komponenten über die Installation vor Ort bis zur Konfiguration der Software – unsere Experten kennen sich mit den TI-Anforderungen bestens aus. Wir richten z.B. Ihren E-Health-Konnektor ein, binden Ihre Praxissoftware an die TI an und testen, dass die Kommunikation (z.B. zum Versichertenstammdatenabgleich oder zur KIM-Mail für Arztbriefe) fehlerfrei läuft. Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein: Wir übernehmen das Einspielen der TI-Updates, überwachen den Systemstatus und greifen ein, falls es doch mal hakt. So bleiben Sie immer online mit der Gesundheits-Infrastruktur verbunden, ohne Ausfallzeiten in Ihrer Sprechstunde.

Für Sie bedeutet das: maximale Zeitersparnis und Sicherheit. Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben (und vermeiden Honorarkürzungen bei Nicht-Anschluss), während wir die technische Verantwortung tragen. Ihre Patienten profitieren ebenfalls, denn Dienste wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte können in Ihrer Praxis problemlos genutzt werden. medsolve.de macht die Telematikinfrastruktur zum zuverlässigen Rückgrat Ihrer digitalen Praxis – damit Innovationen bei Ihnen ankommen, ohne Ihren Praxisablauf zu belasten.

Ein Schlüssel zum Erfolg Ihrer Praxis liegt in der intelligenten Nutzung digitaler Lösungen. Die digitale Allgemeinmedizinpraxis verbindet effiziente Abläufe mit hoher Datensicherheit – so sparen Sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und bieten Ihren Patienten einen modernen Service. Doch Digitalisierung ist mehr als der Kauf einzelner Softwareprodukte: Es geht um ein ganzheitliches Konzept, das alle Bereiche Ihrer Hausarztpraxis einbezieht. Von der Patientenverwaltung über die Kommunikation bis zur Diagnostik sollten Systeme nahtlos integriert sein. Gleichzeitig müssen IT-Sicherheit und Datenschutz stets gewährleistet sein, denn in kaum einer Branche sind die Daten sensibler als in der Medizin. Wir von medsolve.de helfen Ihnen, Ihre Praxis effizient und sicher in die digitale Zukunft zu führen.

Praxissoftware und Praxisverwaltungssysteme

Die richtige Praxissoftware – oft auch Praxisverwaltungssystem (PVS) genannt – ist das digitale Herzstück jeder Hausarztpraxis. Termine koordinieren, Behandlungsdokumentation, Abrechnung mit Krankenkassen, Labordaten verwalten: All das läuft heute über ein PVS. Für eine Allgemeinmedizin-Praxis mit hohem Patientenaufkommen muss die Software besonders zuverlässig, benutzerfreundlich und leistungsfähig sein. Es gibt eine Reihe etablierter Systeme am Markt (z. B. TurboMed, MEDICAL Office, Medistar u.a.), doch welches passt am besten zu Ihren Abläufen und Ihrem Team? Wir finden es gemeinsam mit Ihnen heraus.

medsolve.de berät Sie unabhängig bei der Auswahl der passenden Praxissoftware für Ihre Bedürfnisse. Wir kennen die Stärken und Schwächen der gängigen PVS-Lösungen für Allgemeinmediziner. Wichtig ist z. B., dass die Software schnelle Suche und Dokumentation ermöglicht, Schnittstellen zur Labordiagnostik und Telematikinfrastruktur der Hausarztpraxis bietet und bei Bedarf mehrere Ärzt*innen gleichzeitig effizient arbeiten lässt. Haben Sie bereits ein PVS im Einsatz, aber es kommt an seine Grenzen? Wir unterstützen bei einem möglichen Wechsel oder Upgrade – von der Datenmigration bis zur Schulung Ihres Praxisteams. Unser Ziel ist, dass Ihre Praxissoftware Sie spürbar entlastet und reibungslos funktioniert. Sie und Ihr Team sparen täglich kostbare Zeit, und Ihre Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten und einem organisierten Praxisablauf.

IT-Infrastruktur & Support

Eine moderne Praxis benötigt mehr als Software: Ohne eine stabile IT-Infrastruktur läuft heute kaum etwas. Von leistungsfähigen Rechnern über ein schnelles, sicheres Netzwerk bis zur Telefonanlage und Druckern – alle technischen Komponenten müssen zuverlässig zusammenspielen. Zudem ist fachkundiger IT-Support unerlässlich, damit Ausfälle oder Probleme schnell behoben werden und Ihre Praxisarbeit nicht zum Stillstand kommt. Als Hausarzt oder Hausärztin haben Sie weder die Zeit noch das Spezialwissen, sich um Server, Updates oder Netzwerkfehler zu kümmern. Genau hier springt medsolve.de ein.

Wir planen und implementieren die IT-Infrastruktur Ihrer Hausarztpraxis passgenau: dazu gehören z.B. die Einrichtung von Servern für Patientendaten, Arbeitsplätzen mit aktueller Hardware, VPN-Zugängen für sicheren Fernzugriff, E-Mail- und Kommunikationslösungen sowie Backup-Systeme für regelmäßige Datensicherungen. Unsere Experten stellen sicher, dass alle Geräte und Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind und auch unter hoher Belastung (Stichwort: volles Wartezimmer am Montagmorgen) stabil laufen.

Genauso wichtig: schneller Support, wann immer Sie ihn brauchen. Mit medsolve.de haben Sie einen IT-Partner an Ihrer Seite, der bei Störungen umgehend reagiert – per Fernwartung oder bei Bedarf direkt vor Ort im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten Ihnen ein leicht zugängliches Ticketsystem (z.B. über unsere App), über das Sie Hilfe anfordern können. So werden Probleme proaktiv erkannt und behoben, oft noch bevor Ihr Praxisalltag beeinträchtigt wird. Ihr Vorteil: Sie haben die Gewissheit, dass die Technik einfach funktioniert, und können sich voll auf die Patientenversorgung konzentrieren.

IT-Sicherheit

In Ihrer Hausarztpraxis vertrauen Ihnen Patienten ihre intimsten Gesundheitsdaten an – entsprechend hat IT-Sicherheit oberste Priorität. Leider machen Cyberkriminelle vor kleinen Praxen keinen Halt: Viren, Ransomware oder Hackerangriffe können im schlimmsten Fall Ihre Systeme lahmlegen und sensible Daten entwenden. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche Vorgaben, wie z.B. die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (§ 75b SGB V), die Mindeststandards für den Schutz von Praxis-IT festlegt. Für Sie als niedergelassene/r Arzt/Ärztin bedeutet das einen zusätzlichen administrativen Aufwand – aber keine Sorge: medsolve.de hilft Ihnen, alle Anforderungen zu erfüllen und Ihre IT-Sicherheit in der Hausarztpraxis lückenlos zu gestalten.

Unser Sicherheits-Check beleuchtet alle relevanten Bereiche: Netzwerk- und Zugriffsschutz, Antivirus-Lösungen, Firewall-Konfiguration, Datenverschlüsselung und Backup-Strategie. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept für Ihre Praxis. Dazu gehört zum Beispiel, unbefugte Zugriffe durch Firewall und Intrusion-Detection-Systeme zu verhindern, aktuellen Virenschutz auf allen Geräten zu gewährleisten und Patientendaten durch regelmäßige Backups sowie Verschlüsselung vor Verlust zu schützen. Ebenso wichtig ist die Schulung Ihres Teams: Wir sensibilisieren Ihr Praxispersonal für Themen wie Passwortsicherheit und Phishing, denn Mensch und Technik bilden gemeinsam die Verteidigungslinie gegen Angriffe.

Mit medsolve.de sind Ihre Daten in sicheren Händen. Wir übernehmen die Implementierung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, überwachen auf Wunsch Ihre Systeme laufend auf Auffälligkeiten und halten Ihre Sicherheitsvorkehrungen immer auf dem neuesten Stand. So können Sie und Ihre Patienten ruhig schlafen – Ihr Praxisnetzwerk ist geschützt, und Sie erfüllen alle Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben ohne zusätzlichen Stress.

Digitale Transformation & Cloud-Lösungen

Die Medizin entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Technologien, die Ihren Praxisalltag erleichtern können. Digitale Transformation bedeutet, analoge Prozesse Schritt für Schritt durch digitale zu ersetzen oder zu ergänzen, um effizienter zu werden und neue Services anzubieten. Für Hausarztpraxen gibt es hier viele Möglichkeiten: Online-Terminvergabe, digitale Gesundheitsakte, elektronischer Arztbrief, Videosprechstunden oder der Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen sind nur einige Beispiele. Ein wichtiges Element dabei sind Cloud-Lösungen – also internetbasierte Dienste, die Daten und Anwendungen zentral bereitstellen. Sie ermöglichen es etwa, von überall auf wichtige Informationen zuzugreifen, Team-Kalender zu synchronisieren oder immer die neueste Softwareversion zu nutzen, ohne eigene Server pflegen zu müssen.

medsolve.de begleitet Sie auf dem Weg zur digitalen Praxis mit Augenmaß. Wir identifizieren gemeinsam die Bereiche, in denen Digitalisierung den größten Nutzen für Sie und Ihre Patienten bringt. Das können kleine Schritte sein, wie die Einführung von digitalen Anamnesebögen auf dem Tablet, oder größere Projekte, etwa der nahezu papierlose Praxisbetrieb. Besonders Cloud-Dienste bieten viel Potenzial: Zum Beispiel können Labordaten, Dokumente oder Bilder sicher in einer verschlüsselten Cloud gespeichert werden, auf die Sie auch von Zuhause oder unterwegs Zugriff haben – natürlich datenschutzkonform. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen und kümmern uns um die technische Umsetzung sowie die Datenmigration.

Wichtig ist uns, dass digitale Veränderungen immer gut in Ihren Praxisalltag integriert werden. Daher planen wir jedes Projekt so, dass Ihr Betrieb weiterlaufen kann und alle Mitarbeiter abgeholt werden. Durch Schulungen und laufenden Support stellen wir sicher, dass neue Tools auch wirklich genutzt und geschätzt werden. Mit der richtigen Strategie wird die digitale Transformation kein Kraftakt, sondern eine schrittweise Verbesserung Ihrer Praxis. Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Papierkram, bessere Vernetzung – und zufriedene Patienten, die den modernen Service Ihrer Praxis zu schätzen wissen.

Telematikinfrastruktur (TI)

Ein Begriff, der in den letzten Jahren alle Arztpraxen beschäftigt hat, ist die Telematikinfrastruktur. Als Hausarztpraxis sind Sie verpflichtet, an diese bundesweite digitale Gesundheitsplattform angebunden zu sein. Die TI vernetzt Ihre Praxis mit Krankenkassen, Apotheken, Krankenhäusern und weiteren Leistungserbringern und ermöglicht Anwendungen wie die elektronische Gesundheitskarte, das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte. So sinnvoll das für das Gesundheitswesen ist – die technische Umsetzung in der Praxis kann herausfordernd sein. Kartenterminal, Konnektor, VPN-Zugangsdienst, Institutionskarte (SMC-B) und Heilberufsausweis (HBA) – die Komponenten der TI müssen korrekt installiert, ständig aktualisiert und sicher betrieben werden. Viele Praxen hatten bereits mit Ausfällen oder komplizierten Updates zu kämpfen. Doch Sie müssen sich damit nicht allein herumärgern.

medsolve.de übernimmt für Sie die Einrichtung und Wartung der Telematikinfrastruktur. Wir sorgen dafür, dass Ihre Hausarztpraxis zuverlässig an die TI angebunden ist und alle TI-Anwendungen reibungslos funktionieren. Von der Bestellung der nötigen Komponenten über die Installation vor Ort bis zur Konfiguration der Software – unsere Experten kennen sich mit den TI-Anforderungen bestens aus. Wir richten z.B. Ihren E-Health-Konnektor ein, binden Ihre Praxissoftware an die TI an und testen, dass die Kommunikation (z.B. zum Versichertenstammdatenabgleich oder zur KIM-Mail für Arztbriefe) fehlerfrei läuft. Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein: Wir übernehmen das Einspielen der TI-Updates, überwachen den Systemstatus und greifen ein, falls es doch mal hakt. So bleiben Sie immer online mit der Gesundheits-Infrastruktur verbunden, ohne Ausfallzeiten in Ihrer Sprechstunde.

Für Sie bedeutet das: maximale Zeitersparnis und Sicherheit. Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben (und vermeiden Honorarkürzungen bei Nicht-Anschluss), während wir die technische Verantwortung tragen. Ihre Patienten profitieren ebenfalls, denn Dienste wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte können in Ihrer Praxis problemlos genutzt werden. medsolve.de macht die Telematikinfrastruktur zum zuverlässigen Rückgrat Ihrer digitalen Praxis – damit Innovationen bei Ihnen ankommen, ohne Ihren Praxisablauf zu belasten.

Ein Schlüssel zum Erfolg Ihrer Praxis liegt in der intelligenten Nutzung digitaler Lösungen. Die digitale Allgemeinmedizinpraxis verbindet effiziente Abläufe mit hoher Datensicherheit – so sparen Sie Zeit, reduzieren Fehlerquellen und bieten Ihren Patienten einen modernen Service. Doch Digitalisierung ist mehr als der Kauf einzelner Softwareprodukte: Es geht um ein ganzheitliches Konzept, das alle Bereiche Ihrer Hausarztpraxis einbezieht. Von der Patientenverwaltung über die Kommunikation bis zur Diagnostik sollten Systeme nahtlos integriert sein. Gleichzeitig müssen IT-Sicherheit und Datenschutz stets gewährleistet sein, denn in kaum einer Branche sind die Daten sensibler als in der Medizin. Wir von medsolve.de helfen Ihnen, Ihre Praxis effizient und sicher in die digitale Zukunft zu führen.

Praxissoftware und Praxisverwaltungssysteme

Die richtige Praxissoftware – oft auch Praxisverwaltungssystem (PVS) genannt – ist das digitale Herzstück jeder Hausarztpraxis. Termine koordinieren, Behandlungsdokumentation, Abrechnung mit Krankenkassen, Labordaten verwalten: All das läuft heute über ein PVS. Für eine Allgemeinmedizin-Praxis mit hohem Patientenaufkommen muss die Software besonders zuverlässig, benutzerfreundlich und leistungsfähig sein. Es gibt eine Reihe etablierter Systeme am Markt (z. B. TurboMed, MEDICAL Office, Medistar u.a.), doch welches passt am besten zu Ihren Abläufen und Ihrem Team? Wir finden es gemeinsam mit Ihnen heraus.

medsolve.de berät Sie unabhängig bei der Auswahl der passenden Praxissoftware für Ihre Bedürfnisse. Wir kennen die Stärken und Schwächen der gängigen PVS-Lösungen für Allgemeinmediziner. Wichtig ist z. B., dass die Software schnelle Suche und Dokumentation ermöglicht, Schnittstellen zur Labordiagnostik und Telematikinfrastruktur der Hausarztpraxis bietet und bei Bedarf mehrere Ärzt*innen gleichzeitig effizient arbeiten lässt. Haben Sie bereits ein PVS im Einsatz, aber es kommt an seine Grenzen? Wir unterstützen bei einem möglichen Wechsel oder Upgrade – von der Datenmigration bis zur Schulung Ihres Praxisteams. Unser Ziel ist, dass Ihre Praxissoftware Sie spürbar entlastet und reibungslos funktioniert. Sie und Ihr Team sparen täglich kostbare Zeit, und Ihre Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten und einem organisierten Praxisablauf.

IT-Infrastruktur & Support

Eine moderne Praxis benötigt mehr als Software: Ohne eine stabile IT-Infrastruktur läuft heute kaum etwas. Von leistungsfähigen Rechnern über ein schnelles, sicheres Netzwerk bis zur Telefonanlage und Druckern – alle technischen Komponenten müssen zuverlässig zusammenspielen. Zudem ist fachkundiger IT-Support unerlässlich, damit Ausfälle oder Probleme schnell behoben werden und Ihre Praxisarbeit nicht zum Stillstand kommt. Als Hausarzt oder Hausärztin haben Sie weder die Zeit noch das Spezialwissen, sich um Server, Updates oder Netzwerkfehler zu kümmern. Genau hier springt medsolve.de ein.

Wir planen und implementieren die IT-Infrastruktur Ihrer Hausarztpraxis passgenau: dazu gehören z.B. die Einrichtung von Servern für Patientendaten, Arbeitsplätzen mit aktueller Hardware, VPN-Zugängen für sicheren Fernzugriff, E-Mail- und Kommunikationslösungen sowie Backup-Systeme für regelmäßige Datensicherungen. Unsere Experten stellen sicher, dass alle Geräte und Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind und auch unter hoher Belastung (Stichwort: volles Wartezimmer am Montagmorgen) stabil laufen.

Genauso wichtig: schneller Support, wann immer Sie ihn brauchen. Mit medsolve.de haben Sie einen IT-Partner an Ihrer Seite, der bei Störungen umgehend reagiert – per Fernwartung oder bei Bedarf direkt vor Ort im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten Ihnen ein leicht zugängliches Ticketsystem (z.B. über unsere App), über das Sie Hilfe anfordern können. So werden Probleme proaktiv erkannt und behoben, oft noch bevor Ihr Praxisalltag beeinträchtigt wird. Ihr Vorteil: Sie haben die Gewissheit, dass die Technik einfach funktioniert, und können sich voll auf die Patientenversorgung konzentrieren.

IT-Sicherheit

In Ihrer Hausarztpraxis vertrauen Ihnen Patienten ihre intimsten Gesundheitsdaten an – entsprechend hat IT-Sicherheit oberste Priorität. Leider machen Cyberkriminelle vor kleinen Praxen keinen Halt: Viren, Ransomware oder Hackerangriffe können im schlimmsten Fall Ihre Systeme lahmlegen und sensible Daten entwenden. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche Vorgaben, wie z.B. die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (§ 75b SGB V), die Mindeststandards für den Schutz von Praxis-IT festlegt. Für Sie als niedergelassene/r Arzt/Ärztin bedeutet das einen zusätzlichen administrativen Aufwand – aber keine Sorge: medsolve.de hilft Ihnen, alle Anforderungen zu erfüllen und Ihre IT-Sicherheit in der Hausarztpraxis lückenlos zu gestalten.

Unser Sicherheits-Check beleuchtet alle relevanten Bereiche: Netzwerk- und Zugriffsschutz, Antivirus-Lösungen, Firewall-Konfiguration, Datenverschlüsselung und Backup-Strategie. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept für Ihre Praxis. Dazu gehört zum Beispiel, unbefugte Zugriffe durch Firewall und Intrusion-Detection-Systeme zu verhindern, aktuellen Virenschutz auf allen Geräten zu gewährleisten und Patientendaten durch regelmäßige Backups sowie Verschlüsselung vor Verlust zu schützen. Ebenso wichtig ist die Schulung Ihres Teams: Wir sensibilisieren Ihr Praxispersonal für Themen wie Passwortsicherheit und Phishing, denn Mensch und Technik bilden gemeinsam die Verteidigungslinie gegen Angriffe.

Mit medsolve.de sind Ihre Daten in sicheren Händen. Wir übernehmen die Implementierung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, überwachen auf Wunsch Ihre Systeme laufend auf Auffälligkeiten und halten Ihre Sicherheitsvorkehrungen immer auf dem neuesten Stand. So können Sie und Ihre Patienten ruhig schlafen – Ihr Praxisnetzwerk ist geschützt, und Sie erfüllen alle Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben ohne zusätzlichen Stress.

Digitale Transformation & Cloud-Lösungen

Die Medizin entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Technologien, die Ihren Praxisalltag erleichtern können. Digitale Transformation bedeutet, analoge Prozesse Schritt für Schritt durch digitale zu ersetzen oder zu ergänzen, um effizienter zu werden und neue Services anzubieten. Für Hausarztpraxen gibt es hier viele Möglichkeiten: Online-Terminvergabe, digitale Gesundheitsakte, elektronischer Arztbrief, Videosprechstunden oder der Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen sind nur einige Beispiele. Ein wichtiges Element dabei sind Cloud-Lösungen – also internetbasierte Dienste, die Daten und Anwendungen zentral bereitstellen. Sie ermöglichen es etwa, von überall auf wichtige Informationen zuzugreifen, Team-Kalender zu synchronisieren oder immer die neueste Softwareversion zu nutzen, ohne eigene Server pflegen zu müssen.

medsolve.de begleitet Sie auf dem Weg zur digitalen Praxis mit Augenmaß. Wir identifizieren gemeinsam die Bereiche, in denen Digitalisierung den größten Nutzen für Sie und Ihre Patienten bringt. Das können kleine Schritte sein, wie die Einführung von digitalen Anamnesebögen auf dem Tablet, oder größere Projekte, etwa der nahezu papierlose Praxisbetrieb. Besonders Cloud-Dienste bieten viel Potenzial: Zum Beispiel können Labordaten, Dokumente oder Bilder sicher in einer verschlüsselten Cloud gespeichert werden, auf die Sie auch von Zuhause oder unterwegs Zugriff haben – natürlich datenschutzkonform. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen und kümmern uns um die technische Umsetzung sowie die Datenmigration.

Wichtig ist uns, dass digitale Veränderungen immer gut in Ihren Praxisalltag integriert werden. Daher planen wir jedes Projekt so, dass Ihr Betrieb weiterlaufen kann und alle Mitarbeiter abgeholt werden. Durch Schulungen und laufenden Support stellen wir sicher, dass neue Tools auch wirklich genutzt und geschätzt werden. Mit der richtigen Strategie wird die digitale Transformation kein Kraftakt, sondern eine schrittweise Verbesserung Ihrer Praxis. Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Papierkram, bessere Vernetzung – und zufriedene Patienten, die den modernen Service Ihrer Praxis zu schätzen wissen.

Telematikinfrastruktur (TI)

Ein Begriff, der in den letzten Jahren alle Arztpraxen beschäftigt hat, ist die Telematikinfrastruktur. Als Hausarztpraxis sind Sie verpflichtet, an diese bundesweite digitale Gesundheitsplattform angebunden zu sein. Die TI vernetzt Ihre Praxis mit Krankenkassen, Apotheken, Krankenhäusern und weiteren Leistungserbringern und ermöglicht Anwendungen wie die elektronische Gesundheitskarte, das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte. So sinnvoll das für das Gesundheitswesen ist – die technische Umsetzung in der Praxis kann herausfordernd sein. Kartenterminal, Konnektor, VPN-Zugangsdienst, Institutionskarte (SMC-B) und Heilberufsausweis (HBA) – die Komponenten der TI müssen korrekt installiert, ständig aktualisiert und sicher betrieben werden. Viele Praxen hatten bereits mit Ausfällen oder komplizierten Updates zu kämpfen. Doch Sie müssen sich damit nicht allein herumärgern.

medsolve.de übernimmt für Sie die Einrichtung und Wartung der Telematikinfrastruktur. Wir sorgen dafür, dass Ihre Hausarztpraxis zuverlässig an die TI angebunden ist und alle TI-Anwendungen reibungslos funktionieren. Von der Bestellung der nötigen Komponenten über die Installation vor Ort bis zur Konfiguration der Software – unsere Experten kennen sich mit den TI-Anforderungen bestens aus. Wir richten z.B. Ihren E-Health-Konnektor ein, binden Ihre Praxissoftware an die TI an und testen, dass die Kommunikation (z.B. zum Versichertenstammdatenabgleich oder zur KIM-Mail für Arztbriefe) fehlerfrei läuft. Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein: Wir übernehmen das Einspielen der TI-Updates, überwachen den Systemstatus und greifen ein, falls es doch mal hakt. So bleiben Sie immer online mit der Gesundheits-Infrastruktur verbunden, ohne Ausfallzeiten in Ihrer Sprechstunde.

Für Sie bedeutet das: maximale Zeitersparnis und Sicherheit. Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben (und vermeiden Honorarkürzungen bei Nicht-Anschluss), während wir die technische Verantwortung tragen. Ihre Patienten profitieren ebenfalls, denn Dienste wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte können in Ihrer Praxis problemlos genutzt werden. medsolve.de macht die Telematikinfrastruktur zum zuverlässigen Rückgrat Ihrer digitalen Praxis – damit Innovationen bei Ihnen ankommen, ohne Ihren Praxisablauf zu belasten.

Eine erfolgreiche Hausarztpraxis erfordert nicht nur medizinisches Können, sondern auch unternehmerisches Geschick. Praxismanagement und Finanzen spielen im Alltag einer Allgemeinmediziner-Praxis eine große Rolle: Von der wirtschaftlichen Planung über Abrechnung und Controlling bis hin zur Kostenoptimierung. Viele niedergelassene Ärzte empfinden diese betriebswirtschaftlichen Aspekte als lästige Pflicht – doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich auch hier enorme Potenziale heben. medsolve.de zeigt Ihnen, wie Sie den finanziellen Erfolg Ihrer Praxis sichern und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand minimieren. Wir bieten pragmatische Beratung, um Ihre Allgemeinmedizin-Praxis ökonomisch gesund zu halten, damit Sie langfristig handlungsfähig bleiben.

Praxisfinanzierung

Ob Neugründung, Erweiterung oder Modernisierung – fast immer stellen sich Finanzierungsfragen. Die Praxisfinanzierung ist ein zentrales Thema für Allgemeinmediziner, vor allem in der Startphase oder bei größeren Investitionen (neue Geräte, Umbau, Digitalisierung). Wie viel Kapital benötigen Sie? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es, und welche sind für Ihre Situation am sinnvollsten? medsolve.de unterstützt Sie dabei, den Finanzierungsdschungel zu durchblicken und die für Sie besten Optionen zu nutzen.

Unsere Beratung umfasst zum Beispiel: Erstellen eines Finanzplans, der alle Kosten Ihrer Praxis (von Miete über Personal bis IT-Ausstattung) realistisch berücksichtigt, und eine Liquiditätsplanung, damit Sie auch in den ersten Monaten der Gründung finanziell auf sicheren Beinen stehen. Wir informieren Sie über Fördermittel und Zuschüsse für Ärzte: Wussten Sie, dass es spezielle Kredite der KfW für die Praxisgründung und Digitalisierung gibt? Oder regionale Förderprogramme, mit denen z.B. die Anschaffung von Praxissoftware oder Telemedizin-Technik bezuschusst wird? Gemeinsam prüfen wir, ob Sie von solchen Programmen profitieren können – etwa zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse der Kassenärztlichen Vereinigungen oder Förderungen für ländliche Gebiete. Sollten Sie bereits eine etablierte Praxis führen, beraten wir Sie auch bei Investitionsentscheidungen: Wann lohnt sich Leasing, wann Kauf? Wie wirken sich Investitionen steuerlich aus? Wir arbeiten eng mit Finanzexperten und auf Wunsch mit Ihrer Bank zusammen, um ein optimales Finanzierungskonzept zu erstellen.

Darüber hinaus helfen wir Ihnen, laufende Kosten zu optimieren. Oft schlummern in Versicherungen, Einkaufskonditionen oder Prozessabläufen Einsparmöglichkeiten, ohne dass die Qualität leidet. Mit medsolve.de an Ihrer Seite gewinnen Sie finanzielle Klarheit und Kontrolle. Sie wissen, welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen, und können Zukunftspläne für Ihre Praxis (z.B. Einstellung weiterer Ärzte, Ausbau des Leistungsspektrums) solide angehen. Eine gut geplante Finanzierung gibt Ihnen Sicherheit – und genau die möchten wir Ihnen geben.

Eine erfolgreiche Hausarztpraxis erfordert nicht nur medizinisches Können, sondern auch unternehmerisches Geschick. Praxismanagement und Finanzen spielen im Alltag einer Allgemeinmediziner-Praxis eine große Rolle: Von der wirtschaftlichen Planung über Abrechnung und Controlling bis hin zur Kostenoptimierung. Viele niedergelassene Ärzte empfinden diese betriebswirtschaftlichen Aspekte als lästige Pflicht – doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich auch hier enorme Potenziale heben. medsolve.de zeigt Ihnen, wie Sie den finanziellen Erfolg Ihrer Praxis sichern und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand minimieren. Wir bieten pragmatische Beratung, um Ihre Allgemeinmedizin-Praxis ökonomisch gesund zu halten, damit Sie langfristig handlungsfähig bleiben.

Praxisfinanzierung

Ob Neugründung, Erweiterung oder Modernisierung – fast immer stellen sich Finanzierungsfragen. Die Praxisfinanzierung ist ein zentrales Thema für Allgemeinmediziner, vor allem in der Startphase oder bei größeren Investitionen (neue Geräte, Umbau, Digitalisierung). Wie viel Kapital benötigen Sie? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es, und welche sind für Ihre Situation am sinnvollsten? medsolve.de unterstützt Sie dabei, den Finanzierungsdschungel zu durchblicken und die für Sie besten Optionen zu nutzen.

Unsere Beratung umfasst zum Beispiel: Erstellen eines Finanzplans, der alle Kosten Ihrer Praxis (von Miete über Personal bis IT-Ausstattung) realistisch berücksichtigt, und eine Liquiditätsplanung, damit Sie auch in den ersten Monaten der Gründung finanziell auf sicheren Beinen stehen. Wir informieren Sie über Fördermittel und Zuschüsse für Ärzte: Wussten Sie, dass es spezielle Kredite der KfW für die Praxisgründung und Digitalisierung gibt? Oder regionale Förderprogramme, mit denen z.B. die Anschaffung von Praxissoftware oder Telemedizin-Technik bezuschusst wird? Gemeinsam prüfen wir, ob Sie von solchen Programmen profitieren können – etwa zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse der Kassenärztlichen Vereinigungen oder Förderungen für ländliche Gebiete. Sollten Sie bereits eine etablierte Praxis führen, beraten wir Sie auch bei Investitionsentscheidungen: Wann lohnt sich Leasing, wann Kauf? Wie wirken sich Investitionen steuerlich aus? Wir arbeiten eng mit Finanzexperten und auf Wunsch mit Ihrer Bank zusammen, um ein optimales Finanzierungskonzept zu erstellen.

Darüber hinaus helfen wir Ihnen, laufende Kosten zu optimieren. Oft schlummern in Versicherungen, Einkaufskonditionen oder Prozessabläufen Einsparmöglichkeiten, ohne dass die Qualität leidet. Mit medsolve.de an Ihrer Seite gewinnen Sie finanzielle Klarheit und Kontrolle. Sie wissen, welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen, und können Zukunftspläne für Ihre Praxis (z.B. Einstellung weiterer Ärzte, Ausbau des Leistungsspektrums) solide angehen. Eine gut geplante Finanzierung gibt Ihnen Sicherheit – und genau die möchten wir Ihnen geben.

Eine erfolgreiche Hausarztpraxis erfordert nicht nur medizinisches Können, sondern auch unternehmerisches Geschick. Praxismanagement und Finanzen spielen im Alltag einer Allgemeinmediziner-Praxis eine große Rolle: Von der wirtschaftlichen Planung über Abrechnung und Controlling bis hin zur Kostenoptimierung. Viele niedergelassene Ärzte empfinden diese betriebswirtschaftlichen Aspekte als lästige Pflicht – doch mit der richtigen Unterstützung lassen sich auch hier enorme Potenziale heben. medsolve.de zeigt Ihnen, wie Sie den finanziellen Erfolg Ihrer Praxis sichern und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand minimieren. Wir bieten pragmatische Beratung, um Ihre Allgemeinmedizin-Praxis ökonomisch gesund zu halten, damit Sie langfristig handlungsfähig bleiben.

Praxisfinanzierung

Ob Neugründung, Erweiterung oder Modernisierung – fast immer stellen sich Finanzierungsfragen. Die Praxisfinanzierung ist ein zentrales Thema für Allgemeinmediziner, vor allem in der Startphase oder bei größeren Investitionen (neue Geräte, Umbau, Digitalisierung). Wie viel Kapital benötigen Sie? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es, und welche sind für Ihre Situation am sinnvollsten? medsolve.de unterstützt Sie dabei, den Finanzierungsdschungel zu durchblicken und die für Sie besten Optionen zu nutzen.

Unsere Beratung umfasst zum Beispiel: Erstellen eines Finanzplans, der alle Kosten Ihrer Praxis (von Miete über Personal bis IT-Ausstattung) realistisch berücksichtigt, und eine Liquiditätsplanung, damit Sie auch in den ersten Monaten der Gründung finanziell auf sicheren Beinen stehen. Wir informieren Sie über Fördermittel und Zuschüsse für Ärzte: Wussten Sie, dass es spezielle Kredite der KfW für die Praxisgründung und Digitalisierung gibt? Oder regionale Förderprogramme, mit denen z.B. die Anschaffung von Praxissoftware oder Telemedizin-Technik bezuschusst wird? Gemeinsam prüfen wir, ob Sie von solchen Programmen profitieren können – etwa zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse der Kassenärztlichen Vereinigungen oder Förderungen für ländliche Gebiete. Sollten Sie bereits eine etablierte Praxis führen, beraten wir Sie auch bei Investitionsentscheidungen: Wann lohnt sich Leasing, wann Kauf? Wie wirken sich Investitionen steuerlich aus? Wir arbeiten eng mit Finanzexperten und auf Wunsch mit Ihrer Bank zusammen, um ein optimales Finanzierungskonzept zu erstellen.

Darüber hinaus helfen wir Ihnen, laufende Kosten zu optimieren. Oft schlummern in Versicherungen, Einkaufskonditionen oder Prozessabläufen Einsparmöglichkeiten, ohne dass die Qualität leidet. Mit medsolve.de an Ihrer Seite gewinnen Sie finanzielle Klarheit und Kontrolle. Sie wissen, welche Mittel Ihnen zur Verfügung stehen, und können Zukunftspläne für Ihre Praxis (z.B. Einstellung weiterer Ärzte, Ausbau des Leistungsspektrums) solide angehen. Eine gut geplante Finanzierung gibt Ihnen Sicherheit – und genau die möchten wir Ihnen geben.

Als Hausärztin oder Hausarzt führen Sie Ihre Praxis oft über viele Jahre mit Herzblut. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem Sie sich zur Ruhe setzen oder noch einmal neu orientieren möchten. Dann stellt sich die Frage: Wie geht es mit Ihrer Praxis weiter? Die frühzeitige Planung der Praxisabgabe ist entscheidend, um Ihren Lebenswerk in gute Hände zu übergeben und den Fortbestand der Patientenversorgung zu gewährleisten. Auch wenn es Ihnen aktuell vielleicht weit entfernt erscheint – sich mit der Zukunft der Praxis zu beschäftigen, lohnt sich frühzeitig. medsolve.de begleitet sowohl abgabewillige Praxisinhaber als auch Nachfolger, die eine Praxis suchen, mit durchdachter Beratung. So wird der Übergang für alle Seiten zum Erfolg.

Praxisübergabe & -verkauf

Bei der Praxisübergabe (auch Praxisverkauf) stehen große persönliche und finanzielle Entscheidungen an. Es geht darum, den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin für Ihre Hausarztpraxis zu finden, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln und einen reibungslosen Wechsel zu organisieren. Als abgebende/r Arzt/Ärztin möchten Sie sicher sein, dass Ihre Patienten weiterhin gut versorgt werden und Ihr Team in gute Hände kommt. Zudem soll der Praxisverkauf den verdienten finanziellen Erlös einbringen, der Ihre Altersvorsorge absichert. Auf der anderen Seite möchten Käufer*innen bzw. Nachfolger eine Praxis, die zukunftsfähig aufgestellt ist – sowohl wirtschaftlich als auch technisch. Hier kommen wir ins Spiel.

medsolve.de unterstützt Sie umfassend bei Vorbereitung und Umsetzung der Praxisübergabe. Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme: Wie ist Ihre Praxis ausgestattet, wie sind Umsatz- und Patientenzahlen, wo stehen Sie in Bezug auf Digitalisierung und Prozesse? Auf Basis dieser Analyse geben wir Empfehlungen, wie Sie den Wert Ihrer Praxis steigern können – zum Beispiel durch Aktualisieren der IT-Infrastruktur oder Optimieren von Abläufen, was die Attraktivität für Nachfolger erhöht. Wir beraten Sie, wann der beste Zeitpunkt für die Abgabe ist und wie Sie geeignete Nachfolger finden. Dank unseres Netzwerks im Gesundheitswesen können wir Kontakte herstellen oder Ihnen Plattformen nennen, auf denen Sie Ihre Allgemeinmedizinpraxis zur Übernahme anbieten können. Ebenso wichtig: Wir helfen Ihnen, Übergabemodalitäten klug zu planen. Das kann bedeuten, einen gleitenden Übergang zu vereinbaren, bei dem Sie Ihren Nachfolger eine Zeit lang einarbeiten, oder klare Regelungen zur Übernahme von Personal, Mietverträgen und Inventar zu treffen.

Für den Verkaufsprozess selbst ziehen wir bei Bedarf spezialisierte Partner hinzu – etwa Juristen für den Praxisübernahmevertrag oder Steuerberater für die optimale Gestaltung. Unsere Kernaufgabe bleibt, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: Wir erstellen mit Ihnen einen Zeitplan, kümmern uns um die technische Datenübergabe (Patientenakten, Abrechnungsdaten) an den Nachfolger und stehen beiden Seiten während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Ihr Praxiswissen und Ihr Lebenswerk sollen erhalten bleiben, während Sie entspannt in den nächsten Lebensabschnitt gehen können. Und als Übernehmende/r profitieren Sie von einer gut vorbereiteten Praxis, in der Sie direkt durchstarten können.

Kurz gesagt: Mit medsolve.de gelingt die Staffelübergabe Ihrer Praxis ohne Stolpern. Sie sichern Ihre Praxiszukunft, wahren die Kontinuität für Ihre Patienten und maximieren den Wert, den Sie aus der Praxis herausziehen. Das ist Nachfolgeregelung mit Weitblick – für eine gesicherte Zukunft der hausärztlichen Versorgung.

Als Hausärztin oder Hausarzt führen Sie Ihre Praxis oft über viele Jahre mit Herzblut. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem Sie sich zur Ruhe setzen oder noch einmal neu orientieren möchten. Dann stellt sich die Frage: Wie geht es mit Ihrer Praxis weiter? Die frühzeitige Planung der Praxisabgabe ist entscheidend, um Ihren Lebenswerk in gute Hände zu übergeben und den Fortbestand der Patientenversorgung zu gewährleisten. Auch wenn es Ihnen aktuell vielleicht weit entfernt erscheint – sich mit der Zukunft der Praxis zu beschäftigen, lohnt sich frühzeitig. medsolve.de begleitet sowohl abgabewillige Praxisinhaber als auch Nachfolger, die eine Praxis suchen, mit durchdachter Beratung. So wird der Übergang für alle Seiten zum Erfolg.

Praxisübergabe & -verkauf

Bei der Praxisübergabe (auch Praxisverkauf) stehen große persönliche und finanzielle Entscheidungen an. Es geht darum, den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin für Ihre Hausarztpraxis zu finden, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln und einen reibungslosen Wechsel zu organisieren. Als abgebende/r Arzt/Ärztin möchten Sie sicher sein, dass Ihre Patienten weiterhin gut versorgt werden und Ihr Team in gute Hände kommt. Zudem soll der Praxisverkauf den verdienten finanziellen Erlös einbringen, der Ihre Altersvorsorge absichert. Auf der anderen Seite möchten Käufer*innen bzw. Nachfolger eine Praxis, die zukunftsfähig aufgestellt ist – sowohl wirtschaftlich als auch technisch. Hier kommen wir ins Spiel.

medsolve.de unterstützt Sie umfassend bei Vorbereitung und Umsetzung der Praxisübergabe. Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme: Wie ist Ihre Praxis ausgestattet, wie sind Umsatz- und Patientenzahlen, wo stehen Sie in Bezug auf Digitalisierung und Prozesse? Auf Basis dieser Analyse geben wir Empfehlungen, wie Sie den Wert Ihrer Praxis steigern können – zum Beispiel durch Aktualisieren der IT-Infrastruktur oder Optimieren von Abläufen, was die Attraktivität für Nachfolger erhöht. Wir beraten Sie, wann der beste Zeitpunkt für die Abgabe ist und wie Sie geeignete Nachfolger finden. Dank unseres Netzwerks im Gesundheitswesen können wir Kontakte herstellen oder Ihnen Plattformen nennen, auf denen Sie Ihre Allgemeinmedizinpraxis zur Übernahme anbieten können. Ebenso wichtig: Wir helfen Ihnen, Übergabemodalitäten klug zu planen. Das kann bedeuten, einen gleitenden Übergang zu vereinbaren, bei dem Sie Ihren Nachfolger eine Zeit lang einarbeiten, oder klare Regelungen zur Übernahme von Personal, Mietverträgen und Inventar zu treffen.

Für den Verkaufsprozess selbst ziehen wir bei Bedarf spezialisierte Partner hinzu – etwa Juristen für den Praxisübernahmevertrag oder Steuerberater für die optimale Gestaltung. Unsere Kernaufgabe bleibt, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: Wir erstellen mit Ihnen einen Zeitplan, kümmern uns um die technische Datenübergabe (Patientenakten, Abrechnungsdaten) an den Nachfolger und stehen beiden Seiten während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Ihr Praxiswissen und Ihr Lebenswerk sollen erhalten bleiben, während Sie entspannt in den nächsten Lebensabschnitt gehen können. Und als Übernehmende/r profitieren Sie von einer gut vorbereiteten Praxis, in der Sie direkt durchstarten können.

Kurz gesagt: Mit medsolve.de gelingt die Staffelübergabe Ihrer Praxis ohne Stolpern. Sie sichern Ihre Praxiszukunft, wahren die Kontinuität für Ihre Patienten und maximieren den Wert, den Sie aus der Praxis herausziehen. Das ist Nachfolgeregelung mit Weitblick – für eine gesicherte Zukunft der hausärztlichen Versorgung.

Als Hausärztin oder Hausarzt führen Sie Ihre Praxis oft über viele Jahre mit Herzblut. Doch irgendwann kommt der Moment, an dem Sie sich zur Ruhe setzen oder noch einmal neu orientieren möchten. Dann stellt sich die Frage: Wie geht es mit Ihrer Praxis weiter? Die frühzeitige Planung der Praxisabgabe ist entscheidend, um Ihren Lebenswerk in gute Hände zu übergeben und den Fortbestand der Patientenversorgung zu gewährleisten. Auch wenn es Ihnen aktuell vielleicht weit entfernt erscheint – sich mit der Zukunft der Praxis zu beschäftigen, lohnt sich frühzeitig. medsolve.de begleitet sowohl abgabewillige Praxisinhaber als auch Nachfolger, die eine Praxis suchen, mit durchdachter Beratung. So wird der Übergang für alle Seiten zum Erfolg.

Praxisübergabe & -verkauf

Bei der Praxisübergabe (auch Praxisverkauf) stehen große persönliche und finanzielle Entscheidungen an. Es geht darum, den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin für Ihre Hausarztpraxis zu finden, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln und einen reibungslosen Wechsel zu organisieren. Als abgebende/r Arzt/Ärztin möchten Sie sicher sein, dass Ihre Patienten weiterhin gut versorgt werden und Ihr Team in gute Hände kommt. Zudem soll der Praxisverkauf den verdienten finanziellen Erlös einbringen, der Ihre Altersvorsorge absichert. Auf der anderen Seite möchten Käufer*innen bzw. Nachfolger eine Praxis, die zukunftsfähig aufgestellt ist – sowohl wirtschaftlich als auch technisch. Hier kommen wir ins Spiel.

medsolve.de unterstützt Sie umfassend bei Vorbereitung und Umsetzung der Praxisübergabe. Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme: Wie ist Ihre Praxis ausgestattet, wie sind Umsatz- und Patientenzahlen, wo stehen Sie in Bezug auf Digitalisierung und Prozesse? Auf Basis dieser Analyse geben wir Empfehlungen, wie Sie den Wert Ihrer Praxis steigern können – zum Beispiel durch Aktualisieren der IT-Infrastruktur oder Optimieren von Abläufen, was die Attraktivität für Nachfolger erhöht. Wir beraten Sie, wann der beste Zeitpunkt für die Abgabe ist und wie Sie geeignete Nachfolger finden. Dank unseres Netzwerks im Gesundheitswesen können wir Kontakte herstellen oder Ihnen Plattformen nennen, auf denen Sie Ihre Allgemeinmedizinpraxis zur Übernahme anbieten können. Ebenso wichtig: Wir helfen Ihnen, Übergabemodalitäten klug zu planen. Das kann bedeuten, einen gleitenden Übergang zu vereinbaren, bei dem Sie Ihren Nachfolger eine Zeit lang einarbeiten, oder klare Regelungen zur Übernahme von Personal, Mietverträgen und Inventar zu treffen.

Für den Verkaufsprozess selbst ziehen wir bei Bedarf spezialisierte Partner hinzu – etwa Juristen für den Praxisübernahmevertrag oder Steuerberater für die optimale Gestaltung. Unsere Kernaufgabe bleibt, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten: Wir erstellen mit Ihnen einen Zeitplan, kümmern uns um die technische Datenübergabe (Patientenakten, Abrechnungsdaten) an den Nachfolger und stehen beiden Seiten während des gesamten Prozesses beratend zur Seite. Ihr Praxiswissen und Ihr Lebenswerk sollen erhalten bleiben, während Sie entspannt in den nächsten Lebensabschnitt gehen können. Und als Übernehmende/r profitieren Sie von einer gut vorbereiteten Praxis, in der Sie direkt durchstarten können.

Kurz gesagt: Mit medsolve.de gelingt die Staffelübergabe Ihrer Praxis ohne Stolpern. Sie sichern Ihre Praxiszukunft, wahren die Kontinuität für Ihre Patienten und maximieren den Wert, den Sie aus der Praxis herausziehen. Das ist Nachfolgeregelung mit Weitblick – für eine gesicherte Zukunft der hausärztlichen Versorgung.

Zusammenfassung: Mit medsolve.de an Ihrer Seite nutzen Sie ein Rundum-sorglos-Paket für Ihre Allgemeinmedizinpraxis. Wir vereinen technische Expertise mit Branchenkenntnis, speziell zugeschnitten auf Hausarztpraxen. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz deckt alle Phasen und Facetten ab – von der ersten Idee einer Praxisgründung über den Praxisalltag bis hin zur Praxisabgabe. Dabei handeln wir stets professionell, empathisch und lösungsorientiert. Das bedeutet für Sie: weniger Stress, mehr Sicherheit und nachhaltiger Erfolg.

Warum medsolve.de? Hier einige Ihrer Vorteile auf einen Blick:

  • Branchenfokus Allgemeinmedizin: Wir verstehen die Bedürfnisse von Hausarztpraxen genau und sprechen Ihre Sprache. Standardlösungen gibt es bei uns nicht – wir erarbeiten individuelle Konzepte, die genau zu Ihrer Praxis passen.

  • Alles aus einer Hand: Ob IT-Technik, Digitalisierung, Management oder Finanzierung – Sie haben einen Ansprechpartner für alle Fragen. Das spart Zeit und verhindert Reibungsverluste. Wir koordinieren bei Bedarf auch Partner (Banken, Rechtsberater, Architekten etc.), sodass Sie sich nicht selbst um jedes Detail kümmern müssen.

  • Erfahrung und Vertrauen: Zahlreiche Ärzte vertrauen bereits auf medsolve.de. (Hier könnte ein kurzer Kundensatz oder ein Bewertungssiegel stehen.) Wir haben über 300 Praxen und Medizinische Versorgungszentren im Rücken, die wir erfolgreich unterstützt haben. Diese Erfahrung fließt in jedes neue Projekt ein.

  • Lokale Nähe: Im Rhein-Main-Gebiet sind wir schnell persönlich für Sie da. Gleichzeitig betreuen wir Sie dank moderner Tools auch remote jederzeit verlässlich. Kurze Reaktionszeiten und schnelle Hilfe sind für uns selbstverständlich – damit Ihr Praxisbetrieb reibungslos läuft.

  • Zukunftssicherheit: Die Gesundheitsbranche wandelt sich rasant. Mit uns bleiben Sie am Puls der Zeit. Wir halten Sie über neue Entwicklungen (gesetzliche Änderungen, Technologien, Förderprogramme) auf dem Laufenden und passen Ihre Lösungen proaktiv an. So ist Ihre Praxis immer einen Schritt voraus.

Am Ende des Tages geht es um Vertrauen: Vertrauen darin, dass Ihre Praxis gut aufgestellt ist – jetzt und in Zukunft. Mit medsolve.de gewinnen Sie genau dieses Vertrauen. Sie und Ihr Team werden die Entlastung spüren, Ihre Patienten die verbesserten Abläufe bemerken.

Machen Sie den nächsten Schritt und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise! Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie medsolve.de Ihre Allgemeinmedizinpraxis voranbringen kann.

Zusammenfassung: Mit medsolve.de an Ihrer Seite nutzen Sie ein Rundum-sorglos-Paket für Ihre Allgemeinmedizinpraxis. Wir vereinen technische Expertise mit Branchenkenntnis, speziell zugeschnitten auf Hausarztpraxen. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz deckt alle Phasen und Facetten ab – von der ersten Idee einer Praxisgründung über den Praxisalltag bis hin zur Praxisabgabe. Dabei handeln wir stets professionell, empathisch und lösungsorientiert. Das bedeutet für Sie: weniger Stress, mehr Sicherheit und nachhaltiger Erfolg.

Warum medsolve.de? Hier einige Ihrer Vorteile auf einen Blick:

  • Branchenfokus Allgemeinmedizin: Wir verstehen die Bedürfnisse von Hausarztpraxen genau und sprechen Ihre Sprache. Standardlösungen gibt es bei uns nicht – wir erarbeiten individuelle Konzepte, die genau zu Ihrer Praxis passen.

  • Alles aus einer Hand: Ob IT-Technik, Digitalisierung, Management oder Finanzierung – Sie haben einen Ansprechpartner für alle Fragen. Das spart Zeit und verhindert Reibungsverluste. Wir koordinieren bei Bedarf auch Partner (Banken, Rechtsberater, Architekten etc.), sodass Sie sich nicht selbst um jedes Detail kümmern müssen.

  • Erfahrung und Vertrauen: Zahlreiche Ärzte vertrauen bereits auf medsolve.de. (Hier könnte ein kurzer Kundensatz oder ein Bewertungssiegel stehen.) Wir haben über 300 Praxen und Medizinische Versorgungszentren im Rücken, die wir erfolgreich unterstützt haben. Diese Erfahrung fließt in jedes neue Projekt ein.

  • Lokale Nähe: Im Rhein-Main-Gebiet sind wir schnell persönlich für Sie da. Gleichzeitig betreuen wir Sie dank moderner Tools auch remote jederzeit verlässlich. Kurze Reaktionszeiten und schnelle Hilfe sind für uns selbstverständlich – damit Ihr Praxisbetrieb reibungslos läuft.

  • Zukunftssicherheit: Die Gesundheitsbranche wandelt sich rasant. Mit uns bleiben Sie am Puls der Zeit. Wir halten Sie über neue Entwicklungen (gesetzliche Änderungen, Technologien, Förderprogramme) auf dem Laufenden und passen Ihre Lösungen proaktiv an. So ist Ihre Praxis immer einen Schritt voraus.

Am Ende des Tages geht es um Vertrauen: Vertrauen darin, dass Ihre Praxis gut aufgestellt ist – jetzt und in Zukunft. Mit medsolve.de gewinnen Sie genau dieses Vertrauen. Sie und Ihr Team werden die Entlastung spüren, Ihre Patienten die verbesserten Abläufe bemerken.

Machen Sie den nächsten Schritt und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise! Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie medsolve.de Ihre Allgemeinmedizinpraxis voranbringen kann.

Zusammenfassung: Mit medsolve.de an Ihrer Seite nutzen Sie ein Rundum-sorglos-Paket für Ihre Allgemeinmedizinpraxis. Wir vereinen technische Expertise mit Branchenkenntnis, speziell zugeschnitten auf Hausarztpraxen. Unser ganzheitlicher Beratungsansatz deckt alle Phasen und Facetten ab – von der ersten Idee einer Praxisgründung über den Praxisalltag bis hin zur Praxisabgabe. Dabei handeln wir stets professionell, empathisch und lösungsorientiert. Das bedeutet für Sie: weniger Stress, mehr Sicherheit und nachhaltiger Erfolg.

Warum medsolve.de? Hier einige Ihrer Vorteile auf einen Blick:

  • Branchenfokus Allgemeinmedizin: Wir verstehen die Bedürfnisse von Hausarztpraxen genau und sprechen Ihre Sprache. Standardlösungen gibt es bei uns nicht – wir erarbeiten individuelle Konzepte, die genau zu Ihrer Praxis passen.

  • Alles aus einer Hand: Ob IT-Technik, Digitalisierung, Management oder Finanzierung – Sie haben einen Ansprechpartner für alle Fragen. Das spart Zeit und verhindert Reibungsverluste. Wir koordinieren bei Bedarf auch Partner (Banken, Rechtsberater, Architekten etc.), sodass Sie sich nicht selbst um jedes Detail kümmern müssen.

  • Erfahrung und Vertrauen: Zahlreiche Ärzte vertrauen bereits auf medsolve.de. (Hier könnte ein kurzer Kundensatz oder ein Bewertungssiegel stehen.) Wir haben über 300 Praxen und Medizinische Versorgungszentren im Rücken, die wir erfolgreich unterstützt haben. Diese Erfahrung fließt in jedes neue Projekt ein.

  • Lokale Nähe: Im Rhein-Main-Gebiet sind wir schnell persönlich für Sie da. Gleichzeitig betreuen wir Sie dank moderner Tools auch remote jederzeit verlässlich. Kurze Reaktionszeiten und schnelle Hilfe sind für uns selbstverständlich – damit Ihr Praxisbetrieb reibungslos läuft.

  • Zukunftssicherheit: Die Gesundheitsbranche wandelt sich rasant. Mit uns bleiben Sie am Puls der Zeit. Wir halten Sie über neue Entwicklungen (gesetzliche Änderungen, Technologien, Förderprogramme) auf dem Laufenden und passen Ihre Lösungen proaktiv an. So ist Ihre Praxis immer einen Schritt voraus.

Am Ende des Tages geht es um Vertrauen: Vertrauen darin, dass Ihre Praxis gut aufgestellt ist – jetzt und in Zukunft. Mit medsolve.de gewinnen Sie genau dieses Vertrauen. Sie und Ihr Team werden die Entlastung spüren, Ihre Patienten die verbesserten Abläufe bemerken.

Machen Sie den nächsten Schritt und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise! Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie medsolve.de Ihre Allgemeinmedizinpraxis voranbringen kann.

  • Welche Praxissoftware ist für eine Hausarztpraxis mit hohem Patientenaufkommen besonders empfehlenswert?
     Es gibt mehrere bewährte Praxisverwaltungssysteme, die für volle Hausarztpraxen geeignet sind – zum Beispiel Turbomed oder MEDICAL Office. Wichtig ist weniger der Name der Software als ihre Leistungsfähigkeit: Sie sollte stabil laufen, schnelle Eingaben ermöglichen und sowohl Terminplanung als auch Dokumentation und Abrechnung effizient bewältigen. Entscheidend ist auch, dass das PVS an die Telematikinfrastruktur angebunden werden kann und regelmäßige Updates erhält. medsolve.de hilft Ihnen dabei, aus den führenden Lösungen die für Ihre Praxis passendste auszuwählen und optimal einzurichten.

  • Wie unterstützt medsolve.de bei der Suche nach einem Praxisnachfolger?
     Wir beraten Sie umfassend zur Praxisübergabe und Planung Ihres Ausstiegs. Dazu gehört auch, frühzeitig eine/n geeignete/n Nachfolger*in zu finden. medsolve.de verfügt über ein Netzwerk in der Healthcare-Branche und kann den Kontakt zu interessierten Ärzten herstellen. Wir zeigen Ihnen zudem, wo Sie Ihre Praxis anbieten können (z.B. in Praxisbörsen oder über die Kassenärztliche Vereinigung) und wie Sie Ihr Angebot ansprechend präsentieren. Vor allem aber bereiten wir Ihre Praxis so vor, dass sie für Nachfolger attraktiv ist – sowohl organisatorisch als auch technisch. Das erhöht die Chancen, einen passenden Übernehmer zu finden, erheblich.

  • Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen sind für Hausarztpraxen unverzichtbar?
     Jede Hausarztpraxis sollte ein mehrstufiges IT-Sicherheitskonzept haben. Unverzichtbar sind ein professioneller Firewall-Schutz nach außen und aktuelle Antivirus-Software auf allen Rechnern, um Malware abzuwehren. Regelmäßige Backups der Patientendaten (möglichst automatisch und verschlüsselt, idealerweise extern gespeichert) schützen vor Datenverlust, z.B. bei Ransomware-Angriffen. Ebenso wichtig: Zugriffsbeschränkungen im Praxisnetz (jeder Mitarbeiter sollte nur die Daten sehen, die er benötigt) und sichere Passwörter. Darüber hinaus sollten Systeme und Programme stets auf dem neuesten Stand gehalten werden (Updates/Patches), um Sicherheitslücken zu schließen. medsolve.de stellt sicher, dass all diese Maßnahmen eingerichtet sind und prüft auf Wunsch regelmäßig die Einhaltung der KBV-IT-Richtlinie, damit Ihre Praxis rundum geschützt ist.

  • Wie lange dauert eine komplette digitale Umstellung einer Allgemeinmedizinpraxis?
     Die Dauer einer digitalen Umstellung hängt vom Umfang der Veränderungen ab – eine Einführung neuer Praxissoftware mit Datenübernahme dauert z.B. kürzer als eine völlige Neustrukturierung aller Abläufe. In der Regel lassen sich die wichtigsten IT-Implementierungen jedoch in 2 bis 6 Wochen umsetzen. Dabei planen wir sorgfältig, um den laufenden Praxisbetrieb kaum zu stören. Viele Umstellungen erfolgen schrittweise oder an Wochenenden, damit Ihr Team in Ruhe geschult werden kann. Nach etwa ein bis zwei Monaten sind normalerweise alle Systeme produktiv im Einsatz. Wichtig: medsolve.de begleitet Sie durchgehend, bis alles läuft, und steht auch danach jederzeit für Fragen und Feinjustierungen zur Verfügung. So wird die Digitalisierung planbar und nervenschonend.

  • Welche Fördermittel gibt es für Praxisgründung oder Digitalisierung?
     Für Ärzte gibt es verschiedene Förderprogramme. Bei der Praxisgründung Allgemeinmedizin können z.B. zinsgünstige Kredite der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) helfen, die Investitionskosten zu stemmen. Auch Landesbanken oder die Deutsche Apotheker- und Ärztebank bieten spezielle Finanzierungsprogramme für Niederlassungen an. Im Bereich Digitalisierung existieren ebenfalls Fördermittel: Einige Bundesländer und KVen unterstützen die Einführung von E-Health-Lösungen, etwa durch Zuschüsse für Praxissoftware, Telematik-Anbindung oder Telemedizin-Ausstattung. Zudem werden Beratungsleistungen für Digitalisierungsvorhaben teils bezuschusst. Die Landschaft der Fördermittel ändert sich immer wieder – medsolve.de hält sich hier für Sie auf dem Laufenden. Wir prüfen, welche aktuellen Programme für Ihre Situation in Frage kommen, und helfen Ihnen bei der Antragstellung. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und sparen bares Geld bei Ihrer Praxisinvestition.

  • Welche Praxissoftware ist für eine Hausarztpraxis mit hohem Patientenaufkommen besonders empfehlenswert?
     Es gibt mehrere bewährte Praxisverwaltungssysteme, die für volle Hausarztpraxen geeignet sind – zum Beispiel Turbomed oder MEDICAL Office. Wichtig ist weniger der Name der Software als ihre Leistungsfähigkeit: Sie sollte stabil laufen, schnelle Eingaben ermöglichen und sowohl Terminplanung als auch Dokumentation und Abrechnung effizient bewältigen. Entscheidend ist auch, dass das PVS an die Telematikinfrastruktur angebunden werden kann und regelmäßige Updates erhält. medsolve.de hilft Ihnen dabei, aus den führenden Lösungen die für Ihre Praxis passendste auszuwählen und optimal einzurichten.

  • Wie unterstützt medsolve.de bei der Suche nach einem Praxisnachfolger?
     Wir beraten Sie umfassend zur Praxisübergabe und Planung Ihres Ausstiegs. Dazu gehört auch, frühzeitig eine/n geeignete/n Nachfolger*in zu finden. medsolve.de verfügt über ein Netzwerk in der Healthcare-Branche und kann den Kontakt zu interessierten Ärzten herstellen. Wir zeigen Ihnen zudem, wo Sie Ihre Praxis anbieten können (z.B. in Praxisbörsen oder über die Kassenärztliche Vereinigung) und wie Sie Ihr Angebot ansprechend präsentieren. Vor allem aber bereiten wir Ihre Praxis so vor, dass sie für Nachfolger attraktiv ist – sowohl organisatorisch als auch technisch. Das erhöht die Chancen, einen passenden Übernehmer zu finden, erheblich.

  • Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen sind für Hausarztpraxen unverzichtbar?
     Jede Hausarztpraxis sollte ein mehrstufiges IT-Sicherheitskonzept haben. Unverzichtbar sind ein professioneller Firewall-Schutz nach außen und aktuelle Antivirus-Software auf allen Rechnern, um Malware abzuwehren. Regelmäßige Backups der Patientendaten (möglichst automatisch und verschlüsselt, idealerweise extern gespeichert) schützen vor Datenverlust, z.B. bei Ransomware-Angriffen. Ebenso wichtig: Zugriffsbeschränkungen im Praxisnetz (jeder Mitarbeiter sollte nur die Daten sehen, die er benötigt) und sichere Passwörter. Darüber hinaus sollten Systeme und Programme stets auf dem neuesten Stand gehalten werden (Updates/Patches), um Sicherheitslücken zu schließen. medsolve.de stellt sicher, dass all diese Maßnahmen eingerichtet sind und prüft auf Wunsch regelmäßig die Einhaltung der KBV-IT-Richtlinie, damit Ihre Praxis rundum geschützt ist.

  • Wie lange dauert eine komplette digitale Umstellung einer Allgemeinmedizinpraxis?
     Die Dauer einer digitalen Umstellung hängt vom Umfang der Veränderungen ab – eine Einführung neuer Praxissoftware mit Datenübernahme dauert z.B. kürzer als eine völlige Neustrukturierung aller Abläufe. In der Regel lassen sich die wichtigsten IT-Implementierungen jedoch in 2 bis 6 Wochen umsetzen. Dabei planen wir sorgfältig, um den laufenden Praxisbetrieb kaum zu stören. Viele Umstellungen erfolgen schrittweise oder an Wochenenden, damit Ihr Team in Ruhe geschult werden kann. Nach etwa ein bis zwei Monaten sind normalerweise alle Systeme produktiv im Einsatz. Wichtig: medsolve.de begleitet Sie durchgehend, bis alles läuft, und steht auch danach jederzeit für Fragen und Feinjustierungen zur Verfügung. So wird die Digitalisierung planbar und nervenschonend.

  • Welche Fördermittel gibt es für Praxisgründung oder Digitalisierung?
     Für Ärzte gibt es verschiedene Förderprogramme. Bei der Praxisgründung Allgemeinmedizin können z.B. zinsgünstige Kredite der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) helfen, die Investitionskosten zu stemmen. Auch Landesbanken oder die Deutsche Apotheker- und Ärztebank bieten spezielle Finanzierungsprogramme für Niederlassungen an. Im Bereich Digitalisierung existieren ebenfalls Fördermittel: Einige Bundesländer und KVen unterstützen die Einführung von E-Health-Lösungen, etwa durch Zuschüsse für Praxissoftware, Telematik-Anbindung oder Telemedizin-Ausstattung. Zudem werden Beratungsleistungen für Digitalisierungsvorhaben teils bezuschusst. Die Landschaft der Fördermittel ändert sich immer wieder – medsolve.de hält sich hier für Sie auf dem Laufenden. Wir prüfen, welche aktuellen Programme für Ihre Situation in Frage kommen, und helfen Ihnen bei der Antragstellung. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und sparen bares Geld bei Ihrer Praxisinvestition.

  • Welche Praxissoftware ist für eine Hausarztpraxis mit hohem Patientenaufkommen besonders empfehlenswert?
     Es gibt mehrere bewährte Praxisverwaltungssysteme, die für volle Hausarztpraxen geeignet sind – zum Beispiel Turbomed oder MEDICAL Office. Wichtig ist weniger der Name der Software als ihre Leistungsfähigkeit: Sie sollte stabil laufen, schnelle Eingaben ermöglichen und sowohl Terminplanung als auch Dokumentation und Abrechnung effizient bewältigen. Entscheidend ist auch, dass das PVS an die Telematikinfrastruktur angebunden werden kann und regelmäßige Updates erhält. medsolve.de hilft Ihnen dabei, aus den führenden Lösungen die für Ihre Praxis passendste auszuwählen und optimal einzurichten.

  • Wie unterstützt medsolve.de bei der Suche nach einem Praxisnachfolger?
     Wir beraten Sie umfassend zur Praxisübergabe und Planung Ihres Ausstiegs. Dazu gehört auch, frühzeitig eine/n geeignete/n Nachfolger*in zu finden. medsolve.de verfügt über ein Netzwerk in der Healthcare-Branche und kann den Kontakt zu interessierten Ärzten herstellen. Wir zeigen Ihnen zudem, wo Sie Ihre Praxis anbieten können (z.B. in Praxisbörsen oder über die Kassenärztliche Vereinigung) und wie Sie Ihr Angebot ansprechend präsentieren. Vor allem aber bereiten wir Ihre Praxis so vor, dass sie für Nachfolger attraktiv ist – sowohl organisatorisch als auch technisch. Das erhöht die Chancen, einen passenden Übernehmer zu finden, erheblich.

  • Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen sind für Hausarztpraxen unverzichtbar?
     Jede Hausarztpraxis sollte ein mehrstufiges IT-Sicherheitskonzept haben. Unverzichtbar sind ein professioneller Firewall-Schutz nach außen und aktuelle Antivirus-Software auf allen Rechnern, um Malware abzuwehren. Regelmäßige Backups der Patientendaten (möglichst automatisch und verschlüsselt, idealerweise extern gespeichert) schützen vor Datenverlust, z.B. bei Ransomware-Angriffen. Ebenso wichtig: Zugriffsbeschränkungen im Praxisnetz (jeder Mitarbeiter sollte nur die Daten sehen, die er benötigt) und sichere Passwörter. Darüber hinaus sollten Systeme und Programme stets auf dem neuesten Stand gehalten werden (Updates/Patches), um Sicherheitslücken zu schließen. medsolve.de stellt sicher, dass all diese Maßnahmen eingerichtet sind und prüft auf Wunsch regelmäßig die Einhaltung der KBV-IT-Richtlinie, damit Ihre Praxis rundum geschützt ist.

  • Wie lange dauert eine komplette digitale Umstellung einer Allgemeinmedizinpraxis?
     Die Dauer einer digitalen Umstellung hängt vom Umfang der Veränderungen ab – eine Einführung neuer Praxissoftware mit Datenübernahme dauert z.B. kürzer als eine völlige Neustrukturierung aller Abläufe. In der Regel lassen sich die wichtigsten IT-Implementierungen jedoch in 2 bis 6 Wochen umsetzen. Dabei planen wir sorgfältig, um den laufenden Praxisbetrieb kaum zu stören. Viele Umstellungen erfolgen schrittweise oder an Wochenenden, damit Ihr Team in Ruhe geschult werden kann. Nach etwa ein bis zwei Monaten sind normalerweise alle Systeme produktiv im Einsatz. Wichtig: medsolve.de begleitet Sie durchgehend, bis alles läuft, und steht auch danach jederzeit für Fragen und Feinjustierungen zur Verfügung. So wird die Digitalisierung planbar und nervenschonend.

  • Welche Fördermittel gibt es für Praxisgründung oder Digitalisierung?
     Für Ärzte gibt es verschiedene Förderprogramme. Bei der Praxisgründung Allgemeinmedizin können z.B. zinsgünstige Kredite der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) helfen, die Investitionskosten zu stemmen. Auch Landesbanken oder die Deutsche Apotheker- und Ärztebank bieten spezielle Finanzierungsprogramme für Niederlassungen an. Im Bereich Digitalisierung existieren ebenfalls Fördermittel: Einige Bundesländer und KVen unterstützen die Einführung von E-Health-Lösungen, etwa durch Zuschüsse für Praxissoftware, Telematik-Anbindung oder Telemedizin-Ausstattung. Zudem werden Beratungsleistungen für Digitalisierungsvorhaben teils bezuschusst. Die Landschaft der Fördermittel ändert sich immer wieder – medsolve.de hält sich hier für Sie auf dem Laufenden. Wir prüfen, welche aktuellen Programme für Ihre Situation in Frage kommen, und helfen Ihnen bei der Antragstellung. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und sparen bares Geld bei Ihrer Praxisinvestition.

Immer in Ihrer Nähe – Deutschlandweit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland
weit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Lassen Sie Ihre Allgemeinmedizinpraxis
wachsen – mit Medsolve

Lassen Sie Ihre Allgemeinmedizinpraxis
wachsen – mit Medsolve

Effizienter Praxisbetrieb, sichere IT-Lösungen, individuelle Beratung – wir sind Ihr Partner für jede Phase Ihrer Hausarzttätigkeit.

Effizienter Praxisbetrieb, sichere IT-Lösungen, individuelle Beratung – wir sind Ihr Partner für jede Phase Ihrer Hausarzttätigkeit.

info@medsolve.de

Montag - Freitag
9.00-18.00 Uhr

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.