Effiziente Praxisprozesse für Neurologen
Effiziente Praxisprozesse für Neurologen
Effiziente Praxisprozesse für Neurologen
Von Gründung bis Digitalisierung – medsolve unterstützt Ihre neurologische Praxis mit Fachwissen und Technik auf höchstem Niveau.
Von Gründung bis Digitalisierung – medsolve unterstützt Ihre neurologische Praxis mit Fachwissen und Technik auf höchstem Niveau.
Praxisaufbau, IT & Finanzierung speziell für die Neurologie
Sichere Lösungen für EEG-, EMG- & Diagnosedaten
Unterstützung bei TI, Praxissoftware & strategischer Praxisführung
Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support



Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen
Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen
Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen
Zukunftssichere Neurologie mit medsolve
Zukunfts-sichere Neurologie
mit medsolve
Zukunfts-sichere Neurologie
mit medsolve
Neurologische Praxen benötigen spezialisierte Lösungen für Dokumentation, IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. medsolve steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.
Beratung vereinbaren
Beratung vereinbaren
Beratung vereinbaren



Praxissoftware & Workflow-
optimierung
Praxis-software
& Workflow-
optimierung
Neurologiespezifische PVS-Systeme erhöhen Effizienz und Qualität in Praxisalltag und Dokumentation.
Neurologiespezifische PVS-Systeme erhöhen Effizienz und Qualität in Praxisalltag und Dokumentation.
Integration von EEG-/EMG-/Dopplerbefunden & Scores wie EDSS, UPDRS
Intelligente Termin- & Medikamentenverwaltung, KIM-Kommunikation
Schulung & Implementierung abgestimmt auf Ihre Praxisprozesse
Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung zu IT-Sicherheit
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
IT-Infrastruktur
& Sicherheit
IT-Infrastruktur
& Sicherheit
Die Anforderungen an neurologische Datenmengen und -schutz sind hoch – wir realisieren stabile Systeme.
Die Anforderungen an neurologische Datenmengen und -schutz sind hoch – wir realisieren stabile Systeme.
Netzwerk & Workstations für Befundung & Diagnostikdaten
Sicheres Server-/Backup-Konzept (on-premise & Cloud-Optionen)
DSGVO-konforme IT-Sicherheit mit Zugriffskonzept & Ransomware-Schutz



Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support
Jetzt kostenlos beraten lassen



Digitale Transformation & Cloud-lösungen
Digitale Trans-formation & Cloudlösungen
Digitale Transfor-mation
& Cloud-lösungen
Mit medsolve erschließen Sie digitale Potenziale für moderne neurologische Versorgung.
Mit medsolve erschließen Sie digitale Potenziale für moderne neurologische Versorgung.
Videosprechstunden, Online-Anamnese & Patientenportale
Integration von Wearables & KI-Tools (z. B. für EEG-Auswertung)
DSGVO-konforme Cloud-Modelle für Archivierung & Remote-Zugriff
Immer in Ihrer Nähe – Deutschlandweit
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Immer in Ihrer Nähe – deutschland
weit
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
IT-Lösungen, auf die Ärzte vertrauen
IT-Lösungen,
auf die Ärzte vertrauen

Dr. Dagna Below
Zahnarztpraxis
"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.
Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. Schneider
Kieferorthopädische Praxis
"
IT-Sicherheit, die funktioniert.
Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Dr. Mirjana Ribac
Privatpraxis für Kardiologie
"
Meine Praxis wurde in kürzester Zeit aufgebaut.
Dank der IT-Planung wurde meine Praxis schnell und effizient aufgebaut.
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungs-
modelle
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Starten Sie jetzt in eine digitale Zukunt Ihrer Orthopädie
Starten Sie jetzt in eine digitale
Zukunt Ihrer Othopädie
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Zukunftssichere Neurologie mit medsolve
Komplexe Krankheitsverläufe, sensitive Daten und technisch anspruchsvolle Diagnostik – neurologische Praxen benötigen durchdachte Konzepte. medsolve bietet Ihnen fundierte Unterstützung für einen sicheren, effizienten und wirtschaftlich erfolgreichen Praxisbetrieb.
Jetzt beraten lassen



Praxissoftware & Workflowoptimierung
Praxissoftware & Workflowoptimierung
Praxissoftware & Workflowoptimierung
Praxissoftware (PVS):
Praxissoftware (PVS):
Von EEG-Integration bis neurologischer Anamnese – wir finden, implementieren und schulen die passende Software für Ihre Praxisanforderungen.
Praxisverwaltungssysteme:
Praxisverwaltungssysteme:
Optimierte Terminvergabe, strukturierte Verlaufskontrollen und automatisierte Workflows – damit Ihr Team entlastet und Ihre Prozesse effizient werden.
Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung zu IT-Sicherheit
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
Technik, die mitdenkt – und mitwächst
Technik, die mitdenkt – und mitwächst
Technik, die mitdenkt – und mitwächst
IT-Infrastruktur:
IT-Infrastruktur:
Leistungsstarke Netzwerke, sichere Serverlösungen und smarte Geräteintegration – exakt zugeschnitten auf die Anforderungen neurologischer Diagnostik.
IT-Support:
IT-Support:
Schnelle Hilfe bei Ausfällen, Fernwartung & Monitoring – unser Team versteht Ihre neurologischen Systeme und reagiert sofort.
IT-Sicherheit:
IT-Sicherheit:
Schutz für besonders sensible Patientendaten – mit Sicherheitskonzepten, Zugriffsregelungen und DSGVO-konformer Backup-Strategie.



Ihr Experte für die neurologische Praxis: Beratung, IT & Zukunftssicherung | medsolve
in einer Zeit steigender diagnostischer Anforderungen, zunehmend komplexer Krankheitsbilder und immer sensiblerer Patientendaten stehen neurologische Praxen vor besonderen Herausforderungen. Die präzise Verwaltung von EEG-, EMG- und Doppler-Befunden, die chronologiebasierte Dokumentation bei MS, Parkinson oder Epilepsie und die sicherheitskritische Handhabung neuropsychiatrischer Daten erfordern spezifische Lösungen – technisch wie organisatorisch.
medsolve versteht diese neurologiespezifischen Herausforderungen und bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung mit tiefem Fachverständnis. Von der Praxisgründung über IT-Sicherheit bis zur Praxisabgabe – wir unterstützen Sie mit Expertise, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die neurologische Versorgung Ihrer Patienten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Bei der Übernahme einer neurologischen Praxis gilt es, neben allgemeinen Aspekten besonders den bestehenden Patientenstamm mit seinen chronischen Krankheitsbildern zu bewerten. Die fachgerechte Einschätzung des vorhandenen Geräteparks (EEG, EMG, Ultraschall), Wartungsverträge und anstehende Updates sowie die Übernahme etablierter Spezialisierungen und deren Wirtschaftlichkeit erfordern neurologisches Fachwissen.
medsolve führt für Sie eine umfassende Due-Diligence durch und ermittelt einen fairen, marktgerechten Praxiswert unter Berücksichtigung neurologiespezifischer Faktoren. Wir gestalten Übernahmeverträge, die Ihre Interessen wahren, und beraten Sie bei der optimalen Finanzierung – von der klassischen Bankfinanzierung bis zu innovativen Modellen für kostenintensive neurologische Geräte. Die strukturierte Einarbeitung in bestehende Dokumentations- und Behandlungsabläufe wird ebenso begleitet wie die Kommunikation mit bestehenden Patienten und Zuweisern.
Praxisübergabe für Neurologen: Die Zukunft Ihrer Praxis sichern
Die Übergabe einer neurologischen Praxis erfordert langfristige Planung, um den Patientenstamm mit seinen oft jahrelangen Behandlungsbeziehungen optimal zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Suche nach qualifizierten Nachfolgern mit passenden Spezialisierungen, die steueroptimale Gestaltung und die schrittweise Einarbeitung in komplexe neurologische Behandlungs- und Dokumentationsabläufe.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Exit-Strategie, die Ihre persönlichen Ziele und die Besonderheiten Ihrer neurologischen Praxis berücksichtigt. Unsere diskreten Nachfolgersuche-Services finden Kandidaten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu Ihrer Praxis passen. Wir moderieren den gesamten Übergabeprozess und achten besonders auf eine strukturierte Kommunikation mit chronisch kranken Patienten, wichtigen Zuweisern und Kooperationspartnern, um Patientenstamm und Praxiswert zu sichern.
Praxisverkauf (Neurologie): Optimalen Wert erzielen mit Expertenunterstützung
Beim Verkauf einer neurologischen Praxis ist die angemessene Bewertung des hochspezialisierten Diagnostik-Equipments ebenso wichtig wie die des langjährig aufgebauten Patientenstamms. Besonders bei Verkäufen an MVZs oder Investoren müssen neurologische Alleinstellungsmerkmale und etablierte Behandlungsschwerpunkte präzise dargestellt werden.
medsolve unterstützt Sie durch professionelle Vermarktung Ihrer Praxis mit Herausstellung neurologiespezifischer Wertfaktoren. Unsere erfahrenen Berater führen die Verhandlungen mit potenziellen Käufern und sichern Ihnen den optimalen Verkaufserlös. Wir achten auf eine sorgfältige Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung wichtiger Details wie Übergangsregelungen für komplexe Behandlungsfälle oder die fachgerechte Übergabe diagnostischer Systeme und deren Archivdaten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Bei der Übernahme einer neurologischen Praxis gilt es, neben allgemeinen Aspekten besonders den bestehenden Patientenstamm mit seinen chronischen Krankheitsbildern zu bewerten. Die fachgerechte Einschätzung des vorhandenen Geräteparks (EEG, EMG, Ultraschall), Wartungsverträge und anstehende Updates sowie die Übernahme etablierter Spezialisierungen und deren Wirtschaftlichkeit erfordern neurologisches Fachwissen.
medsolve führt für Sie eine umfassende Due-Diligence durch und ermittelt einen fairen, marktgerechten Praxiswert unter Berücksichtigung neurologiespezifischer Faktoren. Wir gestalten Übernahmeverträge, die Ihre Interessen wahren, und beraten Sie bei der optimalen Finanzierung – von der klassischen Bankfinanzierung bis zu innovativen Modellen für kostenintensive neurologische Geräte. Die strukturierte Einarbeitung in bestehende Dokumentations- und Behandlungsabläufe wird ebenso begleitet wie die Kommunikation mit bestehenden Patienten und Zuweisern.
Praxisübergabe für Neurologen: Die Zukunft Ihrer Praxis sichern
Die Übergabe einer neurologischen Praxis erfordert langfristige Planung, um den Patientenstamm mit seinen oft jahrelangen Behandlungsbeziehungen optimal zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Suche nach qualifizierten Nachfolgern mit passenden Spezialisierungen, die steueroptimale Gestaltung und die schrittweise Einarbeitung in komplexe neurologische Behandlungs- und Dokumentationsabläufe.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Exit-Strategie, die Ihre persönlichen Ziele und die Besonderheiten Ihrer neurologischen Praxis berücksichtigt. Unsere diskreten Nachfolgersuche-Services finden Kandidaten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu Ihrer Praxis passen. Wir moderieren den gesamten Übergabeprozess und achten besonders auf eine strukturierte Kommunikation mit chronisch kranken Patienten, wichtigen Zuweisern und Kooperationspartnern, um Patientenstamm und Praxiswert zu sichern.
Praxisverkauf (Neurologie): Optimalen Wert erzielen mit Expertenunterstützung
Beim Verkauf einer neurologischen Praxis ist die angemessene Bewertung des hochspezialisierten Diagnostik-Equipments ebenso wichtig wie die des langjährig aufgebauten Patientenstamms. Besonders bei Verkäufen an MVZs oder Investoren müssen neurologische Alleinstellungsmerkmale und etablierte Behandlungsschwerpunkte präzise dargestellt werden.
medsolve unterstützt Sie durch professionelle Vermarktung Ihrer Praxis mit Herausstellung neurologiespezifischer Wertfaktoren. Unsere erfahrenen Berater führen die Verhandlungen mit potenziellen Käufern und sichern Ihnen den optimalen Verkaufserlös. Wir achten auf eine sorgfältige Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung wichtiger Details wie Übergangsregelungen für komplexe Behandlungsfälle oder die fachgerechte Übergabe diagnostischer Systeme und deren Archivdaten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Die Gründung einer neurologischen Praxis erfordert weitaus mehr als allgemeines Gründungswissen. Die neurologiespezifische Bedarfsplanung, strategische Standortwahl mit Nähe zu Kliniken und wichtigen Zuweisern sowie die besonderen Raumanforderungen für neurologische Diagnostikgeräte stellen besondere Herausforderungen dar.
medsolve begleitet Sie mit einer detaillierten Beratung von der KV-Zulassung bis zur Praxiseröffnung. Wir erstellen mit Ihnen einen neurologiespezifischen Businessplan mit realistischen Kennzahlen für Ihre Region und unterstützen Sie bei allen Aspekten des KV-Zulassungsverfahrens. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Planung Ihres Diagnostik-Equipments – von der EEG-Ausstattung über EMG/NLG-Systeme bis zur Ultraschalldiagnostik – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Abrechnungsmöglichkeiten.
Praxisübernahme in der Neurologie: Chancen erkennen, Risiken minimieren
Bei der Übernahme einer neurologischen Praxis gilt es, neben allgemeinen Aspekten besonders den bestehenden Patientenstamm mit seinen chronischen Krankheitsbildern zu bewerten. Die fachgerechte Einschätzung des vorhandenen Geräteparks (EEG, EMG, Ultraschall), Wartungsverträge und anstehende Updates sowie die Übernahme etablierter Spezialisierungen und deren Wirtschaftlichkeit erfordern neurologisches Fachwissen.
medsolve führt für Sie eine umfassende Due-Diligence durch und ermittelt einen fairen, marktgerechten Praxiswert unter Berücksichtigung neurologiespezifischer Faktoren. Wir gestalten Übernahmeverträge, die Ihre Interessen wahren, und beraten Sie bei der optimalen Finanzierung – von der klassischen Bankfinanzierung bis zu innovativen Modellen für kostenintensive neurologische Geräte. Die strukturierte Einarbeitung in bestehende Dokumentations- und Behandlungsabläufe wird ebenso begleitet wie die Kommunikation mit bestehenden Patienten und Zuweisern.
Praxisübergabe für Neurologen: Die Zukunft Ihrer Praxis sichern
Die Übergabe einer neurologischen Praxis erfordert langfristige Planung, um den Patientenstamm mit seinen oft jahrelangen Behandlungsbeziehungen optimal zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Suche nach qualifizierten Nachfolgern mit passenden Spezialisierungen, die steueroptimale Gestaltung und die schrittweise Einarbeitung in komplexe neurologische Behandlungs- und Dokumentationsabläufe.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Exit-Strategie, die Ihre persönlichen Ziele und die Besonderheiten Ihrer neurologischen Praxis berücksichtigt. Unsere diskreten Nachfolgersuche-Services finden Kandidaten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu Ihrer Praxis passen. Wir moderieren den gesamten Übergabeprozess und achten besonders auf eine strukturierte Kommunikation mit chronisch kranken Patienten, wichtigen Zuweisern und Kooperationspartnern, um Patientenstamm und Praxiswert zu sichern.
Praxisverkauf (Neurologie): Optimalen Wert erzielen mit Expertenunterstützung
Beim Verkauf einer neurologischen Praxis ist die angemessene Bewertung des hochspezialisierten Diagnostik-Equipments ebenso wichtig wie die des langjährig aufgebauten Patientenstamms. Besonders bei Verkäufen an MVZs oder Investoren müssen neurologische Alleinstellungsmerkmale und etablierte Behandlungsschwerpunkte präzise dargestellt werden.
medsolve unterstützt Sie durch professionelle Vermarktung Ihrer Praxis mit Herausstellung neurologiespezifischer Wertfaktoren. Unsere erfahrenen Berater führen die Verhandlungen mit potenziellen Käufern und sichern Ihnen den optimalen Verkaufserlös. Wir achten auf eine sorgfältige Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung wichtiger Details wie Übergangsregelungen für komplexe Behandlungsfälle oder die fachgerechte Übergabe diagnostischer Systeme und deren Archivdaten.
Die richtige Praxissoftware ist für neurologische Praxen ein erfolgskritischer Faktor. Ihre Anforderungen an eine PVS sind hochspezialisiert und umfassen:
Module für strukturierte neurologische Anamnese und Status mit fachspezifischen Vorlagen
Nahtlose Integration und Darstellung von EEG-, EMG-, NLG- und EP-Befunden mit Möglichkeit zur Kurvenanzeige und Rohdatenanalyse
Spezifische Befundungswerkzeuge für Doppler-/Duplex-Untersuchungen
Verwaltung und Verlaufsdarstellung neurologischer Scores (EDSS, UPDRS, MMST/MoCA, NIHSS)
Intelligentes Medikamentenmanagement mit Interaktionschecks und eRezept-Integration
Strukturierte Heilmittelverordnungen für neurologische Therapien
Effiziente Terminplanung für zeitintensive neurophysiologische Untersuchungen
Integration der elektronischen Arztbriefkommunikation (KIM) für den interdisziplinären Austausch
Optional: Studienmodule und Registeranbindungen für neurologische Forschung
Mobile Zugriffsmöglichkeiten für Visiten und Notfallsituationen
medsolve bietet Ihnen eine herstellerunabhängige Bedarfsanalyse, bei der wir Ihre spezifischen Anforderungen detailliert erfassen. Auf dieser Basis empfehlen wir die optimal passende PVS für Ihre neurologische Praxis und begleiten Sie bei Implementierung, Datenübernahme und Systemintegration. Unsere zielgerichteten Schulungen für Ärzte und Praxispersonal stellen sicher, dass Sie die neurologiespezifischen Funktionen effizient nutzen können.
Die richtige Praxissoftware ist für neurologische Praxen ein erfolgskritischer Faktor. Ihre Anforderungen an eine PVS sind hochspezialisiert und umfassen:
Module für strukturierte neurologische Anamnese und Status mit fachspezifischen Vorlagen
Nahtlose Integration und Darstellung von EEG-, EMG-, NLG- und EP-Befunden mit Möglichkeit zur Kurvenanzeige und Rohdatenanalyse
Spezifische Befundungswerkzeuge für Doppler-/Duplex-Untersuchungen
Verwaltung und Verlaufsdarstellung neurologischer Scores (EDSS, UPDRS, MMST/MoCA, NIHSS)
Intelligentes Medikamentenmanagement mit Interaktionschecks und eRezept-Integration
Strukturierte Heilmittelverordnungen für neurologische Therapien
Effiziente Terminplanung für zeitintensive neurophysiologische Untersuchungen
Integration der elektronischen Arztbriefkommunikation (KIM) für den interdisziplinären Austausch
Optional: Studienmodule und Registeranbindungen für neurologische Forschung
Mobile Zugriffsmöglichkeiten für Visiten und Notfallsituationen
medsolve bietet Ihnen eine herstellerunabhängige Bedarfsanalyse, bei der wir Ihre spezifischen Anforderungen detailliert erfassen. Auf dieser Basis empfehlen wir die optimal passende PVS für Ihre neurologische Praxis und begleiten Sie bei Implementierung, Datenübernahme und Systemintegration. Unsere zielgerichteten Schulungen für Ärzte und Praxispersonal stellen sicher, dass Sie die neurologiespezifischen Funktionen effizient nutzen können.
Die richtige Praxissoftware ist für neurologische Praxen ein erfolgskritischer Faktor. Ihre Anforderungen an eine PVS sind hochspezialisiert und umfassen:
Module für strukturierte neurologische Anamnese und Status mit fachspezifischen Vorlagen
Nahtlose Integration und Darstellung von EEG-, EMG-, NLG- und EP-Befunden mit Möglichkeit zur Kurvenanzeige und Rohdatenanalyse
Spezifische Befundungswerkzeuge für Doppler-/Duplex-Untersuchungen
Verwaltung und Verlaufsdarstellung neurologischer Scores (EDSS, UPDRS, MMST/MoCA, NIHSS)
Intelligentes Medikamentenmanagement mit Interaktionschecks und eRezept-Integration
Strukturierte Heilmittelverordnungen für neurologische Therapien
Effiziente Terminplanung für zeitintensive neurophysiologische Untersuchungen
Integration der elektronischen Arztbriefkommunikation (KIM) für den interdisziplinären Austausch
Optional: Studienmodule und Registeranbindungen für neurologische Forschung
Mobile Zugriffsmöglichkeiten für Visiten und Notfallsituationen
medsolve bietet Ihnen eine herstellerunabhängige Bedarfsanalyse, bei der wir Ihre spezifischen Anforderungen detailliert erfassen. Auf dieser Basis empfehlen wir die optimal passende PVS für Ihre neurologische Praxis und begleiten Sie bei Implementierung, Datenübernahme und Systemintegration. Unsere zielgerichteten Schulungen für Ärzte und Praxispersonal stellen sicher, dass Sie die neurologiespezifischen Funktionen effizient nutzen können.
Neurologische Praxen zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Kapitalbedarf aus – sei es für die Erstanschaffung moderner Diagnostikgeräte, regelmäßige Modernisierungen oder die Digitalisierung komplexer Befundungsprozesse. Die hohen Investitionskosten für EEG-Systeme, EMG-Messplätze oder hochwertige Ultraschallgeräte erfordern durchdachte Finanzierungsstrategien.
medsolve entwickelt mit Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die Ihrer individuellen wirtschaftlichen Situation und den spezifischen Anforderungen Ihrer neurologischen Praxis entsprechen. Wir vergleichen Konditionen verschiedener Finanzierungsanbieter und berücksichtigen dabei steuerliche Aspekte. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, insbesondere für Digitalisierungsprojekte, und evaluieren alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing oder Pay-per-Use für kostenintensive neurologische Diagnostiksysteme.
Neurologische Praxen zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Kapitalbedarf aus – sei es für die Erstanschaffung moderner Diagnostikgeräte, regelmäßige Modernisierungen oder die Digitalisierung komplexer Befundungsprozesse. Die hohen Investitionskosten für EEG-Systeme, EMG-Messplätze oder hochwertige Ultraschallgeräte erfordern durchdachte Finanzierungsstrategien.
medsolve entwickelt mit Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die Ihrer individuellen wirtschaftlichen Situation und den spezifischen Anforderungen Ihrer neurologischen Praxis entsprechen. Wir vergleichen Konditionen verschiedener Finanzierungsanbieter und berücksichtigen dabei steuerliche Aspekte. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, insbesondere für Digitalisierungsprojekte, und evaluieren alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing oder Pay-per-Use für kostenintensive neurologische Diagnostiksysteme.
Neurologische Praxen zeichnen sich durch einen überdurchschnittlich hohen Kapitalbedarf aus – sei es für die Erstanschaffung moderner Diagnostikgeräte, regelmäßige Modernisierungen oder die Digitalisierung komplexer Befundungsprozesse. Die hohen Investitionskosten für EEG-Systeme, EMG-Messplätze oder hochwertige Ultraschallgeräte erfordern durchdachte Finanzierungsstrategien.
medsolve entwickelt mit Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die Ihrer individuellen wirtschaftlichen Situation und den spezifischen Anforderungen Ihrer neurologischen Praxis entsprechen. Wir vergleichen Konditionen verschiedener Finanzierungsanbieter und berücksichtigen dabei steuerliche Aspekte. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, insbesondere für Digitalisierungsprojekte, und evaluieren alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing oder Pay-per-Use für kostenintensive neurologische Diagnostiksysteme.
Die effiziente Organisation einer neurologischen Praxis mit ihren komplexen Untersuchungsabläufen und zeitintensiven Dokumentationsanforderungen steht und fällt mit optimierten Workflows. Von der patientenfreundlichen Terminvergabe über die strukturierte Befunddokumentation bis zur korrekten neurologiespezifischen Abrechnung – alles muss nahtlos ineinandergreifen.
medsolve analysiert Ihre bestehenden Praxisabläufe und identifiziert Optimierungspotenziale durch intelligente PVS-Nutzung. Wir implementieren automatisierte Recall-Systeme für neurologische Verlaufskontrollen, optimieren Ihre Dokumentationsworkflows für chronische Erkrankungen wie MS oder Parkinson und schaffen digitale Lösungen für wiederkehrende administrative Aufgaben. Durch die verbesserte Prozessqualität reduzieren wir den Verwaltungsaufwand Ihres Teams und schaffen mehr Zeit für die neurologische Patientenversorgung.
Die effiziente Organisation einer neurologischen Praxis mit ihren komplexen Untersuchungsabläufen und zeitintensiven Dokumentationsanforderungen steht und fällt mit optimierten Workflows. Von der patientenfreundlichen Terminvergabe über die strukturierte Befunddokumentation bis zur korrekten neurologiespezifischen Abrechnung – alles muss nahtlos ineinandergreifen.
medsolve analysiert Ihre bestehenden Praxisabläufe und identifiziert Optimierungspotenziale durch intelligente PVS-Nutzung. Wir implementieren automatisierte Recall-Systeme für neurologische Verlaufskontrollen, optimieren Ihre Dokumentationsworkflows für chronische Erkrankungen wie MS oder Parkinson und schaffen digitale Lösungen für wiederkehrende administrative Aufgaben. Durch die verbesserte Prozessqualität reduzieren wir den Verwaltungsaufwand Ihres Teams und schaffen mehr Zeit für die neurologische Patientenversorgung.
Die effiziente Organisation einer neurologischen Praxis mit ihren komplexen Untersuchungsabläufen und zeitintensiven Dokumentationsanforderungen steht und fällt mit optimierten Workflows. Von der patientenfreundlichen Terminvergabe über die strukturierte Befunddokumentation bis zur korrekten neurologiespezifischen Abrechnung – alles muss nahtlos ineinandergreifen.
medsolve analysiert Ihre bestehenden Praxisabläufe und identifiziert Optimierungspotenziale durch intelligente PVS-Nutzung. Wir implementieren automatisierte Recall-Systeme für neurologische Verlaufskontrollen, optimieren Ihre Dokumentationsworkflows für chronische Erkrankungen wie MS oder Parkinson und schaffen digitale Lösungen für wiederkehrende administrative Aufgaben. Durch die verbesserte Prozessqualität reduzieren wir den Verwaltungsaufwand Ihres Teams und schaffen mehr Zeit für die neurologische Patientenversorgung.
Neurologische Diagnostik erzeugt große Datenmengen, die eine leistungsfähige und ausfallsichere IT-Infrastruktur erfordern. EEG-Aufzeichnungen, evozierte Potenziale und hochauflösende Ultraschallbilder stellen besondere Anforderungen an Datentransfer, Verarbeitung und Archivierung.
medsolve konzipiert und implementiert eine maßgeschneiderte IT-Landschaft, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer neurologischen Praxis zugeschnitten ist. Dazu gehören:
Stabile, hochperformante Netzwerkinfrastruktur für den schnellen Transfer diagnostischer Daten
Leistungsstarke Workstations mit speziellen Monitoren für die neurologische Befundung
Zuverlässige Serverlösungen (on-premise oder hybride Cloud-Konzepte) mit ausreichender Kapazität für wachsende Datenmengen
Sichere Anbindung neurologischer Diagnostikgeräte an Ihr Praxisnetzwerk
Zukunftssichere IT-Architektur, die mit Ihrer Praxis mitwachsen kann
Unser erfahrenes IT-Team begleitet Sie von der Planung über die Implementierung bis zur kontinuierlichen Wartung und Optimierung Ihrer neurologiespezifischen IT-Umgebung.
Neurologische Diagnostik erzeugt große Datenmengen, die eine leistungsfähige und ausfallsichere IT-Infrastruktur erfordern. EEG-Aufzeichnungen, evozierte Potenziale und hochauflösende Ultraschallbilder stellen besondere Anforderungen an Datentransfer, Verarbeitung und Archivierung.
medsolve konzipiert und implementiert eine maßgeschneiderte IT-Landschaft, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer neurologischen Praxis zugeschnitten ist. Dazu gehören:
Stabile, hochperformante Netzwerkinfrastruktur für den schnellen Transfer diagnostischer Daten
Leistungsstarke Workstations mit speziellen Monitoren für die neurologische Befundung
Zuverlässige Serverlösungen (on-premise oder hybride Cloud-Konzepte) mit ausreichender Kapazität für wachsende Datenmengen
Sichere Anbindung neurologischer Diagnostikgeräte an Ihr Praxisnetzwerk
Zukunftssichere IT-Architektur, die mit Ihrer Praxis mitwachsen kann
Unser erfahrenes IT-Team begleitet Sie von der Planung über die Implementierung bis zur kontinuierlichen Wartung und Optimierung Ihrer neurologiespezifischen IT-Umgebung.
Neurologische Diagnostik erzeugt große Datenmengen, die eine leistungsfähige und ausfallsichere IT-Infrastruktur erfordern. EEG-Aufzeichnungen, evozierte Potenziale und hochauflösende Ultraschallbilder stellen besondere Anforderungen an Datentransfer, Verarbeitung und Archivierung.
medsolve konzipiert und implementiert eine maßgeschneiderte IT-Landschaft, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer neurologischen Praxis zugeschnitten ist. Dazu gehören:
Stabile, hochperformante Netzwerkinfrastruktur für den schnellen Transfer diagnostischer Daten
Leistungsstarke Workstations mit speziellen Monitoren für die neurologische Befundung
Zuverlässige Serverlösungen (on-premise oder hybride Cloud-Konzepte) mit ausreichender Kapazität für wachsende Datenmengen
Sichere Anbindung neurologischer Diagnostikgeräte an Ihr Praxisnetzwerk
Zukunftssichere IT-Architektur, die mit Ihrer Praxis mitwachsen kann
Unser erfahrenes IT-Team begleitet Sie von der Planung über die Implementierung bis zur kontinuierlichen Wartung und Optimierung Ihrer neurologiespezifischen IT-Umgebung.
Neurologische Praxen verarbeiten hochsensible Patientendaten, die besonderen Schutz erfordern. Neben klassischen neurologischen Befunden umfassen diese oft auch psychiatrische Diagnosen, kognitive Assessments und zunehmend auch genetische Informationen. Der Schutz dieser Daten gemäß DSGVO und ärztlicher Schweigepflicht hat höchste Priorität.
medsolve bietet umfassende IT-Sicherheitslösungen, die speziell auf die Anforderungen neurologischer Praxen ausgerichtet sind:
Durchführung neurologiespezifischer IT-Sicherheitsaudits unter Berücksichtigung aller angeschlossenen Diagnostiksysteme
Implementierung mehrstufiger Sicherheitskonzepte mit modernen Firewalls, Virenschutzlösungen und verschlüsselten Verbindungen
Entwicklung zuverlässiger Backup- und Recovery-Strategien für kritische neurologische Patientendaten
Konzeption rollenbasierter Zugriffskonzepte für verschiedene Mitarbeitergruppen
Absicherung gegen Ransomware-Angriffe, die besonders für neurologische Praxen mit ihrer komplexen Geräteinfrastruktur existenzbedrohend sein können
Sichere Einrichtung von Fernzugriffslösungen für Bereitschaftsdienste und Notfälle
Regelmäßige Sensibilisierungsschulungen für Ihr Praxisteam
Unsere IT-Sicherheitsexperten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Daten und entwickeln maßgeschneiderte Schutzkonzepte, die sowohl höchste Sicherheit als auch praktische Nutzbarkeit im klinischen Alltag gewährleisten.
Neurologische Praxen verarbeiten hochsensible Patientendaten, die besonderen Schutz erfordern. Neben klassischen neurologischen Befunden umfassen diese oft auch psychiatrische Diagnosen, kognitive Assessments und zunehmend auch genetische Informationen. Der Schutz dieser Daten gemäß DSGVO und ärztlicher Schweigepflicht hat höchste Priorität.
medsolve bietet umfassende IT-Sicherheitslösungen, die speziell auf die Anforderungen neurologischer Praxen ausgerichtet sind:
Durchführung neurologiespezifischer IT-Sicherheitsaudits unter Berücksichtigung aller angeschlossenen Diagnostiksysteme
Implementierung mehrstufiger Sicherheitskonzepte mit modernen Firewalls, Virenschutzlösungen und verschlüsselten Verbindungen
Entwicklung zuverlässiger Backup- und Recovery-Strategien für kritische neurologische Patientendaten
Konzeption rollenbasierter Zugriffskonzepte für verschiedene Mitarbeitergruppen
Absicherung gegen Ransomware-Angriffe, die besonders für neurologische Praxen mit ihrer komplexen Geräteinfrastruktur existenzbedrohend sein können
Sichere Einrichtung von Fernzugriffslösungen für Bereitschaftsdienste und Notfälle
Regelmäßige Sensibilisierungsschulungen für Ihr Praxisteam
Unsere IT-Sicherheitsexperten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Daten und entwickeln maßgeschneiderte Schutzkonzepte, die sowohl höchste Sicherheit als auch praktische Nutzbarkeit im klinischen Alltag gewährleisten.
Neurologische Praxen verarbeiten hochsensible Patientendaten, die besonderen Schutz erfordern. Neben klassischen neurologischen Befunden umfassen diese oft auch psychiatrische Diagnosen, kognitive Assessments und zunehmend auch genetische Informationen. Der Schutz dieser Daten gemäß DSGVO und ärztlicher Schweigepflicht hat höchste Priorität.
medsolve bietet umfassende IT-Sicherheitslösungen, die speziell auf die Anforderungen neurologischer Praxen ausgerichtet sind:
Durchführung neurologiespezifischer IT-Sicherheitsaudits unter Berücksichtigung aller angeschlossenen Diagnostiksysteme
Implementierung mehrstufiger Sicherheitskonzepte mit modernen Firewalls, Virenschutzlösungen und verschlüsselten Verbindungen
Entwicklung zuverlässiger Backup- und Recovery-Strategien für kritische neurologische Patientendaten
Konzeption rollenbasierter Zugriffskonzepte für verschiedene Mitarbeitergruppen
Absicherung gegen Ransomware-Angriffe, die besonders für neurologische Praxen mit ihrer komplexen Geräteinfrastruktur existenzbedrohend sein können
Sichere Einrichtung von Fernzugriffslösungen für Bereitschaftsdienste und Notfälle
Regelmäßige Sensibilisierungsschulungen für Ihr Praxisteam
Unsere IT-Sicherheitsexperten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Daten und entwickeln maßgeschneiderte Schutzkonzepte, die sowohl höchste Sicherheit als auch praktische Nutzbarkeit im klinischen Alltag gewährleisten.
Die Neurologie mit ihren komplexen Krankheitsbildern und chronischen Verläufen profitiert besonders von digitalen Lösungen. Innovative Technologien können die Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten:
Videosprechstunden für Verlaufskontrollen bei MS, Parkinson oder Epilepsie, für kurzfristige Medikationsanpassungen oder zur Verbesserung der neurologischen Versorgung im ländlichen Raum
Digitale Anamnese-Tools und Fragebögen zur strukturierten Erfassung neurologischer Symptome vor dem Arztbesuch
Patientenportale für sicheren Befundzugang, Online-Terminvereinbarung und digitale Rezeptanfragen
Integration von Wearables und neurologischen Apps zur kontinuierlichen Datenerfassung (z.B. MS-Tagebücher, Epilepsie-Kalender, Tremor-Monitoring)
Erste Anwendungen KI-gestützter neurologischer Diagnostik, etwa in der EEG-Mustererkennung oder neuroradiologischen Bildanalyse
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Digitalisierungsstrategie, die zu Ihrer neurologischen Praxis passt. Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen digitalen Tools, begleiten die technische Implementierung und Integration in bestehende Systeme und unterstützen Sie beim notwendigen Change Management in Ihrem Team.
Die Neurologie mit ihren komplexen Krankheitsbildern und chronischen Verläufen profitiert besonders von digitalen Lösungen. Innovative Technologien können die Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten:
Videosprechstunden für Verlaufskontrollen bei MS, Parkinson oder Epilepsie, für kurzfristige Medikationsanpassungen oder zur Verbesserung der neurologischen Versorgung im ländlichen Raum
Digitale Anamnese-Tools und Fragebögen zur strukturierten Erfassung neurologischer Symptome vor dem Arztbesuch
Patientenportale für sicheren Befundzugang, Online-Terminvereinbarung und digitale Rezeptanfragen
Integration von Wearables und neurologischen Apps zur kontinuierlichen Datenerfassung (z.B. MS-Tagebücher, Epilepsie-Kalender, Tremor-Monitoring)
Erste Anwendungen KI-gestützter neurologischer Diagnostik, etwa in der EEG-Mustererkennung oder neuroradiologischen Bildanalyse
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Digitalisierungsstrategie, die zu Ihrer neurologischen Praxis passt. Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen digitalen Tools, begleiten die technische Implementierung und Integration in bestehende Systeme und unterstützen Sie beim notwendigen Change Management in Ihrem Team.
Die Neurologie mit ihren komplexen Krankheitsbildern und chronischen Verläufen profitiert besonders von digitalen Lösungen. Innovative Technologien können die Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten:
Videosprechstunden für Verlaufskontrollen bei MS, Parkinson oder Epilepsie, für kurzfristige Medikationsanpassungen oder zur Verbesserung der neurologischen Versorgung im ländlichen Raum
Digitale Anamnese-Tools und Fragebögen zur strukturierten Erfassung neurologischer Symptome vor dem Arztbesuch
Patientenportale für sicheren Befundzugang, Online-Terminvereinbarung und digitale Rezeptanfragen
Integration von Wearables und neurologischen Apps zur kontinuierlichen Datenerfassung (z.B. MS-Tagebücher, Epilepsie-Kalender, Tremor-Monitoring)
Erste Anwendungen KI-gestützter neurologischer Diagnostik, etwa in der EEG-Mustererkennung oder neuroradiologischen Bildanalyse
medsolve entwickelt mit Ihnen eine individuelle Digitalisierungsstrategie, die zu Ihrer neurologischen Praxis passt. Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen digitalen Tools, begleiten die technische Implementierung und Integration in bestehende Systeme und unterstützen Sie beim notwendigen Change Management in Ihrem Team.
Cloud-Lösungen bieten neurologischen Praxen Chancen wie erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit, stellen aber gleichzeitig besondere Anforderungen an die Datensicherheit. Die sensiblen diagnostischen Daten der Neurologie erfordern sorgfältige Abwägungen zwischen den Vorteilen moderner Cloud-Konzepte und den Sicherheitsanforderungen.
medsolve berät Sie neutral und herstellerunabhängig zu Cloud-Strategien für Ihre neurologische Praxis. Wir evaluieren gemeinsam mit Ihnen geeignete, DSGVO-konforme Anbieter für verschiedene Anwendungsbereiche:
PVS-Systeme mit Cloud-Anbindung
Sichere Backup-Lösungen für neurologische Befunddaten
Langzeitarchivierung von EEGs und anderen diagnostischen Daten
Kollaborationstools für den fachlichen Austausch in Netzwerken
Nach sorgfältiger Auswahl begleiten wir die sichere Migration Ihrer Daten und Anwendungen und schulen Ihr Team in der sicheren Nutzung der neuen Systeme.
Cloud-Lösungen bieten neurologischen Praxen Chancen wie erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit, stellen aber gleichzeitig besondere Anforderungen an die Datensicherheit. Die sensiblen diagnostischen Daten der Neurologie erfordern sorgfältige Abwägungen zwischen den Vorteilen moderner Cloud-Konzepte und den Sicherheitsanforderungen.
medsolve berät Sie neutral und herstellerunabhängig zu Cloud-Strategien für Ihre neurologische Praxis. Wir evaluieren gemeinsam mit Ihnen geeignete, DSGVO-konforme Anbieter für verschiedene Anwendungsbereiche:
PVS-Systeme mit Cloud-Anbindung
Sichere Backup-Lösungen für neurologische Befunddaten
Langzeitarchivierung von EEGs und anderen diagnostischen Daten
Kollaborationstools für den fachlichen Austausch in Netzwerken
Nach sorgfältiger Auswahl begleiten wir die sichere Migration Ihrer Daten und Anwendungen und schulen Ihr Team in der sicheren Nutzung der neuen Systeme.
Cloud-Lösungen bieten neurologischen Praxen Chancen wie erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit, stellen aber gleichzeitig besondere Anforderungen an die Datensicherheit. Die sensiblen diagnostischen Daten der Neurologie erfordern sorgfältige Abwägungen zwischen den Vorteilen moderner Cloud-Konzepte und den Sicherheitsanforderungen.
medsolve berät Sie neutral und herstellerunabhängig zu Cloud-Strategien für Ihre neurologische Praxis. Wir evaluieren gemeinsam mit Ihnen geeignete, DSGVO-konforme Anbieter für verschiedene Anwendungsbereiche:
PVS-Systeme mit Cloud-Anbindung
Sichere Backup-Lösungen für neurologische Befunddaten
Langzeitarchivierung von EEGs und anderen diagnostischen Daten
Kollaborationstools für den fachlichen Austausch in Netzwerken
Nach sorgfältiger Auswahl begleiten wir die sichere Migration Ihrer Daten und Anwendungen und schulen Ihr Team in der sicheren Nutzung der neuen Systeme.
Eine durchdachte IT-Infrastruktur ist das unverzichtbare Fundament jeder modernen neurologischen Praxis. Die besonderen Anforderungen neurologischer Diagnostikgeräte, die großen Datenmengen und die Notwendigkeit reibungsloser Abläufe erfordern eine spezialisierte IT-Planung.
medsolve plant, implementiert und optimiert Ihre gesamte physische und virtuelle IT-Infrastruktur mit besonderem Augenmerk auf:
Skalierbare Systeme, die mit den wachsenden Datenmengen neurologischer Diagnostik mitwachsen
Redundanzkonzepte für höchste Ausfallsicherheit kritischer Systeme
Professionelle Netzwerkplanung mit sinnvoller Segmentierung (z.B. Trennung von Medizingeräte-Netzwerk und Praxis-LAN)
Zukunftssichere Hardware-Konzepte für Arbeitsplätze, Server und Speichersysteme
Intelligentes Kabelmanagement, das auch spätere Ergänzungen neurologischer Gerätschaften ermöglicht
Dabei berücksichtigen wir stets neben den technischen auch die wirtschaftlichen Aspekte und entwickeln nachhaltige Lösungen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine durchdachte IT-Infrastruktur ist das unverzichtbare Fundament jeder modernen neurologischen Praxis. Die besonderen Anforderungen neurologischer Diagnostikgeräte, die großen Datenmengen und die Notwendigkeit reibungsloser Abläufe erfordern eine spezialisierte IT-Planung.
medsolve plant, implementiert und optimiert Ihre gesamte physische und virtuelle IT-Infrastruktur mit besonderem Augenmerk auf:
Skalierbare Systeme, die mit den wachsenden Datenmengen neurologischer Diagnostik mitwachsen
Redundanzkonzepte für höchste Ausfallsicherheit kritischer Systeme
Professionelle Netzwerkplanung mit sinnvoller Segmentierung (z.B. Trennung von Medizingeräte-Netzwerk und Praxis-LAN)
Zukunftssichere Hardware-Konzepte für Arbeitsplätze, Server und Speichersysteme
Intelligentes Kabelmanagement, das auch spätere Ergänzungen neurologischer Gerätschaften ermöglicht
Dabei berücksichtigen wir stets neben den technischen auch die wirtschaftlichen Aspekte und entwickeln nachhaltige Lösungen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine durchdachte IT-Infrastruktur ist das unverzichtbare Fundament jeder modernen neurologischen Praxis. Die besonderen Anforderungen neurologischer Diagnostikgeräte, die großen Datenmengen und die Notwendigkeit reibungsloser Abläufe erfordern eine spezialisierte IT-Planung.
medsolve plant, implementiert und optimiert Ihre gesamte physische und virtuelle IT-Infrastruktur mit besonderem Augenmerk auf:
Skalierbare Systeme, die mit den wachsenden Datenmengen neurologischer Diagnostik mitwachsen
Redundanzkonzepte für höchste Ausfallsicherheit kritischer Systeme
Professionelle Netzwerkplanung mit sinnvoller Segmentierung (z.B. Trennung von Medizingeräte-Netzwerk und Praxis-LAN)
Zukunftssichere Hardware-Konzepte für Arbeitsplätze, Server und Speichersysteme
Intelligentes Kabelmanagement, das auch spätere Ergänzungen neurologischer Gerätschaften ermöglicht
Dabei berücksichtigen wir stets neben den technischen auch die wirtschaftlichen Aspekte und entwickeln nachhaltige Lösungen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
In der neurologischen Praxis kann ein IT-Ausfall – sei es ein Diagnosegerät, das PVS oder die Netzwerkanbindung – unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Ein verzögertes EEG, ein nicht abrufbarer Vorbefund oder ein nicht funktionierendes Dokumentationssystem behindern Ihre klinische Arbeit erheblich.
medsolve bietet Ihnen einen spezialisierten IT-Support, der die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen versteht:
Garantierte kurze Reaktionszeiten bei Störungen von kritischen Systemen
Kompetente Ansprechpartner mit Verständnis für neurologische Arbeitsabläufe und Geräteintegration
Fernwartungsmöglichkeiten für schnelle Problemlösungen
Bedarfsgerechte Vor-Ort-Service-Konzepte
Proaktives Monitoring zur Früherkennung potenzieller Probleme
Regelmäßige Wartung aller IT-Komponenten zur Minimierung von Ausfallzeiten
Unser Support-Team ist mit den spezifischen IT-Anforderungen neurologischer Praxen und den gängigen Systemen vertraut und kann so schnell und zielgerichtet helfen – damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können.
In der neurologischen Praxis kann ein IT-Ausfall – sei es ein Diagnosegerät, das PVS oder die Netzwerkanbindung – unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Ein verzögertes EEG, ein nicht abrufbarer Vorbefund oder ein nicht funktionierendes Dokumentationssystem behindern Ihre klinische Arbeit erheblich.
medsolve bietet Ihnen einen spezialisierten IT-Support, der die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen versteht:
Garantierte kurze Reaktionszeiten bei Störungen von kritischen Systemen
Kompetente Ansprechpartner mit Verständnis für neurologische Arbeitsabläufe und Geräteintegration
Fernwartungsmöglichkeiten für schnelle Problemlösungen
Bedarfsgerechte Vor-Ort-Service-Konzepte
Proaktives Monitoring zur Früherkennung potenzieller Probleme
Regelmäßige Wartung aller IT-Komponenten zur Minimierung von Ausfallzeiten
Unser Support-Team ist mit den spezifischen IT-Anforderungen neurologischer Praxen und den gängigen Systemen vertraut und kann so schnell und zielgerichtet helfen – damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können.
In der neurologischen Praxis kann ein IT-Ausfall – sei es ein Diagnosegerät, das PVS oder die Netzwerkanbindung – unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Ein verzögertes EEG, ein nicht abrufbarer Vorbefund oder ein nicht funktionierendes Dokumentationssystem behindern Ihre klinische Arbeit erheblich.
medsolve bietet Ihnen einen spezialisierten IT-Support, der die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen versteht:
Garantierte kurze Reaktionszeiten bei Störungen von kritischen Systemen
Kompetente Ansprechpartner mit Verständnis für neurologische Arbeitsabläufe und Geräteintegration
Fernwartungsmöglichkeiten für schnelle Problemlösungen
Bedarfsgerechte Vor-Ort-Service-Konzepte
Proaktives Monitoring zur Früherkennung potenzieller Probleme
Regelmäßige Wartung aller IT-Komponenten zur Minimierung von Ausfallzeiten
Unser Support-Team ist mit den spezifischen IT-Anforderungen neurologischer Praxen und den gängigen Systemen vertraut und kann so schnell und zielgerichtet helfen – damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können.
Die Telematikinfrastruktur stellt neurologische Praxen mit ihrer komplexen IT-Landschaft vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie gerade für die Neurologie mit ihren chronischen Patienten und dem hohen Vernetzungsbedarf bedeutende Chancen für einen verbesserten Informationsaustausch.
medsolve unterstützt Sie bei der optimalen Integration der TI-Anwendungen in Ihre neurologische Praxis:
Nahtlose Einbindung von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) für den sicheren Austausch neurologischer Arztbriefe und Befunde
Effiziente Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) speziell für chronisch kranke neurologische Patienten
Praktikable Implementierung von eRezept und eAU in Ihre Praxisabläufe
Lösungen für die Anbindung älterer neurologischer Geräte und Spezial-Software an die TI
Schulung Ihres Teams für die optimale Nutzung der TI-Anwendungen im neurologischen Praxisalltag
Unsere TI-Spezialisten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen und unterstützen Sie mit pragmatischen Lösungen – von der Installation über die Konfiguration bis zum laufenden Support.
Die Telematikinfrastruktur stellt neurologische Praxen mit ihrer komplexen IT-Landschaft vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie gerade für die Neurologie mit ihren chronischen Patienten und dem hohen Vernetzungsbedarf bedeutende Chancen für einen verbesserten Informationsaustausch.
medsolve unterstützt Sie bei der optimalen Integration der TI-Anwendungen in Ihre neurologische Praxis:
Nahtlose Einbindung von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) für den sicheren Austausch neurologischer Arztbriefe und Befunde
Effiziente Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) speziell für chronisch kranke neurologische Patienten
Praktikable Implementierung von eRezept und eAU in Ihre Praxisabläufe
Lösungen für die Anbindung älterer neurologischer Geräte und Spezial-Software an die TI
Schulung Ihres Teams für die optimale Nutzung der TI-Anwendungen im neurologischen Praxisalltag
Unsere TI-Spezialisten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen und unterstützen Sie mit pragmatischen Lösungen – von der Installation über die Konfiguration bis zum laufenden Support.
Die Telematikinfrastruktur stellt neurologische Praxen mit ihrer komplexen IT-Landschaft vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie gerade für die Neurologie mit ihren chronischen Patienten und dem hohen Vernetzungsbedarf bedeutende Chancen für einen verbesserten Informationsaustausch.
medsolve unterstützt Sie bei der optimalen Integration der TI-Anwendungen in Ihre neurologische Praxis:
Nahtlose Einbindung von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) für den sicheren Austausch neurologischer Arztbriefe und Befunde
Effiziente Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) speziell für chronisch kranke neurologische Patienten
Praktikable Implementierung von eRezept und eAU in Ihre Praxisabläufe
Lösungen für die Anbindung älterer neurologischer Geräte und Spezial-Software an die TI
Schulung Ihres Teams für die optimale Nutzung der TI-Anwendungen im neurologischen Praxisalltag
Unsere TI-Spezialisten verstehen die besonderen Anforderungen neurologischer Praxen und unterstützen Sie mit pragmatischen Lösungen – von der Installation über die Konfiguration bis zum laufenden Support.
Jetzt zu IT-Lösungen für die Neurologie beraten lassen
Bereit
Ihre Praxis zu modernisieren?
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.