Cloud-Lösungen für moderne Arztpraxen

Cloud-Lösungen für moderne Arztpraxen

Cloud-Lösungen für moderne Arztpraxen

IT-Gesamtlösungen für jede Praxisgröße

IT-Gesamtlösungen für jede Praxisgröße

TI-Anbindung, Datenschutz & Compliance einfach erklärt

TI-Anbindung, Datenschutz & Compliance einfach erklärt

Vergleich Cloud vs. On-Premise

Vergleich Cloud vs. On-Premise

Checklisten für Infrastruktur, Software & Sicherheit

Checklisten für Infrastruktur, Software & Sicherheit

Von Infrastruktur bis Datenschutz: Ihre Praxis ganzheitlich digitalisieren – sicher, effizient und zukunftssicher.

Von Infrastruktur bis Datenschutz: Ihre Praxis ganzheitlich digitalisieren – sicher, effizient und zukunftssicher.

Von Infrastruktur bis Datenschutz: Ihre Praxis ganzheitlich digitalisieren – sicher, effizient und zukunftssicher.

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Digitale Transformation als Zukunftsfaktor

Digitale Transformation Ihrer Praxis

Digitale Transformation als Zukunftsfaktor

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – auch in der ambulanten Versorgung. Wer heute digital aufgestellt ist, kann Abläufe effizienter gestalten, Kosten senken und die Zufriedenheit von Patienten wie Mitarbeitenden steigern.

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Cloud-Praxissoftware für maximale Flexibilität

Cloud-Praxissoftware für maximale Flexibilität

Nutzen Sie Ihre Praxissoftware standortunabhängig – ob im Behandlungszimmer, beim Hausbesuch oder im Homeoffice. Cloud-Lösungen ermöglichen Ihnen reibungslose Abläufe ohne lokale Server.

Nutzen Sie Ihre Praxissoftware standortunabhängig – ob im Behandlungszimmer, beim Hausbesuch oder im Homeoffice. Cloud-Lösungen ermöglichen Ihnen reibungslose Abläufe ohne lokale Server.

Zugriff auf Patientendaten von überall per Browser oder App

Keine lokale IT-Wartung oder Hardwareinvestitionen

Automatische Updates & Backups für maximale Sicherheit

Top bewertet bei Google

Top bewertet bei Google

Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen

Beratung zu IT-Sicherheit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Sichere Kommunikation & Datenübertragung

Sichere Kommunikation & Datenübertragung

Sichere Kommunikation & Datenübertragung

Datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Praxisteam, Laboren und Patienten – einfach und effizient über gesicherte IT-Lösungen.

Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messenger & E-Mail-Systeme

DSGVO-konforme Cloud-Dienste mit Audit-Logging

Schneller & sicherer Dokumentenaustausch mit Patientenportalen

30 Tage Geld-zurück-Garantie

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Täglicher 24/7 Support

Täglicher 24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

Telemedizin & Videosprech-stunden

Telemedizin & Videosprech-stunden

Telemedizin & Videosprech-stunden

Behandeln Sie Patienten digital – einfach, sicher und direkt aus Ihrer Praxissoftware heraus. Telemedizin spart Zeit und erweitert Ihr Leistungsspektrum.

Einfache Terminvergabe und Teilnahme über Browser

Direkte Integration in das digitale Patientenmanagement

Sicher und zertifiziert für gesetzliche Abrechnung

Warum Medsolve

Warum Medsolve

100%

Positive
Kundenerfahrungen

Positive
Kundenerfahrungen

Positive
Kundenerfahrungen

Support

Notfall, 27/7
oder digital & Vor Ort

Notfall, 27/7
oder digital & Vor Ort

Notfall, 27/7
oder digital & Vor Ort

300+

Erfolgreich umgesetzte
Praxisprojekte

Erfolgreich umgesetzte
Praxisprojekte

Erfolgreich umgesetzte
Praxisprojekte

Automatisierte Terminvergabe & Patientenportale

Automatisierte Terminvergabe & Patienten-portale

Automatisierte Terminvergabe & Patientenportale

Entlasten Sie Ihr Team durch digitale Services für Ihre Patientinnen und Patienten – rund um die Uhr und ohne zusätzlichen Aufwand.

24/7 Online-Terminbuchung mit KI-gestützter Steuerung

Digitale Anamnesebögen & Befundfreigabe über Patientenportal

Reduzierung telefonischer Anfragen um bis zu 60 %

Unsere Zertifikate

Unsere Zertifikate

Zertifizierte Cloud-Lösungen mit höchsten Standards

Zertifiziert nach deutschen Standards

Zertifizierte Cloud-Lösungen mit höchsten Standards

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

Zentrale Datensicherung & IT-Sicherheit auf Klinikniveau

Zentrale Datensicherung & IT-Sicherheit auf Klinikniveau

Schützen Sie Ihre Praxisdaten mit Sicherheitsstandards, wie sie sonst nur in Krankenhäusern Anwendung finden – zertifiziert und rechtssicher.

AES-256-Verschlüsselung und DSGVO-konforme Datenhaltung

Rechenzentrumsbetrieb in Deutschland (ISO/BSI-zertifiziert)

Automatische tägliche Backups mit Notfallwiederherstellung

IT-Lösungen, auf die Ärzte vertrauen

IT-Lösungen,
auf die Ärzte vertrauen

Dr. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. Schneider

Kieferorthopädische Praxis

"
IT-Sicherheit, die funktioniert.

"
IT-Sicherheit, die funktioniert.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Dr. Mirjana Ribac

Privatpraxis für Kardiologie

"
Meine Praxis wurde in kürzester Zeit aufgebaut.

Dank der IT-Planung wurde meine Praxis schnell und effizient aufgebaut.

Ob Neugründung oder Praxisübernahme – wir sind an Ihrer Seite

Neugründung oder Übernahme – wir helfen

Ob Neugründung oder Praxisübernahme – wir sind an Ihrer Seite

Ob Sie eine neue Praxis gründen oder eine bestehende übernehmen – wir bieten Ihnen die passende IT- und Prozessberatung.

Ob Sie eine neue Praxis gründen oder eine bestehende übernehmen – wir bieten Ihnen die passende IT- und Prozessberatung.

Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft
Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft
Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Digitale Transformation in der Arztpraxis: Praxisdigitalisierung und bessere Patientenversorgung

1. Einführung: Warum digitale Transformation für Arztpraxen unverzichtbar ist

2. Strategische Planung der digitalen Transformation

3. Technologische Kernbereiche der Digitalisierung

4. Praxissoftware und digitale Tools

5. Patientenkommunikation im digitalen Zeitalte

6. Change Management bei der Einführung digitaler Lösungen

7. Kosten und Fördermöglichkeiten

8. Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation

Fazit und Ausblick

Die digitale Transformation in der Arztpraxis ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Von digitalen Patientenakten bis hin zur Telemedizin: Wer in einer sich rasch wandelnden Gesundheitsbranche nachhaltig bestehen möchte, kommt um die Praxisdigitalisierung nicht mehr herum. Doch was bedeutet digitale Transformation konkret für eine Arztpraxis? Und warum ist sie nicht nur ein „nice to have“, sondern zunehmend unverzichtbar?

Definition der digitalen Transformation im Gesundheitswesen

Unter digitaler Transformation versteht man im Gesundheitswesen alle Prozesse und Technologien, die analoge Abläufe in medizinischen Einrichtungen in digitale, effizientere und sicherere Workflows überführen. In der Arztpraxis bedeutet dies beispielsweise den Umstieg von Papierakten auf eine digitale Patientenakte, den Einsatz von IT-Lösungen für die Arztpraxis oder die Einführung von Online-Terminvergabe Systemen. Ziel ist es, nicht nur Zeit und Kosten zu sparen, sondern auch die Patientenversorgung durch reibungslose Kommunikation, vereinfachte Abläufe und bessere Datenverfügbarkeit zu optimieren.

Vorteile: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und bessere Patientenversorgung

  1. Effizienzsteigerung: Durch den gezielten Einsatz von Medizinischer Software lassen sich viele Arbeitsschritte vereinfachen. Beispielsweise können Rezepte schneller digital erstellt (Stichwort: E-Rezept Implementierung) und direkt an Apotheken übermittelt werden. Dies spart Zeit, reduziert Fehler und bietet gleichzeitig mehr Komfort für Patientinnen und Patienten.

  2. Kostensenkung: Weniger Papier, weniger Lagerungskapazitäten und eine automatisierte Datenerfassung senken langfristig die Betriebskosten. Außerdem lassen sich über digitale Schnittstellen – etwa zur Abrechnung oder zum Labor – Prozesse bündeln und Ausgaben minimieren.

  3. Bessere Patientenversorgung: Durch digitale Vernetzung kann das medizinische Personal schneller auf relevante Patientendaten zugreifen. Zudem ermöglichen moderne Kommunikationsmittel, zum Beispiel Patientenportale, eine zeitnahe Interaktion mit den Patienten. Das steigert die Zufriedenheit auf beiden Seiten und unterstützt eine individuellere Betreuung.

Herausforderungen: Datenschutz und Akzeptanz im Team

  • Datenschutz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt auch höhere Anforderungen an den Schutz sensibler Daten mit sich. Ärztinnen und Ärzte stehen in der Pflicht, DSGVO-konforme Lösungen zu wählen, Zugriffsrechte klar zu regeln und alle Teammitglieder regelmäßig im Umgang mit digitalen Systemen zu schulen.

  • Akzeptanz im Team: Jede Veränderung, insbesondere technologische Neuerungen, stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Von Begeisterung bis Skepsis ist alles möglich. Ein gut vorbereiteter interner Kommunikationsplan und entsprechende Fortbildungen tragen dazu bei, die Vorteile der digitalen Transformation der Arztpraxis besser zu vermitteln und Widerstände zu verringern.

Schon an diesem Punkt wird deutlich: Der Weg zur Praxisdigitalisierung ist ein Marathon, kein Sprint. Umso wichtiger ist es, klare Strategien zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und alle Beteiligten frühzeitig einzubinden.

Digitale Transformation in der Arztpraxis: Praxisdigitalisierung und bessere Patientenversorgung

1. Einführung: Warum digitale Transformation für Arztpraxen unverzichtbar ist

2. Strategische Planung der digitalen Transformation

3. Technologische Kernbereiche der Digitalisierung

4. Praxissoftware und digitale Tools

5. Patientenkommunikation im digitalen Zeitalte

6. Change Management bei der Einführung digitaler Lösungen

7. Kosten und Fördermöglichkeiten

8. Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation

Fazit und Ausblick

Digitale Transformation in der Arztpraxis: Praxisdigitalisierung und bessere Patientenversorgung

1. Einführung: Warum digitale Transformation für Arztpraxen unverzichtbar ist

2. Strategische Planung der digitalen Transformation

3. Technologische Kernbereiche der Digitalisierung

4. Praxissoftware und digitale Tools

5. Patientenkommunikation im digitalen Zeitalte

6. Change Management bei der Einführung digitaler Lösungen

7. Kosten und Fördermöglichkeiten

8. Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation

Fazit und Ausblick

Die digitale Transformation in der Arztpraxis ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Von digitalen Patientenakten bis hin zur Telemedizin: Wer in einer sich rasch wandelnden Gesundheitsbranche nachhaltig bestehen möchte, kommt um die Praxisdigitalisierung nicht mehr herum. Doch was bedeutet digitale Transformation konkret für eine Arztpraxis? Und warum ist sie nicht nur ein „nice to have“, sondern zunehmend unverzichtbar?

Definition der digitalen Transformation im Gesundheitswesen

Unter digitaler Transformation versteht man im Gesundheitswesen alle Prozesse und Technologien, die analoge Abläufe in medizinischen Einrichtungen in digitale, effizientere und sicherere Workflows überführen. In der Arztpraxis bedeutet dies beispielsweise den Umstieg von Papierakten auf eine digitale Patientenakte, den Einsatz von IT-Lösungen für die Arztpraxis oder die Einführung von Online-Terminvergabe Systemen. Ziel ist es, nicht nur Zeit und Kosten zu sparen, sondern auch die Patientenversorgung durch reibungslose Kommunikation, vereinfachte Abläufe und bessere Datenverfügbarkeit zu optimieren.

Vorteile: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und bessere Patientenversorgung

  1. Effizienzsteigerung: Durch den gezielten Einsatz von Medizinischer Software lassen sich viele Arbeitsschritte vereinfachen. Beispielsweise können Rezepte schneller digital erstellt (Stichwort: E-Rezept Implementierung) und direkt an Apotheken übermittelt werden. Dies spart Zeit, reduziert Fehler und bietet gleichzeitig mehr Komfort für Patientinnen und Patienten.

  2. Kostensenkung: Weniger Papier, weniger Lagerungskapazitäten und eine automatisierte Datenerfassung senken langfristig die Betriebskosten. Außerdem lassen sich über digitale Schnittstellen – etwa zur Abrechnung oder zum Labor – Prozesse bündeln und Ausgaben minimieren.

  3. Bessere Patientenversorgung: Durch digitale Vernetzung kann das medizinische Personal schneller auf relevante Patientendaten zugreifen. Zudem ermöglichen moderne Kommunikationsmittel, zum Beispiel Patientenportale, eine zeitnahe Interaktion mit den Patienten. Das steigert die Zufriedenheit auf beiden Seiten und unterstützt eine individuellere Betreuung.

Herausforderungen: Datenschutz und Akzeptanz im Team

  • Datenschutz: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt auch höhere Anforderungen an den Schutz sensibler Daten mit sich. Ärztinnen und Ärzte stehen in der Pflicht, DSGVO-konforme Lösungen zu wählen, Zugriffsrechte klar zu regeln und alle Teammitglieder regelmäßig im Umgang mit digitalen Systemen zu schulen.

  • Akzeptanz im Team: Jede Veränderung, insbesondere technologische Neuerungen, stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Von Begeisterung bis Skepsis ist alles möglich. Ein gut vorbereiteter interner Kommunikationsplan und entsprechende Fortbildungen tragen dazu bei, die Vorteile der digitalen Transformation der Arztpraxis besser zu vermitteln und Widerstände zu verringern.

Schon an diesem Punkt wird deutlich: Der Weg zur Praxisdigitalisierung ist ein Marathon, kein Sprint. Umso wichtiger ist es, klare Strategien zu entwickeln, Prioritäten zu setzen und alle Beteiligten frühzeitig einzubinden.

Immer in Ihrer Nähe – Deutschlandweit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland
weit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Jetzt zu Digitalisierung Ihrer Praxis beraten lassen

Jetzt zu Digitalisierung Ihrer Praxis beraten lassen

Jetzt zu Digitalisierung Ihrer Praxis beraten lassen

Die Digitalisierung Ihrer Praxis ist kein einmaliges Projekt – sondern ein strategischer, fortlaufender Prozess. Mit der richtigen IT-Architektur, erfahrenen Partnern und einem eingebundenen Praxisteam schaffen Sie ein moderne, effiziente und zukunftssichere Praxisstruktur - patientenorientiert und wirtschaftlich.

Die Digitalisierung Ihrer Praxis ist kein einmaliges Projekt – sondern ein strategischer, fortlaufender Prozess. Mit der richtigen IT-Architektur, erfahrenen Partnern und einem eingebundenen Praxisteam schaffen Sie ein moderne, effiziente und zukunftssichere Praxisstruktur - patientenorientiert und wirtschaftlich.

Die Digitalisierung Ihrer Praxis ist kein einmaliges Projekt – sondern ein strategischer, fortlaufender Prozess. Mit der richtigen IT-Architektur, erfahrenen Partnern und einem eingebundenen Praxisteam schaffen Sie ein moderne, effiziente und zukunftssichere Praxisstruktur - patientenorientiert und wirtschaftlich.

info@medsolve.de

Montag - Freitag
9.00-18.00 Uhr

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.