IT-Beratung für orthopädische Praxen

IT-Beratung für orthopädische Praxen

IT-Beratung für orthopädische Praxen

Von Praxisgründung über Digitalisierung bis zur Nachfolge – medsolve begleitet Orthopäden mit Branchenwissen, IT-Kompetenz und strategischem Blick.

Von Praxisgründung über Digitalisierung bis zur Nachfolge – medsolve begleitet Orthopäden mit Branchenwissen, IT-Kompetenz und strategischem Blick.

Lösungen für PVS, PACS, TI & OP-Planung

Effiziente Praxisabläufe & moderne IT-Infrastruktur

Begleitung bei Gründung, Übernahme & Verkauf

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Über 300 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 300 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 300 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Orthopädie Praxis strategisch & digital zukunftsfest machen

Orthopädie Praxis strategisch & digital zukunftsfest machen

Orthopädie Praxis strategisch & digital zukunftsfest machen

Neurologische Praxen benötigen spezialisierte Lösungen für Dokumentation, IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. medsolve steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite.

Beratung vereinbaren

Beratung vereinbaren

Beratung vereinbaren

Orthopädie-spezifisches
PVS & Verwaltung

Orthopädie-spezifisches
PVS & Verwaltung

Praxissoftware:

Praxissoftware:

Integration von DICOM-Viewern, BG-Abrechnung, DALE-UV und IGeL-Management – medsolve hilft bei Auswahl, Einrichtung und Schulung der passenden Software.

Praxisverwaltungssysteme:

Praxisverwaltungssysteme:

Terminplanung, Controlling, Ressourcenmanagement, Recall – wir strukturieren Ihre Workflows, steigern Effizienz und entlasten Ihr Team.

Top bewertet bei Google

Top bewertet bei Google

Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen

Beratung zu IT-Sicherheit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Telematik-
infrastruktur & TI-Integration

Telematik-
infrastruktur & TI-Integration

Die TI bringt neue Anforderungen – medsolve sorgt für rechtssichere und funktionale Anbindung.

Einrichtung von KIM, eRezept, eAU & ePA für Orthopäd:innen

TI-Anbindung orthopädiespezifischer Systeme & Geräte

Sichere Kommunikation mit Kliniken, Laboren & BG-Trägern

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

Digitale Praxis & Cloudlösungen

Cloud, Telematik
& digitale Transfor-mation

Mit digitalen Tools und Cloud-Lösungen gestalten Sie moderne Patientenpfade und Praxisabläufe.

Mit digitalen Tools und Cloud-Lösungen gestalten Sie moderne Patientenpfade und Praxisabläufe.

Videosprechstunden, Online-Terminbuchung & Anamnese-Tools

Patientenportale, Wearables & Therapie-Apps

Cloud-PACS, Backuplösungen & Kollaborationsplattformen

Immer in Ihrer Nähe – Deutschlandweit

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Medsolve ist an mehr als 80 Standorten in Deutschland vertreten:

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Immer in Ihrer Nähe – deutschland
weit

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Medsolve ist an mehr als 80 Standorten in Deutschland vertreten:

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Empfohlen von Ärzten

IT-Lösungen,
auf die Ärzte vertrauen

Dr. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. Schneider

Kieferorthopädische Praxis

"
IT-Sicherheit, die funktioniert.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Dr. Mirjana Ribac

Privatpraxis für Kardiologie

"
Meine Praxis wurde in kürzester Zeit aufgebaut.

Dank der IT-Planung wurde meine Praxis schnell und effizient aufgebaut.

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungs-
modelle

Unsere Leistungsmodelle

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Orthopädie Praxis: Maßgeschneiderte Beratung & IT-Lösungen für Ihren Erfolg | medsolve

Als Orthopäde vor vielen Herausforderungen: Hohe Investitionen in Spezialgeräte, komplexe Patientenpfade, spezifische Anforderungen an Ihre Praxissoftware und ein steigender Digitalisierungsdruck prägen den Praxisalltag. Gleichzeitig müssen Sie wirtschaftlichen Druck meistern, qualifiziertes Personal finden und die Qualitätssicherung gewährleisten. Als Medsolve verstehen wir diese Anforderungen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre orthopädische Praxis zukunftssicher aufstellen – von der Gründung bis zur digitalen Exzellenz.

Der hohe Investitionsbedarf für moderne bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen oder Sonographie kann die Liquidität erheblich belasten. Die Integration spezieller Medizintechnik mit Ihrer IT-Infrastruktur erfordert durchdachte Systeme, die nahtlos zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen Sie komplexe Patientenpfade vom Erstbesuch über Diagnostik bis zur Nachsorge effizient gestalten.

Die besonderen Anforderungen der Orthopädie an Ihre Software – von der DICOM-Viewer-Integration bis zur BG-Abrechnung – verlangen nach spezialisierten Lösungen. Mit der Telematikinfrastruktur, eRezept und ePA kommen weitere digitale Herausforderungen hinzu. Der wirtschaftliche Druck durch Budgetierung und steigende Betriebskosten erfordert optimierte Prozesse und ein effektives Abrechnungsmanagement.

Als Orthopäde benötigen Sie einen Partner, der diese spezifischen Anforderungen nicht nur versteht, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Genau hier setzen wir als medsolve an.

Der hohe Investitionsbedarf für moderne bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen oder Sonographie kann die Liquidität erheblich belasten. Die Integration spezieller Medizintechnik mit Ihrer IT-Infrastruktur erfordert durchdachte Systeme, die nahtlos zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen Sie komplexe Patientenpfade vom Erstbesuch über Diagnostik bis zur Nachsorge effizient gestalten.

Die besonderen Anforderungen der Orthopädie an Ihre Software – von der DICOM-Viewer-Integration bis zur BG-Abrechnung – verlangen nach spezialisierten Lösungen. Mit der Telematikinfrastruktur, eRezept und ePA kommen weitere digitale Herausforderungen hinzu. Der wirtschaftliche Druck durch Budgetierung und steigende Betriebskosten erfordert optimierte Prozesse und ein effektives Abrechnungsmanagement.

Als Orthopäde benötigen Sie einen Partner, der diese spezifischen Anforderungen nicht nur versteht, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Genau hier setzen wir als medsolve an.

Der hohe Investitionsbedarf für moderne bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen oder Sonographie kann die Liquidität erheblich belasten. Die Integration spezieller Medizintechnik mit Ihrer IT-Infrastruktur erfordert durchdachte Systeme, die nahtlos zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen Sie komplexe Patientenpfade vom Erstbesuch über Diagnostik bis zur Nachsorge effizient gestalten.

Die besonderen Anforderungen der Orthopädie an Ihre Software – von der DICOM-Viewer-Integration bis zur BG-Abrechnung – verlangen nach spezialisierten Lösungen. Mit der Telematikinfrastruktur, eRezept und ePA kommen weitere digitale Herausforderungen hinzu. Der wirtschaftliche Druck durch Budgetierung und steigende Betriebskosten erfordert optimierte Prozesse und ein effektives Abrechnungsmanagement.

Als Orthopäde benötigen Sie einen Partner, der diese spezifischen Anforderungen nicht nur versteht, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen anbietet, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Genau hier setzen wir als medsolve an.

Die Gründung einer orthopädischen Praxis erfordert strukturierte Planung und Berücksichtigung fachspezifischer Aspekte. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur Eröffnung. Unsere Experten erstellen für Sie eine fundierte Standortanalyse unter Berücksichtigung der orthopädischen Bedarfsplanung und demografischer Faktoren, um eine optimale Patientenversorgung und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Besonders wichtig für Ihre orthopädische Praxis ist die detaillierte Investitionsplanung für fachspezifische Geräte wie digitales Röntgen, Sonographie oder Stoßwellentherapie. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl kosteneffizienter und zukunftssicherer Technik. Auch bei der Beantragung spezieller Zulassungen wie der D-Arzt-Zulassung für die Behandlung von Arbeitsunfällen stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.

Die Planung barrierefreier Praxisräume mit effizienten Funktionsbereichen wie Eingriffsraum, Verbandsraum und Röntgenbereich gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Unterstützung bei allen administrativen und rechtlichen Prozessen.

  • Umfassende Standortanalyse nach orthopädischen Versorgungskriterien

  • Detaillierte Investitions- und Finanzierungsplanung für medizintechnische Geräte

  • Unterstützung bei besonderen Zulassungsverfahren (D-Arzt, H-Arzt)

  • Experten-Planung der Praxisräume mit optimiertem Workflow für orthopädische Behandlungspfade

  • Begleitung bei allen behördlichen und kassenärztlichen Anmeldeprozessen

Die Gründung einer orthopädischen Praxis erfordert strukturierte Planung und Berücksichtigung fachspezifischer Aspekte. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur Eröffnung. Unsere Experten erstellen für Sie eine fundierte Standortanalyse unter Berücksichtigung der orthopädischen Bedarfsplanung und demografischer Faktoren, um eine optimale Patientenversorgung und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Besonders wichtig für Ihre orthopädische Praxis ist die detaillierte Investitionsplanung für fachspezifische Geräte wie digitales Röntgen, Sonographie oder Stoßwellentherapie. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl kosteneffizienter und zukunftssicherer Technik. Auch bei der Beantragung spezieller Zulassungen wie der D-Arzt-Zulassung für die Behandlung von Arbeitsunfällen stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.

Die Planung barrierefreier Praxisräume mit effizienten Funktionsbereichen wie Eingriffsraum, Verbandsraum und Röntgenbereich gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Unterstützung bei allen administrativen und rechtlichen Prozessen.

  • Umfassende Standortanalyse nach orthopädischen Versorgungskriterien

  • Detaillierte Investitions- und Finanzierungsplanung für medizintechnische Geräte

  • Unterstützung bei besonderen Zulassungsverfahren (D-Arzt, H-Arzt)

  • Experten-Planung der Praxisräume mit optimiertem Workflow für orthopädische Behandlungspfade

  • Begleitung bei allen behördlichen und kassenärztlichen Anmeldeprozessen

Die Gründung einer orthopädischen Praxis erfordert strukturierte Planung und Berücksichtigung fachspezifischer Aspekte. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur Eröffnung. Unsere Experten erstellen für Sie eine fundierte Standortanalyse unter Berücksichtigung der orthopädischen Bedarfsplanung und demografischer Faktoren, um eine optimale Patientenversorgung und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Besonders wichtig für Ihre orthopädische Praxis ist die detaillierte Investitionsplanung für fachspezifische Geräte wie digitales Röntgen, Sonographie oder Stoßwellentherapie. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl kosteneffizienter und zukunftssicherer Technik. Auch bei der Beantragung spezieller Zulassungen wie der D-Arzt-Zulassung für die Behandlung von Arbeitsunfällen stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.

Die Planung barrierefreier Praxisräume mit effizienten Funktionsbereichen wie Eingriffsraum, Verbandsraum und Röntgenbereich gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Unterstützung bei allen administrativen und rechtlichen Prozessen.

  • Umfassende Standortanalyse nach orthopädischen Versorgungskriterien

  • Detaillierte Investitions- und Finanzierungsplanung für medizintechnische Geräte

  • Unterstützung bei besonderen Zulassungsverfahren (D-Arzt, H-Arzt)

  • Experten-Planung der Praxisräume mit optimiertem Workflow für orthopädische Behandlungspfade

  • Begleitung bei allen behördlichen und kassenärztlichen Anmeldeprozessen

Die Übernahme einer bestehenden orthopädischen Praxis bietet viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Unsere Spezialisten für Praxisübernahmen analysieren und bewerten für Sie den vorhandenen Patientenstamm – differenziert nach konservativen und operativen Behandlungen. Wir prüfen die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Praxis unter Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten wie OP-Auslastung, Kooperationsverträge mit Kliniken oder Anästhesisten und die Qualität des vorhandenen Geräteparks.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die IT-Integration: Wir evaluieren die bestehenden Systeme (PVS, PACS) und entwickeln ein Konzept für einen nahtlosen Übergang ohne Datenverlust. Die Übernahme und Bindung qualifizierter Mitarbeiter gestalten wir durch passende Vertragsmodelle und Schulungskonzepte.

  • Detaillierte Bewertung des orthopädischen Patientenstamms und Leistungsspektrums

  • Fundierte finanzielle Due Diligence mit Fokus auf fachärztliche Besonderheiten

  • Technische Bestandsaufnahme und Modernisierungsplanung des medizintechnischen Geräteparks

  • Strategie für die Integration und Migration vorhandener IT-Systeme

  • Mitarbeiterübernahme mit angepassten Vertragsmodellen für MFAs und technisches Personal

Die Übernahme einer bestehenden orthopädischen Praxis bietet viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Unsere Spezialisten für Praxisübernahmen analysieren und bewerten für Sie den vorhandenen Patientenstamm – differenziert nach konservativen und operativen Behandlungen. Wir prüfen die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Praxis unter Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten wie OP-Auslastung, Kooperationsverträge mit Kliniken oder Anästhesisten und die Qualität des vorhandenen Geräteparks.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die IT-Integration: Wir evaluieren die bestehenden Systeme (PVS, PACS) und entwickeln ein Konzept für einen nahtlosen Übergang ohne Datenverlust. Die Übernahme und Bindung qualifizierter Mitarbeiter gestalten wir durch passende Vertragsmodelle und Schulungskonzepte.

  • Detaillierte Bewertung des orthopädischen Patientenstamms und Leistungsspektrums

  • Fundierte finanzielle Due Diligence mit Fokus auf fachärztliche Besonderheiten

  • Technische Bestandsaufnahme und Modernisierungsplanung des medizintechnischen Geräteparks

  • Strategie für die Integration und Migration vorhandener IT-Systeme

  • Mitarbeiterübernahme mit angepassten Vertragsmodellen für MFAs und technisches Personal

Die Übernahme einer bestehenden orthopädischen Praxis bietet viele Vorteile, birgt aber auch Risiken. Unsere Spezialisten für Praxisübernahmen analysieren und bewerten für Sie den vorhandenen Patientenstamm – differenziert nach konservativen und operativen Behandlungen. Wir prüfen die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Praxis unter Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten wie OP-Auslastung, Kooperationsverträge mit Kliniken oder Anästhesisten und die Qualität des vorhandenen Geräteparks.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die IT-Integration: Wir evaluieren die bestehenden Systeme (PVS, PACS) und entwickeln ein Konzept für einen nahtlosen Übergang ohne Datenverlust. Die Übernahme und Bindung qualifizierter Mitarbeiter gestalten wir durch passende Vertragsmodelle und Schulungskonzepte.

  • Detaillierte Bewertung des orthopädischen Patientenstamms und Leistungsspektrums

  • Fundierte finanzielle Due Diligence mit Fokus auf fachärztliche Besonderheiten

  • Technische Bestandsaufnahme und Modernisierungsplanung des medizintechnischen Geräteparks

  • Strategie für die Integration und Migration vorhandener IT-Systeme

  • Mitarbeiterübernahme mit angepassten Vertragsmodellen für MFAs und technisches Personal

Bei der Übergabe Ihrer orthopädischen Praxis geht es um Ihr Lebenswerk. Wir unterstützen Sie dabei, den idealen Nachfolger zu finden, der Ihre spezifische fachliche Ausrichtung – sei es sportorthopädisch, kinderorthopädisch oder operativ – fortführen kann. Unsere Experten begleiten Sie durch alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte, die bei der Übergabe einer kapitalintensiven Facharztpraxis besonders komplex sein können.

Gemeinsam entwickeln wir ein attraktives Übergabemodell, das sowohl Ihre finanziellen Interessen als auch die Zukunftsfähigkeit der Praxis sichert. Wir kümmern uns um die professionelle Aufbereitung Ihrer Praxisdaten, die rechtssichere Übertragung von Patientenakten und die geordnete Übergabe von Verträgen mit Kostenträgern, Vermietern und Kooperationspartnern.

  • Erstellung eines maßgeschneiderten Nachfolgeprofils für Ihre orthopädische Fachausrichtung

  • Diskrete und zielgerichtete Nachfolgersuche über spezialisierte Netzwerke

  • Steueroptimierte Gestaltung des Übergabeprozesses für kapitalintensive Facharztpraxen

  • Entwicklung flexibler Übergangsmodelle (Stufen-/Sukzessionsmodell)

  • Rechtssichere Übertragung sensibler Patientendaten und bestehender Verträge

Bei der Übergabe Ihrer orthopädischen Praxis geht es um Ihr Lebenswerk. Wir unterstützen Sie dabei, den idealen Nachfolger zu finden, der Ihre spezifische fachliche Ausrichtung – sei es sportorthopädisch, kinderorthopädisch oder operativ – fortführen kann. Unsere Experten begleiten Sie durch alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte, die bei der Übergabe einer kapitalintensiven Facharztpraxis besonders komplex sein können.

Gemeinsam entwickeln wir ein attraktives Übergabemodell, das sowohl Ihre finanziellen Interessen als auch die Zukunftsfähigkeit der Praxis sichert. Wir kümmern uns um die professionelle Aufbereitung Ihrer Praxisdaten, die rechtssichere Übertragung von Patientenakten und die geordnete Übergabe von Verträgen mit Kostenträgern, Vermietern und Kooperationspartnern.

  • Erstellung eines maßgeschneiderten Nachfolgeprofils für Ihre orthopädische Fachausrichtung

  • Diskrete und zielgerichtete Nachfolgersuche über spezialisierte Netzwerke

  • Steueroptimierte Gestaltung des Übergabeprozesses für kapitalintensive Facharztpraxen

  • Entwicklung flexibler Übergangsmodelle (Stufen-/Sukzessionsmodell)

  • Rechtssichere Übertragung sensibler Patientendaten und bestehender Verträge

Bei der Übergabe Ihrer orthopädischen Praxis geht es um Ihr Lebenswerk. Wir unterstützen Sie dabei, den idealen Nachfolger zu finden, der Ihre spezifische fachliche Ausrichtung – sei es sportorthopädisch, kinderorthopädisch oder operativ – fortführen kann. Unsere Experten begleiten Sie durch alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte, die bei der Übergabe einer kapitalintensiven Facharztpraxis besonders komplex sein können.

Gemeinsam entwickeln wir ein attraktives Übergabemodell, das sowohl Ihre finanziellen Interessen als auch die Zukunftsfähigkeit der Praxis sichert. Wir kümmern uns um die professionelle Aufbereitung Ihrer Praxisdaten, die rechtssichere Übertragung von Patientenakten und die geordnete Übergabe von Verträgen mit Kostenträgern, Vermietern und Kooperationspartnern.

  • Erstellung eines maßgeschneiderten Nachfolgeprofils für Ihre orthopädische Fachausrichtung

  • Diskrete und zielgerichtete Nachfolgersuche über spezialisierte Netzwerke

  • Steueroptimierte Gestaltung des Übergabeprozesses für kapitalintensive Facharztpraxen

  • Entwicklung flexibler Übergangsmodelle (Stufen-/Sukzessionsmodell)

  • Rechtssichere Übertragung sensibler Patientendaten und bestehender Verträge

Der Verkauf einer orthopädischen Praxis erfordert eine präzise Wertermittlung unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Faktoren. Unsere Experten erstellen eine fundierte Praxisbewertung, die nicht nur den materiellen Wert Ihrer Praxis, sondern auch den immateriellen Wert Ihres orthopädischen Know-hows und Ihrer Patientenbeziehungen berücksichtigt. Wir analysieren Ihr Leistungsspektrum, Ihre Geräteausstattung und Ihre Kooperationsnetzwerke, um den optimalen Verkaufspreis zu ermitteln.

Zur Vorbereitung auf den Verkauf optimieren wir Ihre Praxisprozesse und modernisieren, wo nötig, Ihre technische Ausstattung, um den Wert Ihrer Praxis zu maximieren. Wir führen diskrete Verkaufsverhandlungen und begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess – inklusive aller rechtlichen und steuerlichen Aspekte.

  • Umfassende Praxiswertermittlung mit Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten

  • Verkaufsoptimierung durch gezielte Prozess- und Technikverbesserungen

  • Diskrete Verkaufsstrategie mit Fokus auf qualifizierte Interessenten

  • Professionelle Verkaufsunterlagen mit Herausstellung der besonderen Stärken Ihrer Praxis

  • Begleitung der Vertragsverhandlungen bis zum erfolgreichen Abschluss

Der Verkauf einer orthopädischen Praxis erfordert eine präzise Wertermittlung unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Faktoren. Unsere Experten erstellen eine fundierte Praxisbewertung, die nicht nur den materiellen Wert Ihrer Praxis, sondern auch den immateriellen Wert Ihres orthopädischen Know-hows und Ihrer Patientenbeziehungen berücksichtigt. Wir analysieren Ihr Leistungsspektrum, Ihre Geräteausstattung und Ihre Kooperationsnetzwerke, um den optimalen Verkaufspreis zu ermitteln.

Zur Vorbereitung auf den Verkauf optimieren wir Ihre Praxisprozesse und modernisieren, wo nötig, Ihre technische Ausstattung, um den Wert Ihrer Praxis zu maximieren. Wir führen diskrete Verkaufsverhandlungen und begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess – inklusive aller rechtlichen und steuerlichen Aspekte.

  • Umfassende Praxiswertermittlung mit Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten

  • Verkaufsoptimierung durch gezielte Prozess- und Technikverbesserungen

  • Diskrete Verkaufsstrategie mit Fokus auf qualifizierte Interessenten

  • Professionelle Verkaufsunterlagen mit Herausstellung der besonderen Stärken Ihrer Praxis

  • Begleitung der Vertragsverhandlungen bis zum erfolgreichen Abschluss

Der Verkauf einer orthopädischen Praxis erfordert eine präzise Wertermittlung unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Faktoren. Unsere Experten erstellen eine fundierte Praxisbewertung, die nicht nur den materiellen Wert Ihrer Praxis, sondern auch den immateriellen Wert Ihres orthopädischen Know-hows und Ihrer Patientenbeziehungen berücksichtigt. Wir analysieren Ihr Leistungsspektrum, Ihre Geräteausstattung und Ihre Kooperationsnetzwerke, um den optimalen Verkaufspreis zu ermitteln.

Zur Vorbereitung auf den Verkauf optimieren wir Ihre Praxisprozesse und modernisieren, wo nötig, Ihre technische Ausstattung, um den Wert Ihrer Praxis zu maximieren. Wir führen diskrete Verkaufsverhandlungen und begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess – inklusive aller rechtlichen und steuerlichen Aspekte.

  • Umfassende Praxiswertermittlung mit Berücksichtigung orthopädischer Besonderheiten

  • Verkaufsoptimierung durch gezielte Prozess- und Technikverbesserungen

  • Diskrete Verkaufsstrategie mit Fokus auf qualifizierte Interessenten

  • Professionelle Verkaufsunterlagen mit Herausstellung der besonderen Stärken Ihrer Praxis

  • Begleitung der Vertragsverhandlungen bis zum erfolgreichen Abschluss

Die richtige Praxissoftware ist das Herzstück einer effizienten orthopädischen Praxis. Wir beraten Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl eines Systems, das optimal auf Ihre orthopädischen Anforderungen zugeschnitten ist. Besonderes Augenmerk legen wir auf fachspezifische Funktionen wie orthopädische Befundungsmasken, die Integration von DICOM-Viewern und PACS-Systemen für die Bildgebung sowie die Anbindung orthopädischer Spezialgeräte.

Eine leistungsstarke BG-Abrechnung und DALE-UV-Integration ist für Orthopäden unverzichtbar – ebenso wie ein effizientes IGeL-Management für Behandlungen wie Hyaluronsäure-Injektionen oder Stoßwellentherapie. Wir implementieren Systeme mit intelligenter Terminplanung, die verschiedene Ressourcen wie Behandlungsräume, Geräte und Therapeuten optimal koordiniert. Auch ein automatisiertes Recall-System für regelmäßige Kontrollen, etwa nach Endoprothesenimplantation, richten wir für Sie ein.

  • Auswahl und Implementation orthopädiespezifischer Praxissoftware

  • Integration von PACS- und DICOM-Systemen für optimale Bildverwaltung

  • Einrichtung spezialisierter Abrechnungsmodule (BG, DALE-UV, IGeL)

  • Konfiguration intelligenter Terminplanungs- und Ressourcenmanagement-Systeme

  • Etablierung automatisierter Recall-Systeme für TEP-Kontrollen und andere Nachsorgen

Die richtige Praxissoftware ist das Herzstück einer effizienten orthopädischen Praxis. Wir beraten Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl eines Systems, das optimal auf Ihre orthopädischen Anforderungen zugeschnitten ist. Besonderes Augenmerk legen wir auf fachspezifische Funktionen wie orthopädische Befundungsmasken, die Integration von DICOM-Viewern und PACS-Systemen für die Bildgebung sowie die Anbindung orthopädischer Spezialgeräte.

Eine leistungsstarke BG-Abrechnung und DALE-UV-Integration ist für Orthopäden unverzichtbar – ebenso wie ein effizientes IGeL-Management für Behandlungen wie Hyaluronsäure-Injektionen oder Stoßwellentherapie. Wir implementieren Systeme mit intelligenter Terminplanung, die verschiedene Ressourcen wie Behandlungsräume, Geräte und Therapeuten optimal koordiniert. Auch ein automatisiertes Recall-System für regelmäßige Kontrollen, etwa nach Endoprothesenimplantation, richten wir für Sie ein.

  • Auswahl und Implementation orthopädiespezifischer Praxissoftware

  • Integration von PACS- und DICOM-Systemen für optimale Bildverwaltung

  • Einrichtung spezialisierter Abrechnungsmodule (BG, DALE-UV, IGeL)

  • Konfiguration intelligenter Terminplanungs- und Ressourcenmanagement-Systeme

  • Etablierung automatisierter Recall-Systeme für TEP-Kontrollen und andere Nachsorgen

Die richtige Praxissoftware ist das Herzstück einer effizienten orthopädischen Praxis. Wir beraten Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl eines Systems, das optimal auf Ihre orthopädischen Anforderungen zugeschnitten ist. Besonderes Augenmerk legen wir auf fachspezifische Funktionen wie orthopädische Befundungsmasken, die Integration von DICOM-Viewern und PACS-Systemen für die Bildgebung sowie die Anbindung orthopädischer Spezialgeräte.

Eine leistungsstarke BG-Abrechnung und DALE-UV-Integration ist für Orthopäden unverzichtbar – ebenso wie ein effizientes IGeL-Management für Behandlungen wie Hyaluronsäure-Injektionen oder Stoßwellentherapie. Wir implementieren Systeme mit intelligenter Terminplanung, die verschiedene Ressourcen wie Behandlungsräume, Geräte und Therapeuten optimal koordiniert. Auch ein automatisiertes Recall-System für regelmäßige Kontrollen, etwa nach Endoprothesenimplantation, richten wir für Sie ein.

  • Auswahl und Implementation orthopädiespezifischer Praxissoftware

  • Integration von PACS- und DICOM-Systemen für optimale Bildverwaltung

  • Einrichtung spezialisierter Abrechnungsmodule (BG, DALE-UV, IGeL)

  • Konfiguration intelligenter Terminplanungs- und Ressourcenmanagement-Systeme

  • Etablierung automatisierter Recall-Systeme für TEP-Kontrollen und andere Nachsorgen

Die Finanzierung einer orthopädischen Praxis stellt aufgrund des hohen Investitionsbedarfs für Spezialgeräte eine besondere Herausforderung dar. Unsere Finanzierungsexperten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre spezifische Situation und Ihre Zukunftspläne berücksichtigen. Wir analysieren verschiedene Finanzierungsmodelle für Großgeräte wie digitales Röntgen oder Ultraschall – von klassischen Darlehen über Leasing bis hin zu Mietkauf – und finden die für Sie optimale Lösung.

Unser Team prüft für Sie Fördermittel und Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte und hilft Ihnen bei der Antragsstellung. Wir erstellen einen detaillierten Liquiditätsplan, der Ihre Investitions- und laufenden Kosten mit den zu erwartenden Einnahmen in Einklang bringt und so die finanzielle Stabilität Ihrer Praxis sichert.

  • Entwicklung individueller Finanzierungsstrategien für orthopädische Großgeräte

  • Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle (Darlehen, Leasing, Mietkauf)

  • Recherche und Beantragung verfügbarer Fördermittel und Zuschüsse

  • Erstellung eines detaillierten Liquiditätsplans mit orthopädiespezifischen Kennzahlen

  • Begleitung bei Bankgesprächen und Kreditverhandlungen

Die Finanzierung einer orthopädischen Praxis stellt aufgrund des hohen Investitionsbedarfs für Spezialgeräte eine besondere Herausforderung dar. Unsere Finanzierungsexperten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre spezifische Situation und Ihre Zukunftspläne berücksichtigen. Wir analysieren verschiedene Finanzierungsmodelle für Großgeräte wie digitales Röntgen oder Ultraschall – von klassischen Darlehen über Leasing bis hin zu Mietkauf – und finden die für Sie optimale Lösung.

Unser Team prüft für Sie Fördermittel und Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte und hilft Ihnen bei der Antragsstellung. Wir erstellen einen detaillierten Liquiditätsplan, der Ihre Investitions- und laufenden Kosten mit den zu erwartenden Einnahmen in Einklang bringt und so die finanzielle Stabilität Ihrer Praxis sichert.

  • Entwicklung individueller Finanzierungsstrategien für orthopädische Großgeräte

  • Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle (Darlehen, Leasing, Mietkauf)

  • Recherche und Beantragung verfügbarer Fördermittel und Zuschüsse

  • Erstellung eines detaillierten Liquiditätsplans mit orthopädiespezifischen Kennzahlen

  • Begleitung bei Bankgesprächen und Kreditverhandlungen

Die Finanzierung einer orthopädischen Praxis stellt aufgrund des hohen Investitionsbedarfs für Spezialgeräte eine besondere Herausforderung dar. Unsere Finanzierungsexperten entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre spezifische Situation und Ihre Zukunftspläne berücksichtigen. Wir analysieren verschiedene Finanzierungsmodelle für Großgeräte wie digitales Röntgen oder Ultraschall – von klassischen Darlehen über Leasing bis hin zu Mietkauf – und finden die für Sie optimale Lösung.

Unser Team prüft für Sie Fördermittel und Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte und hilft Ihnen bei der Antragsstellung. Wir erstellen einen detaillierten Liquiditätsplan, der Ihre Investitions- und laufenden Kosten mit den zu erwartenden Einnahmen in Einklang bringt und so die finanzielle Stabilität Ihrer Praxis sichert.

  • Entwicklung individueller Finanzierungsstrategien für orthopädische Großgeräte

  • Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle (Darlehen, Leasing, Mietkauf)

  • Recherche und Beantragung verfügbarer Fördermittel und Zuschüsse

  • Erstellung eines detaillierten Liquiditätsplans mit orthopädiespezifischen Kennzahlen

  • Begleitung bei Bankgesprächen und Kreditverhandlungen

Ein effizientes Praxismanagement ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer orthopädischen Praxis. Wir implementieren für Sie ein PVS, das nicht nur die medizinischen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen Ihrer Praxis optimal abbildet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Optimierung Ihrer Behandlungspfade – vom ersten Kontakt über Diagnostik, Therapie bis zur Nachsorge – und deren effiziente Abbildung in Ihrem System.

Für ein aussagekräftiges Controlling richten wir spezifische Auswertungen ein, die Ihnen jederzeit Einblick in die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche geben. So erkennen Sie sofort, welche Bereiche Ihrer Praxis besonders profitabel sind und wo Optimierungspotenzial besteht. Unsere Personalmanagement-Tools unterstützen Sie bei der effizienten Einsatzplanung Ihres Teams unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Kapazitäten.

  • Optimierung orthopädischer Behandlungspfade und deren Abbildung im PVS

  • Einrichtung eines differenzierten Controllings für verschiedene Leistungsbereiche

  • Implementation leistungsfähiger Personalmanagement-Tools

  • Konfiguration spezifischer Kennzahlen- und Reporting-Systeme

  • Schulung Ihres Teams für die effiziente Nutzung aller Managementfunktionen

Ein effizientes Praxismanagement ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer orthopädischen Praxis. Wir implementieren für Sie ein PVS, das nicht nur die medizinischen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen Ihrer Praxis optimal abbildet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Optimierung Ihrer Behandlungspfade – vom ersten Kontakt über Diagnostik, Therapie bis zur Nachsorge – und deren effiziente Abbildung in Ihrem System.

Für ein aussagekräftiges Controlling richten wir spezifische Auswertungen ein, die Ihnen jederzeit Einblick in die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche geben. So erkennen Sie sofort, welche Bereiche Ihrer Praxis besonders profitabel sind und wo Optimierungspotenzial besteht. Unsere Personalmanagement-Tools unterstützen Sie bei der effizienten Einsatzplanung Ihres Teams unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Kapazitäten.

  • Optimierung orthopädischer Behandlungspfade und deren Abbildung im PVS

  • Einrichtung eines differenzierten Controllings für verschiedene Leistungsbereiche

  • Implementation leistungsfähiger Personalmanagement-Tools

  • Konfiguration spezifischer Kennzahlen- und Reporting-Systeme

  • Schulung Ihres Teams für die effiziente Nutzung aller Managementfunktionen

Ein effizientes Praxismanagement ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg Ihrer orthopädischen Praxis. Wir implementieren für Sie ein PVS, das nicht nur die medizinischen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Anforderungen Ihrer Praxis optimal abbildet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Optimierung Ihrer Behandlungspfade – vom ersten Kontakt über Diagnostik, Therapie bis zur Nachsorge – und deren effiziente Abbildung in Ihrem System.

Für ein aussagekräftiges Controlling richten wir spezifische Auswertungen ein, die Ihnen jederzeit Einblick in die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche geben. So erkennen Sie sofort, welche Bereiche Ihrer Praxis besonders profitabel sind und wo Optimierungspotenzial besteht. Unsere Personalmanagement-Tools unterstützen Sie bei der effizienten Einsatzplanung Ihres Teams unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Kapazitäten.

  • Optimierung orthopädischer Behandlungspfade und deren Abbildung im PVS

  • Einrichtung eines differenzierten Controllings für verschiedene Leistungsbereiche

  • Implementation leistungsfähiger Personalmanagement-Tools

  • Konfiguration spezifischer Kennzahlen- und Reporting-Systeme

  • Schulung Ihres Teams für die effiziente Nutzung aller Managementfunktionen

Die orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an die IT-Infrastruktur, insbesondere durch das hohe Datenvolumen bei Bilddaten. Wir konzipieren ein leistungsstarkes Netzwerk, das den reibungslosen Austausch großer Datenmengen zwischen verschiedenen Systemen und Arbeitsplätzen gewährleistet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration moderner PACS-Lösungen, die wir je nach Ihren Bedürfnissen als lokale Installation oder als Cloud-Lösung implementieren.

Digitale Patientenaufklärungssysteme speziell für orthopädische Operationen vereinfachen Ihre Prozesse und erhöhen die Patientenzufriedenheit. Wir integrieren mobile Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, auch bei Hausbesuchen oder in kooperierenden Einrichtungen auf Patientendaten zuzugreifen und zu dokumentieren.

  • Planung und Implementation eines hochleistungsfähigen Netzwerks für große Bilddatenvolumina

  • Integration orthopädiespezifischer PACS-Lösungen (lokal oder cloud-basiert)

  • Einrichtung digitaler Patientenaufklärungssysteme für orthopädische Eingriffe

  • Implementation mobiler Lösungen für flexible Dokumentation und Datenzugriff

  • Nahtlose Integration aller Systeme für durchgängige Arbeitsabläufe

Die orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an die IT-Infrastruktur, insbesondere durch das hohe Datenvolumen bei Bilddaten. Wir konzipieren ein leistungsstarkes Netzwerk, das den reibungslosen Austausch großer Datenmengen zwischen verschiedenen Systemen und Arbeitsplätzen gewährleistet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration moderner PACS-Lösungen, die wir je nach Ihren Bedürfnissen als lokale Installation oder als Cloud-Lösung implementieren.

Digitale Patientenaufklärungssysteme speziell für orthopädische Operationen vereinfachen Ihre Prozesse und erhöhen die Patientenzufriedenheit. Wir integrieren mobile Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, auch bei Hausbesuchen oder in kooperierenden Einrichtungen auf Patientendaten zuzugreifen und zu dokumentieren.

  • Planung und Implementation eines hochleistungsfähigen Netzwerks für große Bilddatenvolumina

  • Integration orthopädiespezifischer PACS-Lösungen (lokal oder cloud-basiert)

  • Einrichtung digitaler Patientenaufklärungssysteme für orthopädische Eingriffe

  • Implementation mobiler Lösungen für flexible Dokumentation und Datenzugriff

  • Nahtlose Integration aller Systeme für durchgängige Arbeitsabläufe

Die orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an die IT-Infrastruktur, insbesondere durch das hohe Datenvolumen bei Bilddaten. Wir konzipieren ein leistungsstarkes Netzwerk, das den reibungslosen Austausch großer Datenmengen zwischen verschiedenen Systemen und Arbeitsplätzen gewährleistet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration moderner PACS-Lösungen, die wir je nach Ihren Bedürfnissen als lokale Installation oder als Cloud-Lösung implementieren.

Digitale Patientenaufklärungssysteme speziell für orthopädische Operationen vereinfachen Ihre Prozesse und erhöhen die Patientenzufriedenheit. Wir integrieren mobile Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, auch bei Hausbesuchen oder in kooperierenden Einrichtungen auf Patientendaten zuzugreifen und zu dokumentieren.

  • Planung und Implementation eines hochleistungsfähigen Netzwerks für große Bilddatenvolumina

  • Integration orthopädiespezifischer PACS-Lösungen (lokal oder cloud-basiert)

  • Einrichtung digitaler Patientenaufklärungssysteme für orthopädische Eingriffe

  • Implementation mobiler Lösungen für flexible Dokumentation und Datenzugriff

  • Nahtlose Integration aller Systeme für durchgängige Arbeitsabläufe

Der Schutz sensibler Patientendaten ist in der orthopädischen Praxis mit ihren umfangreichen Bilddaten besonders wichtig. Wir entwickeln ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept, das Ihre Praxis vor Datenverlust, unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen schützt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO und sorgen für deren praktische Umsetzung im Praxisalltag.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ausfallsicherheit Ihrer kritischen Systeme wie PVS, PACS und OP-Planung. Wir implementieren redundante Systeme und automatische Backup-Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis auch bei technischen Problemen arbeitsfähig bleibt. Die sichere Anbindung externer Partner wie Labore, Kliniken oder Physiotherapeuten an Ihre Systeme gestalten wir unter strikter Beachtung aller Sicherheitsanforderungen.

  • Entwicklung eines ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzepts für orthopädische Praxen

  • Implementation mehrstufiger Backup-Lösungen für Patientendaten und Bilddaten

  • Einrichtung ausfallsicherer Systeme für kritische Praxisfunktionen

  • Sichere Integration externer Partner in Ihre Praxisinfrastruktur

  • Regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu IT-Sicherheit und Datenschutz

Der Schutz sensibler Patientendaten ist in der orthopädischen Praxis mit ihren umfangreichen Bilddaten besonders wichtig. Wir entwickeln ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept, das Ihre Praxis vor Datenverlust, unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen schützt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO und sorgen für deren praktische Umsetzung im Praxisalltag.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ausfallsicherheit Ihrer kritischen Systeme wie PVS, PACS und OP-Planung. Wir implementieren redundante Systeme und automatische Backup-Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis auch bei technischen Problemen arbeitsfähig bleibt. Die sichere Anbindung externer Partner wie Labore, Kliniken oder Physiotherapeuten an Ihre Systeme gestalten wir unter strikter Beachtung aller Sicherheitsanforderungen.

  • Entwicklung eines ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzepts für orthopädische Praxen

  • Implementation mehrstufiger Backup-Lösungen für Patientendaten und Bilddaten

  • Einrichtung ausfallsicherer Systeme für kritische Praxisfunktionen

  • Sichere Integration externer Partner in Ihre Praxisinfrastruktur

  • Regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu IT-Sicherheit und Datenschutz

Der Schutz sensibler Patientendaten ist in der orthopädischen Praxis mit ihren umfangreichen Bilddaten besonders wichtig. Wir entwickeln ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept, das Ihre Praxis vor Datenverlust, unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen schützt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO und sorgen für deren praktische Umsetzung im Praxisalltag.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Ausfallsicherheit Ihrer kritischen Systeme wie PVS, PACS und OP-Planung. Wir implementieren redundante Systeme und automatische Backup-Lösungen, um sicherzustellen, dass Ihre Praxis auch bei technischen Problemen arbeitsfähig bleibt. Die sichere Anbindung externer Partner wie Labore, Kliniken oder Physiotherapeuten an Ihre Systeme gestalten wir unter strikter Beachtung aller Sicherheitsanforderungen.

  • Entwicklung eines ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzepts für orthopädische Praxen

  • Implementation mehrstufiger Backup-Lösungen für Patientendaten und Bilddaten

  • Einrichtung ausfallsicherer Systeme für kritische Praxisfunktionen

  • Sichere Integration externer Partner in Ihre Praxisinfrastruktur

  • Regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu IT-Sicherheit und Datenschutz

Die digitale Transformation bietet orthopädischen Praxen große Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Lösungen, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Eine zentrale Rolle spielen dabei Videosprechstunden für Befundbesprechungen, post-operative Kontrollen oder Beratungsgespräche, die wir sicher und DSGVO-konform in Ihre Praxisabläufe integrieren.

Wir implementieren Online-Terminbuchungssysteme und digitale Anamnesebögen, die Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig den Service für Ihre Patienten verbessern. Patientenportale ermöglichen einen sicheren Austausch von Befunden und Behandlungsinformationen. Auch die Integration von Wearables und Apps für die Therapieunterstützung und -überwachung richten wir für Sie ein – etwa für die Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen.

  • Einrichtung DSGVO-konformer Videosprechstunden für orthopädische Nachkontrollen

  • Implementation intelligenter Online-Terminbuchungssysteme

  • Integration digitaler Anamnese- und Aufklärungssysteme

  • Etablierung sicherer Patientenportale für den Informationsaustausch

  • Anbindung von Wearables und Apps zur Therapieüberwachung und -steuerung

Die digitale Transformation bietet orthopädischen Praxen große Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Lösungen, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Eine zentrale Rolle spielen dabei Videosprechstunden für Befundbesprechungen, post-operative Kontrollen oder Beratungsgespräche, die wir sicher und DSGVO-konform in Ihre Praxisabläufe integrieren.

Wir implementieren Online-Terminbuchungssysteme und digitale Anamnesebögen, die Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig den Service für Ihre Patienten verbessern. Patientenportale ermöglichen einen sicheren Austausch von Befunden und Behandlungsinformationen. Auch die Integration von Wearables und Apps für die Therapieunterstützung und -überwachung richten wir für Sie ein – etwa für die Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen.

  • Einrichtung DSGVO-konformer Videosprechstunden für orthopädische Nachkontrollen

  • Implementation intelligenter Online-Terminbuchungssysteme

  • Integration digitaler Anamnese- und Aufklärungssysteme

  • Etablierung sicherer Patientenportale für den Informationsaustausch

  • Anbindung von Wearables und Apps zur Therapieüberwachung und -steuerung

Die digitale Transformation bietet orthopädischen Praxen große Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit maßgeschneiderten Lösungen, die genau auf Ihre Praxis zugeschnitten sind. Eine zentrale Rolle spielen dabei Videosprechstunden für Befundbesprechungen, post-operative Kontrollen oder Beratungsgespräche, die wir sicher und DSGVO-konform in Ihre Praxisabläufe integrieren.

Wir implementieren Online-Terminbuchungssysteme und digitale Anamnesebögen, die Ihre Praxisabläufe effizienter gestalten und gleichzeitig den Service für Ihre Patienten verbessern. Patientenportale ermöglichen einen sicheren Austausch von Befunden und Behandlungsinformationen. Auch die Integration von Wearables und Apps für die Therapieunterstützung und -überwachung richten wir für Sie ein – etwa für die Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen.

  • Einrichtung DSGVO-konformer Videosprechstunden für orthopädische Nachkontrollen

  • Implementation intelligenter Online-Terminbuchungssysteme

  • Integration digitaler Anamnese- und Aufklärungssysteme

  • Etablierung sicherer Patientenportale für den Informationsaustausch

  • Anbindung von Wearables und Apps zur Therapieüberwachung und -steuerung

Cloud-Lösungen bieten orthopädischen Praxen zahlreiche Vorteile – von der Flexibilität über die Skalierbarkeit bis hin zur ortsunabhängigen Verfügbarkeit. Wir beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen cloud-basierter PVS- und PACS-Systeme und finden die für Ihre Praxis optimale Lösung. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch datenschutzrechtliche Aspekte.

Sichere Cloud-Speicher für Backups und Archivierung ermöglichen Ihnen eine kostengünstige und gleichzeitig hochsichere Datensicherung – besonders wichtig für die großen Datenmengen bildgebender Verfahren in der Orthopädie. Auf Wunsch implementieren wir moderne Kollaborationsplattformen, die die Zusammenarbeit mit Kollegen, OP-Zentren oder Physiotherapeuten vereinfachen und beschleunigen.

  • Analyse und Bewertung cloud-basierter PVS- und PACS-Lösungen für Ihre Praxis

  • Einrichtung DSGVO-konformer Cloud-Speicherlösungen für Backup und Archiv

  • Implementation sicherer Kollaborationsplattformen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Migration bestehender Systeme in die Cloud mit minimalen Betriebsunterbrechungen

  • Entwicklung hybrider Konzepte, die Cloud-Vorteile mit lokaler Datenhaltung kombinieren

Cloud-Lösungen bieten orthopädischen Praxen zahlreiche Vorteile – von der Flexibilität über die Skalierbarkeit bis hin zur ortsunabhängigen Verfügbarkeit. Wir beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen cloud-basierter PVS- und PACS-Systeme und finden die für Ihre Praxis optimale Lösung. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch datenschutzrechtliche Aspekte.

Sichere Cloud-Speicher für Backups und Archivierung ermöglichen Ihnen eine kostengünstige und gleichzeitig hochsichere Datensicherung – besonders wichtig für die großen Datenmengen bildgebender Verfahren in der Orthopädie. Auf Wunsch implementieren wir moderne Kollaborationsplattformen, die die Zusammenarbeit mit Kollegen, OP-Zentren oder Physiotherapeuten vereinfachen und beschleunigen.

  • Analyse und Bewertung cloud-basierter PVS- und PACS-Lösungen für Ihre Praxis

  • Einrichtung DSGVO-konformer Cloud-Speicherlösungen für Backup und Archiv

  • Implementation sicherer Kollaborationsplattformen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Migration bestehender Systeme in die Cloud mit minimalen Betriebsunterbrechungen

  • Entwicklung hybrider Konzepte, die Cloud-Vorteile mit lokaler Datenhaltung kombinieren

Cloud-Lösungen bieten orthopädischen Praxen zahlreiche Vorteile – von der Flexibilität über die Skalierbarkeit bis hin zur ortsunabhängigen Verfügbarkeit. Wir beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen cloud-basierter PVS- und PACS-Systeme und finden die für Ihre Praxis optimale Lösung. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch datenschutzrechtliche Aspekte.

Sichere Cloud-Speicher für Backups und Archivierung ermöglichen Ihnen eine kostengünstige und gleichzeitig hochsichere Datensicherung – besonders wichtig für die großen Datenmengen bildgebender Verfahren in der Orthopädie. Auf Wunsch implementieren wir moderne Kollaborationsplattformen, die die Zusammenarbeit mit Kollegen, OP-Zentren oder Physiotherapeuten vereinfachen und beschleunigen.

  • Analyse und Bewertung cloud-basierter PVS- und PACS-Lösungen für Ihre Praxis

  • Einrichtung DSGVO-konformer Cloud-Speicherlösungen für Backup und Archiv

  • Implementation sicherer Kollaborationsplattformen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Migration bestehender Systeme in die Cloud mit minimalen Betriebsunterbrechungen

  • Entwicklung hybrider Konzepte, die Cloud-Vorteile mit lokaler Datenhaltung kombinieren

Welche spezifischen Anforderungen muss eine Praxissoftware für Orthopäden erfüllen?

Eine Praxissoftware für Orthopäden muss über spezielle Funktionen verfügen, die den besonderen Anforderungen des Fachgebiets gerecht werden. Dazu gehören orthopädische Befundungsmasken mit anatomischen Darstellungen und standardisierten Scores, eine nahtlose Integration von PACS- und DICOM-Systemen für die Bildgebung sowie spezifische Abrechnungsmodule für BG-Fälle und DALE-UV. Auch eine effiziente Verwaltung von Heil- und Hilfsmitteln, ein leistungsfähiges IGeL-Management für Selbstzahlerleistungen und ein spezialisiertes Terminmanagement mit Ressourcenplanung für Geräte und Behandlungsräume sind wichtige Komponenten. medsolve berät Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl des für Ihre Praxis optimalen Systems und sorgt für eine reibungslose Implementation.

Wie kann ich meine orthopädische Praxis optimal gegen Cyberangriffe schützen?

Der Schutz Ihrer orthopädischen Praxis vor Cyberangriffen erfordert ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das wir individuell für Sie entwickeln. Die Basis bildet eine moderne Firewall mit Intrusion Prevention System, ergänzt durch aktuelle Antiviren-Software auf allen Systemen. Besonders wichtig sind regelmäßige Updates aller Software-Komponenten, um Sicherheitslücken zu schließen. Wir implementieren ein gestaffeltes Berechtigungskonzept, bei dem jeder Mitarbeiter nur die für seine Tätigkeit notwendigen Zugriffsrechte erhält. Regelmäßige Backups, idealerweise nach dem 3-2-1-Prinzip, schützen Ihre wertvollen Daten vor Verlust. Ebenso wichtig sind regelmäßige Schulungen für Ihr Team, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu schärfen und typische Angriffsszenarien wie Phishing-Mails zu erkennen.

Welche Vorteile bietet die Telemedizin speziell für orthopädische Praxen?

Telemedizinische Anwendungen bieten orthopädischen Praxen vielfältige Vorteile. Videosprechstunden eignen sich besonders für Nachkontrollen nach Operationen, bei denen die Wundheilung visuell beurteilt werden kann, für die Besprechung von Befunden oder für Beratungsgespräche. Sie sparen Ihren Patienten Anfahrtswege und erhöhen so die Compliance bei regelmäßigen Kontrollen. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität – in der Orthopädie keine Seltenheit – ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Integration von Wearables und Gesundheits-Apps ermöglicht zudem ein kontinuierliches Monitoring von Rehabilitationsprozessen, etwa nach Endoprothetik oder Kreuzbandoperationen. medsolve unterstützt Sie bei der Implementation telemedizinischer Lösungen, die DSGVO-konform und nahtlos in Ihre bestehenden Praxisabläufe integriert sind.

Wie gestalte ich den Umstieg auf eine neue Praxissoftware in meiner orthopädischen Praxis?

Der Umstieg auf eine neue Praxissoftware ist ein komplexes Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und sorgen für einen reibungslosen Übergang ohne Beeinträchtigung Ihres Praxisbetriebs. Zunächst analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und definieren die Anforderungen an das neue System. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Migration Ihrer wertvollen Patientendaten und Bilddaten, die vollständig und fehlerfrei übertragen werden müssen. Wir erstellen einen detaillierten Zeitplan, der alle Phasen des Umstiegs abdeckt, und schulen Ihr Team intensiv im Umgang mit dem neuen System. Nach dem Go-live stehen wir Ihnen mit verstärktem Support zur Seite, um eventuell auftretende Probleme sofort zu lösen. So gewährleisten wir einen sanften Übergang mit minimalen Störungen im Praxisalltag.

Wie kann ich die Rentabilität meiner orthopädischen Praxis durch IT-Lösungen steigern?

Moderne IT-Lösungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Rentabilität Ihrer orthopädischen Praxis zu steigern. Ein leistungsfähiges PVS mit orthopädiespezifischen Funktionen optimiert Ihre Arbeitsabläufe und erhöht die Effizienz. Intelligente Terminmanagementsysteme minimieren Leerlaufzeiten und verbessern die Auslastung Ihrer Ressourcen. Automatisierte Erinnerungen reduzieren No-Shows und sichern so Ihre Einnahmen. Ein effizientes Abrechnungsmanagement mit spezifischen Modulen für BG-Fälle, Privatpatienten und IGeL-Leistungen stellt sicher, dass keine abrechnungsfähigen Leistungen übersehen werden. Controlling-Tools mit orthopädiespezifischen Kennzahlen geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche und helfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren. medsolve entwickelt mit Ihnen eine maßgeschneiderte IT-Strategie, die direkt zur Steigerung Ihrer Praxisrentabilität beiträgt.

Ihre orthopädische Praxis verdient einen spezialisierten Partner

Ihre orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an IT und Praxismanagement. Mit medsolve haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der diese Anforderungen nicht nur versteht, sondern maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg entwickelt.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Orthopädie-Experten. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten passgenaue Konzepte für Ihre Praxis – sei es bei der Gründung, Optimierung oder digitalen Transformation.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0123 456789 oder per E-Mail an info@medsolve.de. Unsere Spezialisten für orthopädische Praxen freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre Praxis zukunftssicher gestalten können.

Welche spezifischen Anforderungen muss eine Praxissoftware für Orthopäden erfüllen?

Eine Praxissoftware für Orthopäden muss über spezielle Funktionen verfügen, die den besonderen Anforderungen des Fachgebiets gerecht werden. Dazu gehören orthopädische Befundungsmasken mit anatomischen Darstellungen und standardisierten Scores, eine nahtlose Integration von PACS- und DICOM-Systemen für die Bildgebung sowie spezifische Abrechnungsmodule für BG-Fälle und DALE-UV. Auch eine effiziente Verwaltung von Heil- und Hilfsmitteln, ein leistungsfähiges IGeL-Management für Selbstzahlerleistungen und ein spezialisiertes Terminmanagement mit Ressourcenplanung für Geräte und Behandlungsräume sind wichtige Komponenten. medsolve berät Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl des für Ihre Praxis optimalen Systems und sorgt für eine reibungslose Implementation.

Wie kann ich meine orthopädische Praxis optimal gegen Cyberangriffe schützen?

Der Schutz Ihrer orthopädischen Praxis vor Cyberangriffen erfordert ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das wir individuell für Sie entwickeln. Die Basis bildet eine moderne Firewall mit Intrusion Prevention System, ergänzt durch aktuelle Antiviren-Software auf allen Systemen. Besonders wichtig sind regelmäßige Updates aller Software-Komponenten, um Sicherheitslücken zu schließen. Wir implementieren ein gestaffeltes Berechtigungskonzept, bei dem jeder Mitarbeiter nur die für seine Tätigkeit notwendigen Zugriffsrechte erhält. Regelmäßige Backups, idealerweise nach dem 3-2-1-Prinzip, schützen Ihre wertvollen Daten vor Verlust. Ebenso wichtig sind regelmäßige Schulungen für Ihr Team, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu schärfen und typische Angriffsszenarien wie Phishing-Mails zu erkennen.

Welche Vorteile bietet die Telemedizin speziell für orthopädische Praxen?

Telemedizinische Anwendungen bieten orthopädischen Praxen vielfältige Vorteile. Videosprechstunden eignen sich besonders für Nachkontrollen nach Operationen, bei denen die Wundheilung visuell beurteilt werden kann, für die Besprechung von Befunden oder für Beratungsgespräche. Sie sparen Ihren Patienten Anfahrtswege und erhöhen so die Compliance bei regelmäßigen Kontrollen. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität – in der Orthopädie keine Seltenheit – ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Integration von Wearables und Gesundheits-Apps ermöglicht zudem ein kontinuierliches Monitoring von Rehabilitationsprozessen, etwa nach Endoprothetik oder Kreuzbandoperationen. medsolve unterstützt Sie bei der Implementation telemedizinischer Lösungen, die DSGVO-konform und nahtlos in Ihre bestehenden Praxisabläufe integriert sind.

Wie gestalte ich den Umstieg auf eine neue Praxissoftware in meiner orthopädischen Praxis?

Der Umstieg auf eine neue Praxissoftware ist ein komplexes Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und sorgen für einen reibungslosen Übergang ohne Beeinträchtigung Ihres Praxisbetriebs. Zunächst analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und definieren die Anforderungen an das neue System. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Migration Ihrer wertvollen Patientendaten und Bilddaten, die vollständig und fehlerfrei übertragen werden müssen. Wir erstellen einen detaillierten Zeitplan, der alle Phasen des Umstiegs abdeckt, und schulen Ihr Team intensiv im Umgang mit dem neuen System. Nach dem Go-live stehen wir Ihnen mit verstärktem Support zur Seite, um eventuell auftretende Probleme sofort zu lösen. So gewährleisten wir einen sanften Übergang mit minimalen Störungen im Praxisalltag.

Wie kann ich die Rentabilität meiner orthopädischen Praxis durch IT-Lösungen steigern?

Moderne IT-Lösungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Rentabilität Ihrer orthopädischen Praxis zu steigern. Ein leistungsfähiges PVS mit orthopädiespezifischen Funktionen optimiert Ihre Arbeitsabläufe und erhöht die Effizienz. Intelligente Terminmanagementsysteme minimieren Leerlaufzeiten und verbessern die Auslastung Ihrer Ressourcen. Automatisierte Erinnerungen reduzieren No-Shows und sichern so Ihre Einnahmen. Ein effizientes Abrechnungsmanagement mit spezifischen Modulen für BG-Fälle, Privatpatienten und IGeL-Leistungen stellt sicher, dass keine abrechnungsfähigen Leistungen übersehen werden. Controlling-Tools mit orthopädiespezifischen Kennzahlen geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche und helfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren. medsolve entwickelt mit Ihnen eine maßgeschneiderte IT-Strategie, die direkt zur Steigerung Ihrer Praxisrentabilität beiträgt.

Ihre orthopädische Praxis verdient einen spezialisierten Partner

Ihre orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an IT und Praxismanagement. Mit medsolve haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der diese Anforderungen nicht nur versteht, sondern maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg entwickelt.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Orthopädie-Experten. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten passgenaue Konzepte für Ihre Praxis – sei es bei der Gründung, Optimierung oder digitalen Transformation.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0123 456789 oder per E-Mail an info@medsolve.de. Unsere Spezialisten für orthopädische Praxen freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre Praxis zukunftssicher gestalten können.

Welche spezifischen Anforderungen muss eine Praxissoftware für Orthopäden erfüllen?

Eine Praxissoftware für Orthopäden muss über spezielle Funktionen verfügen, die den besonderen Anforderungen des Fachgebiets gerecht werden. Dazu gehören orthopädische Befundungsmasken mit anatomischen Darstellungen und standardisierten Scores, eine nahtlose Integration von PACS- und DICOM-Systemen für die Bildgebung sowie spezifische Abrechnungsmodule für BG-Fälle und DALE-UV. Auch eine effiziente Verwaltung von Heil- und Hilfsmitteln, ein leistungsfähiges IGeL-Management für Selbstzahlerleistungen und ein spezialisiertes Terminmanagement mit Ressourcenplanung für Geräte und Behandlungsräume sind wichtige Komponenten. medsolve berät Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl des für Ihre Praxis optimalen Systems und sorgt für eine reibungslose Implementation.

Wie kann ich meine orthopädische Praxis optimal gegen Cyberangriffe schützen?

Der Schutz Ihrer orthopädischen Praxis vor Cyberangriffen erfordert ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das wir individuell für Sie entwickeln. Die Basis bildet eine moderne Firewall mit Intrusion Prevention System, ergänzt durch aktuelle Antiviren-Software auf allen Systemen. Besonders wichtig sind regelmäßige Updates aller Software-Komponenten, um Sicherheitslücken zu schließen. Wir implementieren ein gestaffeltes Berechtigungskonzept, bei dem jeder Mitarbeiter nur die für seine Tätigkeit notwendigen Zugriffsrechte erhält. Regelmäßige Backups, idealerweise nach dem 3-2-1-Prinzip, schützen Ihre wertvollen Daten vor Verlust. Ebenso wichtig sind regelmäßige Schulungen für Ihr Team, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu schärfen und typische Angriffsszenarien wie Phishing-Mails zu erkennen.

Welche Vorteile bietet die Telemedizin speziell für orthopädische Praxen?

Telemedizinische Anwendungen bieten orthopädischen Praxen vielfältige Vorteile. Videosprechstunden eignen sich besonders für Nachkontrollen nach Operationen, bei denen die Wundheilung visuell beurteilt werden kann, für die Besprechung von Befunden oder für Beratungsgespräche. Sie sparen Ihren Patienten Anfahrtswege und erhöhen so die Compliance bei regelmäßigen Kontrollen. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität – in der Orthopädie keine Seltenheit – ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Integration von Wearables und Gesundheits-Apps ermöglicht zudem ein kontinuierliches Monitoring von Rehabilitationsprozessen, etwa nach Endoprothetik oder Kreuzbandoperationen. medsolve unterstützt Sie bei der Implementation telemedizinischer Lösungen, die DSGVO-konform und nahtlos in Ihre bestehenden Praxisabläufe integriert sind.

Wie gestalte ich den Umstieg auf eine neue Praxissoftware in meiner orthopädischen Praxis?

Der Umstieg auf eine neue Praxissoftware ist ein komplexes Projekt, das sorgfältige Planung erfordert. Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und sorgen für einen reibungslosen Übergang ohne Beeinträchtigung Ihres Praxisbetriebs. Zunächst analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und definieren die Anforderungen an das neue System. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Migration Ihrer wertvollen Patientendaten und Bilddaten, die vollständig und fehlerfrei übertragen werden müssen. Wir erstellen einen detaillierten Zeitplan, der alle Phasen des Umstiegs abdeckt, und schulen Ihr Team intensiv im Umgang mit dem neuen System. Nach dem Go-live stehen wir Ihnen mit verstärktem Support zur Seite, um eventuell auftretende Probleme sofort zu lösen. So gewährleisten wir einen sanften Übergang mit minimalen Störungen im Praxisalltag.

Wie kann ich die Rentabilität meiner orthopädischen Praxis durch IT-Lösungen steigern?

Moderne IT-Lösungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Rentabilität Ihrer orthopädischen Praxis zu steigern. Ein leistungsfähiges PVS mit orthopädiespezifischen Funktionen optimiert Ihre Arbeitsabläufe und erhöht die Effizienz. Intelligente Terminmanagementsysteme minimieren Leerlaufzeiten und verbessern die Auslastung Ihrer Ressourcen. Automatisierte Erinnerungen reduzieren No-Shows und sichern so Ihre Einnahmen. Ein effizientes Abrechnungsmanagement mit spezifischen Modulen für BG-Fälle, Privatpatienten und IGeL-Leistungen stellt sicher, dass keine abrechnungsfähigen Leistungen übersehen werden. Controlling-Tools mit orthopädiespezifischen Kennzahlen geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über die Wirtschaftlichkeit verschiedener Leistungsbereiche und helfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren. medsolve entwickelt mit Ihnen eine maßgeschneiderte IT-Strategie, die direkt zur Steigerung Ihrer Praxisrentabilität beiträgt.

Ihre orthopädische Praxis verdient einen spezialisierten Partner

Ihre orthopädische Praxis stellt besondere Anforderungen an IT und Praxismanagement. Mit medsolve haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der diese Anforderungen nicht nur versteht, sondern maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg entwickelt.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Orthopädie-Experten. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten passgenaue Konzepte für Ihre Praxis – sei es bei der Gründung, Optimierung oder digitalen Transformation.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0123 456789 oder per E-Mail an info@medsolve.de. Unsere Spezialisten für orthopädische Praxen freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre Praxis zukunftssicher gestalten können.

Starten Sie jetzt in eine digitale Zukunt Ihrer Orthopädie

Starten Sie jetzt in eine digitale
Zukunt Ihrer Othopädie

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.

info@medsolve.de

Montag - Freitag
9.00-18.00 Uhr

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.