Telematikinfrastruktur für Arztpraxen – sicher, effizient, zukunftsfähig

Telematik-infrastruktur für Arztpraxen – sicher, effizient, zukunftsfähig

Telematikinfrastruktur für Arztpraxen – sicher, effizient, zukunftsfähig

Ihre digitale Anbindung an das Gesundheitsnetz – gesetzeskonform, datensicher und individuell umgesetzt mit medsolve.

Ihre digitale Anbindung an das Gesundheitsnetz – gesetzeskonform, datensicher und individuell umgesetzt mit medsolve.

E-Rezept, eAU, ePA & mehr direkt aus dem PVS

E-Rezept, eAU, ePA & mehr direkt aus dem PVS

Rechtssicher gemäß §291a SGB V & KBV-Richtlinien

Rechtssicher gemäß §291a SGB V & KBV-Richtlinien

Individuelle TI-Beratung & Umsetzung

Individuelle TI-Beratung & Umsetzung

Vollständige Integration aller TI-Komponenten

Vollständige Integration aller TI-Komponenten

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Über 500 Arztpraxen vertrauen auf unser Fachwissen

Unser Weg zur optimalen Telematik-infrastruktur

Digitale Transformation Ihrer Praxis

Unser Weg zur optimalen Telematik-infrastruktur

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – auch in der ambulanten Versorgung. Wer heute digital aufgestellt ist, kann Abläufe effizienter gestalten, Kosten senken und die Zufriedenheit von Patienten wie Mitarbeitenden steigern.

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Beratung zu passenden IT-Lösungen

Gesetzliche Anforderungen einhalten

Gesetzliche Anforderungen einhalten

Gesetzliche Anforderungen einhalten

Die TI-Anbindung ist verpflichtend – Fristen wie zur Einführung des E-Rezepts oder der eAU sind gesetzlich verankert. medsolve sorgt dafür, dass Sie alle Vorgaben sicher und rechtzeitig erfüllen.

Die TI-Anbindung ist verpflichtend – Fristen wie zur Einführung des E-Rezepts oder der eAU sind gesetzlich verankert. medsolve sorgt dafür, dass Sie alle Vorgaben sicher und rechtzeitig erfüllen.

Pflicht zur TI-Anbindung laut §291a SGB V

Fristgerechte Umsetzung vermeidet Honorarkürzungen

Ständige Updates zu neuen Anwendungen & Fristen

Top bewertet bei Google

Top bewertet bei Google

Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen

Beratung zu IT-Sicherheit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Förderung beantragen

Förderung beantragen

Förderung beantragen

Die TI ist nicht nur gesetzlich verpflichtend – sie wird auch finanziell unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die volle Förderung ausschöpfen.

Die TI ist nicht nur gesetzlich verpflichtend – sie wird auch finanziell unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die volle Förderung ausschöpfen.

Einmalige Investitionen (Hardware, Installation)

Laufende Kosten (VPN, Wartung, KIM)

medsolve-Kostenmodelle: flexibel & skalierbar

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

Häufige Probleme vermeiden

Häufige Probleme vermeiden

Häufige Probleme vermeiden

Ob Verbindungsfehler oder PVS-Kompatibilität: Wir kennen die Stolpersteine der TI-Anbindung – und helfen schnell und strukturiert.

Ob Verbindungsfehler oder PVS-Kompatibilität: Wir kennen die Stolpersteine der TI-Anbindung – und helfen schnell und strukturiert.

Konnektor offline oder gestört

Probleme bei Kartenterminal oder VPN

Fehlermeldungen im PVS bei TI-Anwendungen

Vorteile einer guten Telematikinfrastruktur

Vorteile einer guten Telematikinfrastruktur

Effizienz & Entlastung

Digitale Prozesse wie E-Rezept oder eAU sparen Zeit, reduzieren Papierkram und senken Fehlerquoten.

Sichere Kommunikation

Mit KIM (Kommunikation im Medizinwesen) tauschen Sie sensible Daten verschlüsselt und rechtskonform aus.

Zukunftssicherheit & Innovation

Mit TI sind Sie vorbereitet für ePA, eMP, TI-Messenger und viele weitere digitale Anwendungen.

Sicherheit & Datenschutz

Sicherheit & Datenschutz

Sicherheit & Datenschutz

TI bedeutet auch maximale Verantwortung beim Datenschutz. Wir sorgen dafür, dass Ihre TI-Umgebung nicht nur funktioniert – sondern auch sicher ist.

TI bedeutet auch maximale Verantwortung beim Datenschutz. Wir sorgen dafür, dass Ihre TI-Umgebung nicht nur funktioniert – sondern auch sicher ist.

Netzwerksegmentierung für TI-Geräte

Zugriffsrechte & Verschlüsselung nach DSGVO

Schulung des Personals im sicheren Umgang

TI-Komponente für Ihre Praxis

TI-Komponente für Ihre Praxis

Eine funktionierende TI braucht abgestimmte Hardware und zertifizierte Software. Wir helfen Ihnen bei Auswahl, Integration und Wartung.

Eine funktionierende TI braucht abgestimmte Hardware und zertifizierte Software. Wir helfen Ihnen bei Auswahl, Integration und Wartung.

Eine funktionierende TI braucht abgestimmte Hardware und zertifizierte Software. Wir helfen Ihnen bei Auswahl, Integration und Wartung.

Hardware

Hardware

Hardware

Konnektor oder TI-Gateway aus dem Rechenzentrum

Konnektor oder TI-Gateway aus dem Rechenzentrum

Konnektor oder TI-Gateway aus dem Rechenzentrum

Kartenterminals (stationär & mobil)

Kartenterminals (stationär & mobil)

Kartenterminals (stationär & mobil)

VPN-Zugang & kompatibles PVS

VPN-Zugang & kompatibles PVS

VPN-Zugang & kompatibles PVS

Software & Sicherheit

Software & Sicherheit

Software & Sicherheit

Zertifikatsmanagement & Updates

Zertifikatsmanagement & Updates

Zertifikatsmanagement & Updates

KIM-Dienste & PVS-Schnittstellen

KIM-Dienste & PVS-Schnittstellen

KIM-Dienste & PVS-Schnittstellen

DSGVO-konforme Verschlüsselung

DSGVO-konforme Verschlüsselung

DSGVO-konforme Verschlüsselung

Digitalisierung der TI

Digitalisierung der TI

Digita-
lisierung
der TI

Die TI schafft die Basis für zahlreiche Anwendungen, die Sie mit medsolve voll ausschöpfen

Die TI schafft die Basis für zahlreiche Anwendungen, die Sie mit medsolve voll ausschöpfen

E-Rezept: papierlose Verordnung, direkt übermittelt an die Apotheke

eAU: Krankmeldung digital an Krankenkasse

ePA: Zentraler Datenzugriff auf Patienteninformationen

KIM: Sichere Kommunikation mit Kollegen & Institutionen

TI-Implementierung: Schritt für Schritt

In 4 Schritten
zur sicheren
Praxis-IT

1

Planung & Analyse

Infrastrukturcheck, PVS-Kompatibilität, Hardwarebedarf

2

Installation

Konnektor, Terminals, VPN, Schnittstellen

3

Test & Inbetriebnahme

Funktionstests, Mitarbeiterschulung, Dokumentation

Telematikinfrastruktur, auf die Ärzte vertrauen

Telematik-
infrastruktur, auf die Ärzte vertrauen

Dr. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. Schneider

Kieferorthopädische Praxis

"
IT-Sicherheit, die funktioniert.

"
IT-Sicherheit, die funktioniert.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Systeme stabil, Daten geschützt – medsolve hat unsere Praxis professionell abgesichert. Keine Ausfälle mehr, volle Kontrolle über unsere Praxis-IT. Rundum sind wir sehr zufrieden.

Dr. Mirjana Ribac

Privatpraxis für Kardiologie

"
Meine Praxis wurde in kürzester Zeit aufgebaut.

Dank der IT-Planung wurde meine Praxis schnell und effizient aufgebaut.

Ob Neugründung oder Praxisübernahme – wir sind an Ihrer Seite

Neugründung oder Übernahme – wir helfen

Ob Neugründung oder Praxisübernahme – wir sind an Ihrer Seite

Ob Sie eine neue Praxis gründen oder eine bestehende übernehmen – wir bieten Ihnen die passende IT- und Prozessberatung.

Ob Sie eine neue Praxis gründen oder eine bestehende übernehmen – wir bieten Ihnen die passende IT- und Prozessberatung.

Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft
Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft
Servicebasierte Zusammenarbeit
  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Unsere Zertifikate

Unsere Zertifikate

Zertifiziert nach deutschen Spitzenstandards

Zertifiziert nach deutschen Standards

Zertifiziert nach deutschen Spitzenstandards

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

PED

Professioneller endnutzernaher Dienstleister (PED) für die Telematikinfrastruktur

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

BDSG DSGVO

Datenschutzbeauftragter Nach § 38 Abs.1 Satz 1

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

KVB

Kenntnisse und Fähigkeiten im IT-Sicherheitsumfeld nach Vorgaben der „Richtlinie zur Zertifizierung nach § 75b Absatz 5 SGB V“

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

MPDG

Medizinprodukteberater nach § 83

Immer in Ihrer Nähe – Deutschlandweit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland
weit

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für medizinische Einrichtungen

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Medsolve ist an mehr als 50 Standorten in Deutschland vertreten:

Immer in Ihrer Nähe – deutschland-weit

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Sie finden uns an Standorten in ganz Deutschland: Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Dresden, Leipzig, Hannover, Bonn und viele mehr.

Telematikinfrastruktur: Der Weg zur erfolgreichen TI-Anbindung und Nutzung in der Arztpraxis

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine Realität, die Arztpraxen vor neue Herausforderungen, aber auch enorme Chancen stellt. Bei medsolve.de verstehen wir, dass die Telematikinfrastruktur (TI) dabei eine zentrale Rolle spielt – sie ist das Rückgrat der digitalen Vernetzung in Deutschland. Für Ärzt:innen, Praxisinhaber:innen und IT-Verantwortliche ist ein fundiertes Verständnis der TI unerlässlich. Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch darum, die zahlreichen Vorteile für einen effizienten und zukunftssicheren Praxisalltag zu erschließen.

Dieser umfassende Telematikinfrastrukturleitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt: von den grundlegenden Konzepten über die konkrete TI-Implementierung in Ihrer Arztpraxis bis hin zu den vielfältigen Anwendungen und den spannenden Zukunftsperspektiven. Wir bei medsolve.de möchten Ihnen nicht nur zeigen, wie die Telematikinfrastruktur in der Praxis funktioniert und welche TI-Komponenten Sie benötigen, sondern Sie auch dabei unterstützen, die TI-Anbindung im Gesundheitswesen für Ihre spezifischen Bedürfnisse optimal zu gestalten und erfolgreich zu meistern.

Einführung: Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)?

Gesetzliche Anforderungen und Fristen: Mit medsolve.de den Überblick behalten

Komponenten der Telematikinfrastruktur: Was Ihre Praxis wirklich braucht – Beratung durch medsolve.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Mit medsolve.de sicher ans Ziel

Elektronische Patientenakte (ePA): Umfassende Patientendaten im Blick

Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten: Mit medsolve.de Finanzen im Griff

Häufige Probleme und Lösungen: Schnelle Hilfe

Zukunftsperspektiven der Telematikinfrastruktur: Mit medsolve.de für morgen gerüstet

Die Telematikinfrastruktur, oft als TI bezeichnet, ist im Kern die digitale Hauptverkehrsader des deutschen Gesundheitswesens. Stellen Sie sie sich als ein hochsicheres, exklusives Netzwerk vor. Dessen Ziel ist es, alle Akteure im Gesundheitsbereich – von Ihrer Arztpraxis über Krankenhäuser und Apotheken bis hin zu Krankenkassen und letztlich den Patientinnen und Patienten – nahtlos und sicher miteinander zu verbinden.

Definition und Ziel der TI: Vernetzung als Fundament moderner Medizin

Das Hauptziel der Telematikinfrastruktur ist die Etablierung einer schnellen, sicheren und vor allem standardisierten digitalen Kommunikation und eines ebenso geschützten Datenaustauschs. Medizinische Informationen, die für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten entscheidend sind, sollen so effizienter und einfacher verfügbar gemacht werden. Bei medsolve.de sehen wir hier einen entscheidenden Hebel für eine verbesserte Patientenversorgung. Befunde, Arztbriefe, Medikationspläne oder Notfalldaten – all diese kritischen Informationen können über die TI sicher und direkt zwischen den berechtigten Parteien übermittelt werden. Die gematik GmbH ist die vom Gesetzgeber beauftragte Organisation, die für den Aufbau, den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Infrastruktur verantwortlich zeichnet.

Vorteile der TI für Ihre Arztpraxis: Effizienz, Sicherheit in die Zukunft

Die TI-Anbindung Ihrer Arztpraxis ist eine Investition in die Zukunft und Effizienz Ihrer Praxis. Wir bei medsolve.de haben die positiven Auswirkungen in zahlreichen Praxen begleitet:

  • Effizientere Abläufe: Digitale Prozesse wie das E-Rezept oder die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) beschleunigen administrative Aufgaben signifikant und reduzieren den Papieraufwand. Die direkte und sichere Kommunikation mit anderen Leistungserbringern über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) spart Zeit und minimiert Fehlerquellen.

  • Verbesserte Patientenversorgung: Der schnelle Zugriff auf umfassendere und aktuelle Patienteninformationen, beispielsweise durch die elektronische Patientenakte (ePA), kann die Diagnosefindung unterstützen, die Behandlungskoordination optimieren und Doppeluntersuchungen vermeiden. Im Notfall können verfügbare Notfalldaten lebensrettend sein.

  • Maximale Datensicherheit: Die TI basiert auf höchsten Sicherheitsstandards, modernsten Verschlüsselungstechnologien und strengen Zugriffsberechtigungen. Dies gewährleistet den Schutz sensibler Gesundheitsdaten – ein Aspekt, dem wir bei medsolve.de höchste Priorität beimessen.

  • Gesetzliche Konformität: Die Anbindung an die TI ist für die meisten Arztpraxen verpflichtend. medsolve.de hilft Ihnen, diese Anforderungen fristgerecht zu erfüllen und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

  • Zukunftsfähigkeit sichern: Die TI ist die Basis für viele kommende digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. Eine frühzeitige, durchdachte und optimal konfigurierte Anbindung sichert Ihrer Praxis die Teilhabe an diesen wichtigen Entwicklungen und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

medsolve.de Tipp: Betrachten Sie die Telematikinfrastruktur nicht als Hürde, sondern als Chance. Es ist der Schlüssel zur Modernisierung Ihres Praxisalltags, zur Optimierung der Patientenversorgung und zur Sicherstellung, dass Ihre Praxis für die digitalen Anforderungen der Zukunft bestens aufgestellt ist. Wir beraten Sie gern!

Telematikinfrastruktur: Der Weg zur erfolgreichen TI-Anbindung und Nutzung in der Arztpraxis

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine Realität, die Arztpraxen vor neue Herausforderungen, aber auch enorme Chancen stellt. Bei medsolve.de verstehen wir, dass die Telematikinfrastruktur (TI) dabei eine zentrale Rolle spielt – sie ist das Rückgrat der digitalen Vernetzung in Deutschland. Für Ärzt:innen, Praxisinhaber:innen und IT-Verantwortliche ist ein fundiertes Verständnis der TI unerlässlich. Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch darum, die zahlreichen Vorteile für einen effizienten und zukunftssicheren Praxisalltag zu erschließen.

Dieser umfassende Telematikinfrastrukturleitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt: von den grundlegenden Konzepten über die konkrete TI-Implementierung in Ihrer Arztpraxis bis hin zu den vielfältigen Anwendungen und den spannenden Zukunftsperspektiven. Wir bei medsolve.de möchten Ihnen nicht nur zeigen, wie die Telematikinfrastruktur in der Praxis funktioniert und welche TI-Komponenten Sie benötigen, sondern Sie auch dabei unterstützen, die TI-Anbindung im Gesundheitswesen für Ihre spezifischen Bedürfnisse optimal zu gestalten und erfolgreich zu meistern.

Einführung: Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)?

Gesetzliche Anforderungen und Fristen: Mit medsolve.de den Überblick behalten

Komponenten der Telematikinfrastruktur: Was Ihre Praxis wirklich braucht – Beratung durch medsolve.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Mit medsolve.de sicher ans Ziel

Elektronische Patientenakte (ePA): Umfassende Patientendaten im Blick

Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten: Mit medsolve.de Finanzen im Griff

Häufige Probleme und Lösungen: Schnelle Hilfe

Zukunftsperspektiven der Telematikinfrastruktur: Mit medsolve.de für morgen gerüstet

Telematikinfrastruktur: Der Weg zur erfolgreichen TI-Anbindung und Nutzung in der Arztpraxis

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine Realität, die Arztpraxen vor neue Herausforderungen, aber auch enorme Chancen stellt. Bei medsolve.de verstehen wir, dass die Telematikinfrastruktur (TI) dabei eine zentrale Rolle spielt – sie ist das Rückgrat der digitalen Vernetzung in Deutschland. Für Ärzt:innen, Praxisinhaber:innen und IT-Verantwortliche ist ein fundiertes Verständnis der TI unerlässlich. Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch darum, die zahlreichen Vorteile für einen effizienten und zukunftssicheren Praxisalltag zu erschließen.

Dieser umfassende Telematikinfrastrukturleitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt: von den grundlegenden Konzepten über die konkrete TI-Implementierung in Ihrer Arztpraxis bis hin zu den vielfältigen Anwendungen und den spannenden Zukunftsperspektiven. Wir bei medsolve.de möchten Ihnen nicht nur zeigen, wie die Telematikinfrastruktur in der Praxis funktioniert und welche TI-Komponenten Sie benötigen, sondern Sie auch dabei unterstützen, die TI-Anbindung im Gesundheitswesen für Ihre spezifischen Bedürfnisse optimal zu gestalten und erfolgreich zu meistern.

Einführung: Was ist die Telematikinfrastruktur (TI)?

Gesetzliche Anforderungen und Fristen: Mit medsolve.de den Überblick behalten

Komponenten der Telematikinfrastruktur: Was Ihre Praxis wirklich braucht – Beratung durch medsolve.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Mit medsolve.de sicher ans Ziel

Elektronische Patientenakte (ePA): Umfassende Patientendaten im Blick

Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten: Mit medsolve.de Finanzen im Griff

Häufige Probleme und Lösungen: Schnelle Hilfe

Zukunftsperspektiven der Telematikinfrastruktur: Mit medsolve.de für morgen gerüstet

Die Telematikinfrastruktur, oft als TI bezeichnet, ist im Kern die digitale Hauptverkehrsader des deutschen Gesundheitswesens. Stellen Sie sie sich als ein hochsicheres, exklusives Netzwerk vor. Dessen Ziel ist es, alle Akteure im Gesundheitsbereich – von Ihrer Arztpraxis über Krankenhäuser und Apotheken bis hin zu Krankenkassen und letztlich den Patientinnen und Patienten – nahtlos und sicher miteinander zu verbinden.

Definition und Ziel der TI: Vernetzung als Fundament moderner Medizin

Das Hauptziel der Telematikinfrastruktur ist die Etablierung einer schnellen, sicheren und vor allem standardisierten digitalen Kommunikation und eines ebenso geschützten Datenaustauschs. Medizinische Informationen, die für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten entscheidend sind, sollen so effizienter und einfacher verfügbar gemacht werden. Bei medsolve.de sehen wir hier einen entscheidenden Hebel für eine verbesserte Patientenversorgung. Befunde, Arztbriefe, Medikationspläne oder Notfalldaten – all diese kritischen Informationen können über die TI sicher und direkt zwischen den berechtigten Parteien übermittelt werden. Die gematik GmbH ist die vom Gesetzgeber beauftragte Organisation, die für den Aufbau, den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Infrastruktur verantwortlich zeichnet.

Vorteile der TI für Ihre Arztpraxis: Effizienz, Sicherheit in die Zukunft

Die TI-Anbindung Ihrer Arztpraxis ist eine Investition in die Zukunft und Effizienz Ihrer Praxis. Wir bei medsolve.de haben die positiven Auswirkungen in zahlreichen Praxen begleitet:

  • Effizientere Abläufe: Digitale Prozesse wie das E-Rezept oder die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) beschleunigen administrative Aufgaben signifikant und reduzieren den Papieraufwand. Die direkte und sichere Kommunikation mit anderen Leistungserbringern über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) spart Zeit und minimiert Fehlerquellen.

  • Verbesserte Patientenversorgung: Der schnelle Zugriff auf umfassendere und aktuelle Patienteninformationen, beispielsweise durch die elektronische Patientenakte (ePA), kann die Diagnosefindung unterstützen, die Behandlungskoordination optimieren und Doppeluntersuchungen vermeiden. Im Notfall können verfügbare Notfalldaten lebensrettend sein.

  • Maximale Datensicherheit: Die TI basiert auf höchsten Sicherheitsstandards, modernsten Verschlüsselungstechnologien und strengen Zugriffsberechtigungen. Dies gewährleistet den Schutz sensibler Gesundheitsdaten – ein Aspekt, dem wir bei medsolve.de höchste Priorität beimessen.

  • Gesetzliche Konformität: Die Anbindung an die TI ist für die meisten Arztpraxen verpflichtend. medsolve.de hilft Ihnen, diese Anforderungen fristgerecht zu erfüllen und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

  • Zukunftsfähigkeit sichern: Die TI ist die Basis für viele kommende digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. Eine frühzeitige, durchdachte und optimal konfigurierte Anbindung sichert Ihrer Praxis die Teilhabe an diesen wichtigen Entwicklungen und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

medsolve.de Tipp: Betrachten Sie die Telematikinfrastruktur nicht als Hürde, sondern als Chance. Es ist der Schlüssel zur Modernisierung Ihres Praxisalltags, zur Optimierung der Patientenversorgung und zur Sicherstellung, dass Ihre Praxis für die digitalen Anforderungen der Zukunft bestens aufgestellt ist. Wir beraten Sie gern!

Jetzt zu Telematikinfrastruktur beraten lassen

Jetzt zu Telematik-infrastruktur beraten lassen

Jetzt zu Telematikinfrastruktur beraten lassen

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.

info@medsolve.de

Montag - Freitag
9.00-18.00 Uhr

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.

2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.