Osnabrück
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz

Osnabrück
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz

Osnabrück
– Lokale Praxisberatung & IT-Kompetenz

Ob Praxisgründung, Übernahme, IT oder Zukunftsstrategie – wir begleiten Ärzte, Therapeuten und Heilberufler in Osnabrück mit tiefem Marktverständnis und persönlicher Beratung.

Ob Praxisgründung, Übernahme, IT oder Zukunftsstrategie – wir begleiten Ärzte, Therapeuten und Heilberufler in Osnabrück mit tiefem Marktverständnis und persönlicher Beratung.

Spezialisierte Praxisberatung mit regionalem Fokus

Spezialisierte Praxisberatung mit regionalem Fokus

Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur

Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur

Standortanalysen & Marktstrategien für den Gesundheitsmarkt in Osnabrück

Standortanalysen & Marktstrategien für den Gesundheitsmarkt in Osnabrück

Begleitung bei Gründung, Übernahme, Übergabe und Verkauf

Begleitung bei Gründung, Übernahme, Übergabe und Verkauf

Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Osnabrück

Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Osnabrück

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

Nico Brandt

Nico Brandt

Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Osnabrück

Neumarkt 1, 49074 Osnabrück

n.brandt@medsolve.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Osnabrück

Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Osnabrück

Ihr persönlicher Ansprech-
partner in Osnabrück

Nico Brandt

Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Osnabrück

Neumarkt 1, 49074 Osnabrück

n.brandt@medsolve.de

Unsere IT-Lösungen für Praxen in Osnabrück

Unsere IT-Lösungen für Praxen in Osnabrück

Unsere
IT-Lösungen
für Praxen in Osnabrück

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud-Lösungen ermöglichen ortsunabhängigen Zugriff, automatische Backups und minimieren IT-Aufwand – perfekt für moderne, skalierbare Praxen.

Standortübergreifender Zugriff auf Praxisdaten – ideal für Zweigstellen & Homeoffice

DSGVO-konforme Speicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland

Weniger IT-Stress: Keine Serverwartung, automatische Updates & höchste Ausfallsicherheit

Moderne Infrastruktur – Stabiler IT-Betrieb Ihrer Praxis

IT-Infra-
struktur für Arztpraxen

Moderne Infrastruktur – Stabiler IT-Betrieb Ihrer Praxis

Wir planen und realisieren Ihre gesamte Praxis-IT – leistungsfähig, ausfallsicher und zukunftssicher.

Wir planen und realisieren Ihre gesamte Praxis-IT – leistungsfähig, ausfallsicher und zukunftssicher.

IT-Konzeption für Einzel- und Gemeinschaftspraxen

Projektmanagement & Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern

Digitale Infrastruktur für effiziente Abläufe und sichere Daten

Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten

Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten

Kosten-
freier IT-Check für Ihre Praxis

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft

Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis

Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheits-
wesen

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Einrichtung & Konfiguration von Konnektor, Kartenterminals & KIM

Integration von eRezept, eAU & ePA in Ihre Workflows

Support bei Zertifikatsmanagement & TI-Störungen

Unser Standort
in Osnabrück

Unser Standort
in Osnabrück

Unser Standort in Osnabrück

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Weitere Standorte in Ihrer Nähe

Weitere Standorte in Ihrer Nähe

Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Bielefeld, Münster

Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Bielefeld, Münster

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

Schnelle Hilfe bei IT-Problemen: per Fernwartung oder Vor-Ort-Service durch unser regionales Netzwerk – mit klar definierten SLAs.

Schnelle Hilfe bei IT-Problemen: per Fernwartung oder Vor-Ort-Service durch unser regionales Netzwerk – mit klar definierten SLAs.

Persönlicher Support durch unser Techniker-Team

Flexible Wartungsverträge & klar geregelte Reaktionszeiten

Monitoring & präventive Systemwartung für maximale Verfügbarkeit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Unabhängige Beratung bei Auswahl, Implementierung und Schulung Ihrer PVS – mit Fokus auf Effizienz, Abrechnungssicherheit und Integration in lokale Versorgungsstrukturen.

Unabhängige Beratung bei Auswahl, Implementierung und Schulung Ihrer PVS – mit Fokus auf Effizienz, Abrechnungssicherheit und Integration in lokale Versorgungsstrukturen.

Auswahl passender Softwarelösungen (z. B. medatixx, tomedo)

Schulung des Teams & individuelle Systemkonfiguration

Integration mit Labors, Kliniken und KV

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Wir statten Ihre Praxis mit geprüfter Hardware aus – perfekt abgestimmt auf medizinische Anforderungen und bestehende Systeme.

Versorgung mit PCs, Monitore & Peripherie für PVS, PACS & Co.

Anbindung von Ultraschall, Röntgen & digitaler Bildverarbeitung

Wartung, Austausch & Rolloutplanung medizinischer Geräte

IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme

IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme

IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis

Wir sichern Ihre Praxis mit mehrstufigen Konzepten – technisch, organisatorisch und rechtssicher.

DSGVO-konforme Firewall-, Backup- & Zugriffskonzepte

Schutz vor Ransomware, Datenverlust & unbefugtem Zugriff

Schulung Ihres Teams im sicheren Umgang mit Patientendaten

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Standortanalyse, Businessplanung, Behördenkoordination und strategische Positionierung – perfekt zugeschnitten auf die Dynamik und Vielfalt der Stadtteile.

Standortanalyse, Businessplanung, Behördenkoordination und strategische Positionierung – perfekt zugeschnitten auf die Dynamik und Vielfalt der Stadtteile.

Individuelle Standort- und Zielgruppenanalyse je Stadtteil

Erstellung eines tragfähigen Businessplans mit lokalen Parametern

Begleitung durch alle Genehmigungs- und Meldeverfahren in Osnabrück

Praxisübernahme
– Nahtlos weiterbehandeln

Praxisübernahme
– Nahtlos weiterbehandeln

Praxis-
übernahme
– Nahtlos weiter-
behandeln

Sorgfältige Due Diligence, Finanzierungsberatung mit regionalen Banken und professionelle Übergabebegleitung für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine bestehende Praxis.

Sorgfältige Due Diligence, Finanzierungsberatung mit regionalen Banken und professionelle Übergabebegleitung für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine bestehende Praxis.

Prüfung der Praxiszahlen & Bewertung der Zukunftsfähigkeit

Entwicklung individueller Finanzierungsmodelle mit Banken

Strukturierte Übergabeplanung für Patienten, Personal & IT

Praxisverkauf
– Wert sichern, Übergabe gestalten

Praxis-verkauf
& Übergabe

Praxisverkauf
– Wert sichern, Übergabe gestalten

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Praxisbewertung unter Berücksichtigung der Osnabrücker Marktpreise

Erstellung eines Exposés & diskrete Käufersuche

Begleitung bei Verhandlungen & rechtlich sicheren Verträgen

Empfohlen von Ärzten

Empfohlen von Ärzten

Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas

Kieferorthopädische Praxis

"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.

"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.

Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać

Privatpraxis für Kardiologie

"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz

Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungsmodelle

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Medsolve Osnabrück – IT-Dienstleistungen für Ärzte, MVZ und Heilberufler

Osnabrück ist ein wichtiger Gesundheitsstandort in Niedersachsen. Hier sorgt unter anderem das Klinikum Osnabrück mit rund 800 Betten und 3.500 Mitarbeitern als Maximalversorger für die regionale medizinische Betreuung. Auch viele niedergelassene Ärzte und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) prägen die Gesundheitsversorgung der Stadt. Erstmals schließen sich in Osnabrück aktuell etwa 80 von 160 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten zu einem Ärztenetz zusammen, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Diese Dynamik zeigt: Die lokale Ärzteschaft ist gut vernetzt und offen für neue Lösungen.

Gleichzeitig stehen Osnabrücker Praxen vor denselben Digitalisierungsvorgaben wie überall in Deutschland – jedoch mit spezifischen regionalen Akzenten. Fast 90 % der Arztpraxen in Niedersachsen sind bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen. Die meisten Ärzte begrüßen die digitale Vernetzung ihrer Praxen, sehen sich aber mit erheblichem Umsetzungsdruck durch Gesetzgeber und Kassenärztliche Vereinigungen konfrontiert. Wer beispielsweise die TI-Anbindung oder neue E-Health-Dienste nicht fristgerecht einführt, muss mit Honorarkürzungen rechnen. Ab 2025 kommt zudem die elektronische Patientenakte flächendeckend – ab 15. Februar 2025 soll die „ePA für alle“ bundesweit starten. Für Ärzte in Osnabrück bedeutet das, ihre Praxis-IT rechtzeitig aufzurüsten und die gesetzlichen Fristen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) einzuhalten.

Hinzu kommen hohe Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen. So sind seit 2021 alle Praxen verpflichtet, Maßnahmen gemäß der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie (§75b SGB V) umzusetzen. Diese schreibt grundlegende Schutzvorkehrungen wie Firewall, Virenschutz, regelmäßige Backups und Updates zwingend vor. Neu hinzugekommen sind Vorgaben zur Security Awareness – das Praxispersonal muss also im sicheren Umgang mit IT-Systemen geschult werden – und strengere Auflagen an Cloud-Dienste: Gesundheitsdaten dürfen seit dem Digitalgesetz 2024 nur noch in Cloud-Systemen von Anbietern mit offizieller BSI C5-Zertifizierung verarbeitet werden. Die Einhaltung all dieser KVN- und Datenschutz-Vorgaben stellt Ärzte vor eine Herausforderung, insbesondere da die Vernetzung verschiedener Systeme und ein gesicherter Datenverkehr technisch komplex sind. Ein Datenleck wie 2019 in einer Praxis in Celle – bei dem Patientendaten frei im Internet einsehbar waren – darf sich keinesfalls wiederholen. Entsprechend war Datensicherheit auch auf dem Digitalgipfel Gesundheit der Ärztekammer Niedersachsen ein zentrales Thema.

Osnabrück selbst fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv. So ist die Region Teil des Projekts „Lernendes Gesundheitswesen Osnabrück-Emsland“ – einer Initiative, die über fünf Jahre den digitalen Austausch zwischen Kliniken, Praxen, Gesundheitsnetzen und Kommunen aufbaut. In diesem Netzwerk arbeiten lokale Akteure wie die KVN, das Klinikum Osnabrück und andere Einrichtungen eng zusammen, um neue Versorgungsformen zu erproben. Für niedergelassene Ärzte bedeutet das: Die Zukunft ist vernetzt und digital – von Telemedizin über Datenaustausch bis zur sektorenübergreifenden Patientenversorgung. Doch um daran teilzuhaben, braucht es eine zuverlässige, sichere IT-Grundlage in jeder Praxis.

Hinzu kommen hohe Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen. So sind seit 2021 alle Praxen verpflichtet, Maßnahmen gemäß der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie (§75b SGB V) umzusetzen. Diese schreibt grundlegende Schutzvorkehrungen wie Firewall, Virenschutz, regelmäßige Backups und Updates zwingend vor. Neu hinzugekommen sind Vorgaben zur Security Awareness – das Praxispersonal muss also im sicheren Umgang mit IT-Systemen geschult werden – und strengere Auflagen an Cloud-Dienste: Gesundheitsdaten dürfen seit dem Digitalgesetz 2024 nur noch in Cloud-Systemen von Anbietern mit offizieller BSI C5-Zertifizierung verarbeitet werden. Die Einhaltung all dieser KVN- und Datenschutz-Vorgaben stellt Ärzte vor eine Herausforderung, insbesondere da die Vernetzung verschiedener Systeme und ein gesicherter Datenverkehr technisch komplex sind. Ein Datenleck wie 2019 in einer Praxis in Celle – bei dem Patientendaten frei im Internet einsehbar waren – darf sich keinesfalls wiederholen. Entsprechend war Datensicherheit auch auf dem Digitalgipfel Gesundheit der Ärztekammer Niedersachsen ein zentrales Thema.

Osnabrück selbst fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv. So ist die Region Teil des Projekts „Lernendes Gesundheitswesen Osnabrück-Emsland“ – einer Initiative, die über fünf Jahre den digitalen Austausch zwischen Kliniken, Praxen, Gesundheitsnetzen und Kommunen aufbaut. In diesem Netzwerk arbeiten lokale Akteure wie die KVN, das Klinikum Osnabrück und andere Einrichtungen eng zusammen, um neue Versorgungsformen zu erproben. Für niedergelassene Ärzte bedeutet das: Die Zukunft ist vernetzt und digital – von Telemedizin über Datenaustausch bis zur sektorenübergreifenden Patientenversorgung. Doch um daran teilzuhaben, braucht es eine zuverlässige, sichere IT-Grundlage in jeder Praxis.

Angesichts dieser Entwicklungen benötigen Osnabrücker Ärzte und MVZ einen Partner, der die Sprache der Medizin spricht und tief in der IT-Welt zuhause ist. Genau hier setzt medsolve an. Wir haben uns ausschließlich auf IT-Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert und kennen die besonderen Anforderungen von Arztpraxen, Kliniken und Heilberuflern genau. Als einer der führenden Anbieter medizinischer IT-Dienstleistungen in Niedersachsen versteht medsolve die aktuellen KVN-Vorgaben und gesetzlichen Änderungen im Detail – von Telematikinfrastruktur-Anbindung bis zur neuen IT-Sicherheitsrichtlinie. Dieses Verständnis stellen wir in Osnabrück tagtäglich unter Beweis.

Medizinische Spezialisierung: Im Gegensatz zu allgemeinen IT-Dienstleistern ist medsolve mit den Abläufen und Systemen in Arztpraxen und MVZ vertraut. Wir wissen, welche Praxisverwaltungssysteme (PVS) in der Region gängig sind, wie Labor- oder Radiologieanbindungen erfolgen und welche Besonderheiten z. B. hausärztliche versus fachärztliche Praxen aus Osnabrück mitbringen. Dieses Branchen-Know-how bedeutet für unsere Kunden: schnellere Problemlösung, zielgerichtete Beratung und IT-Lösungen, die wirklich passen. Wir reden nicht in Technik-Chinesisch, sondern erklären alle Maßnahmen verständlich – damit Ärzte und MFA stets den Durchblick behalten.

Regionale Erfahrung und Nähe: Medsolve ist in Osnabrück und Umgebung präsent. Unsere Techniker sind bei Bedarf schnell vor Ort, sei es in der Innenstadt, in Stadtteilen wie Westerberg oder Schölerberg oder im Umland. Die regionale Verwurzelung bringt auch wertvolle Erfahrung: Wir kennen die Netzwerke der Region – vom Klinikum Osnabrück über lokale Ärztenetze bis zur Ärztekammer Niedersachsen – und haben bereits zahlreiche Projekte in Westniedersachsen erfolgreich umgesetzt. Dies schafft Vertrauen und verkürzt Reaktionszeiten. Sollte etwa kurzfristig ein Hardware-Austausch nötig sein oder eine Praxis einen Notfall haben, ist unser Team aus der Nähe rasch zur Stelle, lange Anfahrten entfallen. Gerade im hektischen Praxisalltag in Osnabrück ist dieser lokale Service-Gedanke Gold wert.

KVN- und Datenschutzkompetenz: Als IT-Partner für Heilberufe hält medsolve strengstens alle Vorgaben der KVN und der Datenschutzbehörden ein. Wir beobachten laufend die Änderungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und KVN – seien es Fristen für E-Rezept und ePA-Einführung oder neue Sicherheitsrichtlinien – und informieren unsere Kunden proaktiv. Medsolve sorgt dafür, dass Ihre Praxis in Osnabrück stets compliant ist: von der DSGVO-konformen Datenverarbeitung über die Patienteneinwilligung für digitale Dienste bis zur technischen Anbindung ans KVN-Portal oder KV-Connect. Ebenso legen wir großen Wert auf Datensicherheit: Alle Lösungen sind so ausgelegt, dass Patientendaten vertraulich bleiben (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zugriffsmanagement, regelmäßige Audits). Ärzte in Osnabrück können sich darauf verlassen, dass ihre IT prüfungs- und revisionssicher läuft – das gibt Ihnen und Ihren Patienten Sicherheit.

Vertrauensvoll und lösungsorientiert: Medsolve versteht sich als verlässlicher Partner Ihrer Praxis, nicht nur als externer Dienstleister. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und pragmatische Lösungen. Wenn es ein Problem gibt, suchen wir nicht nach Schuldigen, sondern beheben es – und zwar nachhaltig. Unsere Berater und Techniker kennen die typischen Schwachstellen in Praxis-IT-Systemen und haben für wiederkehrende Probleme vordefinierte Lösungswege. Dadurch können wir viele Support-Anliegen innerhalb kürzester Zeit lösen, oft sogar bevor es zu Ausfällen kommt (Stichwort: proaktives Monitoring). Osnabrücker Ärzte schätzen besonders, dass medsolve mitdenkt: Wir machen aktiv Vorschläge, wie Ihre IT die Praxisabläufe verbessern kann – sei es eine effizientere Software-Nutzung, neue Features der Praxissoftware oder sinnvolle digitale Erweiterungen wie Videosprechstunden. Diese lösungsorientierte Haltung schafft Vertrauen und entlastet Sie als Mediziner, damit Sie sich voll auf Ihre Patienten konzentrieren können.

Alles aus einer Hand: Medsolve bietet Full-Service für medizinische IT. Von der ersten Strategieberatung (z. B. bei Praxisgründung oder -übernahme in Osnabrück) über die Beschaffung von Hard- und Software bis zur Installation, Wartung und Schulung decken wir den gesamten Lebenszyklus ab. Als Praxisinhaber müssen Sie nicht mehr mit zig verschiedenen Anbietern koordinieren – ein Ansprechpartner genügt. Wir begleiten z. B. einen neu niederlassungswilligen Arzt in Osnabrück vom IT-Konzept für die Praxiseröffnung über die Einrichtung von Netzwerk, Server, Praxissoftware und Telematik bis hin zur Einweisung des Teams in die Systeme. Und auch später, wenn die Praxis wächst oder sich Anforderungen ändern, entwickeln wir Ihre IT kontinuierlich weiter. Diese Rundum-Betreuung reduziert Schnittstellenprobleme und sorgt dafür, dass wirklich alle Komponenten – von der elektronischen Gesundheitskarte bis zum Drucker – nahtlos zusammenarbeiten.

Angesichts dieser Entwicklungen benötigen Osnabrücker Ärzte und MVZ einen Partner, der die Sprache der Medizin spricht und tief in der IT-Welt zuhause ist. Genau hier setzt medsolve an. Wir haben uns ausschließlich auf IT-Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert und kennen die besonderen Anforderungen von Arztpraxen, Kliniken und Heilberuflern genau. Als einer der führenden Anbieter medizinischer IT-Dienstleistungen in Niedersachsen versteht medsolve die aktuellen KVN-Vorgaben und gesetzlichen Änderungen im Detail – von Telematikinfrastruktur-Anbindung bis zur neuen IT-Sicherheitsrichtlinie. Dieses Verständnis stellen wir in Osnabrück tagtäglich unter Beweis.

Medizinische Spezialisierung: Im Gegensatz zu allgemeinen IT-Dienstleistern ist medsolve mit den Abläufen und Systemen in Arztpraxen und MVZ vertraut. Wir wissen, welche Praxisverwaltungssysteme (PVS) in der Region gängig sind, wie Labor- oder Radiologieanbindungen erfolgen und welche Besonderheiten z. B. hausärztliche versus fachärztliche Praxen aus Osnabrück mitbringen. Dieses Branchen-Know-how bedeutet für unsere Kunden: schnellere Problemlösung, zielgerichtete Beratung und IT-Lösungen, die wirklich passen. Wir reden nicht in Technik-Chinesisch, sondern erklären alle Maßnahmen verständlich – damit Ärzte und MFA stets den Durchblick behalten.

Regionale Erfahrung und Nähe: Medsolve ist in Osnabrück und Umgebung präsent. Unsere Techniker sind bei Bedarf schnell vor Ort, sei es in der Innenstadt, in Stadtteilen wie Westerberg oder Schölerberg oder im Umland. Die regionale Verwurzelung bringt auch wertvolle Erfahrung: Wir kennen die Netzwerke der Region – vom Klinikum Osnabrück über lokale Ärztenetze bis zur Ärztekammer Niedersachsen – und haben bereits zahlreiche Projekte in Westniedersachsen erfolgreich umgesetzt. Dies schafft Vertrauen und verkürzt Reaktionszeiten. Sollte etwa kurzfristig ein Hardware-Austausch nötig sein oder eine Praxis einen Notfall haben, ist unser Team aus der Nähe rasch zur Stelle, lange Anfahrten entfallen. Gerade im hektischen Praxisalltag in Osnabrück ist dieser lokale Service-Gedanke Gold wert.

KVN- und Datenschutzkompetenz: Als IT-Partner für Heilberufe hält medsolve strengstens alle Vorgaben der KVN und der Datenschutzbehörden ein. Wir beobachten laufend die Änderungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und KVN – seien es Fristen für E-Rezept und ePA-Einführung oder neue Sicherheitsrichtlinien – und informieren unsere Kunden proaktiv. Medsolve sorgt dafür, dass Ihre Praxis in Osnabrück stets compliant ist: von der DSGVO-konformen Datenverarbeitung über die Patienteneinwilligung für digitale Dienste bis zur technischen Anbindung ans KVN-Portal oder KV-Connect. Ebenso legen wir großen Wert auf Datensicherheit: Alle Lösungen sind so ausgelegt, dass Patientendaten vertraulich bleiben (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zugriffsmanagement, regelmäßige Audits). Ärzte in Osnabrück können sich darauf verlassen, dass ihre IT prüfungs- und revisionssicher läuft – das gibt Ihnen und Ihren Patienten Sicherheit.

Vertrauensvoll und lösungsorientiert: Medsolve versteht sich als verlässlicher Partner Ihrer Praxis, nicht nur als externer Dienstleister. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und pragmatische Lösungen. Wenn es ein Problem gibt, suchen wir nicht nach Schuldigen, sondern beheben es – und zwar nachhaltig. Unsere Berater und Techniker kennen die typischen Schwachstellen in Praxis-IT-Systemen und haben für wiederkehrende Probleme vordefinierte Lösungswege. Dadurch können wir viele Support-Anliegen innerhalb kürzester Zeit lösen, oft sogar bevor es zu Ausfällen kommt (Stichwort: proaktives Monitoring). Osnabrücker Ärzte schätzen besonders, dass medsolve mitdenkt: Wir machen aktiv Vorschläge, wie Ihre IT die Praxisabläufe verbessern kann – sei es eine effizientere Software-Nutzung, neue Features der Praxissoftware oder sinnvolle digitale Erweiterungen wie Videosprechstunden. Diese lösungsorientierte Haltung schafft Vertrauen und entlastet Sie als Mediziner, damit Sie sich voll auf Ihre Patienten konzentrieren können.

Alles aus einer Hand: Medsolve bietet Full-Service für medizinische IT. Von der ersten Strategieberatung (z. B. bei Praxisgründung oder -übernahme in Osnabrück) über die Beschaffung von Hard- und Software bis zur Installation, Wartung und Schulung decken wir den gesamten Lebenszyklus ab. Als Praxisinhaber müssen Sie nicht mehr mit zig verschiedenen Anbietern koordinieren – ein Ansprechpartner genügt. Wir begleiten z. B. einen neu niederlassungswilligen Arzt in Osnabrück vom IT-Konzept für die Praxiseröffnung über die Einrichtung von Netzwerk, Server, Praxissoftware und Telematik bis hin zur Einweisung des Teams in die Systeme. Und auch später, wenn die Praxis wächst oder sich Anforderungen ändern, entwickeln wir Ihre IT kontinuierlich weiter. Diese Rundum-Betreuung reduziert Schnittstellenprobleme und sorgt dafür, dass wirklich alle Komponenten – von der elektronischen Gesundheitskarte bis zum Drucker – nahtlos zusammenarbeiten.

Medsolve bietet in Osnabrück ein breites Spektrum an IT-Services, die genau auf die Bedürfnisse von Ärzten, MVZ und anderen Heilberuflern zugeschnitten sind. Im Folgenden stellen wir unsere zehn Kerndienstleistungen vor – jeweils mit konkretem Praxisnutzen für Sie als Mediziner. (Weitere Details zu unseren Lösungen finden Sie auch auf unserer Hauptseite und in unseren Produktbroschüren.)

IT-Dienstleistungen für Arztpraxen – Lösungen für Ärzte & MVZ

Wir übernehmen sämtliche IT-Dienstleistungen rund um Ihre Praxis – kompetent, zuverlässig und ganzheitlich. Dazu zählen die Planung, Einrichtung und Betreuung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur. Was wir bieten: z. B. Installation von Praxis-PCs, Servern und Netzwerken, Einrichtung von Internetzugang und Telefonanlagen, Konfiguration von Druckern und medizinischen Peripheriegeräten (EKG, Sonografie etc.) sowie regelmäßige Wartung aller Komponenten. Ihr Praxisnutzen: Sie bekommen einen reibungslos funktionierenden IT-Betrieb, ohne sich selbst um technische Details kümmern zu müssen. Ausfälle im Sprechstundenbetrieb werden minimiert, weil wir vorsorglich Updates einspielen, Hardware überwachen und Engpässe früh erkennen. Zudem müssen Sie keine Zeit mehr auf die Koordination mehrerer IT-Anbieter verwenden – medsolve kümmert sich um alles aus einer Hand. Speziell in Osnabrück profitieren Sie davon, dass wir mit lokalen Gegebenheiten vertraut sind: Wir koordinieren z. B. bei Bedarf mit regionalen Internet-Providern, kennen die Anbindung ans Osnabrücker Stadtnetz und können notfalls schnell vor Ort sein, falls doch einmal ein Gerät ausgetauscht werden muss.

Maßgeschneiderte IT-Lösungen für medizinische Einrichtungen

Nicht jede Praxis ist gleich – daher entwickeln wir individuelle IT-Lösungen, die exakt zu Ihrer Situation passen. Was genau wird geboten: Wir analysieren Ihre Abläufe und Herausforderungen und konzipieren darauf basierend spezifische Lösungen. Das kann vieles umfassen, z. B. digitale Workflows zur Optimierung der Patientenaufnahme, die Einführung einer Online-Terminbuchung oder Videosprechstunden, die Integration von Spezialsoftware (etwa für bildgebende Diagnostik oder physiotherapeutische Befunde) oder der Aufbau eines standortübergreifenden Datenaustauschs, falls Sie mehrere Praxen im Landkreis Osnabrück betreiben. Medsolve berät Sie herstellerneutral und findet die passende Technologie für Ihren Bedarf – sei es eine bestehende Software oder eine neue Kombination von Hard- und Software. Praxisnutzen in Osnabrück: Durch diese maßgeschneiderten Lösungen heben Sie Effizienzreserven in Ihrem Praxisalltag. Beispielsweise können Sie Wartezeiten reduzieren, indem Anamnese-Formulare vorab digital ausgefüllt werden. Oder Sie verbessern die Versorgung, indem Sie Telekonsile mit dem Klinikum Osnabrück oder Kollegen aus dem Ärztenetz ermöglichen – natürlich datenschutzkonform. Unsere IT-Lösungen sind stets zukunftsorientiert, sodass Sie auch kommende Anforderungen (wie etwa Telemonitoring-Projekte in der Region) problemlos integrieren können.

IT-Sicherheit und Datenschutz in der Praxis - Beratung für Ärzte & MVZ

Die Sicherheit Ihrer Patientendaten hat oberste Priorität. Medsolve bietet umfassende IT-Sicherheits-Lösungen speziell für Arzt- und Therapiepraxen. Leistungen im Überblick: Wir richten professionelle Firewalls und Netzwerk-Schutzsysteme ein, installieren Antivirus- und Anti-Malware-Lösungen auf all Ihren Geräten und sorgen für verschlüsselte Datenübertragung (z. B. E-Mail via KIM und VPN-Verbindungen). Außerdem implementieren wir Backup- und Notfallkonzepte, damit Ihre medizinischen Daten selbst bei Gerätenausfall oder Cyberangriff sicher und schnell wiederherstellbar sind. Ein Schwerpunkt ist auch die Umsetzung der oben erwähnten IT-Sicherheitsrichtlinie: Medsolve unterstützt Sie dabei, alle vorgeschriebenen Maßnahmen termingerecht umzusetzen – von regelmäßigen Updates bis hin zu Security Awareness Schulungen für Ihr Team. Praxisnutzen: Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket, das Ihre Praxis gegen die häufigsten Gefahren absichert. Das Risiko für Datenpannen oder IT-Ausfälle wird drastisch reduziert, was Ihre Ausfallzeiten minimiert und Ihr Haftungsrisiko senkt. Patienten vertrauen darauf, dass ihre Gesundheitsdaten vertraulich bleiben – mit medsolve erfüllen Sie diese Erwartung. Speziell in Osnabrück, wo die Ärztekammer und KVN verstärkt auf Datenschutz achten, sind Sie mit unseren Lösungen stets auf der sicheren Seite. Wir schulen Ihre Mitarbeiter in verständlicher Sprache zum richtigen Umgang mit Passwörtern, E-Mails und Patientendaten, sodass menschliche Fehler (z. B. durch Phishing-Mails) viel unwahrscheinlicher werden. Kurz: medsolve sorgt dafür, dass Ihr Praxis-IT-System dicht hält, während Sie unbesorgt Ihrer ärztlichen Tätigkeit nachgehen.

Digitale Transformation Ihrer Praxislösungen für Ärzte & MVZ

Die digitale Transformation macht auch vor Osnabrücker Praxen nicht halt – und medsolve begleitet Sie aktiv dabei. Unter digitaler Transformation verstehen wir die Umstellung analoger Prozesse auf effizientere, digitale Workflows sowie die Einführung neuer digitaler Angebote für Patienten. Unser Angebot: Wir analysieren Ihre bestehenden Abläufe und identifizieren Möglichkeiten zur Digitalisierung. Das kann z. B. bedeuten, papierbasierte Patientenakten durch ein elektronisches Dokumentenmanagement zu ersetzen, Einwilligungserklärungen oder Aufklärungsbögen per Tablet unterschreiben zu lassen oder interne Kommunikation auf sichere Messenger umzustellen (statt Fax und Zettelwirtschaft). Ebenso unterstützen wir bei der Einführung von Telemedizin-Anwendungen – etwa Videosprechstunden oder telekonsiliarische Systeme, die gerade in ländlicheren Bereichen rund um Osnabrück großen Mehrwert bieten. Praxisnutzen: Durch gezielte digitale Transformation sparen Sie Zeit und Ressourcen. Routineaufgaben wie das Ausfüllen von Formularen, das Einlesen von Überweisungsscheinen oder das Übermitteln von Befunden an Kollegen laufen automatisiert und schneller ab. Ihre Praxis wird attraktiver für Patienten, wenn Sie z. B. Online-Terminvergaben oder digitale Erinnerungsservices (Recall per SMS/E-Mail) anbieten. Zudem können Sie dank digitaler Akten orts- und zeitunabhängig auf alle Informationen zugreifen – im Notfall sogar von zu Hause oder unterwegs, was insbesondere bei Bereitschaftsdiensten hilfreich ist. Spezifisch für Osnabrück: Die Region ist Vorreiter bei einigen eHealth-Projekten; wir sorgen dafür, dass Ihre Praxis Teil dieser Entwicklung wird. Beispielsweise könnten Sie an regionalen Vernetzungsinitiativen teilnehmen oder Daten (natürlich nur mit Zustimmung) mit dem Gesundheitscampus austauschen – medsolve schafft die technischen Voraussetzungen. Wir machen Ihre Praxis „Zukunftspraxis“, damit Sie auch im Jahr 2030 noch wettbewerbsfähig und patientenorientiert aufgestellt sind.

Cloud-Lösungen für Arztpraxen - Expertise für Ärzte & MVZ

Immer mehr Praxen setzen auf Cloud-Lösungen, um flexibel, sicher und ortsunabhängig arbeiten zu können. Medsolve berät Sie hierzu umfassend und implementiert geeignete Cloud-Angebote – stets unter Berücksichtigung der strengen Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen. Was wir bieten: Zum Beispiel die Auslagerung Ihres Praxisservers in ein sicheres deutsches Rechenzentrum (Private Cloud), sodass Sie keine lokale Server-Hardware mehr warten müssen. Wir richten Cloud-Speicher ein, um medizinische Dokumente und Bilder DSGVO-konform abzulegen, und ermöglichen den ferngesteuerten Zugriff auf Ihre Praxissoftware, damit Sie auch von zu Hause oder aus einer Zweigstelle auf Patientendaten zugreifen können. Auch cloudbasierte E-Mail- und Office-Lösungen (MS 365 etc.) stellen wir datenschutzkonform ein. Wichtig: Wir verwenden ausschließlich Cloud-Dienste von zertifizierten Anbietern, die Gesundheitsdaten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeiten dürfen – das heißt, Anbieter mit BSI C5-Testat und Serverstandort in Deutschland/EU. Praxisnutzen: Cloud-Lösungen bringen große Flexibilität in Ihren Alltag. Sie und Ihr Team können z. B. Befunde oder Termine von verschiedenen Standorten aus bearbeiten (etwa wenn Sie im MVZ an unterschiedlichen Orten arbeiten). Datensicherung wird einfacher: In der Cloud liegen Ihre Daten redundant und automatisch gesichert, Ausfälle durch Hardware-Defekte gehören der Vergangenheit an. Zudem sind Cloud-Lösungen sehr skalierbar – wenn Ihre Praxis wächst oder mehr Speicherplatz benötigt, lässt sich das ohne großen Investitionsaufwand realisieren. In Osnabrück, wo viele Ärzte in Ärztenetzen kooperieren, ermöglichen Cloud-Plattformen auch das Teilen bestimmter Informationen (z. B. Qualitätszirkel-Daten oder gemeinsame Terminverwaltungen) in Echtzeit. Mit medsolve nutzen Sie die Cloud sicher: Wir sorgen für verschlüsselte Verbindungen und richten die Zugriffsrechte so ein, dass nur befugtes Personal an die Daten kommt. Somit kombinieren Sie die Vorteile der Cloud – Mobilität, Ausfallsicherheit, Effizienz – mit maximaler Datensicherheit und Konformität zu KVN/Ärztekammer-Vorgaben.

Medsolve bietet in Osnabrück ein breites Spektrum an IT-Services, die genau auf die Bedürfnisse von Ärzten, MVZ und anderen Heilberuflern zugeschnitten sind. Im Folgenden stellen wir unsere zehn Kerndienstleistungen vor – jeweils mit konkretem Praxisnutzen für Sie als Mediziner. (Weitere Details zu unseren Lösungen finden Sie auch auf unserer Hauptseite und in unseren Produktbroschüren.)

IT-Dienstleistungen für Arztpraxen – Lösungen für Ärzte & MVZ

Wir übernehmen sämtliche IT-Dienstleistungen rund um Ihre Praxis – kompetent, zuverlässig und ganzheitlich. Dazu zählen die Planung, Einrichtung und Betreuung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur. Was wir bieten: z. B. Installation von Praxis-PCs, Servern und Netzwerken, Einrichtung von Internetzugang und Telefonanlagen, Konfiguration von Druckern und medizinischen Peripheriegeräten (EKG, Sonografie etc.) sowie regelmäßige Wartung aller Komponenten. Ihr Praxisnutzen: Sie bekommen einen reibungslos funktionierenden IT-Betrieb, ohne sich selbst um technische Details kümmern zu müssen. Ausfälle im Sprechstundenbetrieb werden minimiert, weil wir vorsorglich Updates einspielen, Hardware überwachen und Engpässe früh erkennen. Zudem müssen Sie keine Zeit mehr auf die Koordination mehrerer IT-Anbieter verwenden – medsolve kümmert sich um alles aus einer Hand. Speziell in Osnabrück profitieren Sie davon, dass wir mit lokalen Gegebenheiten vertraut sind: Wir koordinieren z. B. bei Bedarf mit regionalen Internet-Providern, kennen die Anbindung ans Osnabrücker Stadtnetz und können notfalls schnell vor Ort sein, falls doch einmal ein Gerät ausgetauscht werden muss.

Maßgeschneiderte IT-Lösungen für medizinische Einrichtungen

Nicht jede Praxis ist gleich – daher entwickeln wir individuelle IT-Lösungen, die exakt zu Ihrer Situation passen. Was genau wird geboten: Wir analysieren Ihre Abläufe und Herausforderungen und konzipieren darauf basierend spezifische Lösungen. Das kann vieles umfassen, z. B. digitale Workflows zur Optimierung der Patientenaufnahme, die Einführung einer Online-Terminbuchung oder Videosprechstunden, die Integration von Spezialsoftware (etwa für bildgebende Diagnostik oder physiotherapeutische Befunde) oder der Aufbau eines standortübergreifenden Datenaustauschs, falls Sie mehrere Praxen im Landkreis Osnabrück betreiben. Medsolve berät Sie herstellerneutral und findet die passende Technologie für Ihren Bedarf – sei es eine bestehende Software oder eine neue Kombination von Hard- und Software. Praxisnutzen in Osnabrück: Durch diese maßgeschneiderten Lösungen heben Sie Effizienzreserven in Ihrem Praxisalltag. Beispielsweise können Sie Wartezeiten reduzieren, indem Anamnese-Formulare vorab digital ausgefüllt werden. Oder Sie verbessern die Versorgung, indem Sie Telekonsile mit dem Klinikum Osnabrück oder Kollegen aus dem Ärztenetz ermöglichen – natürlich datenschutzkonform. Unsere IT-Lösungen sind stets zukunftsorientiert, sodass Sie auch kommende Anforderungen (wie etwa Telemonitoring-Projekte in der Region) problemlos integrieren können.

IT-Sicherheit und Datenschutz in der Praxis - Beratung für Ärzte & MVZ

Die Sicherheit Ihrer Patientendaten hat oberste Priorität. Medsolve bietet umfassende IT-Sicherheits-Lösungen speziell für Arzt- und Therapiepraxen. Leistungen im Überblick: Wir richten professionelle Firewalls und Netzwerk-Schutzsysteme ein, installieren Antivirus- und Anti-Malware-Lösungen auf all Ihren Geräten und sorgen für verschlüsselte Datenübertragung (z. B. E-Mail via KIM und VPN-Verbindungen). Außerdem implementieren wir Backup- und Notfallkonzepte, damit Ihre medizinischen Daten selbst bei Gerätenausfall oder Cyberangriff sicher und schnell wiederherstellbar sind. Ein Schwerpunkt ist auch die Umsetzung der oben erwähnten IT-Sicherheitsrichtlinie: Medsolve unterstützt Sie dabei, alle vorgeschriebenen Maßnahmen termingerecht umzusetzen – von regelmäßigen Updates bis hin zu Security Awareness Schulungen für Ihr Team. Praxisnutzen: Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket, das Ihre Praxis gegen die häufigsten Gefahren absichert. Das Risiko für Datenpannen oder IT-Ausfälle wird drastisch reduziert, was Ihre Ausfallzeiten minimiert und Ihr Haftungsrisiko senkt. Patienten vertrauen darauf, dass ihre Gesundheitsdaten vertraulich bleiben – mit medsolve erfüllen Sie diese Erwartung. Speziell in Osnabrück, wo die Ärztekammer und KVN verstärkt auf Datenschutz achten, sind Sie mit unseren Lösungen stets auf der sicheren Seite. Wir schulen Ihre Mitarbeiter in verständlicher Sprache zum richtigen Umgang mit Passwörtern, E-Mails und Patientendaten, sodass menschliche Fehler (z. B. durch Phishing-Mails) viel unwahrscheinlicher werden. Kurz: medsolve sorgt dafür, dass Ihr Praxis-IT-System dicht hält, während Sie unbesorgt Ihrer ärztlichen Tätigkeit nachgehen.

Digitale Transformation Ihrer Praxislösungen für Ärzte & MVZ

Die digitale Transformation macht auch vor Osnabrücker Praxen nicht halt – und medsolve begleitet Sie aktiv dabei. Unter digitaler Transformation verstehen wir die Umstellung analoger Prozesse auf effizientere, digitale Workflows sowie die Einführung neuer digitaler Angebote für Patienten. Unser Angebot: Wir analysieren Ihre bestehenden Abläufe und identifizieren Möglichkeiten zur Digitalisierung. Das kann z. B. bedeuten, papierbasierte Patientenakten durch ein elektronisches Dokumentenmanagement zu ersetzen, Einwilligungserklärungen oder Aufklärungsbögen per Tablet unterschreiben zu lassen oder interne Kommunikation auf sichere Messenger umzustellen (statt Fax und Zettelwirtschaft). Ebenso unterstützen wir bei der Einführung von Telemedizin-Anwendungen – etwa Videosprechstunden oder telekonsiliarische Systeme, die gerade in ländlicheren Bereichen rund um Osnabrück großen Mehrwert bieten. Praxisnutzen: Durch gezielte digitale Transformation sparen Sie Zeit und Ressourcen. Routineaufgaben wie das Ausfüllen von Formularen, das Einlesen von Überweisungsscheinen oder das Übermitteln von Befunden an Kollegen laufen automatisiert und schneller ab. Ihre Praxis wird attraktiver für Patienten, wenn Sie z. B. Online-Terminvergaben oder digitale Erinnerungsservices (Recall per SMS/E-Mail) anbieten. Zudem können Sie dank digitaler Akten orts- und zeitunabhängig auf alle Informationen zugreifen – im Notfall sogar von zu Hause oder unterwegs, was insbesondere bei Bereitschaftsdiensten hilfreich ist. Spezifisch für Osnabrück: Die Region ist Vorreiter bei einigen eHealth-Projekten; wir sorgen dafür, dass Ihre Praxis Teil dieser Entwicklung wird. Beispielsweise könnten Sie an regionalen Vernetzungsinitiativen teilnehmen oder Daten (natürlich nur mit Zustimmung) mit dem Gesundheitscampus austauschen – medsolve schafft die technischen Voraussetzungen. Wir machen Ihre Praxis „Zukunftspraxis“, damit Sie auch im Jahr 2030 noch wettbewerbsfähig und patientenorientiert aufgestellt sind.

Cloud-Lösungen für Arztpraxen - Expertise für Ärzte & MVZ

Immer mehr Praxen setzen auf Cloud-Lösungen, um flexibel, sicher und ortsunabhängig arbeiten zu können. Medsolve berät Sie hierzu umfassend und implementiert geeignete Cloud-Angebote – stets unter Berücksichtigung der strengen Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen. Was wir bieten: Zum Beispiel die Auslagerung Ihres Praxisservers in ein sicheres deutsches Rechenzentrum (Private Cloud), sodass Sie keine lokale Server-Hardware mehr warten müssen. Wir richten Cloud-Speicher ein, um medizinische Dokumente und Bilder DSGVO-konform abzulegen, und ermöglichen den ferngesteuerten Zugriff auf Ihre Praxissoftware, damit Sie auch von zu Hause oder aus einer Zweigstelle auf Patientendaten zugreifen können. Auch cloudbasierte E-Mail- und Office-Lösungen (MS 365 etc.) stellen wir datenschutzkonform ein. Wichtig: Wir verwenden ausschließlich Cloud-Dienste von zertifizierten Anbietern, die Gesundheitsdaten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeiten dürfen – das heißt, Anbieter mit BSI C5-Testat und Serverstandort in Deutschland/EU. Praxisnutzen: Cloud-Lösungen bringen große Flexibilität in Ihren Alltag. Sie und Ihr Team können z. B. Befunde oder Termine von verschiedenen Standorten aus bearbeiten (etwa wenn Sie im MVZ an unterschiedlichen Orten arbeiten). Datensicherung wird einfacher: In der Cloud liegen Ihre Daten redundant und automatisch gesichert, Ausfälle durch Hardware-Defekte gehören der Vergangenheit an. Zudem sind Cloud-Lösungen sehr skalierbar – wenn Ihre Praxis wächst oder mehr Speicherplatz benötigt, lässt sich das ohne großen Investitionsaufwand realisieren. In Osnabrück, wo viele Ärzte in Ärztenetzen kooperieren, ermöglichen Cloud-Plattformen auch das Teilen bestimmter Informationen (z. B. Qualitätszirkel-Daten oder gemeinsame Terminverwaltungen) in Echtzeit. Mit medsolve nutzen Sie die Cloud sicher: Wir sorgen für verschlüsselte Verbindungen und richten die Zugriffsrechte so ein, dass nur befugtes Personal an die Daten kommt. Somit kombinieren Sie die Vorteile der Cloud – Mobilität, Ausfallsicherheit, Effizienz – mit maximaler Datensicherheit und Konformität zu KVN/Ärztekammer-Vorgaben.

Eine stabile IT-Infrastruktur ist das Rückgrat jeder modernen Arztpraxis. Wir planen und realisieren die komplette Infrastruktur passgenau für Ihre Bedürfnisse. Dazu gehören: Verkabelung und WLAN-Ausleuchtung Ihrer Praxisräume, Einrichtung von Netzwerkschränken und Switches, Konfiguration eines zuverlässigen Servers (falls vor Ort nötig) sowie Anbindung aller Arbeitsplätze und medizinischer Geräte ans Netzwerk. Wir achten dabei auf Performance und Ausfallsicherheit: z. B. segmentieren wir das Netzwerk, um medizinische Systeme vom Gäste-WLAN zu trennen, und installieren unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), damit wichtige Geräte bei Stromausfall weiterlaufen. Ebenso kümmern wir uns um Hardware-Beschaffung und -Installation – von ergonomischen Arzt-Arbeitsplätzen bis zu robusten Tablets für die Visite oder den Hausbesuch. Praxisnutzen: Mit einer professionell eingerichteten Infrastruktur vermeiden Sie die typischen IT-Probleme im Alltag: kein wackliges WLAN mehr, das gerade beim Digitalen Röntgen ausfällt; keine überlasteten PCs mehr, die während der Sprechstunde hängen. Stattdessen läuft alles schnell und stabil, was Ihren Arbeitsfluss spürbar verbessert. Patienten merken das indirekt – etwa durch kürzere Wartezeiten, weil die Anmeldung flott arbeitet, und durch moderne Services (z. B. ein Info-Terminal im Wartezimmer oder Ladepunkte für E-Health-Karten). Speziell in Osnabrück mit seinen teils historischen Praxisgebäuden (Altbau) sorgen wir dafür, dass auch dort eine leistungsfähige IT-Infrastruktur möglich ist – etwa durch Einsatz von Powerline-Adaptoren oder Mesh-WLAN in verwinkelten Gebäuden. Bei Neubauten oder Umzügen in Osnabrücker Praxiszentren unterstützen wir frühzeitig bei der Planung, damit Netzwerkkabel, Anschlüsse und Serverraum von Anfang an richtig dimensioniert sind. Kurz: medsolve stellt das technische Fundament bereit, damit Ihre Praxis täglich Höchstleistungen bringen kann.

Schneller IT-Support und Helpdesk für Ärzte und MVz in Osnabrück

IT-Probleme kennen keine Sprechzeiten – deshalb bietet medsolve zuverlässigen IT-Support, auf den Sie sich jederzeit verlassen können. Unsere Support-Leistungen: Wir betreiben einen Helpdesk, den Sie während der üblichen Praxiszeiten (und nach Vereinbarung auch darüber hinaus) kontaktieren können, wenn es hakt. Viele Anliegen lösen wir remote per Fernwartung innerhalb von Minuten – etwa wenn der Drucker streikt oder die Praxissoftware eine Fehlermeldung zeigt. Bei schwerwiegenderen Problemen steht unser Vor-Ort-Service in Osnabrück bereit: Ein Techniker kommt zeitnah in Ihre Praxis, um z. B. einen Hardwaredefekt zu beheben oder ein Netzwerkproblem zu analysieren. Darüber hinaus überwachen wir auf Wunsch Ihre Systeme proaktiv (Monitoring), sodass wir oft eingreifen können, bevor ein Fehler den Praxisbetrieb stört. Praxisnutzen: Sie genießen höchste Ausfallsicherheit. Sollte doch einmal mitten in der Sprechstunde der PC ausfallen, genügt ein Anruf oder eine Meldung – unser Team kümmert sich sofort darum, sodass Sie schnell weiterarbeiten können. Lange Unterbrechungen, die den Terminplan durcheinanderbringen, werden vermieden. Auch das Praxispersonal fühlt sich sicherer, wenn es weiß: „Bei IT-Problemen haben wir sofort kompetente Hilfe.“ Speziell in einer Stadt wie Osnabrück, wo viele Praxen eng getaktete Abläufe haben und Patienten aus dem Umland anreisen, ist ein schneller Support entscheidend, um den Praxisbetrieb stabil zu halten. Medsolve bietet Ihnen genau das: kurze Reaktionszeiten, klare Lösungen, freundlicher Service. Wir dokumentieren zudem alle Anfragen, sodass wiederkehrende Probleme identifiziert und dauerhaft gelöst werden. Durch unseren IT-Support sparen Sie letztlich auch Kosten – denn teure Ausfallzeiten oder Datenverluste werden verhindert. Und Sie gewinnen Seelenfrieden, da Sie wissen: Egal was passiert, medsolve lässt Sie nicht im Stich.

Telematikinfrastruktur (TI) – Anbindung und Betrieb

Die Telematikinfrastruktur ist heutzutage Pflicht für jede Vertragsarztpraxis – aber ihre Einrichtung und Wartung muss kein notwendiges Übel sein. Medsolve ist Ihr erfahrener Partner für alle TI-Themen in Osnabrück. Was wir konkret tun: Wir unterstützen Sie bei der Erstausstattung Ihrer Praxis mit TI-Komponenten. Dazu zählen der TI-Konnektor (bzw. perspektivisch der TI 2.0 Zugangsdienst), der Praxisausweis (SMC-B Karte) und die elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) für die Ärzte. Wir übernehmen die Installation der E-Health-Kartenterminals an Empfang und Behandlungszimmern und richten den sicheren VPN-Zugang zum Gesundheitsnetz ein. Natürlich konfigurieren wir auch die TI-Anwendungen: das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), den KIM-Dienst für sicheren E-Mail-Versand (z. B. für eArztbriefe) und neue Anwendungen wie das E-Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU). Betrieb & Updates: Nach der Anbindung sorgen wir für kontinuierliche Updates des Konnektors und der Kartenterminals, damit Ihre TI stets auf dem aktuellen Stand ist – denn Sicherheitspatches und Zertifikatserneuerungen sind in diesem Bereich absolut kritisch. Praxisnutzen: Mit medsolve verläuft die TI-Anbindung stressfrei und korrekt. Viele Ärzte empfinden die TI zunächst als Belastung; wir nehmen Ihnen diese Last ab. Sie müssen sich nicht selbst durch Gematik-Anleitungen kämpfen oder im HBA-Antragsportal der Ärztekammer verzweifeln – wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Sobald alles läuft, profitieren Sie von den Vorteilen: Sie können elektronisch auf die Versichertenstammdaten zugreifen, Notfalldaten und den Medikationsplan einsehen und bald auch die elektronische Patientenakte nutzen. Apropos ePA: Durch das neue Digital-Gesetz erhält ab Februar 2025 jeder Versicherte automatisch eine ePA. Medsolve stellt sicher, dass Ihre Praxis in Osnabrück dafür bereit ist – sowohl technisch (aktualisierte PVS-Module, ePA-Update im Konnektor) als auch organisatorisch (Schulung des Teams im Umgang mit der ePA-App). Dank uns müssen Sie keine Honorarkürzungen fürchten und erfüllen alle KVN-Fristen bequem. Lokal von Vorteil: Sollte es doch einmal haken (etwa ein Kartenleser-Ausfall), sind wir in Osnabrück schnell vor Ort, um das Problem zu lösen – damit Sie Ihre TI-Anwendungen ohne Unterbrechung nutzen können. Kurz: medsolve macht die Telematikinfrastruktur für Sie zum störungsfreien Bestandteil Ihres Praxisalltags.

Praxissoftware – Auswahl, Einrichtung und Optimierung

Ohne effiziente Praxissoftware läuft heute kaum eine Arztpraxis. Medsolve hilft Ihnen, das Optimum aus Ihrer Software herauszuholen – oder bei Bedarf ein passenderes System zu finden. Unser Leistungsumfang: Wir beraten bei der Auswahl einer geeigneten Praxissoftware (PVS) unter Berücksichtigung Ihrer Fachrichtung, Praxisgröße und Arbeitsweise. Es gibt am Markt diverse Lösungen, von etablierten Platzhirschen bis zu innovativen Newcomern – wir kennen die Vor- und Nachteile und finden das System, das zu Ihnen passt. Haben Sie bereits eine Praxissoftware im Einsatz, unterstützen wir bei der Optimierung: Wir passen Formularvorlagen an, integrieren Zusatzmodule (z. B. für Impfmanagement, DMP-Dokumentation oder Privatliquidation) und stellen sicher, dass Schnittstellen zu Laborgeräten, KV-Abrechnung oder externen Diensten reibungslos funktionieren. Bei einer Praxisübernahme oder -neugründung kümmern wir uns um die komplette Software-Einrichtung inklusive Neuanlage oder Migration des Patientenstamms. Praxisnutzen: Die richtige Software, richtig eingerichtet, spart enorm viel Zeit. Arztbriefe schreiben sich quasi von selbst, Abrechnungen laufen fehlerfrei durch die KV-Prüfmodule, und Ihr Personal findet sich intuitiv zurecht, weil die Software auf Ihre Workflows angepasst ist. Mit medsolve vermeiden Sie typische Software-Frustrationen – keine endlosen Klickwege mehr, keine ungenutzten Funktionen, keine Kompatibilitätsprobleme mit neuen TI-Funktionen. Wir schulen Ihr Team in der Bedienung und geben Tipps, wie man die Praxissoftware effizient nutzt (Tastenkürzel, Abkürzungen, automatische Recall-Listen etc.). In Osnabrück sind wir vertraut mit den häufig verwendeten Systemen (z. B. in Hausarztpraxen, Facharztzentren, Psychotherapeuten) und bringen Best-Practice-Erfahrungen aus vielen Praxen ein. Sollte Ihre Softwarehersteller ein Update herausbringen – etwa um das neue E-Rezept-Modul oder ePA-Funktionen einzuspielen – koordinieren wir das Update und testen anschließend, ob alles funktioniert. So bleibt Ihre Praxissoftware immer up-to-date und audit-sicher. Und falls Sie besondere Anforderungen haben (etwa Anbindung an das Krankenhausinformationssystem des Klinikums Osnabrück für einen reibungslosen Arztbriefaustausch), setzen wir auch das technisch um. Mit medsolve als Partner holen Sie maximale Produktivität aus Ihrer digitalen Praxisverwaltung.

Eine stabile IT-Infrastruktur ist das Rückgrat jeder modernen Arztpraxis. Wir planen und realisieren die komplette Infrastruktur passgenau für Ihre Bedürfnisse. Dazu gehören: Verkabelung und WLAN-Ausleuchtung Ihrer Praxisräume, Einrichtung von Netzwerkschränken und Switches, Konfiguration eines zuverlässigen Servers (falls vor Ort nötig) sowie Anbindung aller Arbeitsplätze und medizinischer Geräte ans Netzwerk. Wir achten dabei auf Performance und Ausfallsicherheit: z. B. segmentieren wir das Netzwerk, um medizinische Systeme vom Gäste-WLAN zu trennen, und installieren unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), damit wichtige Geräte bei Stromausfall weiterlaufen. Ebenso kümmern wir uns um Hardware-Beschaffung und -Installation – von ergonomischen Arzt-Arbeitsplätzen bis zu robusten Tablets für die Visite oder den Hausbesuch. Praxisnutzen: Mit einer professionell eingerichteten Infrastruktur vermeiden Sie die typischen IT-Probleme im Alltag: kein wackliges WLAN mehr, das gerade beim Digitalen Röntgen ausfällt; keine überlasteten PCs mehr, die während der Sprechstunde hängen. Stattdessen läuft alles schnell und stabil, was Ihren Arbeitsfluss spürbar verbessert. Patienten merken das indirekt – etwa durch kürzere Wartezeiten, weil die Anmeldung flott arbeitet, und durch moderne Services (z. B. ein Info-Terminal im Wartezimmer oder Ladepunkte für E-Health-Karten). Speziell in Osnabrück mit seinen teils historischen Praxisgebäuden (Altbau) sorgen wir dafür, dass auch dort eine leistungsfähige IT-Infrastruktur möglich ist – etwa durch Einsatz von Powerline-Adaptoren oder Mesh-WLAN in verwinkelten Gebäuden. Bei Neubauten oder Umzügen in Osnabrücker Praxiszentren unterstützen wir frühzeitig bei der Planung, damit Netzwerkkabel, Anschlüsse und Serverraum von Anfang an richtig dimensioniert sind. Kurz: medsolve stellt das technische Fundament bereit, damit Ihre Praxis täglich Höchstleistungen bringen kann.

Schneller IT-Support und Helpdesk für Ärzte und MVz in Osnabrück

IT-Probleme kennen keine Sprechzeiten – deshalb bietet medsolve zuverlässigen IT-Support, auf den Sie sich jederzeit verlassen können. Unsere Support-Leistungen: Wir betreiben einen Helpdesk, den Sie während der üblichen Praxiszeiten (und nach Vereinbarung auch darüber hinaus) kontaktieren können, wenn es hakt. Viele Anliegen lösen wir remote per Fernwartung innerhalb von Minuten – etwa wenn der Drucker streikt oder die Praxissoftware eine Fehlermeldung zeigt. Bei schwerwiegenderen Problemen steht unser Vor-Ort-Service in Osnabrück bereit: Ein Techniker kommt zeitnah in Ihre Praxis, um z. B. einen Hardwaredefekt zu beheben oder ein Netzwerkproblem zu analysieren. Darüber hinaus überwachen wir auf Wunsch Ihre Systeme proaktiv (Monitoring), sodass wir oft eingreifen können, bevor ein Fehler den Praxisbetrieb stört. Praxisnutzen: Sie genießen höchste Ausfallsicherheit. Sollte doch einmal mitten in der Sprechstunde der PC ausfallen, genügt ein Anruf oder eine Meldung – unser Team kümmert sich sofort darum, sodass Sie schnell weiterarbeiten können. Lange Unterbrechungen, die den Terminplan durcheinanderbringen, werden vermieden. Auch das Praxispersonal fühlt sich sicherer, wenn es weiß: „Bei IT-Problemen haben wir sofort kompetente Hilfe.“ Speziell in einer Stadt wie Osnabrück, wo viele Praxen eng getaktete Abläufe haben und Patienten aus dem Umland anreisen, ist ein schneller Support entscheidend, um den Praxisbetrieb stabil zu halten. Medsolve bietet Ihnen genau das: kurze Reaktionszeiten, klare Lösungen, freundlicher Service. Wir dokumentieren zudem alle Anfragen, sodass wiederkehrende Probleme identifiziert und dauerhaft gelöst werden. Durch unseren IT-Support sparen Sie letztlich auch Kosten – denn teure Ausfallzeiten oder Datenverluste werden verhindert. Und Sie gewinnen Seelenfrieden, da Sie wissen: Egal was passiert, medsolve lässt Sie nicht im Stich.

Telematikinfrastruktur (TI) – Anbindung und Betrieb

Die Telematikinfrastruktur ist heutzutage Pflicht für jede Vertragsarztpraxis – aber ihre Einrichtung und Wartung muss kein notwendiges Übel sein. Medsolve ist Ihr erfahrener Partner für alle TI-Themen in Osnabrück. Was wir konkret tun: Wir unterstützen Sie bei der Erstausstattung Ihrer Praxis mit TI-Komponenten. Dazu zählen der TI-Konnektor (bzw. perspektivisch der TI 2.0 Zugangsdienst), der Praxisausweis (SMC-B Karte) und die elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) für die Ärzte. Wir übernehmen die Installation der E-Health-Kartenterminals an Empfang und Behandlungszimmern und richten den sicheren VPN-Zugang zum Gesundheitsnetz ein. Natürlich konfigurieren wir auch die TI-Anwendungen: das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), den KIM-Dienst für sicheren E-Mail-Versand (z. B. für eArztbriefe) und neue Anwendungen wie das E-Rezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU). Betrieb & Updates: Nach der Anbindung sorgen wir für kontinuierliche Updates des Konnektors und der Kartenterminals, damit Ihre TI stets auf dem aktuellen Stand ist – denn Sicherheitspatches und Zertifikatserneuerungen sind in diesem Bereich absolut kritisch. Praxisnutzen: Mit medsolve verläuft die TI-Anbindung stressfrei und korrekt. Viele Ärzte empfinden die TI zunächst als Belastung; wir nehmen Ihnen diese Last ab. Sie müssen sich nicht selbst durch Gematik-Anleitungen kämpfen oder im HBA-Antragsportal der Ärztekammer verzweifeln – wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Sobald alles läuft, profitieren Sie von den Vorteilen: Sie können elektronisch auf die Versichertenstammdaten zugreifen, Notfalldaten und den Medikationsplan einsehen und bald auch die elektronische Patientenakte nutzen. Apropos ePA: Durch das neue Digital-Gesetz erhält ab Februar 2025 jeder Versicherte automatisch eine ePA. Medsolve stellt sicher, dass Ihre Praxis in Osnabrück dafür bereit ist – sowohl technisch (aktualisierte PVS-Module, ePA-Update im Konnektor) als auch organisatorisch (Schulung des Teams im Umgang mit der ePA-App). Dank uns müssen Sie keine Honorarkürzungen fürchten und erfüllen alle KVN-Fristen bequem. Lokal von Vorteil: Sollte es doch einmal haken (etwa ein Kartenleser-Ausfall), sind wir in Osnabrück schnell vor Ort, um das Problem zu lösen – damit Sie Ihre TI-Anwendungen ohne Unterbrechung nutzen können. Kurz: medsolve macht die Telematikinfrastruktur für Sie zum störungsfreien Bestandteil Ihres Praxisalltags.

Praxissoftware – Auswahl, Einrichtung und Optimierung

Ohne effiziente Praxissoftware läuft heute kaum eine Arztpraxis. Medsolve hilft Ihnen, das Optimum aus Ihrer Software herauszuholen – oder bei Bedarf ein passenderes System zu finden. Unser Leistungsumfang: Wir beraten bei der Auswahl einer geeigneten Praxissoftware (PVS) unter Berücksichtigung Ihrer Fachrichtung, Praxisgröße und Arbeitsweise. Es gibt am Markt diverse Lösungen, von etablierten Platzhirschen bis zu innovativen Newcomern – wir kennen die Vor- und Nachteile und finden das System, das zu Ihnen passt. Haben Sie bereits eine Praxissoftware im Einsatz, unterstützen wir bei der Optimierung: Wir passen Formularvorlagen an, integrieren Zusatzmodule (z. B. für Impfmanagement, DMP-Dokumentation oder Privatliquidation) und stellen sicher, dass Schnittstellen zu Laborgeräten, KV-Abrechnung oder externen Diensten reibungslos funktionieren. Bei einer Praxisübernahme oder -neugründung kümmern wir uns um die komplette Software-Einrichtung inklusive Neuanlage oder Migration des Patientenstamms. Praxisnutzen: Die richtige Software, richtig eingerichtet, spart enorm viel Zeit. Arztbriefe schreiben sich quasi von selbst, Abrechnungen laufen fehlerfrei durch die KV-Prüfmodule, und Ihr Personal findet sich intuitiv zurecht, weil die Software auf Ihre Workflows angepasst ist. Mit medsolve vermeiden Sie typische Software-Frustrationen – keine endlosen Klickwege mehr, keine ungenutzten Funktionen, keine Kompatibilitätsprobleme mit neuen TI-Funktionen. Wir schulen Ihr Team in der Bedienung und geben Tipps, wie man die Praxissoftware effizient nutzt (Tastenkürzel, Abkürzungen, automatische Recall-Listen etc.). In Osnabrück sind wir vertraut mit den häufig verwendeten Systemen (z. B. in Hausarztpraxen, Facharztzentren, Psychotherapeuten) und bringen Best-Practice-Erfahrungen aus vielen Praxen ein. Sollte Ihre Softwarehersteller ein Update herausbringen – etwa um das neue E-Rezept-Modul oder ePA-Funktionen einzuspielen – koordinieren wir das Update und testen anschließend, ob alles funktioniert. So bleibt Ihre Praxissoftware immer up-to-date und audit-sicher. Und falls Sie besondere Anforderungen haben (etwa Anbindung an das Krankenhausinformationssystem des Klinikums Osnabrück für einen reibungslosen Arztbriefaustausch), setzen wir auch das technisch um. Mit medsolve als Partner holen Sie maximale Produktivität aus Ihrer digitalen Praxisverwaltung.

Unter Praxisverwaltungssysteme verstehen wir all jene Softwarelösungen, die Ihre Praxisorganisation abbilden – von Terminkalender und Karteikarte über Abrechnung bis Statistik. Medsolve bietet umfassenden Support für Ihr PVS sowie Integration in die restliche IT-Landschaft. Was wir leisten: Wir betreuen alle gängigen PVS-Systeme und stehen als Hotline bereit, wenn es darin Probleme oder Fragen gibt. Beispielsweise helfen wir, wenn die Quartalsabrechnung stockt oder Fehlermeldungen erscheinen. Wir nehmen Einstellungen vor (Benutzerrechte, Formularanpassungen, Update-Einspielung) und sorgen dafür, dass das PVS optimal mit anderen Systemen harmoniert: etwa mit Ihrem Labor-Informationssystem, mit der digitalen Diktatsoftware oder mit externen Diensten wie dem KVN-Portal. Integration bedeutet auch: Falls Sie mehrere Standorte oder Ärzte haben, die auf dasselbe PVS zugreifen, richten wir die Datenbank zentral oder in der Cloud ein und gewährleisten eine sichere Synchronisation zwischen den Standorten. Bei Umstieg von einem alten auf ein neues PVS organisieren wir die Datenmigration (Patientendaten, Befunde, Dokumente), sodass nichts verloren geht und Sie schnell weiterarbeiten können. Praxisnutzen: Mit unserem PVS-Service läuft Ihre Praxisverwaltung wie ein Schweizer Uhrwerk. Alle Module greifen ineinander, von der Terminvergabe bis zum E-Rezept, ohne dass Doppelarbeit entsteht. Ihr Team wird entlastet, weil medsolve Routineaufgaben automatisiert – z. B. regelmäßige Backup-Exports der PVS-Daten oder den Versand der Abrechnungsdaten an die KV. Und vor allem: Sollte das PVS doch einmal ausfallen oder klemmen, stehen wir Gewehr bei Fuß, um den Betrieb sofort wiederherzustellen. Gerade weil das PVS das Herzstück Ihrer Praxis-IT ist, hat seine Stabilität höchste Priorität. Spezielle Osnabrücker Vorteile: Wir kennen die Anforderungen der KVN Niedersachsen an Praxisverwaltung und Abrechnung, inkl. regionaler Besonderheiten (z. B. bei HzV-Verträgen oder Selektivverträgen in Osnabrück). So können wir Ihr PVS so konfigurieren, dass es diese Besonderheiten berücksichtigt – kein Stress mehr mit Plausibilisierungen oder Abrechnungskorrekturen. Außerdem pflegen wir einen engen Austausch mit vielen Softwareanbietern und können in Ihrem Namen schnell mit dem Hersteller kommunizieren, falls mal ein tiefergehendes Problem auftritt. Insgesamt sorgt medsolve dafür, dass Ihr Praxisverwaltungssystem stabil, sicher und effizient läuft – die Basis für zufriedene Mitarbeiter und eine funktionierende Praxisorganisation.

Unter Praxisverwaltungssysteme verstehen wir all jene Softwarelösungen, die Ihre Praxisorganisation abbilden – von Terminkalender und Karteikarte über Abrechnung bis Statistik. Medsolve bietet umfassenden Support für Ihr PVS sowie Integration in die restliche IT-Landschaft. Was wir leisten: Wir betreuen alle gängigen PVS-Systeme und stehen als Hotline bereit, wenn es darin Probleme oder Fragen gibt. Beispielsweise helfen wir, wenn die Quartalsabrechnung stockt oder Fehlermeldungen erscheinen. Wir nehmen Einstellungen vor (Benutzerrechte, Formularanpassungen, Update-Einspielung) und sorgen dafür, dass das PVS optimal mit anderen Systemen harmoniert: etwa mit Ihrem Labor-Informationssystem, mit der digitalen Diktatsoftware oder mit externen Diensten wie dem KVN-Portal. Integration bedeutet auch: Falls Sie mehrere Standorte oder Ärzte haben, die auf dasselbe PVS zugreifen, richten wir die Datenbank zentral oder in der Cloud ein und gewährleisten eine sichere Synchronisation zwischen den Standorten. Bei Umstieg von einem alten auf ein neues PVS organisieren wir die Datenmigration (Patientendaten, Befunde, Dokumente), sodass nichts verloren geht und Sie schnell weiterarbeiten können. Praxisnutzen: Mit unserem PVS-Service läuft Ihre Praxisverwaltung wie ein Schweizer Uhrwerk. Alle Module greifen ineinander, von der Terminvergabe bis zum E-Rezept, ohne dass Doppelarbeit entsteht. Ihr Team wird entlastet, weil medsolve Routineaufgaben automatisiert – z. B. regelmäßige Backup-Exports der PVS-Daten oder den Versand der Abrechnungsdaten an die KV. Und vor allem: Sollte das PVS doch einmal ausfallen oder klemmen, stehen wir Gewehr bei Fuß, um den Betrieb sofort wiederherzustellen. Gerade weil das PVS das Herzstück Ihrer Praxis-IT ist, hat seine Stabilität höchste Priorität. Spezielle Osnabrücker Vorteile: Wir kennen die Anforderungen der KVN Niedersachsen an Praxisverwaltung und Abrechnung, inkl. regionaler Besonderheiten (z. B. bei HzV-Verträgen oder Selektivverträgen in Osnabrück). So können wir Ihr PVS so konfigurieren, dass es diese Besonderheiten berücksichtigt – kein Stress mehr mit Plausibilisierungen oder Abrechnungskorrekturen. Außerdem pflegen wir einen engen Austausch mit vielen Softwareanbietern und können in Ihrem Namen schnell mit dem Hersteller kommunizieren, falls mal ein tiefergehendes Problem auftritt. Insgesamt sorgt medsolve dafür, dass Ihr Praxisverwaltungssystem stabil, sicher und effizient läuft – die Basis für zufriedene Mitarbeiter und eine funktionierende Praxisorganisation.

Was unterscheidet medsolve von anderen IT-Anbietern? Vor allem unser tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und zahlreiche Referenzen direkt aus Osnabrück und Umgebung. Davon profitieren Sie als Kunde unmittelbar.

KVN-Kompetenz vor Ort: Als Osnabrücker Arzt oder MVZ-Leiter müssen Sie sich auf die Unterstützung Ihres IT-Partners verlassen können – besonders wenn es um Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen geht. Medsolve hat bereits viele Praxen in Niedersachsen durch KVN-Prüfungen und Audits begleitet. Wir wissen z. B., worauf die KVN beim Datenschutz-Check einer Praxis achtet oder welche TI-Dokumentationen bereitzuhalten sind. Dieses Wissen geben wir an Sie weiter, etwa indem wir Ihre Praxis-IT regelmäßig einem „KVN-TÜV“ unterziehen und prüfen, ob alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Sollte die KV neue Programme einführen (man denke an das Online-Portal oder spezielle Förderungen für digitale Projekte), informieren wir unsere Osnabrücker Kunden als Erste. Unsere Nähe zur KVN-Bezirksstelle Osnabrück erleichtert zudem die Kommunikation – wir halten uns über regionale Rundschreiben auf dem Laufenden und können bei Unklarheiten direkt nachhaken. Kurzum: Sie sind immer auf dem neuesten Stand, ohne selbst jede KV-Mitteilung studieren zu müssen.

Erfolgsgeschichten aus Osnabrück: Medsolve durfte bereits zahlreiche Arztpraxen und medizinische Zentren in Osnabrück erfolgreich betreuen. Einige Beispiele (anonymisiert): Beispiel 1: Ein großes fachübergreifendes MVZ in Osnabrück-Innenstadt stand vor der Herausforderung, fünf Standorte IT-technisch zu vernetzen und gleichzeitig den Anforderungen der KVN an Datensicherheit gerecht zu werden. Medsolve entwickelte ein ganzheitliches Konzept aus zentralem Serversystem und verschlüsselten Standortverbindungen. Zusätzlich führten wir ein rollenbasiertes Berechtigungssystem im PVS ein und schulten 40 Mitarbeiter in IT-Sicherheit. Ergebnis: Das MVZ arbeitet nun standortübergreifend in einer gemeinsamen digitalen Patientenakte, alle Mitarbeiter greifen auf dieselben aktuellen Daten zu. Die Geschäftsführung lobte insbesondere, dass das System KVN-konform ist und die Abrechnung seither deutlich einfacher verläuft. Beispiel 2: In einer Osnabrücker Hausarztpraxis mit mehreren Ärzten kam es wiederholt zu Systemausfällen, weil die veraltete Server-Hardware überlastet war. Medsolve migrierte die Praxissoftware in unsere Private-Cloud-Umgebung und erneuerte die Netzwerkstruktur vor Ort. Ergebnis: Seit über einem Jahr läuft die Praxis stabil ohne einen einzigen ungeplanten Ausfall. Die Ärzte genießen nun den Vorteil, auch von zu Hause sicher auf die Praxisdaten zugreifen zu können – ein Pluspunkt etwa für Bereitschaftsdienste. Beispiel 3: Eine Nephrologie-Praxis in Osnabrück wollte ihren Patienten einen modernen Service bieten und Laborwerte online zur Verfügung stellen. Medsolve integrierte ein Patientenportal in die Webseite der Praxis, das mit dem Praxisverwaltungssystem verknüpft ist. Ergebnis: Patienten können nach Login ihre Befunde einsehen, was die Telefonanfragen stark reduziert hat. Die Praxis konnte ihren Digitalisierungsgrad deutlich steigern und wurde vom Ärztenetz vor Ort als Vorzeigeprojekt erwähnt.

Diese Beispiele zeigen: Unser lokales Know-how macht den Unterschied. Wir kennen typische Stolpersteine und Erfolgsfaktoren in Osnabrücker Praxen. Außerdem pflegen wir ein Netzwerk zu lokalen Gesundheitsakteuren. So wissen wir etwa, welche Anforderungen das Klinikum Osnabrück an Zuweiser stellt (z. B. beim elektronischen Arztbrief) oder welche Initiativen das Gesundheitsnetz Osnabrück plant – und können unsere Kunden gezielt darauf vorbereiten. Medsolve arbeitet auch mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) zusammen, um Ärzten beim Thema Praxisdigitalisierung zu beraten. Dieser lokale Austausch hält uns am Puls der Zeit.

Service-Verfügbarkeit in Osnabrück: Für unsere Kunden in Osnabrück bieten wir besondere Services an. Dazu gehört ein vor-Ort-Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen sind unsere Techniker innerhalb kürzester Zeit an Ihrer Praxisadresse. Durch unsere Osnabrücker Präsenz (inklusive Techniker mit Firmensitz in der Region) können wir sehr flexibel reagieren – selbst frühe Morgenstunden vor Praxisbeginn oder späte Nachmittage nach Sprechstundenschluss sind bei wichtigen Einsätzen machbar, damit Ihr Betrieb nicht gestört wird. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßige Vor-Ort-Termine zur Prävention: z. B. quartalsweise IT-Check-ups oder jährliche Strategiemeetings, wo wir mit Ihnen gemeinsam schauen, welche Verbesserungen anstehen (sei es ein fälliges Hardware-Upgrade oder neue gesetzliche Vorgaben). Dieser persönliche Kontakt schafft Vertrauen und stellt sicher, dass unsere Lösungen immer genau zu Ihrer aktuellen Situation passen.

Zusammengefasst bietet medsolve Osnabrücker Ärzten und MVZ einen lokalen Mehrwert, den man von der „Stange“ nicht bekommt. Wir verbinden unser Spezialwissen in medizinischer IT mit der Vertrautheit der lokalen Gesundheitslandschaft. So sind wir nicht einfach irgendein IT-Dienstleister, sondern Ihr Partner vor Ort, der Erfolge messbar macht – in Form von sicherem Betrieb, erfüllten Richtlinien, zufriedenen Mitarbeitern und Patienten sowie einem guten Gefühl, bestens betreut zu sein.

Was unterscheidet medsolve von anderen IT-Anbietern? Vor allem unser tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und zahlreiche Referenzen direkt aus Osnabrück und Umgebung. Davon profitieren Sie als Kunde unmittelbar.

KVN-Kompetenz vor Ort: Als Osnabrücker Arzt oder MVZ-Leiter müssen Sie sich auf die Unterstützung Ihres IT-Partners verlassen können – besonders wenn es um Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen geht. Medsolve hat bereits viele Praxen in Niedersachsen durch KVN-Prüfungen und Audits begleitet. Wir wissen z. B., worauf die KVN beim Datenschutz-Check einer Praxis achtet oder welche TI-Dokumentationen bereitzuhalten sind. Dieses Wissen geben wir an Sie weiter, etwa indem wir Ihre Praxis-IT regelmäßig einem „KVN-TÜV“ unterziehen und prüfen, ob alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Sollte die KV neue Programme einführen (man denke an das Online-Portal oder spezielle Förderungen für digitale Projekte), informieren wir unsere Osnabrücker Kunden als Erste. Unsere Nähe zur KVN-Bezirksstelle Osnabrück erleichtert zudem die Kommunikation – wir halten uns über regionale Rundschreiben auf dem Laufenden und können bei Unklarheiten direkt nachhaken. Kurzum: Sie sind immer auf dem neuesten Stand, ohne selbst jede KV-Mitteilung studieren zu müssen.

Erfolgsgeschichten aus Osnabrück: Medsolve durfte bereits zahlreiche Arztpraxen und medizinische Zentren in Osnabrück erfolgreich betreuen. Einige Beispiele (anonymisiert): Beispiel 1: Ein großes fachübergreifendes MVZ in Osnabrück-Innenstadt stand vor der Herausforderung, fünf Standorte IT-technisch zu vernetzen und gleichzeitig den Anforderungen der KVN an Datensicherheit gerecht zu werden. Medsolve entwickelte ein ganzheitliches Konzept aus zentralem Serversystem und verschlüsselten Standortverbindungen. Zusätzlich führten wir ein rollenbasiertes Berechtigungssystem im PVS ein und schulten 40 Mitarbeiter in IT-Sicherheit. Ergebnis: Das MVZ arbeitet nun standortübergreifend in einer gemeinsamen digitalen Patientenakte, alle Mitarbeiter greifen auf dieselben aktuellen Daten zu. Die Geschäftsführung lobte insbesondere, dass das System KVN-konform ist und die Abrechnung seither deutlich einfacher verläuft. Beispiel 2: In einer Osnabrücker Hausarztpraxis mit mehreren Ärzten kam es wiederholt zu Systemausfällen, weil die veraltete Server-Hardware überlastet war. Medsolve migrierte die Praxissoftware in unsere Private-Cloud-Umgebung und erneuerte die Netzwerkstruktur vor Ort. Ergebnis: Seit über einem Jahr läuft die Praxis stabil ohne einen einzigen ungeplanten Ausfall. Die Ärzte genießen nun den Vorteil, auch von zu Hause sicher auf die Praxisdaten zugreifen zu können – ein Pluspunkt etwa für Bereitschaftsdienste. Beispiel 3: Eine Nephrologie-Praxis in Osnabrück wollte ihren Patienten einen modernen Service bieten und Laborwerte online zur Verfügung stellen. Medsolve integrierte ein Patientenportal in die Webseite der Praxis, das mit dem Praxisverwaltungssystem verknüpft ist. Ergebnis: Patienten können nach Login ihre Befunde einsehen, was die Telefonanfragen stark reduziert hat. Die Praxis konnte ihren Digitalisierungsgrad deutlich steigern und wurde vom Ärztenetz vor Ort als Vorzeigeprojekt erwähnt.

Diese Beispiele zeigen: Unser lokales Know-how macht den Unterschied. Wir kennen typische Stolpersteine und Erfolgsfaktoren in Osnabrücker Praxen. Außerdem pflegen wir ein Netzwerk zu lokalen Gesundheitsakteuren. So wissen wir etwa, welche Anforderungen das Klinikum Osnabrück an Zuweiser stellt (z. B. beim elektronischen Arztbrief) oder welche Initiativen das Gesundheitsnetz Osnabrück plant – und können unsere Kunden gezielt darauf vorbereiten. Medsolve arbeitet auch mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) zusammen, um Ärzten beim Thema Praxisdigitalisierung zu beraten. Dieser lokale Austausch hält uns am Puls der Zeit.

Service-Verfügbarkeit in Osnabrück: Für unsere Kunden in Osnabrück bieten wir besondere Services an. Dazu gehört ein vor-Ort-Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen sind unsere Techniker innerhalb kürzester Zeit an Ihrer Praxisadresse. Durch unsere Osnabrücker Präsenz (inklusive Techniker mit Firmensitz in der Region) können wir sehr flexibel reagieren – selbst frühe Morgenstunden vor Praxisbeginn oder späte Nachmittage nach Sprechstundenschluss sind bei wichtigen Einsätzen machbar, damit Ihr Betrieb nicht gestört wird. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßige Vor-Ort-Termine zur Prävention: z. B. quartalsweise IT-Check-ups oder jährliche Strategiemeetings, wo wir mit Ihnen gemeinsam schauen, welche Verbesserungen anstehen (sei es ein fälliges Hardware-Upgrade oder neue gesetzliche Vorgaben). Dieser persönliche Kontakt schafft Vertrauen und stellt sicher, dass unsere Lösungen immer genau zu Ihrer aktuellen Situation passen.

Zusammengefasst bietet medsolve Osnabrücker Ärzten und MVZ einen lokalen Mehrwert, den man von der „Stange“ nicht bekommt. Wir verbinden unser Spezialwissen in medizinischer IT mit der Vertrautheit der lokalen Gesundheitslandschaft. So sind wir nicht einfach irgendein IT-Dienstleister, sondern Ihr Partner vor Ort, der Erfolge messbar macht – in Form von sicherem Betrieb, erfüllten Richtlinien, zufriedenen Mitarbeitern und Patienten sowie einem guten Gefühl, bestens betreut zu sein.

Eine Kooperation mit medsolve gestaltet sich unkompliziert und praxisorientiert. Wir wissen, dass Ärzte wenig Zeit haben – daher haben wir den Prozess unserer Zusammenarbeit schlank und effizient gestaltet. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Betreuung folgen wir bewährten Schritten:

  1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse: Am Anfang steht ein unverbindliches Beratungsgespräch – gerne telefonisch oder direkt in Ihrer Praxis in Osnabrück. Sie schildern uns Ihre Situation: Welche IT-Systeme sind vorhanden? Wo „drückt der Schuh“? Welche Ziele haben Sie (z. B. Umstieg auf neue Software, Verbesserung der IT-Sicherheit, etc.)? Unsere Experten hören genau zu und stellen die richtigen Fragen. Oft können wir schon im Erstgespräch erste Hinweise geben. Anschließend führen wir – falls gewünscht – einen vor-Ort-Check durch: Wir nehmen Ihre IT-Landschaft unter die Lupe, erfassen Geräte, Netzwerke und Besonderheiten. Diese Bedarfsanalyse ist für Sie kostenfrei.


  2. Individuelles Konzept & Angebot: Auf Basis der Analyse erarbeitet medsolve ein maßgeschneidertes IT-Konzept für Ihre Praxis. Dabei berücksichtigen wir alle Anforderungen, inklusive KVN-Vorgaben und Zukunftsplänen. Das Konzept besprechen wir mit Ihnen in verständlicher Form – Sie erhalten konkrete Vorschläge, welche Maßnahmen sinnvoll sind, z. B. „Austausch der Firewall und Implementierung von Remote-Access für Heimarbeit“ oder „Einführung von Praxissoftware XYZ mit Datenmigration aus Altsystem“. Sie bekommen ein transparentes Angebot, das genau diese Punkte enthält, inkl. Zeitplan. Wir legen Wert darauf, dass Sie vollständige Kostentransparenz haben und genau wissen, was Sie erhalten.


  3. Implementierung & Umstellung: Nach Ihrer Auftragserteilung legen wir gemeinsam den Starttermin fest. Die Umsetzung planen wir praxisnah, d.h. wir richten uns nach Ihrem Sprechstundenablauf. Viele Installationen können außerhalb der Kernsprechzeiten stattfinden (früh morgens, abends oder am Wochenende), um Ihren Betrieb nicht zu stören. Unsere Techniker installieren Hardware, spielen Software auf, richten Benutzerkonten ein und vernetzen alle Komponenten laut Konzept. Bei einer Systemumstellung (z. B. neue Praxissoftware) übernehmen wir die Datenmigration und testen ausgiebig, ob alles korrekt übertragen wurde. Sie werden eng eingebunden und über den Fortschritt informiert. Am „Go-Live“-Tag sind wir selbstverständlich vor Ort, um sicherzustellen, dass der Praxisbetrieb reibungslos anläuft. Sollte es in den ersten Stunden Fragen oder kleine Anpassungen geben, kümmern wir uns sofort darum. Ihr Vorteil: Sie haben nur minimale Ausfallzeiten und können praktisch nahtlos weiterarbeiten – nur eben auf einer verbesserten IT-Plattform.


  4. Schulung des Praxisteams: Technik ist nur so gut wie die Menschen, die sie bedienen. Daher schult medsolve Ihr Team in Osnabrück umfassend im Umgang mit den neuen Systemen. Wir machen das praxisorientiert, am lebenden Objekt: Ihre MFA und Ärzte lernen direkt am eigenen Rechner bzw. Gerät, was neu ist und wie sie es anwenden. Zum Beispiel zeigen wir, wie man in der neuen Praxissoftware Rezepte druckt oder wie der Login über den Heilberufsausweis funktioniert. Auch Sicherheits-Themen (z. B. richtiges Passwort-Handling, Erkennen von Phishing-Mails) vermitteln wir in kurzen, verständlichen Sessions. Die Schulungen finden idealerweise kurz vor oder direkt nach der Umstellung statt, damit das Gelernte frisch ist. Wir lassen Schulungsunterlagen da, auf die Ihr Team später zurückgreifen kann. Ergebnis: Ihre Mitarbeiter fühlen sich sicher im Umgang mit der Technik und ziehen voll mit – das steigert die Akzeptanz neuer Lösungen enorm.


  5. Laufender Support & Betreuung: Nach Abschluss des Projekts lassen wir Sie nicht allein. Medsolve geht in die dauerhafte Betreuungsphase über. Sie erhalten feste Ansprechpartner, die Ihre Praxis kennen. Wir überwachen die Systeme (auf Wunsch) proaktiv, halten Software und Sicherheit immer up-to-date und sind bei Bedarf schnell zur Stelle (siehe IT-Support). Außerdem vereinbaren wir regelmäßige Service-Termine (z. B. halbjährlich), um die Anlage durchzuchecken, Updates einzuspielen und eventuelle Änderungswünsche zu besprechen. Sie können sich also langfristig entspannen: Ihre IT bleibt dank medsolve jederzeit in Bestform. Und wenn sich Ihre Praxis weiterentwickelt – neue Kollegen, Erweiterung, Umzug – stehen wir beratend bereit, damit auch die IT mitwächst.

Eine Kooperation mit medsolve gestaltet sich unkompliziert und praxisorientiert. Wir wissen, dass Ärzte wenig Zeit haben – daher haben wir den Prozess unserer Zusammenarbeit schlank und effizient gestaltet. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Betreuung folgen wir bewährten Schritten:

  1. Erstgespräch & Bedarfsanalyse: Am Anfang steht ein unverbindliches Beratungsgespräch – gerne telefonisch oder direkt in Ihrer Praxis in Osnabrück. Sie schildern uns Ihre Situation: Welche IT-Systeme sind vorhanden? Wo „drückt der Schuh“? Welche Ziele haben Sie (z. B. Umstieg auf neue Software, Verbesserung der IT-Sicherheit, etc.)? Unsere Experten hören genau zu und stellen die richtigen Fragen. Oft können wir schon im Erstgespräch erste Hinweise geben. Anschließend führen wir – falls gewünscht – einen vor-Ort-Check durch: Wir nehmen Ihre IT-Landschaft unter die Lupe, erfassen Geräte, Netzwerke und Besonderheiten. Diese Bedarfsanalyse ist für Sie kostenfrei.


  2. Individuelles Konzept & Angebot: Auf Basis der Analyse erarbeitet medsolve ein maßgeschneidertes IT-Konzept für Ihre Praxis. Dabei berücksichtigen wir alle Anforderungen, inklusive KVN-Vorgaben und Zukunftsplänen. Das Konzept besprechen wir mit Ihnen in verständlicher Form – Sie erhalten konkrete Vorschläge, welche Maßnahmen sinnvoll sind, z. B. „Austausch der Firewall und Implementierung von Remote-Access für Heimarbeit“ oder „Einführung von Praxissoftware XYZ mit Datenmigration aus Altsystem“. Sie bekommen ein transparentes Angebot, das genau diese Punkte enthält, inkl. Zeitplan. Wir legen Wert darauf, dass Sie vollständige Kostentransparenz haben und genau wissen, was Sie erhalten.


  3. Implementierung & Umstellung: Nach Ihrer Auftragserteilung legen wir gemeinsam den Starttermin fest. Die Umsetzung planen wir praxisnah, d.h. wir richten uns nach Ihrem Sprechstundenablauf. Viele Installationen können außerhalb der Kernsprechzeiten stattfinden (früh morgens, abends oder am Wochenende), um Ihren Betrieb nicht zu stören. Unsere Techniker installieren Hardware, spielen Software auf, richten Benutzerkonten ein und vernetzen alle Komponenten laut Konzept. Bei einer Systemumstellung (z. B. neue Praxissoftware) übernehmen wir die Datenmigration und testen ausgiebig, ob alles korrekt übertragen wurde. Sie werden eng eingebunden und über den Fortschritt informiert. Am „Go-Live“-Tag sind wir selbstverständlich vor Ort, um sicherzustellen, dass der Praxisbetrieb reibungslos anläuft. Sollte es in den ersten Stunden Fragen oder kleine Anpassungen geben, kümmern wir uns sofort darum. Ihr Vorteil: Sie haben nur minimale Ausfallzeiten und können praktisch nahtlos weiterarbeiten – nur eben auf einer verbesserten IT-Plattform.


  4. Schulung des Praxisteams: Technik ist nur so gut wie die Menschen, die sie bedienen. Daher schult medsolve Ihr Team in Osnabrück umfassend im Umgang mit den neuen Systemen. Wir machen das praxisorientiert, am lebenden Objekt: Ihre MFA und Ärzte lernen direkt am eigenen Rechner bzw. Gerät, was neu ist und wie sie es anwenden. Zum Beispiel zeigen wir, wie man in der neuen Praxissoftware Rezepte druckt oder wie der Login über den Heilberufsausweis funktioniert. Auch Sicherheits-Themen (z. B. richtiges Passwort-Handling, Erkennen von Phishing-Mails) vermitteln wir in kurzen, verständlichen Sessions. Die Schulungen finden idealerweise kurz vor oder direkt nach der Umstellung statt, damit das Gelernte frisch ist. Wir lassen Schulungsunterlagen da, auf die Ihr Team später zurückgreifen kann. Ergebnis: Ihre Mitarbeiter fühlen sich sicher im Umgang mit der Technik und ziehen voll mit – das steigert die Akzeptanz neuer Lösungen enorm.


  5. Laufender Support & Betreuung: Nach Abschluss des Projekts lassen wir Sie nicht allein. Medsolve geht in die dauerhafte Betreuungsphase über. Sie erhalten feste Ansprechpartner, die Ihre Praxis kennen. Wir überwachen die Systeme (auf Wunsch) proaktiv, halten Software und Sicherheit immer up-to-date und sind bei Bedarf schnell zur Stelle (siehe IT-Support). Außerdem vereinbaren wir regelmäßige Service-Termine (z. B. halbjährlich), um die Anlage durchzuchecken, Updates einzuspielen und eventuelle Änderungswünsche zu besprechen. Sie können sich also langfristig entspannen: Ihre IT bleibt dank medsolve jederzeit in Bestform. Und wenn sich Ihre Praxis weiterentwickelt – neue Kollegen, Erweiterung, Umzug – stehen wir beratend bereit, damit auch die IT mitwächst.

Wie schnell ist der IT-Support bei Störungen verfügbar?

Unser Helpdesk ist werktags während der üblichen Praxiszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar. Viele Probleme lösen wir dank Fernwartung sofort innerhalb von Minuten. Wenn ein Vor-Ort-Einsatz in Osnabrück nötig ist, kommt in der Regel am selben Tag ein Techniker vorbei – bei Notfällen oft schon binnen weniger Stunden. Durch unsere lokale Nähe können wir sehr schnell reagieren, damit Ihre Praxis ohne große Unterbrechung weiterarbeiten kann.

Übernimmt medsolve die Einrichtung der Telematikinfrastruktur und aktuellen E-Health-Dienste?

Wir kümmern uns um die komplette TI-Anbindung: vom Beantragen der Kartenterminals, Konnektoren und Heilberufsausweise über die Installation bis zur Konfiguration aller TI-Funktionen (VSDM, KIM, eAU, E-Rezept, ePA etc.). Ebenso behalten wir neue E-Health-Dienste im Blick. Beispielsweise stellen wir sicher, dass Ihre Systeme rechtzeitig für die Elektronische Patientenakte (ePA) vorbereitet sind, die ab 2025 für alle Patienten kommt. Sie müssen sich um technische Details oder Fristen keine Sorgen machen – medsolve sorgt dafür, dass alles funktioniert und fristgerecht einsatzbereit ist.

Bietet medsolve Schulungen für Praxispersonal an, z. B. zur IT-Sicherheit oder neuen Software?

Schulungen sind fester Bestandteil unseres Angebots. Wir schulen Ihre MFA und Ärzte im Umgang mit neuer Praxissoftware, damit alle Funktionen effizient genutzt werden. Zudem führen wir IT-Sicherheitsschulungen durch, die speziell auf Arztpraxen zugeschnitten sind – z. B. richtiges Verhalten bei verdächtigen E-Mails, Passwortregeln, Datenschutz im Praxisalltag. Diese Security-Schulungen unterstützen Sie auch dabei, die Anforderungen der KBV-IT-Richtlinie zu erfüllen (Stichwort „Security Awareness“). Unsere Trainings sind praxisnah und meist in 1-2 Stunden erledigt, sodass der Praxisbetrieb kaum beeinträchtigt wird.

Gibt es Fördermittel oder Zuschüsse für die Digitalisierung meiner Praxis in Niedersachsen – und hilft medsolve bei der Beantragung?

Ja, es gibt tatsächlich Förderprogramme, von denen auch niedergelassene Ärzte profitieren können. Zum Beispiel existiert der Digitalbonus Niedersachsen, über den kleine und mittlere Unternehmen (dazu zählen Arztpraxen) einen Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen erhalten können. Je nach Programm werden bis zu 50% der Investitionskosten gefördert – etwa für neue Software, IT-Sicherheit oder digitale Workflows. Medsolve hat Erfahrung mit solchen Förderanträgen und unterstützt Sie gerne dabei: Wir beraten, welche Programme für Ihr Vorhaben passen, und liefern die notwendigen technischen Projektbeschreibungen für den Antrag. So erhöhen wir die Chance, dass Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Darüber hinaus kennen wir uns mit KV-Förderungen aus (z. B. Bezuschussung der TI-Kosten durch die KV) und achten darauf, dass Sie alle Erstattungen ausschöpfen. Kurz gesagt: Wir helfen Ihnen, Geld zu sparen, wo immer möglich.

Wie werden bei einer Umstellung Ausfallzeiten vermieden?

Wir planen jede IT-Umstellung sehr sorgfältig rund um Ihren Praxisbetrieb. Wichtig ist uns, Ihre Sprechzeiten aufrecht zu erhalten. Daher führen wir größere Änderungen – etwa den Wechsel eines Servers oder einer Praxissoftware – bevorzugt außerhalb der regulären Patientenzeiten durch, zum Beispiel abends oder am Wochenende. Vorab testen wir neue Systeme im Parallelbetrieb, soweit das möglich ist. Am Tag der Umschaltung sind unsere Techniker vor Ort, um sofort eingreifen zu können. Außerdem erstellen wir vor jeder großen Änderung ein vollständiges Backup Ihres Systems, sodass wir im Worst Case jederzeit den Ursprungszustand wiederherstellen könnten. Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen haben unsere Kunden in Osnabrück in der Regel keine nennenswerten Ausfallzeiten bei Umstellungen bemerkt. Der Praxisbetrieb lief am nächsten Werktag normal weiter – nur eben mit verbesserten Systemen. Ihre Daten und Terminpläne sind also sicher, und Sie können sich darauf verlassen, dass medsolve die Transition reibungslos gestaltet.

Wie schnell ist der IT-Support bei Störungen verfügbar?

Unser Helpdesk ist werktags während der üblichen Praxiszeiten telefonisch und per E-Mail erreichbar. Viele Probleme lösen wir dank Fernwartung sofort innerhalb von Minuten. Wenn ein Vor-Ort-Einsatz in Osnabrück nötig ist, kommt in der Regel am selben Tag ein Techniker vorbei – bei Notfällen oft schon binnen weniger Stunden. Durch unsere lokale Nähe können wir sehr schnell reagieren, damit Ihre Praxis ohne große Unterbrechung weiterarbeiten kann.

Übernimmt medsolve die Einrichtung der Telematikinfrastruktur und aktuellen E-Health-Dienste?

Wir kümmern uns um die komplette TI-Anbindung: vom Beantragen der Kartenterminals, Konnektoren und Heilberufsausweise über die Installation bis zur Konfiguration aller TI-Funktionen (VSDM, KIM, eAU, E-Rezept, ePA etc.). Ebenso behalten wir neue E-Health-Dienste im Blick. Beispielsweise stellen wir sicher, dass Ihre Systeme rechtzeitig für die Elektronische Patientenakte (ePA) vorbereitet sind, die ab 2025 für alle Patienten kommt. Sie müssen sich um technische Details oder Fristen keine Sorgen machen – medsolve sorgt dafür, dass alles funktioniert und fristgerecht einsatzbereit ist.

Bietet medsolve Schulungen für Praxispersonal an, z. B. zur IT-Sicherheit oder neuen Software?

Schulungen sind fester Bestandteil unseres Angebots. Wir schulen Ihre MFA und Ärzte im Umgang mit neuer Praxissoftware, damit alle Funktionen effizient genutzt werden. Zudem führen wir IT-Sicherheitsschulungen durch, die speziell auf Arztpraxen zugeschnitten sind – z. B. richtiges Verhalten bei verdächtigen E-Mails, Passwortregeln, Datenschutz im Praxisalltag. Diese Security-Schulungen unterstützen Sie auch dabei, die Anforderungen der KBV-IT-Richtlinie zu erfüllen (Stichwort „Security Awareness“). Unsere Trainings sind praxisnah und meist in 1-2 Stunden erledigt, sodass der Praxisbetrieb kaum beeinträchtigt wird.

Gibt es Fördermittel oder Zuschüsse für die Digitalisierung meiner Praxis in Niedersachsen – und hilft medsolve bei der Beantragung?

Ja, es gibt tatsächlich Förderprogramme, von denen auch niedergelassene Ärzte profitieren können. Zum Beispiel existiert der Digitalbonus Niedersachsen, über den kleine und mittlere Unternehmen (dazu zählen Arztpraxen) einen Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen erhalten können. Je nach Programm werden bis zu 50% der Investitionskosten gefördert – etwa für neue Software, IT-Sicherheit oder digitale Workflows. Medsolve hat Erfahrung mit solchen Förderanträgen und unterstützt Sie gerne dabei: Wir beraten, welche Programme für Ihr Vorhaben passen, und liefern die notwendigen technischen Projektbeschreibungen für den Antrag. So erhöhen wir die Chance, dass Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Darüber hinaus kennen wir uns mit KV-Förderungen aus (z. B. Bezuschussung der TI-Kosten durch die KV) und achten darauf, dass Sie alle Erstattungen ausschöpfen. Kurz gesagt: Wir helfen Ihnen, Geld zu sparen, wo immer möglich.

Wie werden bei einer Umstellung Ausfallzeiten vermieden?

Wir planen jede IT-Umstellung sehr sorgfältig rund um Ihren Praxisbetrieb. Wichtig ist uns, Ihre Sprechzeiten aufrecht zu erhalten. Daher führen wir größere Änderungen – etwa den Wechsel eines Servers oder einer Praxissoftware – bevorzugt außerhalb der regulären Patientenzeiten durch, zum Beispiel abends oder am Wochenende. Vorab testen wir neue Systeme im Parallelbetrieb, soweit das möglich ist. Am Tag der Umschaltung sind unsere Techniker vor Ort, um sofort eingreifen zu können. Außerdem erstellen wir vor jeder großen Änderung ein vollständiges Backup Ihres Systems, sodass wir im Worst Case jederzeit den Ursprungszustand wiederherstellen könnten. Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen haben unsere Kunden in Osnabrück in der Regel keine nennenswerten Ausfallzeiten bei Umstellungen bemerkt. Der Praxisbetrieb lief am nächsten Werktag normal weiter – nur eben mit verbesserten Systemen. Ihre Daten und Terminpläne sind also sicher, und Sie können sich darauf verlassen, dass medsolve die Transition reibungslos gestaltet.

Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen

Jetzt zu passenden
IT-Lösungen beraten lassen

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.