Praxisberatung & IT-Kompetenz für den medizinischen Markt in Nürnberg
Nürnberg zählt zu den bedeutendsten medizinischen Zentren Bayerns – mit einer starken Facharztdichte und hoher Innovationsdynamik. Wir unterstützen Ärzt:innen, Gemeinschaftspraxen und MVZs mit strategischer Beratung und technologisch fundierten Lösungen für Aufbau, Betrieb oder Übergabe ihrer Einrichtung.
Nürnberg zählt zu den bedeutendsten medizinischen Zentren Bayerns – mit einer starken Facharztdichte und hoher Innovationsdynamik. Wir unterstützen Ärzt:innen, Gemeinschaftspraxen und MVZs mit strategischer Beratung und technologisch fundierten Lösungen für Aufbau, Betrieb oder Übergabe ihrer Einrichtung.
Strategische Begleitung bei Praxisgründung, -ausbau oder Nachfolge
Strategische Begleitung bei Praxisgründung, -ausbau oder Nachfolge
Technische Infrastruktur für moderne, rechtssichere Praxisführung
Technische Infrastruktur für moderne, rechtssichere Praxisführung
Regionale Standort- & Marktanalysen im Raum Nürnberg
Regionale Standort- & Marktanalysen im Raum Nürnberg
Betreuung durch ein spezialisiertes, ortskundiges Expertenteam
Betreuung durch ein spezialisiertes, ortskundiges Expertenteam
IT- & Prozessberatung für medizinische Versorgungsqualität
IT- & Prozessberatung für medizinische Versorgungsqualität
Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support



500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns


Thomas Berger
Thomas Berger
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Nürnberg
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Nürnberg
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Nürnberg
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Nürnberg


Thomas Berger
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Nürnberg
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Nürnberg
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Nürnberg
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Nürnberg
Unsere IT-Konzepte ermöglichen dir reibungslose Abläufe, stabile Systeme und maximale Verfügbarkeit – abgestimmt auf Fachrichtung, Standort und Arbeitsweise deiner Praxis.
Unsere IT-Konzepte ermöglichen dir reibungslose Abläufe, stabile Systeme und maximale Verfügbarkeit – abgestimmt auf Fachrichtung, Standort und Arbeitsweise deiner Praxis.
Unsere IT-Konzepte ermöglichen dir reibungslose Abläufe, stabile Systeme und maximale Verfügbarkeit – abgestimmt auf Fachrichtung, Standort und Arbeitsweise deiner Praxis.
Cloud – Mobilität trifft Sicherheit
Cloud – Mobilität trifft Sicherheit
Cloud – Mobilität trifft Sicherheit
Mit unseren Cloudlösungen erhältst du Zugriff auf alle praxisrelevanten Daten – jederzeit, überall und mit maximalem Datenschutz.
Sicheres Hosting in deutschen Rechenzentren
Standortübergreifender Zugriff & mobile Arbeitsoptionen
Automatisierte Datensicherung & Updates






Moderne Infrastruktur – Nachhaltige Technik für tägliche Abläufe
Moderne Infrastruktur – Nachhaltige Technik für tägliche Abläufe
IT-Infra-
struktur für Arztpraxen
Wir schaffen eine technische Umgebung, die mit deinem Team wächst und jeden Bereich deiner Praxis effizient unterstützt.
Wir schaffen eine technische Umgebung, die mit deinem Team wächst und jeden Bereich deiner Praxis effizient unterstützt.
Planung und Aufbau kompletter IT-Infrastruktur
Anbindung medizinischer Geräte & Drittsoftware
Technisches Konzept für durchgängige digitale Prozesse
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.
Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft
Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis
Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital



Telematik-
infrastruktur
– Pflicht wird zur Lösung
Telematik-
infrastruktur
– Pflicht wird zur Lösung
Telematik-
infrastruktur
– Pflicht wird zur Lösung
Wir integrieren TI-Komponenten in deine Praxis – mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Support.
Wir integrieren TI-Komponenten in deine Praxis – mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Support.
Wir integrieren TI-Komponenten in deine Praxis – mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Support.
Einrichtung von eAU, eRezept, KIM & Co.
Technische Einbindung in Praxissoftware & Geräte
Laufende Betreuung & Schulung deines Teams
Unser Standort
in Nürnberg
Unser Standort
in Nürnberg
Unser Standort
in Nürnberg
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Heidenheim an der Brenz
Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Heidenheim an der Brenz
IT-Support – Planbar, lokal, lösungsorientiert
IT-Support – Planbar, lokal, lösungsorientiert
IT-Support – Planbar, lokal, lösungsorientiert
In Nürnberg sorgen unsere regionalen Techniker:innen für schnelle Reaktionen und verlässliche Betreuung deiner IT – per Fernwartung oder vor Ort.
In Nürnberg sorgen unsere regionalen Techniker:innen für schnelle Reaktionen und verlässliche Betreuung deiner IT – per Fernwartung oder vor Ort.
Feste Service-Level-Agreements (SLAs)
Präventive Wartung & Monitoring
Persönliche Ansprechpartner:innen mit Gesundheits-IT-Expertise



Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung vereinbaren
Zu passenden Lösungen beraten lassen
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
Praxissoftware – Individuell, effizient, nachhaltig betreut
Praxissoftware – Individuell, effizient, nachhaltig betreut
Praxissoftware – Individuell, effizient, nachhaltig betreut
Wir unterstützen dich bei der Auswahl und Einführung einer Praxissoftware, die zu deiner Fachrichtung, Teamgröße und Struktur passt.
Wir unterstützen dich bei der Auswahl und Einführung einer Praxissoftware, die zu deiner Fachrichtung, Teamgröße und Struktur passt.
Herstellerneutrale Beratung & Systemintegration
Schulungen für Ärzt:innen & MFA
Schnittstellen zu Laboren, Kassenärztlichen Vereinigungen & Kliniken



Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support
Jetzt kostenlos beraten lassen



Medizinische Hardware – Technik, die funktioniert
Medizinische Hardware – Technik, die funktioniert
Medizinische Hardware – Technik, die funktioniert
Wir liefern dir Hardwarelösungen, die speziell für medizinische Praxen ausgelegt sind – robust, kompatibel und langfristig wartbar.
PCs, Drucksysteme, Befundmonitore & Netzwerktechnik
Integration bildgebender Systeme & Diagnostikgeräte
Austausch- & Wartungskonzepte über den gesamten Lifecycle
IT-Sicherheit – Datenschutz professionell umsetzen
IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis
IT-Sicherheit – Datenschutz professionell umsetzen
Patientendaten sind sensibel. Wir sorgen für Sicherheit – mit maßgeschneiderten Konzepten für Technik, Organisation und Schulung.
Firewall, Zugriffsschutz, Backup-Strategien
Schutz vor Schadsoftware & Datenverlust
Sensibilisierung deines Teams für sichere Prozesse






Praxisgründung
– Mit Struktur in Nürnberg starten
Praxisgründung
– Mit Struktur in Nürnberg starten
Praxisgründung
– Mit Struktur in Nürnberg starten
Wir begleiten dich bei der Gründung deiner Praxis im Raum Nürnberg – mit Standortanalyse, Businessplanung und technischer Umsetzung.
Wir begleiten dich bei der Gründung deiner Praxis im Raum Nürnberg – mit Standortanalyse, Businessplanung und technischer Umsetzung.
Bewertung geeigneter Stadtteile wie Gostenhof, Mögeldorf oder Eibach
Finanzierungsplanung & Fördermittelberatung
Koordination mit KV, Behörden und Bauplanung
Praxisübernahme
– Professionell durchdachter Einstieg
Praxisübernahme
– Professionell durchdachter Einstieg
Praxisübernahme
– Professionell durchdachter Einstieg
Eine Praxisübernahme erfordert wirtschaftliche, rechtliche und technische Expertise. Wir sichern alle Aspekte deines Einstiegs in ein bestehendes Versorgungsmodell ab.
Eine Praxisübernahme erfordert wirtschaftliche, rechtliche und technische Expertise. Wir sichern alle Aspekte deines Einstiegs in ein bestehendes Versorgungsmodell ab.
Analyse von Zahlen, Abläufen & technischer Infrastruktur
Begleitung bei Verhandlungen & Finanzierung
Strukturierte Integration von Team, Patientenstamm & Systemen






Praxisverkauf
– Geordnet, wertbewusst, vertraulich
Praxisverkauf
– Geordnet, wertbewusst, vertraulich
Praxis-verkauf
& Übergabe
Wenn du deine Praxis in Nürnberg verkaufen möchtest, begleiten wir dich mit Fingerspitzengefühl, Marktkenntnis und technischem Überblick.
Wenn du deine Praxis in Nürnberg verkaufen möchtest, begleiten wir dich mit Fingerspitzengefühl, Marktkenntnis und technischem Überblick.
Bewertung auf Basis regionaler Praxisdaten
Erstellung professioneller Exposés & Käuferkommunikation
Begleitung bei Übergabe, Vertragsabwicklung & IT-Transfer
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below
Zahnarztpraxis
"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.
Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas
Kieferorthopädische Praxis
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać
Privatpraxis für Kardiologie
"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz
Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Ihr Experte in Nürnberg für Praxisgründung, Praxis-IT & Digitale Transformation für Ärzte & Heilberufler
Als führender Spezialist für medizinische Praxisberatung und IT-Lösungen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg unterstützt medsolve Ärzte und Heilberufler bei allen entscheidenden Schritten ihrer beruflichen Laufbahn. Mit der überdurchschnittlichen Arztdichte von 685 Ärzten pro 100.000 Einwohnern in Nürnberg und einer durchschnittlichen Hausarzt-Bewertung von 4,5 Sternen steht die Frankenmetropole vor besonderen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen.
Die tiefgreifende Expertise in den Bereichen Praxisgründung, Praxisübernahme, IT-Sicherheit und Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, in diesem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu agieren. Von der ersten Beratung bis zur vollständigen digitalen Transformation Ihrer Praxis begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der bayerischen Gesetzgebung und der lokalen Nürnberger Gegebenheiten entsprechen.
Als Partner des innovativen Medical Valley EMN, dem nationalen Spitzencluster und Digital Health Hub der Region, verstehen wir die einzigartigen Anforderungen des Nürnberger Gesundheitsmarktes und bieten Ihnen Lösungen, die Ihre Praxis zukunftssicher positionieren.
Unsere umfassende Beratung berücksichtigt sowohl die Chancen der Metropolregion als auch die regulatorischen Besonderheiten Bayerns, um Ihnen den bestmöglichen Start oder die optimale Weiterentwicklung Ihrer Praxis zu ermöglichen.
Die Gründung einer Arztpraxis in Nürnberg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen. Mit 3.532 berufstätigen Ärzten in Nürnberg, davon 1.453 in ambulanten Einrichtungen, zeigt sich der Markt als etabliert, aber dennoch mit Potenzial für neue Praxen in unterversorgten Stadtteilen. Besonders in wachsenden Bereichen wie Erlenstegen, Thon oder der Südstadt entstehen neue Chancen für Praxisgründer.
Die Bayerische Landesärztekammer, Bezirksverband Mittelfranken (Münchener Str. 16, 90478 Nürnberg) ist Ihr erster Ansprechpartner für die Approbation und Berufserlaubnis. Gleichzeitig regelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle Mittelfranken (Scheurlstraße 21, 90478 Nürnberg) die Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Das bayerische Heilberufe-Kammergesetz (HKaG)10 definiert dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Berufsausübung in Bayern.
Bei der Standortwahl sollten Sie die unterschiedlichen Mietpreise in Nürnbergs Stadtteilen berücksichtigen. Während zentrale Lagen wie St. Johannis oder die Innenstadt höhere Mieten zwischen 12-15 €/m² aufweisen, bieten Stadtteile wie Gostenhof oder Schafhof attraktive Alternativen mit Mieten um 9-11 €/m². Die Wirtschaftsförderung Nürnberg (Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg) unterstützt Sie bei der Standortanalyse und informiert über lokale Fördermöglichkeiten.
medsolve begleitet Sie durch den gesamten Gründungsprozess mit einer detaillierten Checkliste, die alle Nürnberg-spezifischen Anforderungen berücksichtigt. Von der Marktanalyse über die Finanzierungsplanung bis zur technischen Ausstattung stellen wir sicher, dass Ihre Praxisgründung alle rechtlichen und wirtschaftlichen Kriterien erfüllt.
Die Gründung einer Arztpraxis in Nürnberg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen. Mit 3.532 berufstätigen Ärzten in Nürnberg, davon 1.453 in ambulanten Einrichtungen, zeigt sich der Markt als etabliert, aber dennoch mit Potenzial für neue Praxen in unterversorgten Stadtteilen. Besonders in wachsenden Bereichen wie Erlenstegen, Thon oder der Südstadt entstehen neue Chancen für Praxisgründer.
Die Bayerische Landesärztekammer, Bezirksverband Mittelfranken (Münchener Str. 16, 90478 Nürnberg) ist Ihr erster Ansprechpartner für die Approbation und Berufserlaubnis. Gleichzeitig regelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle Mittelfranken (Scheurlstraße 21, 90478 Nürnberg) die Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Das bayerische Heilberufe-Kammergesetz (HKaG)10 definiert dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Berufsausübung in Bayern.
Bei der Standortwahl sollten Sie die unterschiedlichen Mietpreise in Nürnbergs Stadtteilen berücksichtigen. Während zentrale Lagen wie St. Johannis oder die Innenstadt höhere Mieten zwischen 12-15 €/m² aufweisen, bieten Stadtteile wie Gostenhof oder Schafhof attraktive Alternativen mit Mieten um 9-11 €/m². Die Wirtschaftsförderung Nürnberg (Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg) unterstützt Sie bei der Standortanalyse und informiert über lokale Fördermöglichkeiten.
medsolve begleitet Sie durch den gesamten Gründungsprozess mit einer detaillierten Checkliste, die alle Nürnberg-spezifischen Anforderungen berücksichtigt. Von der Marktanalyse über die Finanzierungsplanung bis zur technischen Ausstattung stellen wir sicher, dass Ihre Praxisgründung alle rechtlichen und wirtschaftlichen Kriterien erfüllt.
Der Markt für Praxisübernahmen in Nürnberg als bayerischer Großstadt zeigt charakteristische Preisstrukturen, die sich von ländlichen Regionen deutlich unterscheiden. Für eine hausärztliche Praxis liegen die Übernahmekosten für Kassensitz und Patientenstamm in Großstädten wie Nürnberg im Durchschnitt bei 117.600 Euro4, während gynäkologische Praxen bei 157.200 Euro und internistische Facharztpraxen bei 188.500 Euro liegen.
Die lokale Marktlage zeigt besondere Dynamik in etablierten Wohngebieten mit alternder Bevölkerung. Stadtteile wie Erlenstegen, Südstadt oder St. Johannis bieten aufgrund der demografischen Entwicklung gute Übernahmechancen. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg, ein Zusammenschluss von 69 Arztpraxen mit 126 Haus- und Fachärzten9, verdeutlicht die Vernetzungsmöglichkeiten in der Region und kann bei Praxisübernahmen wertvolle Kooperationspartner vermitteln.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Bewertung der Praxisausstattung und der bestehenden IT-Infrastruktur. Viele Praxen in Nürnberg haben bereits in die Telematikinfrastruktur investiert, was den Übernahmewert positiv beeinflusst. Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg (Burgstr. 4, 90403 Nürnberg) unterstützt bei hygienerechtlichen Fragen und Genehmigungsverfahren.
medsolve führt für Sie eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durch, die alle finanziellen, rechtlichen und technischen Aspekte der Praxisübernahme beleuchtet. Unser Bewertungsverfahren berücksichtigt dabei spezifische Nürnberger Marktfaktoren wie Standortqualität, Patientenstruktur und Konkurrenzsituation.
Der Markt für Praxisübernahmen in Nürnberg als bayerischer Großstadt zeigt charakteristische Preisstrukturen, die sich von ländlichen Regionen deutlich unterscheiden. Für eine hausärztliche Praxis liegen die Übernahmekosten für Kassensitz und Patientenstamm in Großstädten wie Nürnberg im Durchschnitt bei 117.600 Euro4, während gynäkologische Praxen bei 157.200 Euro und internistische Facharztpraxen bei 188.500 Euro liegen.
Die lokale Marktlage zeigt besondere Dynamik in etablierten Wohngebieten mit alternder Bevölkerung. Stadtteile wie Erlenstegen, Südstadt oder St. Johannis bieten aufgrund der demografischen Entwicklung gute Übernahmechancen. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg, ein Zusammenschluss von 69 Arztpraxen mit 126 Haus- und Fachärzten9, verdeutlicht die Vernetzungsmöglichkeiten in der Region und kann bei Praxisübernahmen wertvolle Kooperationspartner vermitteln.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Bewertung der Praxisausstattung und der bestehenden IT-Infrastruktur. Viele Praxen in Nürnberg haben bereits in die Telematikinfrastruktur investiert, was den Übernahmewert positiv beeinflusst. Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg (Burgstr. 4, 90403 Nürnberg) unterstützt bei hygienerechtlichen Fragen und Genehmigungsverfahren.
medsolve führt für Sie eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durch, die alle finanziellen, rechtlichen und technischen Aspekte der Praxisübernahme beleuchtet. Unser Bewertungsverfahren berücksichtigt dabei spezifische Nürnberger Marktfaktoren wie Standortqualität, Patientenstruktur und Konkurrenzsituation.
Die strategische Planung der Praxisübergabe gewinnt in Nürnberg durch die hohe Arztdichte und den etablierten Markt besondere Bedeutung. Mit durchschnittlich 146 Einwohnern je berufstätigen Arzt ist der Nachfolgemarkt in Nürnberg kompetitiv, was eine professionelle Vorbereitung der Übergabe unerlässlich macht.
Erfolgreiche Praxisabgaben in Nürnberg zeichnen sich durch moderne IT-Ausstattung, etablierte Patientenbeziehungen und zukunftssichere Standorte aus. Besonders wertvoll sind Praxen mit Anbindung an das Medical Valley EMN-Netzwerk, da sie von der regionalen Innovationskraft und den Kooperationsmöglichkeiten profitieren. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und die Integration in lokale Versorgungsnetze wie QuE Nürnberg erhöhen die Attraktivität für potenzielle Nachfolger erheblich.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Praxisübergabe unterliegen dem bayerischen Heilberufe-Kammergesetz und erfordern eine enge Abstimmung mit der KVB Mittelfranken. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Übertragung der kassenärztlichen Zulassung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach bayerischem Datenschutzgesetz.
Bei der Bewertung Ihrer Praxis berücksichtigen wir nicht nur den Patientenstamm und die Umsätze, sondern auch immaterielle Werte wie Netzwerkeinbindung, Digitalisierungsgrad und Standortqualität. In zentralen Lagen wie St. Johannis oder der Innenstadt lassen sich durch die hohe Nachfrage und das Wertentwicklungspotenzial überdurchschnittliche Verkaufspreise erzielen.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine maßgeschneiderte Übergabestrategie, die Ihre individuellen Ruhestandspläne mit den Marktgegebenheiten in Nürnberg optimal in Einklang bringt. Unsere Nachfolgersuche nutzt dabei gezielt lokale Netzwerke und Kooperationspartner.
Die strategische Planung der Praxisübergabe gewinnt in Nürnberg durch die hohe Arztdichte und den etablierten Markt besondere Bedeutung. Mit durchschnittlich 146 Einwohnern je berufstätigen Arzt ist der Nachfolgemarkt in Nürnberg kompetitiv, was eine professionelle Vorbereitung der Übergabe unerlässlich macht.
Erfolgreiche Praxisabgaben in Nürnberg zeichnen sich durch moderne IT-Ausstattung, etablierte Patientenbeziehungen und zukunftssichere Standorte aus. Besonders wertvoll sind Praxen mit Anbindung an das Medical Valley EMN-Netzwerk, da sie von der regionalen Innovationskraft und den Kooperationsmöglichkeiten profitieren. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und die Integration in lokale Versorgungsnetze wie QuE Nürnberg erhöhen die Attraktivität für potenzielle Nachfolger erheblich.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Praxisübergabe unterliegen dem bayerischen Heilberufe-Kammergesetz und erfordern eine enge Abstimmung mit der KVB Mittelfranken. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Übertragung der kassenärztlichen Zulassung und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach bayerischem Datenschutzgesetz.
Bei der Bewertung Ihrer Praxis berücksichtigen wir nicht nur den Patientenstamm und die Umsätze, sondern auch immaterielle Werte wie Netzwerkeinbindung, Digitalisierungsgrad und Standortqualität. In zentralen Lagen wie St. Johannis oder der Innenstadt lassen sich durch die hohe Nachfrage und das Wertentwicklungspotenzial überdurchschnittliche Verkaufspreise erzielen.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine maßgeschneiderte Übergabestrategie, die Ihre individuellen Ruhestandspläne mit den Marktgegebenheiten in Nürnberg optimal in Einklang bringt. Unsere Nachfolgersuche nutzt dabei gezielt lokale Netzwerke und Kooperationspartner.
Der Verkauf einer Arztpraxis in Nürnberg erfordert eine differenzierte Marktanalyse und strategische Positionierung. Die überdurchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen für Nürnberger Hausärzte zeigt das hohe Qualitätsniveau der regionalen Versorgung und unterstreicht die Anforderungen an verkaufswillige Praxen.
Erfolgreich vermarktbare Praxen in Nürnberg zeichnen sich durch moderne Ausstattung, digitale Prozesse und etablierte Patientenbeziehungen aus. Besonders wertvoll sind Standorte mit guter Verkehrsanbindung und ausreichenden Parkplätzen, da die Erreichbarkeit für Patienten in der Großstadt entscheidend ist. Praxen in Stadtteilen mit demografischem Wachstum wie Erlangen-Süd, Fürth-Südstadt oder Nürnberg-Thon profitieren von der steigenden Nachfrage.
Die Integration in das Medical Valley EMN-Netzwerk kann den Verkaufspreis erheblich steigern, da Käufer von den Innovationsmöglichkeiten und Kooperationsoptionen profitieren. Gleichzeitig erhöht die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, wie sie das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg vorweist, die Attraktivität für qualitätsbewusste Nachfolger.
Rechtlich relevante Aspekte umfassen die ordnungsgemäße Dokumentation nach den Anforderungen der Bayerischen Landesärztekammer sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Telematikinfrastruktur-Anbindung ist mittlerweile ein Mindeststandard, der den Verkaufswert wesentlich beeinflusst.
medsolve positioniert Ihre Praxis optimal im Nürnberger Markt durch eine umfassende Analyse aller wertrelevanten Faktoren. Unsere Verkaufsstrategie berücksichtigt dabei sowohl finanzielle Aspekte als auch die Kontinuität der Patientenversorgung im lokalen Gesundheitsnetzwerk.
Der Verkauf einer Arztpraxis in Nürnberg erfordert eine differenzierte Marktanalyse und strategische Positionierung. Die überdurchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen für Nürnberger Hausärzte zeigt das hohe Qualitätsniveau der regionalen Versorgung und unterstreicht die Anforderungen an verkaufswillige Praxen.
Erfolgreich vermarktbare Praxen in Nürnberg zeichnen sich durch moderne Ausstattung, digitale Prozesse und etablierte Patientenbeziehungen aus. Besonders wertvoll sind Standorte mit guter Verkehrsanbindung und ausreichenden Parkplätzen, da die Erreichbarkeit für Patienten in der Großstadt entscheidend ist. Praxen in Stadtteilen mit demografischem Wachstum wie Erlangen-Süd, Fürth-Südstadt oder Nürnberg-Thon profitieren von der steigenden Nachfrage.
Die Integration in das Medical Valley EMN-Netzwerk kann den Verkaufspreis erheblich steigern, da Käufer von den Innovationsmöglichkeiten und Kooperationsoptionen profitieren. Gleichzeitig erhöht die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, wie sie das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg vorweist, die Attraktivität für qualitätsbewusste Nachfolger.
Rechtlich relevante Aspekte umfassen die ordnungsgemäße Dokumentation nach den Anforderungen der Bayerischen Landesärztekammer sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Telematikinfrastruktur-Anbindung ist mittlerweile ein Mindeststandard, der den Verkaufswert wesentlich beeinflusst.
medsolve positioniert Ihre Praxis optimal im Nürnberger Markt durch eine umfassende Analyse aller wertrelevanten Faktoren. Unsere Verkaufsstrategie berücksichtigt dabei sowohl finanzielle Aspekte als auch die Kontinuität der Patientenversorgung im lokalen Gesundheitsnetzwerk.
Die Auswahl der richtigen Praxissoftware in Nürnberg erfordert die Berücksichtigung lokaler Vernetzungsanforderungen und bayerischer Compliance-Vorgaben. Mit der verpflichtenden Anbindung an die Telematikinfrastruktur müssen alle Softwarelösungen die technischen Spezifikationen für den sicheren Datenaustausch erfüllen.
Moderne Praxissoftware in Nürnberg muss nahtlos mit dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und der elektronischen Gesundheitskarte funktionieren. Die Integration von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den sicheren Austausch mit anderen Ärzten im Nürnberger Gesundheitsnetzwerk. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit den Systemen der großen Krankenhäuser wie dem Klinikum Nürnberg für optimale Behandlungskoordination.
Das Medical Valley EMN als Digital Health Hub bietet Zugang zu innovativen Softwarelösungen und Start-ups, die speziell für die Herausforderungen der regionalen Gesundheitsversorgung entwickelt wurden. Diese lokalen Lösungen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der Nürnberger Ärzteschaft und bieten oft bessere Integrationsmöglichkeiten.
Datenschutzrechtlich müssen alle Praxissoftware-Lösungen die Anforderungen der DSGVO und des bayerischen Datenschutzgesetzes erfüllen. Ab 20 Mitarbeitern ist zudem ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter zu bestellen, was zusätzliche Anforderungen an die Software-Dokumentation stellt.
medsolve analysiert Ihre spezifischen Praxisanforderungen und empfiehlt Softwarelösungen, die optimal zu Ihren Arbeitsabläufen und den lokalen Vernetzungsanforderungen in Nürnberg passen. Dabei berücksichtigen wir sowohl aktuelle Compliance-Anforderungen als auch zukünftige Entwicklungen im Digital Health-Bereich.
Die Auswahl der richtigen Praxissoftware in Nürnberg erfordert die Berücksichtigung lokaler Vernetzungsanforderungen und bayerischer Compliance-Vorgaben. Mit der verpflichtenden Anbindung an die Telematikinfrastruktur müssen alle Softwarelösungen die technischen Spezifikationen für den sicheren Datenaustausch erfüllen.
Moderne Praxissoftware in Nürnberg muss nahtlos mit dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und der elektronischen Gesundheitskarte funktionieren. Die Integration von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den sicheren Austausch mit anderen Ärzten im Nürnberger Gesundheitsnetzwerk. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit den Systemen der großen Krankenhäuser wie dem Klinikum Nürnberg für optimale Behandlungskoordination.
Das Medical Valley EMN als Digital Health Hub bietet Zugang zu innovativen Softwarelösungen und Start-ups, die speziell für die Herausforderungen der regionalen Gesundheitsversorgung entwickelt wurden. Diese lokalen Lösungen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der Nürnberger Ärzteschaft und bieten oft bessere Integrationsmöglichkeiten.
Datenschutzrechtlich müssen alle Praxissoftware-Lösungen die Anforderungen der DSGVO und des bayerischen Datenschutzgesetzes erfüllen. Ab 20 Mitarbeitern ist zudem ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter zu bestellen, was zusätzliche Anforderungen an die Software-Dokumentation stellt.
medsolve analysiert Ihre spezifischen Praxisanforderungen und empfiehlt Softwarelösungen, die optimal zu Ihren Arbeitsabläufen und den lokalen Vernetzungsanforderungen in Nürnberg passen. Dabei berücksichtigen wir sowohl aktuelle Compliance-Anforderungen als auch zukünftige Entwicklungen im Digital Health-Bereich.
Die Finanzierung von Arztpraxen in Nürnberg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Immobilienpreise und Betriebskosten. Mit durchschnittlichen Praxismieten zwischen 9-15 €/m² je nach Stadtteil müssen Finanzierungskonzepte die erheblichen regionalen Unterschiede berücksichtigen. Zentrale Lagen in St. Johannis oder der Innenstadt erfordern höhere Investitionen, bieten aber auch bessere Patientenerreichbarkeit und Wertentwicklungspotenzial.
Der Digitalbonus Bayern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50.000 Euro bei der Digitalisierung. Diese Förderung ist besonders relevant für die Implementierung moderner Praxissoftware, IT-Sicherheitslösungen und die Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Voraussetzung ist eine Betriebsstätte im Freistaat Bayern und weniger als 50 Angestellte bei maximal 10 Millionen Euro Jahresumsatz.
Die apoBank als traditioneller Finanzierungspartner der Ärzteschaft bietet spezielle Konditionen für Praxisfinanzierungen. Ergänzend unterstützt die Wirtschaftsförderung Nürnberg bei der Erschließung weiterer Fördermöglichkeiten und vermittelt Kontakte zu regionalen Finanzierungspartnern. Besonders für innovative Praxiskonzepte mit Bezug zum Medical Valley EMN stehen zusätzliche Förderprogramme zur Verfügung.
Bei Praxisübernahmen in Nürnberg sind die überdurchschnittlichen Kaufpreise von 117.600 Euro für hausärztliche Praxen in der Finanzierungsplanung zu berücksichtigen. Zusätzliche Investitionskosten für Modernisierung und Digitalisierung können weitere 50.000-70.000 Euro betragen.
medsolve entwickelt mit Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept, das alle verfügbaren Fördermöglichkeiten optimal ausschöpft und dabei die spezifischen Marktbedingungen in Nürnberg berücksichtigt. Unsere Finanzierungsberatung umfasst sowohl traditionelle Bankfinanzierung als auch innovative Finanzierungsformen.
Die Finanzierung von Arztpraxen in Nürnberg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Immobilienpreise und Betriebskosten. Mit durchschnittlichen Praxismieten zwischen 9-15 €/m² je nach Stadtteil müssen Finanzierungskonzepte die erheblichen regionalen Unterschiede berücksichtigen. Zentrale Lagen in St. Johannis oder der Innenstadt erfordern höhere Investitionen, bieten aber auch bessere Patientenerreichbarkeit und Wertentwicklungspotenzial.
Der Digitalbonus Bayern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50.000 Euro bei der Digitalisierung. Diese Förderung ist besonders relevant für die Implementierung moderner Praxissoftware, IT-Sicherheitslösungen und die Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Voraussetzung ist eine Betriebsstätte im Freistaat Bayern und weniger als 50 Angestellte bei maximal 10 Millionen Euro Jahresumsatz.
Die apoBank als traditioneller Finanzierungspartner der Ärzteschaft bietet spezielle Konditionen für Praxisfinanzierungen. Ergänzend unterstützt die Wirtschaftsförderung Nürnberg bei der Erschließung weiterer Fördermöglichkeiten und vermittelt Kontakte zu regionalen Finanzierungspartnern. Besonders für innovative Praxiskonzepte mit Bezug zum Medical Valley EMN stehen zusätzliche Förderprogramme zur Verfügung.
Bei Praxisübernahmen in Nürnberg sind die überdurchschnittlichen Kaufpreise von 117.600 Euro für hausärztliche Praxen in der Finanzierungsplanung zu berücksichtigen. Zusätzliche Investitionskosten für Modernisierung und Digitalisierung können weitere 50.000-70.000 Euro betragen.
medsolve entwickelt mit Ihnen ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept, das alle verfügbaren Fördermöglichkeiten optimal ausschöpft und dabei die spezifischen Marktbedingungen in Nürnberg berücksichtigt. Unsere Finanzierungsberatung umfasst sowohl traditionelle Bankfinanzierung als auch innovative Finanzierungsformen.
Moderne Praxisverwaltungssysteme in Nürnberg müssen die komplexen Anforderungen der regionalen Gesundheitsversorgung erfüllen und nahtlos mit lokalen Netzwerken integrieren. Die Anbindung an das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg erfordert spezielle Schnittstellen für die koordinierte Behandlung der knapp 15.000 eingeschriebenen Patienten in den integrierten Versorgungsverträgen.
Die verpflichtende Telematikinfrastruktur-Anbindung stellt besondere Anforderungen an PVS-Systeme. Der Konnektor als zentrale Komponente muss mit allen Praxisverwaltungsfunktionen kompatibel sein, um den sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Die Integration des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) und der Institutionskarte (SMC-B) in die täglichen Arbeitsabläufe erfordert entsprechend ausgestattete Systeme.
Datenschutzrechtlich müssen alle PVS-Lösungen die strengen Anforderungen der DSGVO und des bayerischen Datenschutzrechts erfüllen. Die Dokumentationspflichten für Auskunftsersuchen von Patienten und die Rechenschaftspflicht erfordern entsprechende Funktionalitäten im System. Bei Praxen mit mehr als 20 Mitarbeitern muss das System zudem die Arbeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten unterstützen.
Das Medical Valley EMN als regionaler Innovationscluster bietet Zugang zu modernsten PVS-Lösungen und Start-ups, die speziell für die Anforderungen der Metropolregion entwickelt wurden. Diese lokalen Lösungen berücksichtigen die Vernetzungsanforderungen zwischen Praxen, Kliniken und anderen Gesundheitsdienstleistern optimal.
medsolve unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung von PVS-Lösungen, die perfekt zu Ihren Arbeitsabläufen und den lokalen Vernetzungsanforderungen in Nürnberg passen. Unsere Beratung umfasst sowohl die technische Integration als auch die rechtskonforme Umsetzung aller Compliance-Anforderungen.
Moderne Praxisverwaltungssysteme in Nürnberg müssen die komplexen Anforderungen der regionalen Gesundheitsversorgung erfüllen und nahtlos mit lokalen Netzwerken integrieren. Die Anbindung an das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg erfordert spezielle Schnittstellen für die koordinierte Behandlung der knapp 15.000 eingeschriebenen Patienten in den integrierten Versorgungsverträgen.
Die verpflichtende Telematikinfrastruktur-Anbindung stellt besondere Anforderungen an PVS-Systeme. Der Konnektor als zentrale Komponente muss mit allen Praxisverwaltungsfunktionen kompatibel sein, um den sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Die Integration des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) und der Institutionskarte (SMC-B) in die täglichen Arbeitsabläufe erfordert entsprechend ausgestattete Systeme.
Datenschutzrechtlich müssen alle PVS-Lösungen die strengen Anforderungen der DSGVO und des bayerischen Datenschutzrechts erfüllen. Die Dokumentationspflichten für Auskunftsersuchen von Patienten und die Rechenschaftspflicht erfordern entsprechende Funktionalitäten im System. Bei Praxen mit mehr als 20 Mitarbeitern muss das System zudem die Arbeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten unterstützen.
Das Medical Valley EMN als regionaler Innovationscluster bietet Zugang zu modernsten PVS-Lösungen und Start-ups, die speziell für die Anforderungen der Metropolregion entwickelt wurden. Diese lokalen Lösungen berücksichtigen die Vernetzungsanforderungen zwischen Praxen, Kliniken und anderen Gesundheitsdienstleistern optimal.
medsolve unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung von PVS-Lösungen, die perfekt zu Ihren Arbeitsabläufen und den lokalen Vernetzungsanforderungen in Nürnberg passen. Unsere Beratung umfasst sowohl die technische Integration als auch die rechtskonforme Umsetzung aller Compliance-Anforderungen.
Die IT-Landschaft für Arztpraxen in Nürnberg wird maßgeblich durch die Rolle der Stadt als Digital Health Hub im Medical Valley EMN geprägt. Diese Positionierung bietet einzigartige Chancen für den Zugang zu innovativen IT-Lösungen und die Vernetzung mit führenden Technologieunternehmen der Gesundheitsbranche.
Grundlegende IT-Infrastruktur umfasst heute weit mehr als nur Computer und Software. Die Telematikinfrastruktur erfordert professionelle Netzwerktechnik mit VPN-Anbindung und Konnektoren für den sicheren Datenaustausch. Cloud-Lösungen müssen den strengen Datenschutzanforderungen der DSGVO entsprechen und gleichzeitig die Flexibilität für moderne Arbeitsweisen bieten.
Die Vernetzung mit dem Klinikum Nürnberg und anderen Gesundheitseinrichtungen erfordert standardisierte Schnittstellen und Protokolle. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg mit seiner ISO 9001-Zertifizierung setzt Maßstäbe für die Qualität der IT-Integration zwischen verschiedenen Praxen und Versorgungsebenen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die IT-Sicherheit in einer vernetzten Umgebung. Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, weshalb professionelle Sicherheitslösungen unerlässlich sind. Der Digitalbonus Bayern fördert gezielt Investitionen in IT-Sicherheit mit bis zu 50.000 Euro Zuschuss.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine umfassende IT-Strategie, die sowohl aktuelle Anforderungen erfüllt als auch zukünftige Entwicklungen im Digital Health-Bereich berücksichtigt. Unsere Lösungen nutzen dabei gezielt die Vorteile der Nürnberger Position im Medical Valley EMN-Netzwerk.
Die IT-Landschaft für Arztpraxen in Nürnberg wird maßgeblich durch die Rolle der Stadt als Digital Health Hub im Medical Valley EMN geprägt. Diese Positionierung bietet einzigartige Chancen für den Zugang zu innovativen IT-Lösungen und die Vernetzung mit führenden Technologieunternehmen der Gesundheitsbranche.
Grundlegende IT-Infrastruktur umfasst heute weit mehr als nur Computer und Software. Die Telematikinfrastruktur erfordert professionelle Netzwerktechnik mit VPN-Anbindung und Konnektoren für den sicheren Datenaustausch. Cloud-Lösungen müssen den strengen Datenschutzanforderungen der DSGVO entsprechen und gleichzeitig die Flexibilität für moderne Arbeitsweisen bieten.
Die Vernetzung mit dem Klinikum Nürnberg und anderen Gesundheitseinrichtungen erfordert standardisierte Schnittstellen und Protokolle. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg mit seiner ISO 9001-Zertifizierung setzt Maßstäbe für die Qualität der IT-Integration zwischen verschiedenen Praxen und Versorgungsebenen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die IT-Sicherheit in einer vernetzten Umgebung. Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, weshalb professionelle Sicherheitslösungen unerlässlich sind. Der Digitalbonus Bayern fördert gezielt Investitionen in IT-Sicherheit mit bis zu 50.000 Euro Zuschuss.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine umfassende IT-Strategie, die sowohl aktuelle Anforderungen erfüllt als auch zukünftige Entwicklungen im Digital Health-Bereich berücksichtigt. Unsere Lösungen nutzen dabei gezielt die Vorteile der Nürnberger Position im Medical Valley EMN-Netzwerk.
IT-Sicherheit für Arztpraxen in Nürnberg erfordert ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht wird. Die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben nach DSGVO und bayerischem Datenschutzgesetz, die durch technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden müssen.
Die Telematikinfrastruktur bringt zwar hohe Sicherheitsstandards mit sich, erfordert aber gleichzeitig neue Sicherheitskonzepte für die Praxis-IT. Der Konnektor als zentrale Sicherheitskomponente muss durch weitere Maßnahmen wie Firewalls, Antivirensoftware und regelmäßige Sicherheitsupdates ergänzt werden. Besonders kritisch ist die Absicherung der Schnittstellen zwischen lokalen Systemen und der TI.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns definiert klare Anforderungen für Datenschutz und IT-Sicherheit in Praxen. Ab 20 Mitarbeitern ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter verpflichtend, der die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen überwacht und dokumentiert. Gleichzeitig müssen Praxen in der Lage sein, auf Auskunftsersuchen von Patienten umfassend zu antworten.
Der Digitalbonus Bayern unterstützt gezielt Investitionen in IT-Sicherheit, einschließlich des Aufbaus zertifizierter Informationssicherheit-Managementsysteme nach ISO 27001. Diese Förderung ist besonders relevant für Praxen, die ihre Sicherheitsarchitektur professionalisieren möchten.
Das Medical Valley EMN bietet durch seine Rolle als Digital Health Hub Zugang zu modernsten Sicherheitslösungen und Best Practices aus der Gesundheitstechnologie. Lokale Start-ups und etablierte Unternehmen entwickeln speziell für die Anforderungen der Region maßgeschneiderte Sicherheitslösungen.
medsolve implementiert für Ihre Praxis ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept, das alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig praktikabel im Praxisalltag ist. Unsere Sicherheitsstrategie berücksichtigt dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte des Datenschutzes.
IT-Sicherheit für Arztpraxen in Nürnberg erfordert ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht wird. Die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben nach DSGVO und bayerischem Datenschutzgesetz, die durch technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden müssen.
Die Telematikinfrastruktur bringt zwar hohe Sicherheitsstandards mit sich, erfordert aber gleichzeitig neue Sicherheitskonzepte für die Praxis-IT. Der Konnektor als zentrale Sicherheitskomponente muss durch weitere Maßnahmen wie Firewalls, Antivirensoftware und regelmäßige Sicherheitsupdates ergänzt werden. Besonders kritisch ist die Absicherung der Schnittstellen zwischen lokalen Systemen und der TI.
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns definiert klare Anforderungen für Datenschutz und IT-Sicherheit in Praxen. Ab 20 Mitarbeitern ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter verpflichtend, der die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen überwacht und dokumentiert. Gleichzeitig müssen Praxen in der Lage sein, auf Auskunftsersuchen von Patienten umfassend zu antworten.
Der Digitalbonus Bayern unterstützt gezielt Investitionen in IT-Sicherheit, einschließlich des Aufbaus zertifizierter Informationssicherheit-Managementsysteme nach ISO 27001. Diese Förderung ist besonders relevant für Praxen, die ihre Sicherheitsarchitektur professionalisieren möchten.
Das Medical Valley EMN bietet durch seine Rolle als Digital Health Hub Zugang zu modernsten Sicherheitslösungen und Best Practices aus der Gesundheitstechnologie. Lokale Start-ups und etablierte Unternehmen entwickeln speziell für die Anforderungen der Region maßgeschneiderte Sicherheitslösungen.
medsolve implementiert für Ihre Praxis ein ganzheitliches IT-Sicherheitskonzept, das alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig praktikabel im Praxisalltag ist. Unsere Sicherheitsstrategie berücksichtigt dabei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte des Datenschutzes.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Nürnberg profitiert erheblich von der einzigartigen Position der Stadt im Medical Valley EMN. Als nationaler Spitzencluster und Digital Health Hub entstehen hier innovative Lösungen, die direkt in die Praxisversorgung einfließen und Nürnberger Ärzten Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Konkrete Transformationsbereiche umfassen die Telemedizin, die durch die Telematikinfrastruktur erst vollständig nutzbar wird. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den sicheren Austausch zwischen Ärzten, während elektronische Gesundheitsakten die Behandlungskoordination revolutionieren. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg zeigt bereits heute, wie integrierte Versorgungsverträge durch digitale Koordination optimiert werden können.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen finden zunehmend Einzug in die Diagnostik und Behandlungsplanung. Das Medical Valley EMN fördert gezielt die Entwicklung und Implementierung solcher Technologien in über 40 aktiven Projekten. Nürnberger Praxen haben dadurch direkten Zugang zu modernsten Innovationen.
Die Patientenkommunikation wandelt sich durch digitale Kanäle grundlegend. Online-Terminverwaltung, digitale Anamnese und elektronische Verschreibungen werden zum Standard. Gleichzeitig müssen alle Lösungen den strengen Datenschutzanforderungen entsprechen und nahtlos in bestehende Praxisabläufe integriert werden.
Der Digitalbonus Bayern7 fördert gezielt innovative Geschäftsmodelle und digitale Prozesse mit bis zu 50.000 Euro. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll für Praxen, die Vorreiter bei der digitalen Transformation werden möchten.
medsolve begleitet Sie bei der schrittweisen digitalen Transformation Ihrer Praxis und nutzt dabei gezielt die Innovationskraft des Medical Valley EMN. Unsere Transformationsstrategie balanciert technische Möglichkeiten mit praktischer Umsetzbarkeit und Patientennutzen.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Nürnberg profitiert erheblich von der einzigartigen Position der Stadt im Medical Valley EMN. Als nationaler Spitzencluster und Digital Health Hub entstehen hier innovative Lösungen, die direkt in die Praxisversorgung einfließen und Nürnberger Ärzten Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Konkrete Transformationsbereiche umfassen die Telemedizin, die durch die Telematikinfrastruktur erst vollständig nutzbar wird. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den sicheren Austausch zwischen Ärzten, während elektronische Gesundheitsakten die Behandlungskoordination revolutionieren. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg zeigt bereits heute, wie integrierte Versorgungsverträge durch digitale Koordination optimiert werden können.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen finden zunehmend Einzug in die Diagnostik und Behandlungsplanung. Das Medical Valley EMN fördert gezielt die Entwicklung und Implementierung solcher Technologien in über 40 aktiven Projekten. Nürnberger Praxen haben dadurch direkten Zugang zu modernsten Innovationen.
Die Patientenkommunikation wandelt sich durch digitale Kanäle grundlegend. Online-Terminverwaltung, digitale Anamnese und elektronische Verschreibungen werden zum Standard. Gleichzeitig müssen alle Lösungen den strengen Datenschutzanforderungen entsprechen und nahtlos in bestehende Praxisabläufe integriert werden.
Der Digitalbonus Bayern7 fördert gezielt innovative Geschäftsmodelle und digitale Prozesse mit bis zu 50.000 Euro. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll für Praxen, die Vorreiter bei der digitalen Transformation werden möchten.
medsolve begleitet Sie bei der schrittweisen digitalen Transformation Ihrer Praxis und nutzt dabei gezielt die Innovationskraft des Medical Valley EMN. Unsere Transformationsstrategie balanciert technische Möglichkeiten mit praktischer Umsetzbarkeit und Patientennutzen.
Cloud-Lösungen für Arztpraxen in Nürnberg müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig die Flexibilität für moderne Arbeitsweisen bieten. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud unterliegt besonderen Anforderungen nach DSGVO und bayerischem Datenschutzrecht, die nur durch zertifizierte Anbieter mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen erfüllt werden können.
Besondere Bedeutung kommt der geografischen Lage der Rechenzentren zu. Viele Ärzte bevorzugen Cloud-Lösungen mit Servern in Deutschland oder sogar in Bayern, um maximale rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Integration mit der Telematikinfrastruktur erfordert zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und zertifizierte Schnittstellen.
Die Vorteile von Cloud-Lösungen zeigen sich besonders bei der Zusammenarbeit im Gesundheitsnetz QuE Nürnberg. Gemeinsame Patientendaten können sicher zwischen verschiedenen Praxen ausgetauscht werden, während gleichzeitig die Datensouveränität jeder einzelnen Praxis gewahrt bleibt. Die ISO 9001-Zertifizierung des Netzwerks setzt dabei Qualitätsmaßstäbe für die Cloud-Integration.
Das Medical Valley EMN als Digital Health Hub entwickelt speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnittene Cloud-Lösungen. Diese regionalen Innovationen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der Nürnberger Ärzteschaft und bieten oft bessere Integration in lokale Versorgungsstrukturen als Standardlösungen.
Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte sind in der Cloud besonders wichtig. Praxen müssen sicherstellen, dass ihre Daten auch bei technischen Ausfällen verfügbar bleiben und alle Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Der Digitalbonus Bayern fördert auch Cloud-Migrationen und die Implementierung professioneller Backup-Strategien.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine Cloud-Strategie, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt und dabei alle rechtlichen Vorgaben erfüllt. Unsere Cloud-Lösungen nutzen dabei nur die besten Anbieter, um optimale Integration und Support zu gewährleisten.
Cloud-Lösungen für Arztpraxen in Nürnberg müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig die Flexibilität für moderne Arbeitsweisen bieten. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud unterliegt besonderen Anforderungen nach DSGVO und bayerischem Datenschutzrecht, die nur durch zertifizierte Anbieter mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen erfüllt werden können.
Besondere Bedeutung kommt der geografischen Lage der Rechenzentren zu. Viele Ärzte bevorzugen Cloud-Lösungen mit Servern in Deutschland oder sogar in Bayern, um maximale rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Integration mit der Telematikinfrastruktur erfordert zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und zertifizierte Schnittstellen.
Die Vorteile von Cloud-Lösungen zeigen sich besonders bei der Zusammenarbeit im Gesundheitsnetz QuE Nürnberg. Gemeinsame Patientendaten können sicher zwischen verschiedenen Praxen ausgetauscht werden, während gleichzeitig die Datensouveränität jeder einzelnen Praxis gewahrt bleibt. Die ISO 9001-Zertifizierung des Netzwerks setzt dabei Qualitätsmaßstäbe für die Cloud-Integration.
Das Medical Valley EMN als Digital Health Hub entwickelt speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnittene Cloud-Lösungen. Diese regionalen Innovationen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der Nürnberger Ärzteschaft und bieten oft bessere Integration in lokale Versorgungsstrukturen als Standardlösungen.
Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte sind in der Cloud besonders wichtig. Praxen müssen sicherstellen, dass ihre Daten auch bei technischen Ausfällen verfügbar bleiben und alle Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Der Digitalbonus Bayern fördert auch Cloud-Migrationen und die Implementierung professioneller Backup-Strategien.
medsolve entwickelt mit Ihnen eine Cloud-Strategie, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt und dabei alle rechtlichen Vorgaben erfüllt. Unsere Cloud-Lösungen nutzen dabei nur die besten Anbieter, um optimale Integration und Support zu gewährleisten.
Eine professionelle IT-Infrastruktur bildet das Fundament für alle digitalen Gesundheitsdienste in Nürnberger Arztpraxen. Die Anforderungen gehen dabei weit über einfache Computer und Internetanschlüsse hinaus und umfassen komplexe Netzwerklösungen, die den strengen Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen des Gesundheitswesens entsprechen.
Die Telematikinfrastruktur stellt besondere Anforderungen an die Praxis-IT. Der Konnektor als zentrale Komponente benötigt eine stabile Netzwerkverbindung und muss in die bestehende IT-Landschaft integriert werden. Gleichzeitig müssen Praxisverwaltungssysteme, Medizingeräte und andere IT-Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.
Redundanz und Ausfallsicherheit sind kritische Faktoren. Praxen können sich keine längeren IT-Ausfälle leisten, da diese direkt die Patientenversorgung beeinträchtigen. Professionelle Infrastrukturlösungen umfassen daher unterbrechungsfreie Stromversorgung, redundante Internetverbindungen und automatische Backup-Systeme.
Die Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur ist besonders wichtig für wachsende Praxen oder bei geplanten Zusammenschlüssen. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg zeigt, wie 69 Arztpraxen erfolgreich vernetzt werden können, ohne dass einzelne Praxen ihre Autonomie verlieren. Solche Kooperationen erfordern standardisierte und skalierbare IT-Lösungen.
Cybersicherheit durchzieht alle Infrastrukturebenen. Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates sind unerlässlich. Die DSGVO und das bayerische Datenschutzrecht fordern dokumentierte Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Audits der IT-Infrastruktur.
medsolve plant und implementiert für Ihre Praxis eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die sowohl aktuelle Anforderungen erfüllt als auch für zukünftige Entwicklungen gerüstet ist. Unsere Infrastrukturlösungen berücksichtigen dabei die spezifischen Vernetzungsanforderungen der Nürnberger Gesundheitslandschaft.
Eine professionelle IT-Infrastruktur bildet das Fundament für alle digitalen Gesundheitsdienste in Nürnberger Arztpraxen. Die Anforderungen gehen dabei weit über einfache Computer und Internetanschlüsse hinaus und umfassen komplexe Netzwerklösungen, die den strengen Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen des Gesundheitswesens entsprechen.
Die Telematikinfrastruktur stellt besondere Anforderungen an die Praxis-IT. Der Konnektor als zentrale Komponente benötigt eine stabile Netzwerkverbindung und muss in die bestehende IT-Landschaft integriert werden. Gleichzeitig müssen Praxisverwaltungssysteme, Medizingeräte und andere IT-Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.
Redundanz und Ausfallsicherheit sind kritische Faktoren. Praxen können sich keine längeren IT-Ausfälle leisten, da diese direkt die Patientenversorgung beeinträchtigen. Professionelle Infrastrukturlösungen umfassen daher unterbrechungsfreie Stromversorgung, redundante Internetverbindungen und automatische Backup-Systeme.
Die Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur ist besonders wichtig für wachsende Praxen oder bei geplanten Zusammenschlüssen. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg zeigt, wie 69 Arztpraxen erfolgreich vernetzt werden können, ohne dass einzelne Praxen ihre Autonomie verlieren. Solche Kooperationen erfordern standardisierte und skalierbare IT-Lösungen.
Cybersicherheit durchzieht alle Infrastrukturebenen. Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates sind unerlässlich. Die DSGVO und das bayerische Datenschutzrecht fordern dokumentierte Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Audits der IT-Infrastruktur.
medsolve plant und implementiert für Ihre Praxis eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die sowohl aktuelle Anforderungen erfüllt als auch für zukünftige Entwicklungen gerüstet ist. Unsere Infrastrukturlösungen berücksichtigen dabei die spezifischen Vernetzungsanforderungen der Nürnberger Gesundheitslandschaft.
Professioneller IT-Support für Heilberufler in Nürnberg erfordert nicht nur technische Kompetenz, sondern auch tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Die Komplexität der Telematikinfrastruktur, die Vernetzung mit lokalen Gesundheitsdienstleistern und die strengen Compliance-Anforderungen stellen besondere Herausforderungen an IT-Dienstleister.
Reaktionszeiten sind im Gesundheitswesen kritisch. IT-Ausfälle können direkt die Patientenversorgung beeinträchtigen, weshalb professioneller Support innerhalb weniger Stunden verfügbar sein muss. Lokale IT-Dienstleister in Nürnberg bieten hier entscheidende Vorteile durch kurze Anfahrtswege und direkte Vor-Ort-Betreuung.
Die Spezialisierung auf Gesundheits-IT ist unerlässlich. Support-Mitarbeiter müssen mit Praxisverwaltungssystemen, medizinischen Geräten und der Telematikinfrastruktur vertraut sein. Gleichzeitig erfordern die strengen Datenschutzbestimmungen entsprechende Zertifizierungen und Schulungen des Support-Personals.
Präventive Wartung und Monitoring werden zunehmend wichtiger. Moderne Support-Konzepte umfassen die kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme, automatische Updates und regelmäßige Sicherheitschecks. Das Medical Valley EMN fördert die Entwicklung intelligenter Monitoring-Lösungen, die Probleme erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen.
Die Integration verschiedener Systemlandschaften erfordert spezialisiertes Know-how. Praxen nutzen oft Software von verschiedenen Anbietern, die nahtlos zusammenarbeiten müssen. Support-Dienstleister müssen daher breite Herstellerkenntnisse und Integrationserfahrung mitbringen.
medsolve bietet Ihnen umfassenden IT-Support, der alle Aspekte Ihrer Praxis-IT abdeckt. Unser Support-Team verfügt über tiefgreifende Erfahrung mit Gesundheits-IT und nutzt die kurzen Wege in der Nürnberger Region für schnelle Problemlösung vor Ort.
Professioneller IT-Support für Heilberufler in Nürnberg erfordert nicht nur technische Kompetenz, sondern auch tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Die Komplexität der Telematikinfrastruktur, die Vernetzung mit lokalen Gesundheitsdienstleistern und die strengen Compliance-Anforderungen stellen besondere Herausforderungen an IT-Dienstleister.
Reaktionszeiten sind im Gesundheitswesen kritisch. IT-Ausfälle können direkt die Patientenversorgung beeinträchtigen, weshalb professioneller Support innerhalb weniger Stunden verfügbar sein muss. Lokale IT-Dienstleister in Nürnberg bieten hier entscheidende Vorteile durch kurze Anfahrtswege und direkte Vor-Ort-Betreuung.
Die Spezialisierung auf Gesundheits-IT ist unerlässlich. Support-Mitarbeiter müssen mit Praxisverwaltungssystemen, medizinischen Geräten und der Telematikinfrastruktur vertraut sein. Gleichzeitig erfordern die strengen Datenschutzbestimmungen entsprechende Zertifizierungen und Schulungen des Support-Personals.
Präventive Wartung und Monitoring werden zunehmend wichtiger. Moderne Support-Konzepte umfassen die kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme, automatische Updates und regelmäßige Sicherheitschecks. Das Medical Valley EMN fördert die Entwicklung intelligenter Monitoring-Lösungen, die Probleme erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen.
Die Integration verschiedener Systemlandschaften erfordert spezialisiertes Know-how. Praxen nutzen oft Software von verschiedenen Anbietern, die nahtlos zusammenarbeiten müssen. Support-Dienstleister müssen daher breite Herstellerkenntnisse und Integrationserfahrung mitbringen.
medsolve bietet Ihnen umfassenden IT-Support, der alle Aspekte Ihrer Praxis-IT abdeckt. Unser Support-Team verfügt über tiefgreifende Erfahrung mit Gesundheits-IT und nutzt die kurzen Wege in der Nürnberger Region für schnelle Problemlösung vor Ort.
Telematikinfrastruktur (TI) für Arzt-Praxen & MVZ in Nürnberg - Vernetzung der Gesundheitsversorgung
Die Telematikinfrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Gesundheitsversorgung in Nürnberg und ermöglicht die sichere Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen. Durch die verpflichtende Anbindung aller Arztpraxen und Krankenhäuser wird ein strukturierter und sicherer Datenaustausch gewährleistet, der Mehrfachuntersuchungen vermeidet und das Gesundheitssystem effizienter gestaltet.
Die technische Umsetzung erfolgt über Konnektoren, die eine VPN-Verbindung zum sicheren Netzwerk aufbauen. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den verschlüsselten E-Mail-Austausch zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern. Besonders das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg profitiert von diesen Möglichkeiten, da die 69 vernetzten Arztpraxen ihre Behandlungskoordination weiter optimieren können.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) dient der Authentifizierung von Ärzten innerhalb der TI und ermöglicht das Erstellen, Ändern und Lesen medizinischer Dokumente. Ergänzend authentifiziert sich jede Praxis über die Institutionskarte (SMC-B). Die elektronische Gesundheitskarte der Patienten ermöglicht das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und automatische Datenaktualisierungen.
Die TI geht über reine Kommunikation hinaus und umfasst Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, elektronische Verschreibungen und Notfalldatenmanagement. Das Medical Valley EMN entwickelt als Digital Health Hub innovative Anwendungen, die auf der TI-Infrastruktur aufbauen und die Versorgungsqualität weiter verbessern.
Compliance und Datenschutz sind zentrale Aspekte der TI-Implementierung. Alle Komponenten müssen den strengen Sicherheitsanforderungen entsprechen und die Vorgaben der DSGVO und des bayerischen Datenschutzrechts erfüllen. Regelmäßige Audits und Zertifizierungen stellen die Einhaltung aller Vorschriften sicher.
medsolve unterstützt Sie bei der vollständigen TI-Integration und nutzt dabei die Vorteile der Nürnberger Position im nationalen Digital Health Hub. Unsere TI-Beratung umfasst sowohl die technische Implementierung als auch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe für maximalen Nutzen aus der digitalen Vernetzung.
Telematikinfrastruktur (TI) für Arzt-Praxen & MVZ in Nürnberg - Vernetzung der Gesundheitsversorgung
Die Telematikinfrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Gesundheitsversorgung in Nürnberg und ermöglicht die sichere Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen. Durch die verpflichtende Anbindung aller Arztpraxen und Krankenhäuser wird ein strukturierter und sicherer Datenaustausch gewährleistet, der Mehrfachuntersuchungen vermeidet und das Gesundheitssystem effizienter gestaltet.
Die technische Umsetzung erfolgt über Konnektoren, die eine VPN-Verbindung zum sicheren Netzwerk aufbauen. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den verschlüsselten E-Mail-Austausch zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern. Besonders das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg profitiert von diesen Möglichkeiten, da die 69 vernetzten Arztpraxen ihre Behandlungskoordination weiter optimieren können.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) dient der Authentifizierung von Ärzten innerhalb der TI und ermöglicht das Erstellen, Ändern und Lesen medizinischer Dokumente. Ergänzend authentifiziert sich jede Praxis über die Institutionskarte (SMC-B). Die elektronische Gesundheitskarte der Patienten ermöglicht das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und automatische Datenaktualisierungen.
Die TI geht über reine Kommunikation hinaus und umfasst Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, elektronische Verschreibungen und Notfalldatenmanagement. Das Medical Valley EMN entwickelt als Digital Health Hub innovative Anwendungen, die auf der TI-Infrastruktur aufbauen und die Versorgungsqualität weiter verbessern.
Compliance und Datenschutz sind zentrale Aspekte der TI-Implementierung. Alle Komponenten müssen den strengen Sicherheitsanforderungen entsprechen und die Vorgaben der DSGVO und des bayerischen Datenschutzrechts erfüllen. Regelmäßige Audits und Zertifizierungen stellen die Einhaltung aller Vorschriften sicher.
medsolve unterstützt Sie bei der vollständigen TI-Integration und nutzt dabei die Vorteile der Nürnberger Position im nationalen Digital Health Hub. Unsere TI-Beratung umfasst sowohl die technische Implementierung als auch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe für maximalen Nutzen aus der digitalen Vernetzung.
medsolve vereint als einziger Beratungspartner in der Region die umfassende Expertise für alle Aspekte der Praxisführung mit der tiefen lokalen Verankerung im Nürnberger Gesundheitsmarkt. Unsere langjährige Erfahrung mit der überdurchschnittlichen Arztdichte von 685 Ärzten pro 100.000 Einwohnern und den spezifischen Herausforderungen der Metropolregion macht uns zum idealen Partner für Ihre Praxisentscheidungen.
Unsere Beratungsansätze berücksichtigen systematisch die lokalen Besonderheiten Nürnbergs. Von den unterschiedlichen Mietpreisen zwischen Zentrum und Stadtteilen über die spezifischen Anforderungen der bayerischen Gesetzgebung bis hin zu den Vernetzungsmöglichkeiten mit etablierten Strukturen wie dem Gesundheitsnetz QuE - wir kennen alle Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Praxisentscheidungen entscheiden.
Die Kombination aus betriebswirtschaftlicher Beratung und technischer IT-Expertise unter einem Dach spart Ihnen Zeit und Koordinationsaufwand. Während Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren, sorgen wir dafür, dass alle Aspekte Ihrer Praxis optimal aufeinander abgestimmt sind - von der Finanzierung über die Softwareauswahl bis zur Compliance-Umsetzung.
medsolve vereint als einziger Beratungspartner in der Region die umfassende Expertise für alle Aspekte der Praxisführung mit der tiefen lokalen Verankerung im Nürnberger Gesundheitsmarkt. Unsere langjährige Erfahrung mit der überdurchschnittlichen Arztdichte von 685 Ärzten pro 100.000 Einwohnern und den spezifischen Herausforderungen der Metropolregion macht uns zum idealen Partner für Ihre Praxisentscheidungen.
Unsere Beratungsansätze berücksichtigen systematisch die lokalen Besonderheiten Nürnbergs. Von den unterschiedlichen Mietpreisen zwischen Zentrum und Stadtteilen über die spezifischen Anforderungen der bayerischen Gesetzgebung bis hin zu den Vernetzungsmöglichkeiten mit etablierten Strukturen wie dem Gesundheitsnetz QuE - wir kennen alle Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Praxisentscheidungen entscheiden.
Die Kombination aus betriebswirtschaftlicher Beratung und technischer IT-Expertise unter einem Dach spart Ihnen Zeit und Koordinationsaufwand. Während Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren, sorgen wir dafür, dass alle Aspekte Ihrer Praxis optimal aufeinander abgestimmt sind - von der Finanzierung über die Softwareauswahl bis zur Compliance-Umsetzung.
Regulatorische Institutionen
Bayerische Landesärztekammer, Bezirksverband Mittelfranken, Münchener Str. 16, 90478 Nürnberg, Tel: 0911/8006-0
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle Mittelfranken, Scheurlstraße 21, 90478 Nürnberg, Tel: 0911/5665-0
Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg, Burgstr. 4, 90403 Nürnberg, Tel: 0911/231-0
Wirtschaftsförderung und Finanzierung
Wirtschaftsförderung Nürnberg, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg, Tel: 0911/231-2730
Digitalbonus Bayern
apoBank Praxisfinanzierung]
Netzwerke und Kooperationen
Medical Valley EMN e.V., Henkestraße 91, 91052 Erlangen, www.medical-valley-emn.de
Gesundheitsnetz QuE Nürnberg, www.gesundheitsnetznuernberg.de
Regulatorische Institutionen
Bayerische Landesärztekammer, Bezirksverband Mittelfranken, Münchener Str. 16, 90478 Nürnberg, Tel: 0911/8006-0
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle Mittelfranken, Scheurlstraße 21, 90478 Nürnberg, Tel: 0911/5665-0
Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg, Burgstr. 4, 90403 Nürnberg, Tel: 0911/231-0
Wirtschaftsförderung und Finanzierung
Wirtschaftsförderung Nürnberg, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg, Tel: 0911/231-2730
Digitalbonus Bayern
apoBank Praxisfinanzierung]
Netzwerke und Kooperationen
Medical Valley EMN e.V., Henkestraße 91, 91052 Erlangen, www.medical-valley-emn.de
Gesundheitsnetz QuE Nürnberg, www.gesundheitsnetznuernberg.de
Die Entscheidung für den richtigen Beratungspartner bestimmt maßgeblich über den Erfolg Ihrer Praxis in Nürnberg. medsolve bietet Ihnen die einzigartige Kombination aus umfassender Fachexpertise, tiefer lokaler Verankerung und direktem Zugang zu den Innovationen des Medical Valley EMN.
Ob Praxisgründung in einem der attraktiven Nürnberger Stadtteile, die Übernahme einer etablierten Praxis oder die digitale Transformation Ihrer bestehenden Einrichtung - wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen zum Erfolg.
Nutzen Sie die Chancen des überdurchschnittlich gut bewerteten Nürnberger Gesundheitsmarktes und positionieren Sie Ihre Praxis optimal für die Zukunft. Unsere Expertise in allen Bereichen von der Finanzierung bis zur IT-Sicherheit, kombiniert mit dem lokalen Netzwerk und den Fördermöglichkeiten wie dem Digitalbonus Bayern, verschafft Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Planen Sie Ihre Praxiszukunft in Nürnberg mit uns - kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Erstberatung!
Die Entscheidung für den richtigen Beratungspartner bestimmt maßgeblich über den Erfolg Ihrer Praxis in Nürnberg. medsolve bietet Ihnen die einzigartige Kombination aus umfassender Fachexpertise, tiefer lokaler Verankerung und direktem Zugang zu den Innovationen des Medical Valley EMN.
Ob Praxisgründung in einem der attraktiven Nürnberger Stadtteile, die Übernahme einer etablierten Praxis oder die digitale Transformation Ihrer bestehenden Einrichtung - wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen zum Erfolg.
Nutzen Sie die Chancen des überdurchschnittlich gut bewerteten Nürnberger Gesundheitsmarktes und positionieren Sie Ihre Praxis optimal für die Zukunft. Unsere Expertise in allen Bereichen von der Finanzierung bis zur IT-Sicherheit, kombiniert mit dem lokalen Netzwerk und den Fördermöglichkeiten wie dem Digitalbonus Bayern, verschafft Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Planen Sie Ihre Praxiszukunft in Nürnberg mit uns - kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Erstberatung!
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.