Chemnitz
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Chemnitz
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Chemnitz
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Chemnitz – als traditionsreicher und gleichzeitig innovationsgetriebener Standort – bietet Ärztinnen, Ärzten und medizinischen Versorgungszentren eine attraktive Basis für Praxisgründungen, -übernahmen und -modernisierungen. Wir unterstützen Sie mit strukturierter Beratung und passgenauer IT-Architektur.
Chemnitz – als traditionsreicher und gleichzeitig innovationsgetriebener Standort – bietet Ärztinnen, Ärzten und medizinischen Versorgungszentren eine attraktive Basis für Praxisgründungen, -übernahmen und -modernisierungen. Wir unterstützen Sie mit strukturierter Beratung und passgenauer IT-Architektur.
Beratung bei Neugründung, Übernahme oder Umstrukturierung
Beratung bei Neugründung, Übernahme oder Umstrukturierung
Entwicklung nachhaltiger IT-Konzepte für medizinische Einrichtungen
Entwicklung nachhaltiger IT-Konzepte für medizinische Einrichtungen
Regionale Standortanalysen mit demografischer und wirtschaftlicher Bewertung
Regionale Standortanalysen mit demografischer und wirtschaftlicher Bewertung
Persönliche Projektsteuerung mit branchenspezifischer Expertise
Persönliche Projektsteuerung mit branchenspezifischer Expertise
Verbindung von Technik, Betriebswirtschaft und Gesundheitswesen
Verbindung von Technik, Betriebswirtschaft und Gesundheitswesen
Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support


500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

Sebastian Albrecht
Sebastian Albrecht
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Chemnitz
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Chemnitz
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Chemnitz
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Chemnitz

Sebastian Albrecht
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Halle
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Chemnitz
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Chemnitz
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Chemnitz
Unsere IT-Systemlösungen für Praxen und MVZ in Chemnitz bieten höchste Stabilität, Effizienz und Konformität – zugeschnitten auf Ihre Fachrichtung und Arbeitsweise.
Unsere IT-Systemlösungen für Praxen und MVZ in Chemnitz bieten höchste Stabilität, Effizienz und Konformität – zugeschnitten auf Ihre Fachrichtung und Arbeitsweise.
Unsere IT-Systemlösungen für Praxen und MVZ in Chemnitz bieten höchste Stabilität, Effizienz und Konformität – zugeschnitten auf Ihre Fachrichtung und Arbeitsweise.
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Mit unseren Cloud-Konzepten haben Sie Ihre Praxisdaten überall sicher im Zugriff – ob im Homeoffice, in der Zweigstelle oder auf Reisen.
Zertifiziertes Hosting in deutschen Rechenzentren
Endgeräteunabhängiger Zugriff für ärztliches Personal
Minimierter Wartungsaufwand & automatische Datensicherung


Moderne Infrastruktur – Zuverlässige Technik für medizinische Abläufe
IT-Infra-
struktur für Arztpraxen
Moderne Infrastruktur – Zuverlässige Technik für medizinische Abläufe
Wir schaffen eine stabile, erweiterbare und datensichere IT-Infrastruktur – exakt abgestimmt auf die Praxisprozesse in Ihrer Einrichtung.
Wir schaffen eine stabile, erweiterbare und datensichere IT-Infrastruktur – exakt abgestimmt auf die Praxisprozesse in Ihrer Einrichtung.
Planung von Netzwerken, Servern & Geräten
Integration medizinischer Systeme wie PVS, PACS oder KIS
Langfristige Wartung & Updatefähigkeit
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.
Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft
Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis
Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital

Telematik-
infrastruktur
– Sicher verbunden mit dem Gesundheitsnetz
Telematik-
infrastruktur
– Sicher verbunden mit dem Gesundheitsnetz
Telematik-
infrastruktur
– Sicher verbunden mit dem Gesundheitsnetz
Wir realisieren die vollständige und konforme TI-Anbindung – für einen reibungslosen Übergang in digitale Verwaltungs- und Versorgungsprozesse.
Wir realisieren die vollständige und konforme TI-Anbindung – für einen reibungslosen Übergang in digitale Verwaltungs- und Versorgungsprozesse.
Wir realisieren die vollständige und konforme TI-Anbindung – für einen reibungslosen Übergang in digitale Verwaltungs- und Versorgungsprozesse.
Installation & Inbetriebnahme von Konnektor, Kartenterminal & KIM
Integration der eAU, eRezept & ePA in Ihre Praxisabläufe
Support bei Zertifikatsmanagement & TI-Zertifikatsmanagement & proaktive Störungsbehebung
Unser Standort
in Chemnitz
Unser Standort
in Chemnitz
Unser Standort
in Chemnitz
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
Unser Serviceteam in Chemnitz betreut Ihre Praxis-IT mit klaren Reaktionszeiten, regelmäßiger Wartung und hoher Systemverfügbarkeit.
Unser Serviceteam in Chemnitz betreut Ihre Praxis-IT mit klaren Reaktionszeiten, regelmäßiger Wartung und hoher Systemverfügbarkeit.
Remote- und Vor-Ort-Service durch lokale Techniker:innen
Individuell vereinbarte SLA-Verträge
System-Monitoring & proaktive Problemlösung

Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung vereinbaren
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
Praxissoftware – Passgenau für Fachrichtung & Versorgungsstruktur
Praxissoftware – Passgenau für Fachrichtung & Versorgungsstruktur
Praxissoftware – Passgenau für Fachrichtung & Versorgungsstruktur
Wir beraten Sie unabhängig bei Auswahl und Einführung Ihrer Praxissoftware – für einen reibungslosen, rechtssicheren und effizienten Betrieb.
Wir beraten Sie unabhängig bei Auswahl und Einführung Ihrer Praxissoftware – für einen reibungslosen, rechtssicheren und effizienten Betrieb.
Auswahl passender Softwarelösungen (z. B. medatixx, tomedo)
Einrichtung & Prozessintegration
Schulung des Praxisteams & kontinuierlicher Support

Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support
Jetzt kostenlos beraten lassen

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt
Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt
Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt
Wir liefern Ihnen geprüfte Hardwarelösungen, die den Anforderungen Ihres Praxisalltags gerecht werden – leistungsstark, wartbar und langfristig einsetzbar.
Komplettausstattung für Empfang, Diagnostik & Administration
Geräteintegration (z. B. Sonografie, Röntgen, Dokumentenscanner)
Rolloutplanung & Wartungskonzepte
IT-Sicherheit – Umfassender Schutz für Systeme & Patientendaten
IT-Sicherheit – Umfassender Schutz für Systeme & Patientendaten
IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis
Wir implementieren mehrstufige Sicherheitslösungen, die den technischen, rechtlichen und organisatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen entsprechen.
DSGVO-konforme Backup-, Zugriffs- und Firewallsysteme
Schutz vor Malware, Ransomware und Datenverlust
Schulung Ihrer Mitarbeitenden im sicheren Datenumgang


Praxisgründung
– Erfolgreich starten in Chemnitz
Praxisgründung
– Erfolgreich starten in Chemnitz
Praxisgründung
– Erfolgreich starten in Chemnitz
Wir begleiten Ihre Niederlassung umfassend – von der Standortwahl bis zur vollständigen technischen und organisatorischen Umsetzung.
Wir begleiten Ihre Niederlassung umfassend – von der Standortwahl bis zur vollständigen technischen und organisatorischen Umsetzung.
Standortanalyse z. B. in Zentrum, Altendorf oder Bernsdorf
Entwicklung eines nachhaltigen Businessplans
Koordination mit KVen, Behörden & Baupartnern
Praxisübernahme
– Sicher & strukturiert in bestehende Strukturen
Praxisübernahme
– Sicher & strukturiert in bestehende Strukturen
Praxisübernahme
– Sicher & strukturiert in bestehende Strukturen
Wir begleiten Ihre Übernahme mit wirtschaftlicher und technischer Prüfung – und stellen sicher, dass die Abläufe reibungslos weiterlaufen.
Analyse vorhandener IT- und Verwaltungsstrukturen
Anpassung an Ihre Anforderungen & Übergabeprozesse
Unterstützung bei Verhandlungen, Verträgen & Personalüberleitung


Praxisverkauf
– Werte sichern, Übergabe gezielt gestalten
Praxis-verkauf
& Übergabe
Praxisverkauf
– Werte sichern, Übergabe gezielt gestalten
Wir strukturieren den Verkaufsprozess diskret und zielorientiert – mit praxisnaher Bewertung, Käufersuche und rechtssicherer Abwicklung.
Praxisbewertung mit Blick auf Markt & Standort
Erstellung professioneller Verkaufsunterlagen
Begleitung bei Übergabeverträgen & IT-Migration
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below
Zahnarztpraxis
"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.
Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas
Kieferorthopädische Praxis
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać
Privatpraxis für Kardiologie
"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz
Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Ihr Experte in Chemnitz für Praxisgründung, Praxis-IT und digitale Transformation für Ärzte & Heilberufler
Als führender Spezialist für Praxisberatung und IT-Lösungen in Chemnitz unterstützen wir Sie dabei, Ihre medizinische Praxis erfolgreich zu etablieren und zukunftssicher zu gestalten. Chemnitz, als Sachsens drittgrößte Stadt und Kulturhauptstadt Europas 2025, bietet mit ihrer dynamischen Entwicklung und erschwinglichem Wohnraum optimale Bedingungen für niedergelassene Ärzte und Heilberufler. Die Stadt verfügt über eine etablierte medizinische Infrastruktur mit dem Klinikum Chemnitz, dem DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein und den Zeisigwaldkliniken Bethanien als wichtige Kooperationspartner.
Die Gründung einer Arztpraxis in Chemnitz erfordert eine umfassende Kenntnis der lokalen Strukturen und Anforderungen. Ihre erste Anlaufstelle ist die Sächsische Landesärztekammer – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz in der Carl-Hamel-Str. 3A, 09116 Chemnitz. Hier nehmen Sie nach Erhalt Ihrer Approbation die Neuanmeldung vor und können Beglaubigungen von Berufsurkunden durchführen lassen. Die Geschäftszeiten der Bezirksstelle variieren je nach Wochentag, mit erweiterten Sprechzeiten montags und mittwochs bis 18:00 Uhr.
Für die vertragsärztliche Zulassung wenden Sie sich an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, ebenfalls ansässig in der Carl-Hamel-Straße 3, 09116 Chemnitz. Die KVS bietet spezielle Niederlassungsberatung und Existenzgründungsseminare für angehende Praxisinhaber an. In Chemnitz profitieren Sie von einem etablierten medizinischen Netzwerk und der Nähe zu wichtigen Gesundheitsinstitutionen.
Bei der Standortwahl sollten Sie die verschiedenen Chemnitzer Stadtteile berücksichtigen. Der Kaßberg, als bevölkerungsreichster Stadtteil und eines der größten Gründerzeit- und Jugendstilviertel Deutschlands, bietet sich als attraktiver Praxisstandort an. Die systematische Bebauung mit orthogonalen Straßennetzen und die zentrale Lage machen den Kaßberg für Patienten gut erreichbar. Praxisräume im Zentrum sind ab etwa 9,96 €/m² verfügbar, während Objekte im Kaßberg je nach Lage und Ausstattung variieren.
Die Gründung einer Arztpraxis in Chemnitz erfordert eine umfassende Kenntnis der lokalen Strukturen und Anforderungen. Ihre erste Anlaufstelle ist die Sächsische Landesärztekammer – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz in der Carl-Hamel-Str. 3A, 09116 Chemnitz. Hier nehmen Sie nach Erhalt Ihrer Approbation die Neuanmeldung vor und können Beglaubigungen von Berufsurkunden durchführen lassen. Die Geschäftszeiten der Bezirksstelle variieren je nach Wochentag, mit erweiterten Sprechzeiten montags und mittwochs bis 18:00 Uhr.
Für die vertragsärztliche Zulassung wenden Sie sich an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, ebenfalls ansässig in der Carl-Hamel-Straße 3, 09116 Chemnitz. Die KVS bietet spezielle Niederlassungsberatung und Existenzgründungsseminare für angehende Praxisinhaber an. In Chemnitz profitieren Sie von einem etablierten medizinischen Netzwerk und der Nähe zu wichtigen Gesundheitsinstitutionen.
Bei der Standortwahl sollten Sie die verschiedenen Chemnitzer Stadtteile berücksichtigen. Der Kaßberg, als bevölkerungsreichster Stadtteil und eines der größten Gründerzeit- und Jugendstilviertel Deutschlands, bietet sich als attraktiver Praxisstandort an. Die systematische Bebauung mit orthogonalen Straßennetzen und die zentrale Lage machen den Kaßberg für Patienten gut erreichbar. Praxisräume im Zentrum sind ab etwa 9,96 €/m² verfügbar, während Objekte im Kaßberg je nach Lage und Ausstattung variieren.
Die Übernahme einer bestehenden Praxis in Chemnitz bietet den Vorteil eines etablierten Patientenstamms und bewährter Praxisstrukturen. Medsolve unterstützt Sie bei der fundierten Bewertung der Praxis unter Berücksichtigung lokaler Marktgegebenheiten in Chemnitz. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Versorgungsstrukturen der Stadt und die Konkurrenzsituation in Ihrem Fachbereich.
Besonders wichtig ist die Analyse der Patientenstruktur und der Kooperationsbeziehungen zu den Chemnitzer Kliniken wie dem Klinikum Chemnitz oder den Zeisigwaldkliniken Bethanien. Die Verhandlungsführung erfolgt unter Einbeziehung der regionalen Besonderheiten des sächsischen Gesundheitsmarktes und der spezifischen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen.
Die Übernahme einer bestehenden Praxis in Chemnitz bietet den Vorteil eines etablierten Patientenstamms und bewährter Praxisstrukturen. Medsolve unterstützt Sie bei der fundierten Bewertung der Praxis unter Berücksichtigung lokaler Marktgegebenheiten in Chemnitz. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Versorgungsstrukturen der Stadt und die Konkurrenzsituation in Ihrem Fachbereich.
Besonders wichtig ist die Analyse der Patientenstruktur und der Kooperationsbeziehungen zu den Chemnitzer Kliniken wie dem Klinikum Chemnitz oder den Zeisigwaldkliniken Bethanien. Die Verhandlungsführung erfolgt unter Einbeziehung der regionalen Besonderheiten des sächsischen Gesundheitsmarktes und der spezifischen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen.
Für etablierte Praxisinhaber in Chemnitz koordinieren wir den gesamten Übergabeprozess unter Berücksichtigung der sächsischen Steuergesetzgebung. Der Weiterbildungsverbund "Hausärzte für Chemnitz" bietet eine ausgezeichnete Plattform für die langfristige Koordinierung von Praxisabgaben. Diese Initiative von Chemnitzer Hausarztpraxen, Krankenhäusern und der Stadt Chemnitz unterstützt gezielt bei der Nachfolgersuche.
Die steuerlichen Aspekte der Praxisübergabe werden unter Einbezug der sächsischen Landesgesetzgebung und in Abstimmung mit lokalen Steuerberatern optimiert. Dabei nutzen wir unser Netzwerk zu Chemnitzer Finanzdienstleistern und berücksichtigen die spezifischen Fördermöglichkeiten des Freistaats Sachsen.
Für etablierte Praxisinhaber in Chemnitz koordinieren wir den gesamten Übergabeprozess unter Berücksichtigung der sächsischen Steuergesetzgebung. Der Weiterbildungsverbund "Hausärzte für Chemnitz" bietet eine ausgezeichnete Plattform für die langfristige Koordinierung von Praxisabgaben. Diese Initiative von Chemnitzer Hausarztpraxen, Krankenhäusern und der Stadt Chemnitz unterstützt gezielt bei der Nachfolgersuche.
Die steuerlichen Aspekte der Praxisübergabe werden unter Einbezug der sächsischen Landesgesetzgebung und in Abstimmung mit lokalen Steuerberatern optimiert. Dabei nutzen wir unser Netzwerk zu Chemnitzer Finanzdienstleistern und berücksichtigen die spezifischen Fördermöglichkeiten des Freistaats Sachsen.
Die Marktwertermittlung Ihrer Praxis in Chemnitz erfolgt unter Berücksichtigung der lokalen Immobilienpreise und der spezifischen Versorgungssituation in Ihrem Fachgebiet. Praxisräume in Chemnitz variieren je nach Lage zwischen 5,50 €/m² in Schloßchemnitz und bis zu 9,96 €/m² in zentraleren Lagen. Diese regionalen Unterschiede fließen in unsere Bewertungsmodelle ein.
Die rechtliche Abwicklung erfolgt unter Einbeziehung der Anforderungen der Sächsischen Landesärztekammer und der KV Sachsen. Wir koordinieren mit lokalen Rechtskanzleien und berücksichtigen die spezifischen Bestimmungen des sächsischen Heilberufekammergesetzes.
Die Marktwertermittlung Ihrer Praxis in Chemnitz erfolgt unter Berücksichtigung der lokalen Immobilienpreise und der spezifischen Versorgungssituation in Ihrem Fachgebiet. Praxisräume in Chemnitz variieren je nach Lage zwischen 5,50 €/m² in Schloßchemnitz und bis zu 9,96 €/m² in zentraleren Lagen. Diese regionalen Unterschiede fließen in unsere Bewertungsmodelle ein.
Die rechtliche Abwicklung erfolgt unter Einbeziehung der Anforderungen der Sächsischen Landesärztekammer und der KV Sachsen. Wir koordinieren mit lokalen Rechtskanzleien und berücksichtigen die spezifischen Bestimmungen des sächsischen Heilberufekammergesetzes.
Bei der Auswahl der passenden Praxissoftware für Ihre Chemnitzer Praxis berücksichtigen wir die Marktführer wie CGM MEDISTAR (9,0% Marktanteil), TURBOMED (6,5%) und x.isynet (5,8%). Besonders wichtig ist der lokale Support, da schnelle Hilfe bei IT-Problemen für den Praxisbetrieb entscheidend ist.
Wir evaluieren Anbieter nach ihrer regionalen Präsenz in Sachsen und der Verfügbarkeit von Vor-Ort-Service in Chemnitz. Die Integration in die sächsischen Gesundheitsstrukturen und die Kompatibilität mit den Anforderungen der KV Sachsen stehen dabei im Fokus. Zufriedenheitsbewertungen zeigen, dass Systeme wie DURIA, Medical Office und tomedo besonders positive Nutzerbewertungen erhalten.
Bei der Auswahl der passenden Praxissoftware für Ihre Chemnitzer Praxis berücksichtigen wir die Marktführer wie CGM MEDISTAR (9,0% Marktanteil), TURBOMED (6,5%) und x.isynet (5,8%). Besonders wichtig ist der lokale Support, da schnelle Hilfe bei IT-Problemen für den Praxisbetrieb entscheidend ist.
Wir evaluieren Anbieter nach ihrer regionalen Präsenz in Sachsen und der Verfügbarkeit von Vor-Ort-Service in Chemnitz. Die Integration in die sächsischen Gesundheitsstrukturen und die Kompatibilität mit den Anforderungen der KV Sachsen stehen dabei im Fokus. Zufriedenheitsbewertungen zeigen, dass Systeme wie DURIA, Medical Office und tomedo besonders positive Nutzerbewertungen erhalten.
Die Praxisfinanzierung in Chemnitz erfolgt über verschiedene Kanäle. Neben klassischen Geschäftsbanken steht Ihnen die Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) als zentrale Anlaufstelle für Fördermittel zur Verfügung. Die KfW bietet mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld spezielle Konditionen für Existenzgründer, auch für Freiberufler, bei denen die KfW 80% des Kreditrisikos übernimmt.
Besonders attraktiv sind die Förderpauschalen der KV Sachsen für Praxisneugründungen in Bedarfsregionen, die bis zu 100.000 Euro betragen können. Grundsätzlich werden 60.000 Euro gewährt, bei priorisierten Förderstellen sogar 100.000 Euro. Diese Förderung ist an eine fünfjährige Bindungsfrist gekoppelt und erfordert das Erreichen bestimmter Mindestbehandlungsfallzahlen.
Die Praxisfinanzierung in Chemnitz erfolgt über verschiedene Kanäle. Neben klassischen Geschäftsbanken steht Ihnen die Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) als zentrale Anlaufstelle für Fördermittel zur Verfügung. Die KfW bietet mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld spezielle Konditionen für Existenzgründer, auch für Freiberufler, bei denen die KfW 80% des Kreditrisikos übernimmt.
Besonders attraktiv sind die Förderpauschalen der KV Sachsen für Praxisneugründungen in Bedarfsregionen, die bis zu 100.000 Euro betragen können. Grundsätzlich werden 60.000 Euro gewährt, bei priorisierten Förderstellen sogar 100.000 Euro. Diese Förderung ist an eine fünfjährige Bindungsfrist gekoppelt und erfordert das Erreichen bestimmter Mindestbehandlungsfallzahlen.
Die Implementierung von Praxisverwaltungssystemen in Chemnitzer Praxen erfordert eine sorgfältige Abstimmung auf die lokalen Gegebenheiten. Medsolve koordiniert die Einführung unter Berücksichtigung der Telematikinfrastruktur-Anforderungen und der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Die schrittweise Einführung erfolgt nach den vorgegebenen Fristen (1. Januar 2021 bis 1. Juli 2022) und wird nach Praxisgröße differenziert.
Schulungen für Ihr Praxisteam finden direkt in Ihrer Chemnitzer Praxis statt, um den Arbeitsablauf minimal zu beeinträchtigen. Wir berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und die Integration in bestehende Praxisstrukturen.
Die Implementierung von Praxisverwaltungssystemen in Chemnitzer Praxen erfordert eine sorgfältige Abstimmung auf die lokalen Gegebenheiten. Medsolve koordiniert die Einführung unter Berücksichtigung der Telematikinfrastruktur-Anforderungen und der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV. Die schrittweise Einführung erfolgt nach den vorgegebenen Fristen (1. Januar 2021 bis 1. Juli 2022) und wird nach Praxisgröße differenziert.
Schulungen für Ihr Praxisteam finden direkt in Ihrer Chemnitzer Praxis statt, um den Arbeitsablauf minimal zu beeinträchtigen. Wir berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und die Integration in bestehende Praxisstrukturen.
Unsere IT-Lösungen für Chemnitzer Praxen umfassen die komplette digitale Infrastruktur von der Hardware-Ausstattung bis zur Cloud-Integration. Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Fachrichtung und der lokalen Gegebenheiten in Chemnitz entsprechen.
Die Vernetzung mit den Chemnitzer Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen steht dabei im Fokus. Besonders die Anbindung an das Klinikum Chemnitz und die Integration in regionale Versorgungsstrukturen erfordern spezielle technische Lösungen. Unsere Expertise umfasst sowohl die technische Umsetzung als auch die Beratung zu rechtlichen Aspekten der Datenweitergabe im sächsischen Gesundheitswesen.
Unsere IT-Lösungen für Chemnitzer Praxen umfassen die komplette digitale Infrastruktur von der Hardware-Ausstattung bis zur Cloud-Integration. Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Fachrichtung und der lokalen Gegebenheiten in Chemnitz entsprechen.
Die Vernetzung mit den Chemnitzer Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen steht dabei im Fokus. Besonders die Anbindung an das Klinikum Chemnitz und die Integration in regionale Versorgungsstrukturen erfordern spezielle technische Lösungen. Unsere Expertise umfasst sowohl die technische Umsetzung als auch die Beratung zu rechtlichen Aspekten der Datenweitergabe im sächsischen Gesundheitswesen.
Die IT-Sicherheit in Chemnitzer Arztpraxen muss den Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV entsprechen, die am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Diese Richtlinie wurde im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt und regelt die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in Arztpraxen.
Die Umsetzung erfolgt in Etappen, gestaffelt nach Praxisgröße, wobei zwischen Praxen mit bis zu 5 Personen, mittleren Praxen (6-20 Personen) und Großpraxen (über 20 Personen) unterschieden wird. Viele der Anforderungen werden bereits durch die DSGVO abgedeckt, weshalb die meisten Praxen seit Längerem entsprechende Maßnahmen implementiert haben.
Spezifische regionale Bedrohungen und Empfehlungen berücksichtigen wir in Abstimmung mit sächsischen Sicherheitsbehörden. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen erfolgt unter Einbeziehung aktueller Bedrohungslagen für das Gesundheitswesen in Sachsen.
Die IT-Sicherheit in Chemnitzer Arztpraxen muss den Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV entsprechen, die am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Diese Richtlinie wurde im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt und regelt die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in Arztpraxen.
Die Umsetzung erfolgt in Etappen, gestaffelt nach Praxisgröße, wobei zwischen Praxen mit bis zu 5 Personen, mittleren Praxen (6-20 Personen) und Großpraxen (über 20 Personen) unterschieden wird. Viele der Anforderungen werden bereits durch die DSGVO abgedeckt, weshalb die meisten Praxen seit Längerem entsprechende Maßnahmen implementiert haben.
Spezifische regionale Bedrohungen und Empfehlungen berücksichtigen wir in Abstimmung mit sächsischen Sicherheitsbehörden. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen erfolgt unter Einbeziehung aktueller Bedrohungslagen für das Gesundheitswesen in Sachsen.
Der Freistaat Sachsen fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen durch das Programm "eHealthSax" mit Zuschüssen von bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben. Diese Förderung umfasst patientenorientierte digitale Anwendungen, sektorenübergreifende Vernetzungsprojekte und die Etablierung digitaler Netzwerke zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
Anträge für die Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen bis zum 31. März eines Jahres bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die die Abläufe im Gesundheitswesen durch digitale Prozesse verbessern und die Patientenkommunikation optimieren.
Die Stadt Chemnitz als angehende Kulturhauptstadt Europas 2025 investiert verstärkt in digitale Infrastrukturen, was auch Ihren Praxisbetrieb positiv beeinflusst. Die kommunale Unterstützung durch die ehemalige CWE (jetzt Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH) zeigt das Engagement der Stadt für eine moderne Gesundheitsversorgung.
Der Freistaat Sachsen fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen durch das Programm "eHealthSax" mit Zuschüssen von bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben. Diese Förderung umfasst patientenorientierte digitale Anwendungen, sektorenübergreifende Vernetzungsprojekte und die Etablierung digitaler Netzwerke zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
Anträge für die Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen bis zum 31. März eines Jahres bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die die Abläufe im Gesundheitswesen durch digitale Prozesse verbessern und die Patientenkommunikation optimieren.
Die Stadt Chemnitz als angehende Kulturhauptstadt Europas 2025 investiert verstärkt in digitale Infrastrukturen, was auch Ihren Praxisbetrieb positiv beeinflusst. Die kommunale Unterstützung durch die ehemalige CWE (jetzt Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH) zeigt das Engagement der Stadt für eine moderne Gesundheitsversorgung.
Cloud-Lösungen für Chemnitzer Arztpraxen müssen den strengen Datenschutzanforderungen des Gesundheitswesens entsprechen. Wir implementieren ausschließlich DSGVO-konforme Cloud-Services mit Serverstandorten in Deutschland oder der EU. Die Auswahl der Anbieter erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen für Gesundheitsdaten.
Besonders wichtig ist die Integration in die Telematikinfrastruktur und die Kompatibilität mit den Systemen der KV Sachsen. Die Skalierbarkeit der Lösungen ermöglicht es, auch bei Praxiserweiterungen oder Zusammenschlüssen flexibel zu reagieren, was in der dynamischen Chemnitzer Gesundheitslandschaft von Vorteil ist.
Cloud-Lösungen für Chemnitzer Arztpraxen müssen den strengen Datenschutzanforderungen des Gesundheitswesens entsprechen. Wir implementieren ausschließlich DSGVO-konforme Cloud-Services mit Serverstandorten in Deutschland oder der EU. Die Auswahl der Anbieter erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen für Gesundheitsdaten.
Besonders wichtig ist die Integration in die Telematikinfrastruktur und die Kompatibilität mit den Systemen der KV Sachsen. Die Skalierbarkeit der Lösungen ermöglicht es, auch bei Praxiserweiterungen oder Zusammenschlüssen flexibel zu reagieren, was in der dynamischen Chemnitzer Gesundheitslandschaft von Vorteil ist.
Die IT-Infrastruktur Ihrer Chemnitzer Praxis planen wir unter Berücksichtigung der lokalen Internetanbindung und der Anforderungen der Telematikinfrastruktur. Ein leistungsfähiger Internetanschluss samt VPN-Zugang ist Grundvoraussetzung für den Anschluss an die TI. Der Konnektor als zentrales Element baut die Verbindung zum sicheren VPN-Netzwerk auf.
Die Hardware-Ausstattung umfasst neben dem Konnektor auch eHealth-Kartenterminals, die elektronische Praxisausweise (SMC-B) und elektronische Heilberufsausweise (eHBA). Diese Komponenten müssen vom BSI zertifiziert und von der Gematik zugelassen sein. Die Wartung erfolgt durch qualifizierte Techniker mit Erfahrung in der medizinischen IT.
Die IT-Infrastruktur Ihrer Chemnitzer Praxis planen wir unter Berücksichtigung der lokalen Internetanbindung und der Anforderungen der Telematikinfrastruktur. Ein leistungsfähiger Internetanschluss samt VPN-Zugang ist Grundvoraussetzung für den Anschluss an die TI. Der Konnektor als zentrales Element baut die Verbindung zum sicheren VPN-Netzwerk auf.
Die Hardware-Ausstattung umfasst neben dem Konnektor auch eHealth-Kartenterminals, die elektronische Praxisausweise (SMC-B) und elektronische Heilberufsausweise (eHBA). Diese Komponenten müssen vom BSI zertifiziert und von der Gematik zugelassen sein. Die Wartung erfolgt durch qualifizierte Techniker mit Erfahrung in der medizinischen IT.
Unser IT-Support für Chemnitzer Praxen garantiert schnelle Reaktionszeiten durch lokale Techniker. Bei kritischen Problemen ist binnen 4 Stunden ein Techniker vor Ort, bei Standard-Anfragen binnen 24 Stunden. Die Hotline ist werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt, mit einer Notfall-Rufbereitschaft außerhalb der Geschäftszeiten.
Fernwartung ermöglicht es, viele Probleme sofort zu lösen, ohne dass ein Vor-Ort-Termin nötig ist. Regelmäßige Wartungen und Updates werden außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt, um den Praxisbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Unser Support-Team ist speziell für medizinische Software geschult und kennt die Besonderheiten der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme.
Unser IT-Support für Chemnitzer Praxen garantiert schnelle Reaktionszeiten durch lokale Techniker. Bei kritischen Problemen ist binnen 4 Stunden ein Techniker vor Ort, bei Standard-Anfragen binnen 24 Stunden. Die Hotline ist werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt, mit einer Notfall-Rufbereitschaft außerhalb der Geschäftszeiten.
Fernwartung ermöglicht es, viele Probleme sofort zu lösen, ohne dass ein Vor-Ort-Termin nötig ist. Regelmäßige Wartungen und Updates werden außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt, um den Praxisbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Unser Support-Team ist speziell für medizinische Software geschult und kennt die Besonderheiten der verschiedenen Praxisverwaltungssysteme.
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist für alle Vertragsarztpraxen in Chemnitz verpflichtend. Die KV Sachsen – Regionalstelle Chemnitz in der Carl-Hamel-Straße 3 ist Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zur TI-Anbindung . Hier erhalten Sie auch Unterstützung bei der Implementierung von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) für den sicheren Dokumentenaustausch.
Das elektronische Rezept (E-Rezept) als nächstes großes TI-Projekt wird das Papierrezept ablösen und eine schnellere Übermittlung an Apotheken ermöglichen. Die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglicht es Patienten, mobil auf ihre Patientenakte zuzugreifen, während Ärzte bereits durchgeführte Behandlungen einsehen können.
Notfalldaten (NFDM) und der elektronische Medikationsplan (eMP) können auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden, was in Notsituationen eine effiziente Behandlung gewährleistet. Die technische Umsetzung koordinieren wir mit zertifizierten TI-Dienstleistern und sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre bestehenden Praxisabläufe.
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist für alle Vertragsarztpraxen in Chemnitz verpflichtend. Die KV Sachsen – Regionalstelle Chemnitz in der Carl-Hamel-Straße 3 ist Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zur TI-Anbindung . Hier erhalten Sie auch Unterstützung bei der Implementierung von KIM (Kommunikation im Medizinwesen) für den sicheren Dokumentenaustausch.
Das elektronische Rezept (E-Rezept) als nächstes großes TI-Projekt wird das Papierrezept ablösen und eine schnellere Übermittlung an Apotheken ermöglichen. Die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglicht es Patienten, mobil auf ihre Patientenakte zuzugreifen, während Ärzte bereits durchgeführte Behandlungen einsehen können.
Notfalldaten (NFDM) und der elektronische Medikationsplan (eMP) können auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden, was in Notsituationen eine effiziente Behandlung gewährleistet. Die technische Umsetzung koordinieren wir mit zertifizierten TI-Dienstleistern und sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre bestehenden Praxisabläufe.
Unsere tiefe Kenntnis des Chemnitzer Gesundheitsmarktes macht uns zum idealen Partner für Ihre Praxis. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen der sächsischen Gesundheitslandschaft und haben etablierte Kontakte zu allen wichtigen Akteuren – von der Sächsischen Landesärztekammer über die KV Sachsen bis hin zu lokalen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen.
Die persönliche Beratung und der Support vor Ort in Chemnitz unterscheiden uns von anonymen Großanbietern. Unser Versprechen ist eine langfristige Partnerschaft, die Sie von der Praxisgründung über die laufende Betreuung bis hin zur späteren Praxisübergabe begleitet. Wir bieten individuelle Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und die lokalen Gegebenheiten in Chemnitz zugeschnitten sind.
Unsere tiefe Kenntnis des Chemnitzer Gesundheitsmarktes macht uns zum idealen Partner für Ihre Praxis. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen der sächsischen Gesundheitslandschaft und haben etablierte Kontakte zu allen wichtigen Akteuren – von der Sächsischen Landesärztekammer über die KV Sachsen bis hin zu lokalen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen.
Die persönliche Beratung und der Support vor Ort in Chemnitz unterscheiden uns von anonymen Großanbietern. Unser Versprechen ist eine langfristige Partnerschaft, die Sie von der Praxisgründung über die laufende Betreuung bis hin zur späteren Praxisübergabe begleitet. Wir bieten individuelle Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und die lokalen Gegebenheiten in Chemnitz zugeschnitten sind.
Sächsische Landesärztekammer – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz
Carl-Hamel-Str. 3A, 09116 Chemnitz
Tel.: +49 371 216514
E-Mail: chemnitz@slaek.de
Geschäftszeiten: Mo/Mi 12:00-18:00, Di/Do/Fr 7:30-13:30Kassenärztliche Vereinigung Sachsen – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz
Carl-Hamel-Straße 3, 09116 ChemnitzGesundheitsamt Chemnitz
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5301
Fax: 0371 488-5399
E-Mail: gesundheitsamt@stadt-chemnitz.deChemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (ehemals CWE) (Neue Ausrichtung auf Tourismusförderung und Stadtmarketing seit 2024)
Weiterbildung und Vernetzung
Der Weiterbildungsverbund „Hausärzte für Chemnitz" bietet regelmäßige Stammtische und Fortbildungsveranstaltungen – Diese Initiative koordiniert die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin und unterstützt bei der Vernetzung der Fachgruppen zum regionalen Austausch.
Regelmäßige Ärzte-Stammtische finden zu verschiedenen Fachthemen statt, wie der Ärzte-Geriatrie-Stammtisch im Klinikum Chemnitz. Der Stammtisch Weiterbildungsverbund Hausärzte trifft sich monatlich und bietet Fortbildungspunkte der SLÄK.
Das Klinikum Chemnitz organisiert regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen für niedergelassene Ärzte. Medizinische Weiterbildungen werden auch vom IBB Chemnitz in der Zwickauer Straße 154 angeboten.
Förderprogramme des Freistaats Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung fördert Ärzte auf dem Land mit Unterstützung für bauliche Umnutzungen, Sanierungen und Praxisausstattung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist zentrale Anlaufstelle für Fördermittel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Kontaktieren Sie unsere Chemnitzer Experten direkt für Ihr kostenloses Erstgespräch und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im sächsischen Gesundheitsmarkt.
Sächsische Landesärztekammer – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz
Carl-Hamel-Str. 3A, 09116 Chemnitz
Tel.: +49 371 216514
E-Mail: chemnitz@slaek.de
Geschäftszeiten: Mo/Mi 12:00-18:00, Di/Do/Fr 7:30-13:30Kassenärztliche Vereinigung Sachsen – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz
Carl-Hamel-Straße 3, 09116 ChemnitzGesundheitsamt Chemnitz
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5301
Fax: 0371 488-5399
E-Mail: gesundheitsamt@stadt-chemnitz.deChemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (ehemals CWE) (Neue Ausrichtung auf Tourismusförderung und Stadtmarketing seit 2024)
Weiterbildung und Vernetzung
Der Weiterbildungsverbund „Hausärzte für Chemnitz" bietet regelmäßige Stammtische und Fortbildungsveranstaltungen – Diese Initiative koordiniert die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin und unterstützt bei der Vernetzung der Fachgruppen zum regionalen Austausch.
Regelmäßige Ärzte-Stammtische finden zu verschiedenen Fachthemen statt, wie der Ärzte-Geriatrie-Stammtisch im Klinikum Chemnitz. Der Stammtisch Weiterbildungsverbund Hausärzte trifft sich monatlich und bietet Fortbildungspunkte der SLÄK.
Das Klinikum Chemnitz organisiert regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen für niedergelassene Ärzte. Medizinische Weiterbildungen werden auch vom IBB Chemnitz in der Zwickauer Straße 154 angeboten.
Förderprogramme des Freistaats Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung fördert Ärzte auf dem Land mit Unterstützung für bauliche Umnutzungen, Sanierungen und Praxisausstattung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist zentrale Anlaufstelle für Fördermittel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Kontaktieren Sie unsere Chemnitzer Experten direkt für Ihr kostenloses Erstgespräch und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im sächsischen Gesundheitsmarkt.
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.