Ludwigshafen
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Ludwigshafen
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Ludwigshafen
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz
Ludwigshafen – als wirtschaftlich starker Gesundheitsstandort in der Metropolregion Rhein-Neckar – bietet ideale Voraussetzungen für ärztliche Niederlassungen, medizinische Versorgungszentren und innovative Versorgungskonzepte. Wir begleiten Sie bei Ihrer Praxisstrategie mit IT-Kompetenz, betriebswirtschaftlicher Expertise und regionaler Erfahrung.
Ludwigshafen – als wirtschaftlich starker Gesundheitsstandort in der Metropolregion Rhein-Neckar – bietet ideale Voraussetzungen für ärztliche Niederlassungen, medizinische Versorgungszentren und innovative Versorgungskonzepte. Wir begleiten Sie bei Ihrer Praxisstrategie mit IT-Kompetenz, betriebswirtschaftlicher Expertise und regionaler Erfahrung.
Beratung bei Gründung, Übernahme oder Neuausrichtung medizinischer Einrichtungen
Beratung bei Gründung, Übernahme oder Neuausrichtung medizinischer Einrichtungen
Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur
Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur
Standortanalysen für Stadtteile wie Oggersheim, Mundenheim oder Süd
Standortanalysen für Stadtteile wie Oggersheim, Mundenheim oder Süd
Persönliche Betreuung durch Berater:innen mit medizinischer Branchenerfahrung
Persönliche Betreuung durch Berater:innen mit medizinischer Branchenerfahrung
Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Ludwigshafen
Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Ludwigshafen
Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support


500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

Daniel Albrecht
Daniel Albrecht
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Ludwigshafen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Ludwigshafen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Ludwigshafen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Ludwigshafen

Daniel Albrecht
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Ludwigshafen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Ludwigshafen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Ludwigshafen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Ludwigshafen
Unsere IT-Systeme bieten hohe Ausfallsicherheit, regulatorische Konformität und Performance – abgestimmt auf Ihre medizinischen Anforderungen.
Unsere IT-Systeme bieten hohe Ausfallsicherheit, regulatorische Konformität und Performance – abgestimmt auf Ihre medizinischen Anforderungen.
Unsere IT-Systeme bieten hohe Ausfallsicherheit, regulatorische Konformität und Performance – abgestimmt auf Ihre medizinischen Anforderungen.
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Mit unseren Cloudlösungen sichern Sie den Zugriff auf Ihre Praxisdaten – flexibel, zuverlässig und verschlüsselt.
Zertifiziertes Hosting innerhalb Deutschlands
Integration mehrerer Praxisstandorte & Telemedizin-Komponenten
Automatische Backups & proaktive Systemaktualisierung


Moderne Infrastruktur – Das technische Rückgrat Ihrer Praxis
Moderne Infrastruktur – Das technische Rückgrat Ihrer Praxis
IT-Infra-
struktur für Arztpraxen
Wir bauen die digitale Infrastruktur Ihrer Praxis auf – durchdacht, belastbar und kompatibel mit medizintechnischen Systemen.
Wir bauen die digitale Infrastruktur Ihrer Praxis auf – durchdacht, belastbar und kompatibel mit medizintechnischen Systemen.
Netzwerke, Arbeitsplatzlösungen & Geräteanbindung
Integration mit Praxissoftware & medizinischer Bildgebung
Dokumentation & zukunftsorientierte Erweiterungsmöglichkeiten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.
Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft
Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis
Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital

Telematik-
infrastruktur
– Vollständige & sichere TI-Anbindung
Telematik-
infrastruktur
– Vollständige & sichere TI-Anbindung
Telematik-
infrastruktur
– Vollständige & sichere TI-Anbindung
Wir führen Ihre Einrichtung nahtlos in die Telematikinfrastruktur – mit erprobter Technik und persönlichem Support.
Wir führen Ihre Einrichtung nahtlos in die Telematikinfrastruktur – mit erprobter Technik und persönlichem Support.
Wir führen Ihre Einrichtung nahtlos in die Telematikinfrastruktur – mit erprobter Technik und persönlichem Support.
Einrichtung & Konfiguration von Konnektor, Kartenterminals & KIM
Prozessoptimierung & reibungslose Systemintegration
Zertifikatsverwaltung & Fehlerbehebung
Unser Standort
in Ludwigshafen
Unser Standort
in Ludwigshafen
Unser Standort
in Ludwigshafen
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
Weitere Standorte in Ihrer Nähe
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
Unsere Techniker:innen in der Rhein-Neckar-Region betreuen Ihre IT mit festen Ansprechpartner:innen und verlässlichen Reaktionszeiten.
Unsere Techniker:innen in der Rhein-Neckar-Region betreuen Ihre IT mit festen Ansprechpartner:innen und verlässlichen Reaktionszeiten.
Fernwartung & Vor-Ort-Service mit SLA-Vereinbarung
Monitoring & präventive IT-Systempflege
Notfallbetreuung durch medizinisch geschultes IT-Fachpersonal

Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung vereinbaren
Zu passenden Lösungen beraten lassen
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
Praxissoftware – Strategisch ausgewählt, effizient eingesetzt
Praxissoftware – Strategisch ausgewählt, effizient eingesetzt
Praxissoftware – Strategisch ausgewählt, effizient eingesetzt
Wir begleiten die Einführung Ihrer PVS mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und nahtlose Integration in Ihre Versorgung.
Wir begleiten die Einführung Ihrer PVS mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und nahtlose Integration in Ihre Versorgung.
Auswahl passender Softwarelösungen (z. B. medatixx, tomedo)
Schulung Ihres Teams & Workflowspezifische Konfiguration
Anbindung an KV, Kliniken, Labore & Bildarchive

Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support
Jetzt kostenlos beraten lassen

Medizinische Hardware – Technik für moderne Versorgungspfade
Medizinische Hardware – Technik für moderne Versorgungspfade
Medizinische Hardware – Technik für moderne Versorgungspfade
Unsere Hardwarelösungen verbinden Stabilität mit medizinischer Eignung – ideal für Diagnostik, Verwaltung und Bildgebung.
Ausstattung für Behandlungsräume, Anmeldung & ärztliche Arbeitsplätze
Integration bildgebender Geräte & Kommunikationseinheiten
Rolloutplanung, Lifecycle-Management & Serviceverträge
IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme
IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis
IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme
Wir implementieren Sicherheitskonzepte, die nicht nur DSGVO-konform sind, sondern auch medizinische Risiken aktiv adressieren.
Zugriffssicherung, Firewalls, Backup & Verschlüsselung
Schutz vor Ransomware, Schadsoftware & Fehlkonfiguration
Mitarbeiterschulungen zur IT-Sicherheit im Praxisalltag


Praxisgründung – Zukunftssicher starten in Ludwigshafen
Praxisgründung – Zukunftssicher starten in Ludwigshafen
Wir begleiten Ihre Praxisgründung mit Marktanalysen, Planungssicherheit und technischer Umsetzung – von der Idee bis zum Patientenbetrieb.
Wir begleiten Ihre Praxisgründung mit Marktanalysen, Planungssicherheit und technischer Umsetzung – von der Idee bis zum Patientenbetrieb.
Standortanalyse für relevante Stadtteile & Versorgungsgebiete
Finanzierungsplanung & Fördermittelberatung
IT-Strukturplanung & Koordination behördlicher Genehmigungen
Praxisübernahme – Geordnet übernehmen, langfristig erfolgreich sein
Mit unserer strukturierten Übernahmeberatung gestalten Sie einen reibungslosen Übergang – technisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich.
Mit unserer strukturierten Übernahmeberatung gestalten Sie einen reibungslosen Übergang – technisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich.
Bewertung & Modernisierung bestehender IT-Systeme
Entwicklung individueller Finanzierungsmodelle mit Banken
Datenmigration & technische Integration in neue Prozesse


Praxisverkauf
– Geplant, rechtssicher & professionell begleitet
Praxisverkauf
– Geplant, rechtssicher & professionell begleitet
Praxis-verkauf
& Übergabe
Wir helfen Ihnen, Ihre Praxis in Ludwigshafen erfolgreich und strategisch zu veräußern – mit Klarheit, Struktur und IT-Sicherheit.
Wir helfen Ihnen, Ihre Praxis in Ludwigshafen erfolgreich und strategisch zu veräußern – mit Klarheit, Struktur und IT-Sicherheit.
Marktgerechte Bewertung & Exposéerstellung
Käuferansprache & Vertragsbegleitung
IT-Dokumentation & technische Übergabe
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below
Zahnarztpraxis
"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.
Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas
Kieferorthopädische Praxis
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać
Privatpraxis für Kardiologie
"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz
Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

IT-Lösungen für Ärzte & MVZ in Ludwigshafen mit lokaler Expertise
Ludwigshafen am Rhein zählt rund 174.000 Einwohner und ist ein wichtiger Gesundheitsstandort in Rheinland-Pfalz. Über 700 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie MVZ versorgen hier die Bevölkerung. Gleichzeitig stehen viele Praxen vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, steigende Telematikinfrastruktur-Anforderungen, strenge Datenschutz (DSGVO)-Regeln und der Umgang mit komplexer IT gehören inzwischen zum Praxisalltag. Ausfallrisiken bei Server oder Praxissoftware, die Migration veralteter Systeme und begrenzte IT-Budgets erhöhen den Druck auf Mediziner in Ludwigshafen. Hinzu kommen oft lange Reaktionszeiten mancher IT-Dienstleister vor Ort – ein ernstes Problem, wenn der Praxisbetrieb bei IT-Störungen stillsteht.
In diesem Kontext bietet medsolve als spezialisierter IT-Partner in Ludwigshafen maßgeschneiderte Lösungen für Ärzte, MVZ und Heilberufler. Jeder Satz in diesem Leitfaden liefert konkreten Mehrwert: Von lokalen Förderprogrammen bis zu erprobten Best Practices für sichere Klinik-Anbindungen. Im Folgenden erfahren Sie, warum medsolve der richtige IT-Dienstleister für medizinische Einrichtungen in Ludwigshafen ist und welche Kern-Dienstleistungen wir anbieten.
medsolve versteht die Bedürfnisse Ludwigshafener Praxen genau. Unser Team vor Ort verfügt über langjährige Erfahrung in der IT-Betreuung von Arztpraxen und Gesundheitszentren in der Region. Das bedeutet für Sie: persönliche Betreuung und schneller Vor-Ort-Service durch Techniker, die in Ludwigshafen präsent sind. Viele Praxen beklagen sich über verzögerte Unterstützung – medsolve dagegen gewährleistet eine 4-Stunden-Reaktionsgarantie bei kritischen Störungen (z.B. Serverausfall in der Sprechstunde). Durch klar geregelte Service-Level-Agreements (SLAs) stellen wir sicher, dass Ihre IT-Probleme priorisiert und zügig behoben werden.
Ein weiterer Vorteil: Branchenerfahrung im Gesundheitswesen. medsolve ist auf IT für Arztpraxen, MVZ und Heilberufe spezialisiert. Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben (z.B. §75b SGB V IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV) und unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Standards zu Datenschutz und IT-Sicherheit. So helfen wir, Patientendaten sicher zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Praxis-Ausfall zu minimieren. Gleichzeitig bleiben wir auf dem neuesten Stand bei e-Health-Themen – von KIM-Diensten über eRezept bis TI-Upgrade.
Lokale Expertise
medsolve ist mit den Gegebenheiten in Ludwigshafen vertraut. Wir wissen um die enge Zusammenarbeit vieler Praxen mit dem Klinikum Ludwigshafen und anderen Krankenhäusern der Region. Daher haben wir Lösungen entwickelt, um den sicheren Datenaustausch zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken zu erleichtern (mehr dazu in der Fallstudie unten). Zudem informieren wir unsere Kunden über regionale Initiativen: Wussten Sie z.B., dass die KV Rheinland-Pfalz aktuell Fördermittel für Videosprechstunden und den neuen digitalen Kommunikationsdienst KIM bereitstellt? medsolve hilft Ihnen, solche Programme in Ludwigshafen zu nutzen und die Digitalisierung Ihrer Praxis mit Zuschüssen voranzutreiben.
medsolve bietet verlässlichen IT-Service auf Augenhöhe, maßgeschneidert für Ludwigshafener Ärzte. Im Folgenden stellen wir unsere Kern-Dienstleistungen im Detail vor – jeweils mit lokalem Bezug, konkretem Nutzen und Links zu weiterführenden Informationen.
IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen
Als Full-Service-IT-Dienstleister bietet medsolve komplett integrierte IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen. Wir übernehmen alle IT-Belange Ihrer Praxis, damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können. Konkret bedeutet das: Planung, Einrichtung und Betreuung Ihrer gesamten Praxis-IT aus einer Hand. Von der Netzwerk-Infrastruktur über Hardware und Praxissoftware bis hin zu Cloud-Lösungen – medsolve schnürt ein individuelles Gesamtpaket, das perfekt auf die Anforderungen Ihrer Arztpraxis zugeschnitten ist.
Schnelle Reaktionszeit durch Lokalen medolve Standort
Durch unsere Präsenz in Ludwigshafen sind wir jederzeit schnell vor Ort, sei es für die Installation neuer Systeme oder im Störungsfall. Ärzte aller Fachrichtungen in Ludwigshafen profitieren so von einem Ansprechpartner, der sowohl medizinische IT-Prozesse als auch die regionalen Besonderheiten kennt. medsolve plant z.B. IT-Konzepte unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten – etwa der Anbindung an regionale Labore und Kliniken oder der sicheren Vernetzung mehrerer Standorte im Raum Ludwigshafen/Mannheim.
Kurzum: Wir liefern IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen aus einer Hand, verlässlich und zukunftssicher.
medsolve versteht die Bedürfnisse Ludwigshafener Praxen genau. Unser Team vor Ort verfügt über langjährige Erfahrung in der IT-Betreuung von Arztpraxen und Gesundheitszentren in der Region. Das bedeutet für Sie: persönliche Betreuung und schneller Vor-Ort-Service durch Techniker, die in Ludwigshafen präsent sind. Viele Praxen beklagen sich über verzögerte Unterstützung – medsolve dagegen gewährleistet eine 4-Stunden-Reaktionsgarantie bei kritischen Störungen (z.B. Serverausfall in der Sprechstunde). Durch klar geregelte Service-Level-Agreements (SLAs) stellen wir sicher, dass Ihre IT-Probleme priorisiert und zügig behoben werden.
Ein weiterer Vorteil: Branchenerfahrung im Gesundheitswesen. medsolve ist auf IT für Arztpraxen, MVZ und Heilberufe spezialisiert. Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben (z.B. §75b SGB V IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV) und unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Standards zu Datenschutz und IT-Sicherheit. So helfen wir, Patientendaten sicher zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Praxis-Ausfall zu minimieren. Gleichzeitig bleiben wir auf dem neuesten Stand bei e-Health-Themen – von KIM-Diensten über eRezept bis TI-Upgrade.
Lokale Expertise
medsolve ist mit den Gegebenheiten in Ludwigshafen vertraut. Wir wissen um die enge Zusammenarbeit vieler Praxen mit dem Klinikum Ludwigshafen und anderen Krankenhäusern der Region. Daher haben wir Lösungen entwickelt, um den sicheren Datenaustausch zwischen niedergelassenen Ärzten und Kliniken zu erleichtern (mehr dazu in der Fallstudie unten). Zudem informieren wir unsere Kunden über regionale Initiativen: Wussten Sie z.B., dass die KV Rheinland-Pfalz aktuell Fördermittel für Videosprechstunden und den neuen digitalen Kommunikationsdienst KIM bereitstellt? medsolve hilft Ihnen, solche Programme in Ludwigshafen zu nutzen und die Digitalisierung Ihrer Praxis mit Zuschüssen voranzutreiben.
medsolve bietet verlässlichen IT-Service auf Augenhöhe, maßgeschneidert für Ludwigshafener Ärzte. Im Folgenden stellen wir unsere Kern-Dienstleistungen im Detail vor – jeweils mit lokalem Bezug, konkretem Nutzen und Links zu weiterführenden Informationen.
IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen
Als Full-Service-IT-Dienstleister bietet medsolve komplett integrierte IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen. Wir übernehmen alle IT-Belange Ihrer Praxis, damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können. Konkret bedeutet das: Planung, Einrichtung und Betreuung Ihrer gesamten Praxis-IT aus einer Hand. Von der Netzwerk-Infrastruktur über Hardware und Praxissoftware bis hin zu Cloud-Lösungen – medsolve schnürt ein individuelles Gesamtpaket, das perfekt auf die Anforderungen Ihrer Arztpraxis zugeschnitten ist.
Schnelle Reaktionszeit durch Lokalen medolve Standort
Durch unsere Präsenz in Ludwigshafen sind wir jederzeit schnell vor Ort, sei es für die Installation neuer Systeme oder im Störungsfall. Ärzte aller Fachrichtungen in Ludwigshafen profitieren so von einem Ansprechpartner, der sowohl medizinische IT-Prozesse als auch die regionalen Besonderheiten kennt. medsolve plant z.B. IT-Konzepte unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten – etwa der Anbindung an regionale Labore und Kliniken oder der sicheren Vernetzung mehrerer Standorte im Raum Ludwigshafen/Mannheim.
Kurzum: Wir liefern IT-Dienstleistungen für Ärzte in Ludwigshafen aus einer Hand, verlässlich und zukunftssicher.
Ein schneller und kompetenter IT-Support ist für Arztpraxen unerlässlich – Ausfallzeiten kosten nicht nur Nerven, sondern stören auch die Patientenversorgung. medsolve bietet IT-Support für Praxen in Ludwigshafen, der genau auf diese Bedürfnisse ausgelegt ist. Konkret stellen wir sicher, dass bei IT-Problemen sofort reagiert wird: Viele Ludwigshafener Praxen haben in der Vergangenheit lange auf Techniker warten müssen – mit medsolve passiert Ihnen das nicht. Wir garantieren im Rahmen unserer Serviceverträge definierte Reaktionszeiten (bei kritischen Ausfällen max. 4 Stunden) und lösen die meisten Probleme sogar per Remote-Zugriff in Minuten. Sollte ein Vor-Ort-Einsatz nötig sein, kommt ein Techniker aus unserem Ludwigshafener Team persönlich in die Praxis.
24/7 IT-Support für Ärzte & Medizinische Versorgungszentren in Ludwigshafen
Unsere Support-Hotline ist werktags von 7–18 Uhr besetzt, für Notfälle bieten wir zudem einen 24/7-Bereitschaftsdienst. So vermeiden wir teure Ausfallzeiten und halten Ihren Praxisbetrieb am Laufen. Ein Beispiel: Fällt morgens das Praxissystem aus, sorgen wir in der Regel am selben Vormittag für eine Lösung – sei es durch Neustart des Servers, Austausch eines defekten Netzwerkgeräts oder Bereitstellung eines Ersatz-PCs. Praxen berichten, dass lange Wartezeiten der Vergangenheit angehören.
Schneller IT-Support in Ludwigshafen erhöht Ihre Betriebssicherheit deutlich. Das bestätigt auch die KBV: Klare IT-Notfallpläne und schnelle Hilfe minimieren Unterbrechungen im Praxisablauf und verhindern im Ernstfall sogar Datenschutzverletzungen. Mit medsolve als Partner sind Sie darauf bestens vorbereitet.
Ein schneller und kompetenter IT-Support ist für Arztpraxen unerlässlich – Ausfallzeiten kosten nicht nur Nerven, sondern stören auch die Patientenversorgung. medsolve bietet IT-Support für Praxen in Ludwigshafen, der genau auf diese Bedürfnisse ausgelegt ist. Konkret stellen wir sicher, dass bei IT-Problemen sofort reagiert wird: Viele Ludwigshafener Praxen haben in der Vergangenheit lange auf Techniker warten müssen – mit medsolve passiert Ihnen das nicht. Wir garantieren im Rahmen unserer Serviceverträge definierte Reaktionszeiten (bei kritischen Ausfällen max. 4 Stunden) und lösen die meisten Probleme sogar per Remote-Zugriff in Minuten. Sollte ein Vor-Ort-Einsatz nötig sein, kommt ein Techniker aus unserem Ludwigshafener Team persönlich in die Praxis.
24/7 IT-Support für Ärzte & Medizinische Versorgungszentren in Ludwigshafen
Unsere Support-Hotline ist werktags von 7–18 Uhr besetzt, für Notfälle bieten wir zudem einen 24/7-Bereitschaftsdienst. So vermeiden wir teure Ausfallzeiten und halten Ihren Praxisbetrieb am Laufen. Ein Beispiel: Fällt morgens das Praxissystem aus, sorgen wir in der Regel am selben Vormittag für eine Lösung – sei es durch Neustart des Servers, Austausch eines defekten Netzwerkgeräts oder Bereitstellung eines Ersatz-PCs. Praxen berichten, dass lange Wartezeiten der Vergangenheit angehören.
Schneller IT-Support in Ludwigshafen erhöht Ihre Betriebssicherheit deutlich. Das bestätigt auch die KBV: Klare IT-Notfallpläne und schnelle Hilfe minimieren Unterbrechungen im Praxisablauf und verhindern im Ernstfall sogar Datenschutzverletzungen. Mit medsolve als Partner sind Sie darauf bestens vorbereitet.
Die Praxissoftware – häufig als Praxisverwaltungssystem (PVS) bezeichnet – ist das Herzstück jeder Arztpraxis. medsolve unterstützt Sie umfassend bei Praxissoftware in Ludwigshafen: von der unabhängigen Beratung über die Auswahl bis hin zu Installation, Datenmigration und laufendem Support. Viele Praxen in Ludwigshafen nutzen noch veraltete Praxisverwaltungssysteme und stehen vor einer Migration zu moderner Software. Hier besteht ein hoher Bedarf an Expertise, den medsolve deckt. Wir kennen die gängigen PVS-Anbieter am Markt (z.B. Medatixx, ALBIS, CGM/Turbomed, medatixx, Tomedo etc.) und helfen Ihnen, die richtige Software für Ihre Anforderungen zu finden – neutral und herstellerunabhängig.
Migration & Schulung - Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Bei Umstieg oder Update Ihrer Praxissoftware plant medsolve die Migration sorgfältig, damit keine Daten verloren gehen und der Praxisbetrieb kaum unterbrochen wird. Unsere Experten haben kürzlich mehrere Ludwigshafener Praxen erfolgreich von Altsystemen auf moderne, TI-fähige Software umgestellt – inklusive Übernahme aller Patientendaten, Abrechnungsstatistiken und Termine. Die Benutzer wurden Schritt für Schritt geschult, sodass sie am nächsten Arbeitstag sicher mit dem neuen System umgehen konnten.
Laufender Support: Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein. medsolve bietet einen PVS-Support, der bei Softwareproblemen oder Fragen zur Praxissoftware schnell hilft – sei es beim KV-Quartalsupdate, bei Abrechnungsläufen oder bei Fehlermeldungen. Somit haben Sie in Ludwigshafen einen lokalen Ansprechpartner für Ihre Praxissoftware, ohne stundenlange Hotline-Wartezeiten beim Hersteller.
Weiterhin unterstützen wir die Integration der Praxissoftware in Ihr Umfeld: insbesondere Anschlüsse an Laborsysteme, Bildgebungsgeräte oder den Datenaustausch mit dem Klinikum Ludwigshafen. Ihr Praxisverwaltungssystem wird so optimal in die lokale Versorgungsstruktur eingebettet.
Telematikinfrastruktur in Ludwigshafen sicher nutzen
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist in deutschen Arztpraxen Pflicht – auch in Ludwigshafen müssen Praxen an die TI angeschlossen sein, um z.B. Versichertenkarten einzulesen, eAU und eRezept zu nutzen. medsolve unterstützt Sie bei allen Belangen rund um die Telematikinfrastruktur in Ludwigshafen. Unsere Leistungen umfassen: Installation und Konfiguration des TI-Konnektors, Einrichtung der Kartenterminals, Beantragung und Einbau von Praxisausweisen (SMC-B) und Heilberufsausweisen (eHBA) sowie die Einrichtung der KIM-Dienste (Kommunikation im Medizinwesen, z.B. für sicheren E-Mail-Verkehr).
Gerade weil TI-Komponenten technisch komplex sind und regelmäßig Updates benötigen, ist ein verlässlicher IT-Partner Gold wert. medsolve übernimmt die ständige Wartung Ihrer TI-Komponenten: Wir spielen rechtzeitig Konnektor-Updates (z.B. PTV5 für ePA 2.0) ein, tauschen auslaufende Karten oder Geräte proaktiv aus und kümmern uns um die Entstörung bei TI-Problemen. Sollte Ihre Praxis in Ludwigshafen temporär keine Verbindung zur TI haben (z.B. Konnektor-Störung), kontaktieren Sie uns – erfahrungsgemäß können wir die meisten TI-Ausfälle binnen kurzer Zeit beheben, damit Sie wieder Zugang zu Versichertenstammdaten und eRezepten haben.
Lokale Vorgaben der Krankenversicherung im Blick
Wir sorgen dafür, dass Sie die Voraussetzungen für die TI-Finanzierungspauschale der KV RLP erfüllen. Beispielsweise müssen Praxen NFDM und eMedikationsplan einsetzen, um Förderungen zu erhalten – wir beraten Sie hierzu und implementieren die notwendigen Module in Ihrer Praxissoftware. Außerdem informieren wir Sie über regionale Förderprogramme: Aktuell bietet die KV Rheinland-Pfalz finanzielle Zuschüsse, wenn Praxen bestimmte TI-Anwendungen einführen (z.B. Videosprechstunden oder den KIM-Maildienst) – in Ludwigshafen haben schon etliche Kollegen davon profitiert. medsolve hilft auch Ihrer Praxis, Telematikinfrastruktur sinnvoll und sicher einzusetzen, ohne dass der Verwaltungsaufwand Sie überrollt.
Die Praxissoftware – häufig als Praxisverwaltungssystem (PVS) bezeichnet – ist das Herzstück jeder Arztpraxis. medsolve unterstützt Sie umfassend bei Praxissoftware in Ludwigshafen: von der unabhängigen Beratung über die Auswahl bis hin zu Installation, Datenmigration und laufendem Support. Viele Praxen in Ludwigshafen nutzen noch veraltete Praxisverwaltungssysteme und stehen vor einer Migration zu moderner Software. Hier besteht ein hoher Bedarf an Expertise, den medsolve deckt. Wir kennen die gängigen PVS-Anbieter am Markt (z.B. Medatixx, ALBIS, CGM/Turbomed, medatixx, Tomedo etc.) und helfen Ihnen, die richtige Software für Ihre Anforderungen zu finden – neutral und herstellerunabhängig.
Migration & Schulung - Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse
Bei Umstieg oder Update Ihrer Praxissoftware plant medsolve die Migration sorgfältig, damit keine Daten verloren gehen und der Praxisbetrieb kaum unterbrochen wird. Unsere Experten haben kürzlich mehrere Ludwigshafener Praxen erfolgreich von Altsystemen auf moderne, TI-fähige Software umgestellt – inklusive Übernahme aller Patientendaten, Abrechnungsstatistiken und Termine. Die Benutzer wurden Schritt für Schritt geschult, sodass sie am nächsten Arbeitstag sicher mit dem neuen System umgehen konnten.
Laufender Support: Auch nach der Installation lassen wir Sie nicht allein. medsolve bietet einen PVS-Support, der bei Softwareproblemen oder Fragen zur Praxissoftware schnell hilft – sei es beim KV-Quartalsupdate, bei Abrechnungsläufen oder bei Fehlermeldungen. Somit haben Sie in Ludwigshafen einen lokalen Ansprechpartner für Ihre Praxissoftware, ohne stundenlange Hotline-Wartezeiten beim Hersteller.
Weiterhin unterstützen wir die Integration der Praxissoftware in Ihr Umfeld: insbesondere Anschlüsse an Laborsysteme, Bildgebungsgeräte oder den Datenaustausch mit dem Klinikum Ludwigshafen. Ihr Praxisverwaltungssystem wird so optimal in die lokale Versorgungsstruktur eingebettet.
Telematikinfrastruktur in Ludwigshafen sicher nutzen
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist in deutschen Arztpraxen Pflicht – auch in Ludwigshafen müssen Praxen an die TI angeschlossen sein, um z.B. Versichertenkarten einzulesen, eAU und eRezept zu nutzen. medsolve unterstützt Sie bei allen Belangen rund um die Telematikinfrastruktur in Ludwigshafen. Unsere Leistungen umfassen: Installation und Konfiguration des TI-Konnektors, Einrichtung der Kartenterminals, Beantragung und Einbau von Praxisausweisen (SMC-B) und Heilberufsausweisen (eHBA) sowie die Einrichtung der KIM-Dienste (Kommunikation im Medizinwesen, z.B. für sicheren E-Mail-Verkehr).
Gerade weil TI-Komponenten technisch komplex sind und regelmäßig Updates benötigen, ist ein verlässlicher IT-Partner Gold wert. medsolve übernimmt die ständige Wartung Ihrer TI-Komponenten: Wir spielen rechtzeitig Konnektor-Updates (z.B. PTV5 für ePA 2.0) ein, tauschen auslaufende Karten oder Geräte proaktiv aus und kümmern uns um die Entstörung bei TI-Problemen. Sollte Ihre Praxis in Ludwigshafen temporär keine Verbindung zur TI haben (z.B. Konnektor-Störung), kontaktieren Sie uns – erfahrungsgemäß können wir die meisten TI-Ausfälle binnen kurzer Zeit beheben, damit Sie wieder Zugang zu Versichertenstammdaten und eRezepten haben.
Lokale Vorgaben der Krankenversicherung im Blick
Wir sorgen dafür, dass Sie die Voraussetzungen für die TI-Finanzierungspauschale der KV RLP erfüllen. Beispielsweise müssen Praxen NFDM und eMedikationsplan einsetzen, um Förderungen zu erhalten – wir beraten Sie hierzu und implementieren die notwendigen Module in Ihrer Praxissoftware. Außerdem informieren wir Sie über regionale Förderprogramme: Aktuell bietet die KV Rheinland-Pfalz finanzielle Zuschüsse, wenn Praxen bestimmte TI-Anwendungen einführen (z.B. Videosprechstunden oder den KIM-Maildienst) – in Ludwigshafen haben schon etliche Kollegen davon profitiert. medsolve hilft auch Ihrer Praxis, Telematikinfrastruktur sinnvoll und sicher einzusetzen, ohne dass der Verwaltungsaufwand Sie überrollt.
IT-Sicherheit hat in der Arztpraxis oberste Priorität - Für Ärztinnen und Ärzte in Ludwigshafen bietet medsolve umfassende Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit in der Arztpraxis. Wir entwickeln ein individuelles Sicherheitskonzept für Ihre Praxis, das alle Vorgaben der DSGVO und der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie erfüllt. Das umfasst zum Beispiel:
Netzwerk- und Zugriffsschutz
Wir installieren eine professionelle Firewall-Lösung und segmentieren Ihr Praxisnetz, damit Unbefugte keinen Zugang erhalten. Jede Praxis braucht heute neben Virenschutz auch klare Rechtekonzepte. medsolve richtet Benutzerkonten mit rollenbasierten Zugriffsrechten ein und sorgt dafür, dass z.B. Praxispersonal nur die Daten sieht, die es benötigt.
Backup- und Notfallstrategie
Datensicherungen sind Pflicht – wir automatisieren tägliche Backups Ihrer Patientendaten (verschlüsselt, natürlich) und testen die Wiederherstellung regelmäßig. So stellen wir sicher, dass selbst im Falle eines Hardware-Defekts oder Ransomware-Angriffs keine Daten verloren gehen und die Praxis schnell weiterarbeiten kann. Laut KBV helfen klare Vorgaben dabei, Patientendaten sicher zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren – wir setzen diese Vorgaben praktisch für Sie um.
Aktive Sicherheitsüberwachung
medsolve bietet optional ein Monitoring Ihrer IT-Systeme. Wir erkennen frühzeitig Anomalien – zum Beispiel, wenn eine Festplatte droht auszufallen oder ein Virenscan Alarm schlägt – und greifen proaktiv ein. Dadurch lassen sich Ausfälle verhindern, bevor sie passieren.
Gerade in Ludwigshafen, wo viele Praxen aufgrund knapper Personalressourcen IT-Sicherheit nebenbei betreiben, stellen wir fest: Ein durchdachtes Sicherheitskonzept vermeidet teure Zwischenfälle. Beispiele aus der Praxis: Ein Ludwigshafener Kardiologe konnte dank unserer Sicherheitsmaßnahmen einen Krypto-Trojaner-Angriff abwehren – die Praxisdaten blieben geschützt durch unsere Backup- und Firewall-Lösungen. Ein anderes MVZ in der Innenstadt hatte zuvor mehrfach mit Virenbefall zu kämpfen; nach Umstellung auf medsolve’s Security-Paket (inkl. zentralem Virenschutz, Web-Filter und strengeren Zugriffsregeln) sind seither keine Vorfälle mehr aufgetreten. IT-Sicherheit für Arztpraxen in Ludwigshafen ist also kein Luxus, sondern essenziell – wir sorgen dafür, dass Ihre Daten und Systeme rundum geschützt sind und Sie ruhig schlafen können.
IT-Sicherheit hat in der Arztpraxis oberste Priorität - Für Ärztinnen und Ärzte in Ludwigshafen bietet medsolve umfassende Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit in der Arztpraxis. Wir entwickeln ein individuelles Sicherheitskonzept für Ihre Praxis, das alle Vorgaben der DSGVO und der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie erfüllt. Das umfasst zum Beispiel:
Netzwerk- und Zugriffsschutz
Wir installieren eine professionelle Firewall-Lösung und segmentieren Ihr Praxisnetz, damit Unbefugte keinen Zugang erhalten. Jede Praxis braucht heute neben Virenschutz auch klare Rechtekonzepte. medsolve richtet Benutzerkonten mit rollenbasierten Zugriffsrechten ein und sorgt dafür, dass z.B. Praxispersonal nur die Daten sieht, die es benötigt.
Backup- und Notfallstrategie
Datensicherungen sind Pflicht – wir automatisieren tägliche Backups Ihrer Patientendaten (verschlüsselt, natürlich) und testen die Wiederherstellung regelmäßig. So stellen wir sicher, dass selbst im Falle eines Hardware-Defekts oder Ransomware-Angriffs keine Daten verloren gehen und die Praxis schnell weiterarbeiten kann. Laut KBV helfen klare Vorgaben dabei, Patientendaten sicher zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren – wir setzen diese Vorgaben praktisch für Sie um.
Aktive Sicherheitsüberwachung
medsolve bietet optional ein Monitoring Ihrer IT-Systeme. Wir erkennen frühzeitig Anomalien – zum Beispiel, wenn eine Festplatte droht auszufallen oder ein Virenscan Alarm schlägt – und greifen proaktiv ein. Dadurch lassen sich Ausfälle verhindern, bevor sie passieren.
Gerade in Ludwigshafen, wo viele Praxen aufgrund knapper Personalressourcen IT-Sicherheit nebenbei betreiben, stellen wir fest: Ein durchdachtes Sicherheitskonzept vermeidet teure Zwischenfälle. Beispiele aus der Praxis: Ein Ludwigshafener Kardiologe konnte dank unserer Sicherheitsmaßnahmen einen Krypto-Trojaner-Angriff abwehren – die Praxisdaten blieben geschützt durch unsere Backup- und Firewall-Lösungen. Ein anderes MVZ in der Innenstadt hatte zuvor mehrfach mit Virenbefall zu kämpfen; nach Umstellung auf medsolve’s Security-Paket (inkl. zentralem Virenschutz, Web-Filter und strengeren Zugriffsregeln) sind seither keine Vorfälle mehr aufgetreten. IT-Sicherheit für Arztpraxen in Ludwigshafen ist also kein Luxus, sondern essenziell – wir sorgen dafür, dass Ihre Daten und Systeme rundum geschützt sind und Sie ruhig schlafen können.
Die digitale Transformation macht auch vor Arzt- und Therapiepraxen nicht halt. In Ludwigshafen gibt es einen wachsenden Wunsch von Ärzten, analoge Prozesse durch digitale Lösungen zu ersetzen – sei es die Videosprechstunde, das digitale Patientenformular oder der Online-Terminplaner. medsolve begleitet Ihre Arztpraxis in Ludwigshafen auf dem Weg zur digitalen Transformation mit erprobten Lösungen und individueller Beratung.
Was heißt das konkret? Wir analysieren zunächst, welche Prozesse in Ihrer Praxis digitalisiert werden können, um Zeit und Kosten zu sparen. Beispiele: Terminvereinbarung und Erinnerungen per Smartphone-App statt endloser Telefonanrufe; elektronische Anamnese-Formulare auf dem Tablet, die direkt in die Praxissoftware übertragen werden (kein Papierchaos mehr); oder ein automatisierter Befundversand an Patienten via datenschutzkonformer E-Mail. Mit medsolve können Sie solche Technologien einführen, ohne Ihr Team zu überfordern – wir wählen benutzerfreundliche Tools aus und schulen Ihre Mitarbeitenden ausführlich.
Was können Sie von Uns erwarten? Ein Überblick
Durch die digitale Transformation Ihrer Praxis verbessern Sie den Service für die Patienten (z.B. weniger Wartezeit dank Online-Terminmanagement) und entlasten Ihr Team von Routineaufgaben. Unsere Kunden in Ludwigshafen berichten etwa von 20–30% Zeitersparnis bei der Administrationsarbeit, seit sie auf digitale Lösungen umgestellt haben. medsolve steht Ihnen als Partner zur Seite, damit Ihre Praxis den Sprung in die Zukunft schafft – schrittweise, praxisnah und effizient.
Die digitale Transformation macht auch vor Arzt- und Therapiepraxen nicht halt. In Ludwigshafen gibt es einen wachsenden Wunsch von Ärzten, analoge Prozesse durch digitale Lösungen zu ersetzen – sei es die Videosprechstunde, das digitale Patientenformular oder der Online-Terminplaner. medsolve begleitet Ihre Arztpraxis in Ludwigshafen auf dem Weg zur digitalen Transformation mit erprobten Lösungen und individueller Beratung.
Was heißt das konkret? Wir analysieren zunächst, welche Prozesse in Ihrer Praxis digitalisiert werden können, um Zeit und Kosten zu sparen. Beispiele: Terminvereinbarung und Erinnerungen per Smartphone-App statt endloser Telefonanrufe; elektronische Anamnese-Formulare auf dem Tablet, die direkt in die Praxissoftware übertragen werden (kein Papierchaos mehr); oder ein automatisierter Befundversand an Patienten via datenschutzkonformer E-Mail. Mit medsolve können Sie solche Technologien einführen, ohne Ihr Team zu überfordern – wir wählen benutzerfreundliche Tools aus und schulen Ihre Mitarbeitenden ausführlich.
Was können Sie von Uns erwarten? Ein Überblick
Durch die digitale Transformation Ihrer Praxis verbessern Sie den Service für die Patienten (z.B. weniger Wartezeit dank Online-Terminmanagement) und entlasten Ihr Team von Routineaufgaben. Unsere Kunden in Ludwigshafen berichten etwa von 20–30% Zeitersparnis bei der Administrationsarbeit, seit sie auf digitale Lösungen umgestellt haben. medsolve steht Ihnen als Partner zur Seite, damit Ihre Praxis den Sprung in die Zukunft schafft – schrittweise, praxisnah und effizient.
Gerade Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und größere Gemeinschaftspraxen in Ludwigshafen profitieren von zentralisierten IT-Strukturen. Cloud-Lösungen für MVZ in Ludwigshafen sind ein Spezialgebiet von medsolve. Wir ermöglichen es Ihrem MVZ, Daten und Anwendungen in die Cloud zu verlagern – selbstverständlich in zertifizierte deutsche Rechenzentren – um die IT effizienter, sicherer und skalierbarer zu machen.
Was kann man sich darunter vorstellen? Zum Beispiel die Praxissoftware aus der Cloud: Anstatt in jeder Filiale eigene Server zu betreiben, hosten wir Ihr Praxisverwaltungssystem in einer hochverfügbaren Private Cloud. Ärzte und Mitarbeiter können von allen MVZ-Standorten (oder sogar im Homeoffice) auf dieselbe Datenbank zugreifen – schnell und geschützt über VPN. Das vereinfacht die IT-Infrastruktur erheblich: Sie benötigen vor Ort nur noch Endgeräte und Internet, die Serverwartung und Datensicherung übernimmt medsolve zentral. Ein Ludwigshafener MVZ mit drei Standorten hat dank unserer Cloud-Lösung z.B. die Anzahl der physischen Server von 5 auf 1 reduziert und spart nun jährlich beträchtliche IT-Kosten, da Hardwareanschaffungen und -wartung entfallen.
Implementierung von Cloud-Telefonie und Unified Communication
MVZ in Ludwigshafen können so beispielsweise eine zentrale, cloudbasierte Telefonanlage nutzen – mit Standorten-übergreifender Anrufverteilung, digitalen Anrufbeantwortern und Integration in die Patienten-IT. Das erhöht die Erreichbarkeit und Flexibilität. Weiterhin bieten wir Cloud-Backup-Lösungen an: Ihre Praxis- und Patientendaten werden täglich verschlüsselt in der Cloud gesichert, was zusätzlich zur lokalen Datensicherung maximale Ausfallsicherheit garantiert (selbst bei Brand oder Diebstahl in der Praxis sind die Daten extern vorhanden).
Skalierbarkeit und Kooperation
Ludwigshafener MVZ wachsen häufig oder kooperieren eng mit Partnern. Cloud-Lösungen erleichtern das Hinzufügen neuer Arbeitsplätze oder das Teilen ausgewählter Daten mit Partnern (etwa Radiologiebilder für Zuweiser). medsolve achtet stets darauf, dass alle Cloud-Dienste DSGVO-konform sind und die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen erfüllen (Stichwort: Auftragsverarbeitungsverträge, ISO27001-Zertifizierung der Rechenzentren etc.). Unterm Strich ermöglichen unsere Cloud-Lösungen MVZ in Ludwigshafen, ihre IT-Kosten zu senken, die Verfügbarkeit zu erhöhen und einfacher zu expandieren – ohne dass jedes Mal die komplette IT umgebaut werden muss.
IT-Infrastruktur für Heilberufler in Ludwigshafen
Nicht nur Arztpraxen, sondern auch Heilberufler wie Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Gesundheitsberufe in Ludwigshafen benötigen zuverlässige IT. medsolve bietet angepasste IT-Infrastruktur-Lösungen für Heilberufler in Ludwigshafen. Das heißt: Wir planen und installieren alles, was an IT in Ihrer Praxis oder Ihrem Therapiezentrum gebraucht wird – vom Internetanschluss über das WLAN bis zu PCs, Druckern und Spezialgeräten.
Individuelle Lösungen
Die Anforderungen eines Zahnarztes unterscheiden sich von denen eines Logopäden oder einer Physiopraxis. medsolve kennt diese Unterschiede und stellt die Infrastruktur darauf ab. Beispiel Zahnarztpraxis: Hier integrieren wir etwa das digitale Röntgensystem ins Netzwerk, richten die Anbindung von Behandlungszimmer-PCs an die Praxissoftware (z.B. Charly, Dampsoft) ein und sorgen für sichere Bildarchivierung der Röntgenbilder. Für einen Physiotherapeuten hingegen steht vielleicht die Terminplanung und Dokumentation im Vordergrund – wir implementieren auf ihn zugeschnittene Software (etwa TheOrg oder similar) und robuste Tablet-Lösungen für mobile Dokumentation während der Therapie. Heilberufler in Ludwigshafen erhalten so keine 08/15-IT, sondern genau das Setup, das ihre Arbeitsabläufe unterstützt.
Infrastruktur umfasst Hardware & Netzwerk
medsolve beschafft die passende Hardware für Ihre Praxis: Leistungsfähige Computer für Empfang und Behandlungsräume, ergonomische Monitore, VPN-Router für den sicheren Online-Zugang, Praxisnetzwerk mit stabiler Verkabelung oder professionellem WLAN, ggf. Server oder NAS-Systeme – all das planen und installieren wir fachgerecht. Wenn eine Praxis neu gründet oder umzieht, übernehmen wir die komplette IT-Neuverkabelung und Einrichtung vor Eröffnung. Bei laufendem Betrieb modernisieren wir schrittweise, ohne dass Ihre Arbeit darunter leidet. Für Heilberufler, die oft kein eigenes IT-Personal haben, bedeutet das: Sie bekommen schlüsselfertige IT-Infrastruktur, die einfach funktioniert.
Gerade Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und größere Gemeinschaftspraxen in Ludwigshafen profitieren von zentralisierten IT-Strukturen. Cloud-Lösungen für MVZ in Ludwigshafen sind ein Spezialgebiet von medsolve. Wir ermöglichen es Ihrem MVZ, Daten und Anwendungen in die Cloud zu verlagern – selbstverständlich in zertifizierte deutsche Rechenzentren – um die IT effizienter, sicherer und skalierbarer zu machen.
Was kann man sich darunter vorstellen? Zum Beispiel die Praxissoftware aus der Cloud: Anstatt in jeder Filiale eigene Server zu betreiben, hosten wir Ihr Praxisverwaltungssystem in einer hochverfügbaren Private Cloud. Ärzte und Mitarbeiter können von allen MVZ-Standorten (oder sogar im Homeoffice) auf dieselbe Datenbank zugreifen – schnell und geschützt über VPN. Das vereinfacht die IT-Infrastruktur erheblich: Sie benötigen vor Ort nur noch Endgeräte und Internet, die Serverwartung und Datensicherung übernimmt medsolve zentral. Ein Ludwigshafener MVZ mit drei Standorten hat dank unserer Cloud-Lösung z.B. die Anzahl der physischen Server von 5 auf 1 reduziert und spart nun jährlich beträchtliche IT-Kosten, da Hardwareanschaffungen und -wartung entfallen.
Implementierung von Cloud-Telefonie und Unified Communication
MVZ in Ludwigshafen können so beispielsweise eine zentrale, cloudbasierte Telefonanlage nutzen – mit Standorten-übergreifender Anrufverteilung, digitalen Anrufbeantwortern und Integration in die Patienten-IT. Das erhöht die Erreichbarkeit und Flexibilität. Weiterhin bieten wir Cloud-Backup-Lösungen an: Ihre Praxis- und Patientendaten werden täglich verschlüsselt in der Cloud gesichert, was zusätzlich zur lokalen Datensicherung maximale Ausfallsicherheit garantiert (selbst bei Brand oder Diebstahl in der Praxis sind die Daten extern vorhanden).
Skalierbarkeit und Kooperation
Ludwigshafener MVZ wachsen häufig oder kooperieren eng mit Partnern. Cloud-Lösungen erleichtern das Hinzufügen neuer Arbeitsplätze oder das Teilen ausgewählter Daten mit Partnern (etwa Radiologiebilder für Zuweiser). medsolve achtet stets darauf, dass alle Cloud-Dienste DSGVO-konform sind und die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen erfüllen (Stichwort: Auftragsverarbeitungsverträge, ISO27001-Zertifizierung der Rechenzentren etc.). Unterm Strich ermöglichen unsere Cloud-Lösungen MVZ in Ludwigshafen, ihre IT-Kosten zu senken, die Verfügbarkeit zu erhöhen und einfacher zu expandieren – ohne dass jedes Mal die komplette IT umgebaut werden muss.
IT-Infrastruktur für Heilberufler in Ludwigshafen
Nicht nur Arztpraxen, sondern auch Heilberufler wie Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Gesundheitsberufe in Ludwigshafen benötigen zuverlässige IT. medsolve bietet angepasste IT-Infrastruktur-Lösungen für Heilberufler in Ludwigshafen. Das heißt: Wir planen und installieren alles, was an IT in Ihrer Praxis oder Ihrem Therapiezentrum gebraucht wird – vom Internetanschluss über das WLAN bis zu PCs, Druckern und Spezialgeräten.
Individuelle Lösungen
Die Anforderungen eines Zahnarztes unterscheiden sich von denen eines Logopäden oder einer Physiopraxis. medsolve kennt diese Unterschiede und stellt die Infrastruktur darauf ab. Beispiel Zahnarztpraxis: Hier integrieren wir etwa das digitale Röntgensystem ins Netzwerk, richten die Anbindung von Behandlungszimmer-PCs an die Praxissoftware (z.B. Charly, Dampsoft) ein und sorgen für sichere Bildarchivierung der Röntgenbilder. Für einen Physiotherapeuten hingegen steht vielleicht die Terminplanung und Dokumentation im Vordergrund – wir implementieren auf ihn zugeschnittene Software (etwa TheOrg oder similar) und robuste Tablet-Lösungen für mobile Dokumentation während der Therapie. Heilberufler in Ludwigshafen erhalten so keine 08/15-IT, sondern genau das Setup, das ihre Arbeitsabläufe unterstützt.
Infrastruktur umfasst Hardware & Netzwerk
medsolve beschafft die passende Hardware für Ihre Praxis: Leistungsfähige Computer für Empfang und Behandlungsräume, ergonomische Monitore, VPN-Router für den sicheren Online-Zugang, Praxisnetzwerk mit stabiler Verkabelung oder professionellem WLAN, ggf. Server oder NAS-Systeme – all das planen und installieren wir fachgerecht. Wenn eine Praxis neu gründet oder umzieht, übernehmen wir die komplette IT-Neuverkabelung und Einrichtung vor Eröffnung. Bei laufendem Betrieb modernisieren wir schrittweise, ohne dass Ihre Arbeit darunter leidet. Für Heilberufler, die oft kein eigenes IT-Personal haben, bedeutet das: Sie bekommen schlüsselfertige IT-Infrastruktur, die einfach funktioniert.
Die Auswahl des richtigen Praxisverwaltungssystems (PVS) ist eine der wichtigsten IT-Entscheidungen für jede Praxis. In Ludwigshafen haben Ärzte und MVZ die Wahl zwischen diversen Praxisverwaltungssystem-Anbietern – medsolve steht Ihnen hier als unabhängiger Berater und Implementierungspartner zur Seite. Wir kennen die PVS-Anbieter in Ludwigshafen und deren Produkte genau: Von etablierten Lösungen wie Albis, Medistar, TurboMed, MEDICAL OFFICE bis hin zu innovativen Cloud-PVS wie TOMEDO oder Doctolib Praxisklinik – jede Software hat Stärken und Schwächen.
Unser Service beginnt mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse: Welche Funktionen sind für Ihre Praxis unverzichtbar (Terminmanagement, GOÄ-Abrechnung, Statistik, Spezialmodule für Ihr Fachgebiet)? Arbeiten Sie lieber lokal oder sind Sie offen für Cloud? Wie groß ist Ihr Budget? Auf Basis dieser Kriterien empfehlen wir einen passenden PVS-Anbieter – neutral, denn medsolve ist an keinen Hersteller gebunden. Wir vermitteln auf Wunsch auch Demo-Termine oder Teststellungen der Software, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Implementierung und Wechsel:
Haben Sie sich für ein System entschieden, übernimmt medsolve die technische Implementierung in Ihrer Praxis. Wir koordinieren die Installation mit dem Hersteller, richten Server und Arbeitsplätze ein und konfigurieren die Software nach den Anforderungen Ihrer Praxis. Bei einem Wechsel des Praxisverwaltungssystems (z.B. weil Ihr bisheriger Anbieter den Support einstellt oder weil Sie mit einer Gemeinschaftspraxis fusionieren) kümmern wir uns um die Datenkonvertierung. Das heißt, wir übernehmen Patientenstammdaten, elektronische Karteikarten, Abrechnungsziffern etc. aus dem alten System ins neue – soweit technisch möglich, meist mit speziellen Migrationswerkzeugen oder Schnittstellen. Viele Ludwigshafener Praxen haben wir bereits durch solche Übergänge begleitet, was oft anfangs Sorge bereitet – aber mit medsolve gelingt die Migration zuverlässig ohne Datenverlust. Wichtig ist dabei auch die Timing-Planung: Wir richten das neue System parallel ein und vollziehen den Wechsel z.B. übers Wochenende, sodass Ihre Praxis nahtlos weiterarbeiten kann.
Langfristige Praxisverwaltungs-Software Betreuung:
medsolve bietet laufende Betreuung für Ihr Praxisverwaltungssystem an. Unsere Experten kennen die Feinheiten der gängigen PVS und können bei Fragen oder Problemen schnell helfen – oftmals schneller als der Hersteller-Support. Zudem übernehmen wir regelmäßige Updates Ihres PVS (etwa wenn neue EBM/GOÄ-Kataloge kommen oder TI-Anbindungen aktualisiert werden müssen) und prüfen vorab die Update-Notes, um Überraschungen zu vermeiden. In Ludwigshafen fragen viele Ärzte auch nach Schnittstellenlösungen: medsolve richtet z.B. die Anbindung ans Labor (LDT-Schnittstelle), an Bildgebungsgeräte (DICOM) oder ans Klinikum (HL7/FDI-Schnittstelle) für Ihr PVS ein, sofern der Anbieter das vorsieht. So integrieren wir Ihr Praxisverwaltungssystem optimal in Ihr Umfeld. Zusammengefasst: Egal ob Sie ein Praxisverwaltungssystem-Anbieter in Ludwigshafen suchen oder Unterstützung für Ihr bestehendes PVS benötigen – medsolve ist Ihr kompetenter Partner für Beratung, Einführung und Support über den gesamten Lebenszyklus Ihres Systems.
Die Auswahl des richtigen Praxisverwaltungssystems (PVS) ist eine der wichtigsten IT-Entscheidungen für jede Praxis. In Ludwigshafen haben Ärzte und MVZ die Wahl zwischen diversen Praxisverwaltungssystem-Anbietern – medsolve steht Ihnen hier als unabhängiger Berater und Implementierungspartner zur Seite. Wir kennen die PVS-Anbieter in Ludwigshafen und deren Produkte genau: Von etablierten Lösungen wie Albis, Medistar, TurboMed, MEDICAL OFFICE bis hin zu innovativen Cloud-PVS wie TOMEDO oder Doctolib Praxisklinik – jede Software hat Stärken und Schwächen.
Unser Service beginnt mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse: Welche Funktionen sind für Ihre Praxis unverzichtbar (Terminmanagement, GOÄ-Abrechnung, Statistik, Spezialmodule für Ihr Fachgebiet)? Arbeiten Sie lieber lokal oder sind Sie offen für Cloud? Wie groß ist Ihr Budget? Auf Basis dieser Kriterien empfehlen wir einen passenden PVS-Anbieter – neutral, denn medsolve ist an keinen Hersteller gebunden. Wir vermitteln auf Wunsch auch Demo-Termine oder Teststellungen der Software, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Implementierung und Wechsel:
Haben Sie sich für ein System entschieden, übernimmt medsolve die technische Implementierung in Ihrer Praxis. Wir koordinieren die Installation mit dem Hersteller, richten Server und Arbeitsplätze ein und konfigurieren die Software nach den Anforderungen Ihrer Praxis. Bei einem Wechsel des Praxisverwaltungssystems (z.B. weil Ihr bisheriger Anbieter den Support einstellt oder weil Sie mit einer Gemeinschaftspraxis fusionieren) kümmern wir uns um die Datenkonvertierung. Das heißt, wir übernehmen Patientenstammdaten, elektronische Karteikarten, Abrechnungsziffern etc. aus dem alten System ins neue – soweit technisch möglich, meist mit speziellen Migrationswerkzeugen oder Schnittstellen. Viele Ludwigshafener Praxen haben wir bereits durch solche Übergänge begleitet, was oft anfangs Sorge bereitet – aber mit medsolve gelingt die Migration zuverlässig ohne Datenverlust. Wichtig ist dabei auch die Timing-Planung: Wir richten das neue System parallel ein und vollziehen den Wechsel z.B. übers Wochenende, sodass Ihre Praxis nahtlos weiterarbeiten kann.
Langfristige Praxisverwaltungs-Software Betreuung:
medsolve bietet laufende Betreuung für Ihr Praxisverwaltungssystem an. Unsere Experten kennen die Feinheiten der gängigen PVS und können bei Fragen oder Problemen schnell helfen – oftmals schneller als der Hersteller-Support. Zudem übernehmen wir regelmäßige Updates Ihres PVS (etwa wenn neue EBM/GOÄ-Kataloge kommen oder TI-Anbindungen aktualisiert werden müssen) und prüfen vorab die Update-Notes, um Überraschungen zu vermeiden. In Ludwigshafen fragen viele Ärzte auch nach Schnittstellenlösungen: medsolve richtet z.B. die Anbindung ans Labor (LDT-Schnittstelle), an Bildgebungsgeräte (DICOM) oder ans Klinikum (HL7/FDI-Schnittstelle) für Ihr PVS ein, sofern der Anbieter das vorsieht. So integrieren wir Ihr Praxisverwaltungssystem optimal in Ihr Umfeld. Zusammengefasst: Egal ob Sie ein Praxisverwaltungssystem-Anbieter in Ludwigshafen suchen oder Unterstützung für Ihr bestehendes PVS benötigen – medsolve ist Ihr kompetenter Partner für Beratung, Einführung und Support über den gesamten Lebenszyklus Ihres Systems.
Die TI-Konnektoren – also die kleinen Boxen, die Ihre Praxis mit der Telematikinfrastruktur verbinden – sind für viele Praxen ein ständiges Ärgernis. Zertifikate laufen ab, Updates schlagen fehl oder das Gerät stürzt mitten in der Sprechstunde ab. Hier kommt unser spezieller TI-Konnektor-Service in Ludwigshafen ins Spiel. medsolve bietet einen Rundum-Service für alles, was mit Ihrem Konnektor und den TI-Geräten zu tun hat.
Austausch und Erneuerung
Wussten Sie, dass die ersten Konnektoren der Generation 1 inzwischen ihr Zertifikatsende erreichen und ausgetauscht werden müssen? In Ludwigshafen sind einige Praxen davon bereits betroffen. medsolve übernimmt die komplette Abwicklung: Wir prüfen, wann Ihr Konnektor (und die Kartenterminals, Praxisausweis etc.) das Ablaufdatum erreichen. Rechtzeitig bestellen wir neue Geräte oder Nachfolge-Lösungen (z.B. den Konnektor 2.0 in Zukunft) und koordinieren den Austausch mit minimaler Unterbrechung. Unsere Techniker bauen den neuen Konnektor ein, spielen alle aktuellen Updates auf und nehmen die Anbindung ans Praxisnetz sowie die VPN-Zugangsdaten der gematik vor. Der alte Konnektor wird sicher entsorgt bzw. an den Anbieter retourniert. Sie müssen sich um nichts kümmern – kein stundenlanges Warten in der Hotline, kein Ausfall, weil das Zertifikat überraschend abgelaufen ist.
Updates und Störungsbeseitigung
medsolve führt alle Konnektor-Updates (PTV Module etc.) zeitnah durch, idealerweise außerhalb der Sprechzeiten. Wir überwachen auch, ob Ihr Konnektor online ist – sollte er sich aufhängen, können wir oft remote einen Neustart auslösen. Bei komplexeren Störungen (z.B. Fehler 6630 oder Ausfall der VPN-Verbindung) sind wir schnell vor Ort in Ihrer Ludwigshafener Praxis und analysieren das Problem. In 90% der Fälle bringen wir einen Konnektor innerhalb eines halben Arbeitstags wieder zum Laufen. Sollte die Störung länger dauern, haben wir Ersatzgeräte parat, damit Sie weiter arbeiten können (z.B. Kartendaten im Offlinemodus puffern). Unsere Erfahrung mit allen gängigen Modellen (Secunet, RISE, KoCo-Box) und unsere direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern zahlen sich hier aus.
TI-Konnektor-Service-Pakete
Für Ludwigshafener Ärzte bieten wir attraktive Servicepakete an, die alle Konnektor-Belange abdecken. Darin enthalten: automatische Update-Service, jährliche Prüfung der Kartenleser, telefonischer Support bei TI-Fragen und bevorzugter Vor-Ort-Service bei TI-Ausfällen. Optional kümmern wir uns auch um Ihre KIM-Mailpostfächer, die Anbindung der eHBA (elektronischer Arztausweis) an Windows, und beraten Sie zu neuen TI-Anwendungen (z.B. eRezept roll-out). Somit haben Sie mit medsolve einen Partner an der Hand, der die gesamte TI-Infrastruktur betreut. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil die Telematikinfrastruktur laufend erweitert und angepasst wird – denken Sie an kommende Anwendungen wie das E-Rezept als Pflicht oder die elektronische Patientenakte. Ohne professionellen Service riskieren Praxen hier Unterbrechungen oder Finanzabzüge. Unser TI-Konnektor-Service in Ludwigshafen stellt sicher, dass Ihre Praxis stets TI-betriebsbereit ist und Sie sich um Technik möglichst nicht kümmern müssen.
Die TI-Konnektoren – also die kleinen Boxen, die Ihre Praxis mit der Telematikinfrastruktur verbinden – sind für viele Praxen ein ständiges Ärgernis. Zertifikate laufen ab, Updates schlagen fehl oder das Gerät stürzt mitten in der Sprechstunde ab. Hier kommt unser spezieller TI-Konnektor-Service in Ludwigshafen ins Spiel. medsolve bietet einen Rundum-Service für alles, was mit Ihrem Konnektor und den TI-Geräten zu tun hat.
Austausch und Erneuerung
Wussten Sie, dass die ersten Konnektoren der Generation 1 inzwischen ihr Zertifikatsende erreichen und ausgetauscht werden müssen? In Ludwigshafen sind einige Praxen davon bereits betroffen. medsolve übernimmt die komplette Abwicklung: Wir prüfen, wann Ihr Konnektor (und die Kartenterminals, Praxisausweis etc.) das Ablaufdatum erreichen. Rechtzeitig bestellen wir neue Geräte oder Nachfolge-Lösungen (z.B. den Konnektor 2.0 in Zukunft) und koordinieren den Austausch mit minimaler Unterbrechung. Unsere Techniker bauen den neuen Konnektor ein, spielen alle aktuellen Updates auf und nehmen die Anbindung ans Praxisnetz sowie die VPN-Zugangsdaten der gematik vor. Der alte Konnektor wird sicher entsorgt bzw. an den Anbieter retourniert. Sie müssen sich um nichts kümmern – kein stundenlanges Warten in der Hotline, kein Ausfall, weil das Zertifikat überraschend abgelaufen ist.
Updates und Störungsbeseitigung
medsolve führt alle Konnektor-Updates (PTV Module etc.) zeitnah durch, idealerweise außerhalb der Sprechzeiten. Wir überwachen auch, ob Ihr Konnektor online ist – sollte er sich aufhängen, können wir oft remote einen Neustart auslösen. Bei komplexeren Störungen (z.B. Fehler 6630 oder Ausfall der VPN-Verbindung) sind wir schnell vor Ort in Ihrer Ludwigshafener Praxis und analysieren das Problem. In 90% der Fälle bringen wir einen Konnektor innerhalb eines halben Arbeitstags wieder zum Laufen. Sollte die Störung länger dauern, haben wir Ersatzgeräte parat, damit Sie weiter arbeiten können (z.B. Kartendaten im Offlinemodus puffern). Unsere Erfahrung mit allen gängigen Modellen (Secunet, RISE, KoCo-Box) und unsere direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern zahlen sich hier aus.
TI-Konnektor-Service-Pakete
Für Ludwigshafener Ärzte bieten wir attraktive Servicepakete an, die alle Konnektor-Belange abdecken. Darin enthalten: automatische Update-Service, jährliche Prüfung der Kartenleser, telefonischer Support bei TI-Fragen und bevorzugter Vor-Ort-Service bei TI-Ausfällen. Optional kümmern wir uns auch um Ihre KIM-Mailpostfächer, die Anbindung der eHBA (elektronischer Arztausweis) an Windows, und beraten Sie zu neuen TI-Anwendungen (z.B. eRezept roll-out). Somit haben Sie mit medsolve einen Partner an der Hand, der die gesamte TI-Infrastruktur betreut. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil die Telematikinfrastruktur laufend erweitert und angepasst wird – denken Sie an kommende Anwendungen wie das E-Rezept als Pflicht oder die elektronische Patientenakte. Ohne professionellen Service riskieren Praxen hier Unterbrechungen oder Finanzabzüge. Unser TI-Konnektor-Service in Ludwigshafen stellt sicher, dass Ihre Praxis stets TI-betriebsbereit ist und Sie sich um Technik möglichst nicht kümmern müssen.
Transparenz und ein strukturiertes Vorgehen sind uns wichtig. Deshalb folgt die Zusammenarbeit mit medsolve einem klaren Ablauf, den wir an Ihre Bedürfnisse anpassen:
Erstberatung & Bestandsaufnahme
Zunächst führen wir ein unverbindliches Beratungsgespräch in Ihrer Praxis in Ludwigshafen (oder telefonisch) durch. Dabei lernen wir Ihre Situation kennen – bestehende IT-Ausstattung, Schmerzpunkte, Ziele – und beantworten erste Fragen. Wir analysieren z.B. die aktuelle Hardware/Software, überprüfen Sicherheitsstandards und hören zu, wo der Schuh drückt (sei es langsame PCs, unsichere Backups oder komplexe TI-Probleme).
Individuelles Konzept & Angebot
Auf Basis der Bestandsaufnahme erarbeitet medsolve ein maßgeschneidertes IT-Konzept für Ihre Praxis. Dieses Konzept enthält Empfehlungen zu benötigten Maßnahmen – etwa „Austausch Server, Einführung Cloud-Backup, Migration auf neue Praxissoftware XY, Abschaltung alter DSL-Leitung und Umstieg auf Glasfaser“ etc. Wir priorisieren die Schritte nach Dringlichkeit. Zu jedem Punkt erhalten Sie ein transparentes Angebot mit Kostenaufstellung. Dabei zeigen wir auch mögliche Kosteneinsparungen oder Fördermöglichkeiten auf (z.B. „Videosprechstunden-Modul – Förderung durch KV möglich“). Sie können das Konzept in Ruhe prüfen und gemeinsam feinschleifen, bis es passt.
Durchführung & Projektmanagement
Nach Beauftragung kümmern wir uns um die Umsetzung. Ein erfahrener Projektleiter bei medsolve koordiniert alle Schritte und terminiert sie in Abstimmung mit Ihnen, um den Praxisbetrieb möglichst nicht zu stören. Wir bestellen nötige Hardware/Software, sprechen uns mit Drittanbietern (PVS-Hersteller, Internetprovider etc.) ab und bereiten alles vor. Am Umsetzungstag kommen unsere Techniker nach Ludwigshafen in Ihre Praxis und führen die Installationen/Migrationen durch. Dank ausführlicher Vorbereitung gelingt dies meist zügig: Viele Updates erledigen wir abends oder am Wochenende. Wir testen anschließend alle Funktionen gründlich – von der Karteieintragung bis zum Ausdruck, vom EKG-Anschluss bis zur Online-Terminbuchung, je nachdem – sodass Sie am nächsten Arbeitstag nahtlos weiterarbeiten können.
Einweisung & Schulung
Ein essentieller Schritt ist die Schulung Ihres Praxisteams. Neue Systeme sind nur dann ein Gewinn, wenn die Anwender sicher damit umgehen können. medsolve führt deshalb leicht verständliche Einweisungen durch – entweder direkt vor Ort in Ludwigshafen oder per Videokonferenz, je nach Thema. Wir schulen z.B. die MFA im Umgang mit der neuen Praxissoftware-Funktion oder zeigen dem Datenschutzbeauftragten der Praxis, wie das neue Backup-Monitoring funktioniert. Auch kurze Benutzerhandbücher oder Anleitungen stellen wir zur Verfügung.
Laufender Support & Betreuung
Nach Abschluss des Projekts lassen wir Sie nicht allein. Sie haben jetzt Zugriff auf unseren Support für alle Fragen oder Probleme. In der Regel richten wir eine direkte Hotline oder einen Ticketzugang für Ihre Praxis ein. Treten in den ersten Wochen „Kinderkrankheiten“ auf (was selten, aber möglich ist), beheben wir diese prioritär. Anschließend bieten wir Ihnen Wartungspakete an, die regelmäßige Updates, Sicherheitschecks und proaktive Betreuung enthalten. So bleibt Ihre IT immer aktuell und zuverlässig. Ihr Feedback ist uns wichtig – wir vereinbaren ggf. nach einigen Monaten einen Review-Termin, um sicherzustellen, dass alle Lösungen Ihren Erwartungen entsprechen.
Kurz gesagt, die Zusammenarbeit mit medsolve verläuft planvoll, offen und partnerschaftlich. Jede Phase wird dokumentiert, und Sie wissen jederzeit, was als Nächstes passiert. Viele Ludwigshafener Ärzte schätzen diese strukturierte Vorgehensweise, weil sie sich so gut aufgehoben fühlen und jederzeit den Überblick behalten. Wir kümmern uns um die IT – Sie kümmern sich um Ihre Patienten.
Transparenz und ein strukturiertes Vorgehen sind uns wichtig. Deshalb folgt die Zusammenarbeit mit medsolve einem klaren Ablauf, den wir an Ihre Bedürfnisse anpassen:
Erstberatung & Bestandsaufnahme
Zunächst führen wir ein unverbindliches Beratungsgespräch in Ihrer Praxis in Ludwigshafen (oder telefonisch) durch. Dabei lernen wir Ihre Situation kennen – bestehende IT-Ausstattung, Schmerzpunkte, Ziele – und beantworten erste Fragen. Wir analysieren z.B. die aktuelle Hardware/Software, überprüfen Sicherheitsstandards und hören zu, wo der Schuh drückt (sei es langsame PCs, unsichere Backups oder komplexe TI-Probleme).
Individuelles Konzept & Angebot
Auf Basis der Bestandsaufnahme erarbeitet medsolve ein maßgeschneidertes IT-Konzept für Ihre Praxis. Dieses Konzept enthält Empfehlungen zu benötigten Maßnahmen – etwa „Austausch Server, Einführung Cloud-Backup, Migration auf neue Praxissoftware XY, Abschaltung alter DSL-Leitung und Umstieg auf Glasfaser“ etc. Wir priorisieren die Schritte nach Dringlichkeit. Zu jedem Punkt erhalten Sie ein transparentes Angebot mit Kostenaufstellung. Dabei zeigen wir auch mögliche Kosteneinsparungen oder Fördermöglichkeiten auf (z.B. „Videosprechstunden-Modul – Förderung durch KV möglich“). Sie können das Konzept in Ruhe prüfen und gemeinsam feinschleifen, bis es passt.
Durchführung & Projektmanagement
Nach Beauftragung kümmern wir uns um die Umsetzung. Ein erfahrener Projektleiter bei medsolve koordiniert alle Schritte und terminiert sie in Abstimmung mit Ihnen, um den Praxisbetrieb möglichst nicht zu stören. Wir bestellen nötige Hardware/Software, sprechen uns mit Drittanbietern (PVS-Hersteller, Internetprovider etc.) ab und bereiten alles vor. Am Umsetzungstag kommen unsere Techniker nach Ludwigshafen in Ihre Praxis und führen die Installationen/Migrationen durch. Dank ausführlicher Vorbereitung gelingt dies meist zügig: Viele Updates erledigen wir abends oder am Wochenende. Wir testen anschließend alle Funktionen gründlich – von der Karteieintragung bis zum Ausdruck, vom EKG-Anschluss bis zur Online-Terminbuchung, je nachdem – sodass Sie am nächsten Arbeitstag nahtlos weiterarbeiten können.
Einweisung & Schulung
Ein essentieller Schritt ist die Schulung Ihres Praxisteams. Neue Systeme sind nur dann ein Gewinn, wenn die Anwender sicher damit umgehen können. medsolve führt deshalb leicht verständliche Einweisungen durch – entweder direkt vor Ort in Ludwigshafen oder per Videokonferenz, je nach Thema. Wir schulen z.B. die MFA im Umgang mit der neuen Praxissoftware-Funktion oder zeigen dem Datenschutzbeauftragten der Praxis, wie das neue Backup-Monitoring funktioniert. Auch kurze Benutzerhandbücher oder Anleitungen stellen wir zur Verfügung.
Laufender Support & Betreuung
Nach Abschluss des Projekts lassen wir Sie nicht allein. Sie haben jetzt Zugriff auf unseren Support für alle Fragen oder Probleme. In der Regel richten wir eine direkte Hotline oder einen Ticketzugang für Ihre Praxis ein. Treten in den ersten Wochen „Kinderkrankheiten“ auf (was selten, aber möglich ist), beheben wir diese prioritär. Anschließend bieten wir Ihnen Wartungspakete an, die regelmäßige Updates, Sicherheitschecks und proaktive Betreuung enthalten. So bleibt Ihre IT immer aktuell und zuverlässig. Ihr Feedback ist uns wichtig – wir vereinbaren ggf. nach einigen Monaten einen Review-Termin, um sicherzustellen, dass alle Lösungen Ihren Erwartungen entsprechen.
Kurz gesagt, die Zusammenarbeit mit medsolve verläuft planvoll, offen und partnerschaftlich. Jede Phase wird dokumentiert, und Sie wissen jederzeit, was als Nächstes passiert. Viele Ludwigshafener Ärzte schätzen diese strukturierte Vorgehensweise, weil sie sich so gut aufgehoben fühlen und jederzeit den Überblick behalten. Wir kümmern uns um die IT – Sie kümmern sich um Ihre Patienten.
Bietet medsolve wirklich Vor-Ort-Service in Ludwigshafen?
Ja. medsolve ist in Ludwigshafen mit einem eigenen Team vertreten. Ihr Ansprechpartner und unsere Techniker kommen bei Bedarf direkt in Ihre Praxis. Anders als überregionale IT-Firmen können wir so schnelle Vor-Ort-Hilfe leisten. Unser Standort-Fokus Ludwigshafen bedeutet auch, dass wir in Notfällen (Serverausfall, Netzwerkproblem etc.) innerhalb weniger Stunden bei Ihnen sein können – dank kurzer Wege und lokalem Lager (Ersatzteile, Leihgeräte) in der Region.
Wie schnell reagiert der medsolve IT-Support?
Sehr schnell. Für kritische IT-Störungen (etwa Komplettausfall der Praxis-IT) garantieren wir Reaktion innerhalb von 4 Stunden – in der Regel noch schneller. Oft kann schon innerhalb von 30 Minuten per Fernwartung geholfen werden. Für weniger dringliche Anliegen (z.B. Bestellungen, kleine Fragen) erhalten Sie meist am selben Werktag eine Rückmeldung. Unsere Serviceverträge enthalten klar geregelte Reaktionszeiten (SLAs), sodass Sie Verlässlichkeit haben. Viele Praxen in Ludwigshafen sind positiv überrascht, wie zügig wir uns um ihre Anliegen kümmern – das ist einer unserer wichtigsten Qualitätsansprüche.
Gibt es Fördermöglichkeiten für IT-Projekte oder Digitalisierung in unserer Praxis?
Ja, es gibt einige Förderprogramme, von denen auch Ludwigshafener Praxen profitieren können. Aktuell relevant: Die KV Rheinland-Pfalz unterstützt finanziell die Einführung von Videosprechstunden und den Einsatz von KIM-Diensten (dem sicheren E-Mail-Dienst der TI). Zudem übernimmt die KV oft die Kosten für TI-Upgrade-Komponenten (z.B. bestimmte Konnektor-Updates oder die Erstausstattung mit Kartenterminals) im Rahmen der TI-Pauschalen. Auch das Land Rheinland-Pfalz hatte in der Vergangenheit Förderungen für die digitale Ausstattung ländlicher Arztpraxen – Ludwigshafen selbst als Stadt fällt da zwar nicht drunter, aber angrenzende Regionen teils schon. medsolve behält solche Programme im Blick und berät Sie aktiv dazu, welche Zuschüsse oder Förderungen Sie nutzen können. Wir helfen bei Bedarf auch bei den Antragsformalitäten. Das heißt, Sie können die Digitalisierung Ihrer Praxis kostengünstiger gestalten, wenn man diese Töpfe ausschöpft. Sprechen Sie uns gerne darauf an – oft lassen sich ein paar tausend Euro sparen.
Unterstützt medsolve unsere bestehende Praxissoftware oder müssen wir das System wechseln?
In den meisten Fällen unterstützen wir Ihr bestehendes Praxisverwaltungssystem. Unsere Techniker kennen praktisch alle verbreiteten PVS am Markt und können dort Optimierungen vornehmen, Schnittstellen einrichten und Probleme beheben. Ein Wechsel der Software ist nur dann nötig, wenn Ihr jetziges System Ihre Anforderungen gar nicht erfüllt oder vom Hersteller abgekündigt wurde. Sollte ein Wechsel sinnvoll sein, beraten wir Sie dazu neutral (siehe oben). Aber wir zwingen keinem Kunden eine bestimmte Software auf. Häufig können wir durch Updates oder Module mehr aus Ihrer bestehenden Software herausholen. Beispiel: Eine Ludwigshafener HNO-Praxis nutzte ein veraltetes PVS ohne Online-Termin-Funktion – statt komplett zu wechseln, haben wir auf die aktuelle Version upgedated und ein Online-Modul vom selben Hersteller integriert. Ergebnis: moderne Funktionen, ohne Datenmigration. Fazit: medsolve arbeitet mit dem, was Sie haben, und macht es besser – nur wenn wirklich nötig, empfehlen wir Neues.
Was beinhaltet Ihr TI-Konnektor-Service genau?
Unser TI-Konnektor-Service deckt alle Aspekte rund um den Konnektor und die Telematikinfrastruktur ab. Dazu zählen: Überwachung der Zertifikatslaufzeiten Ihres Konnektors und der Kartenterminals (damit kein Ablauf Sie überrascht), rechtzeitige Bestellung und Austausch ablaufender oder defekter Geräte, Installation von Konnektor-Updates (Firmware/PTV), Einrichtung und Support der KIM-Dienste (z.B. Einrichtung Ihrer KIM-E-Mail-Adresse @docs.bund.de in der Praxissoftware), Störungsanalyse bei TI-Problemen (Fehlercodes etc.) und Hotline-Support für alle Fragen zur TI. Wir fungieren quasi als Ihre externe TI-Abteilung. Wenn es neue gematik-Vorgaben gibt (z.B. elektronische Patientenakte als Pflicht, E-Rezept), informieren wir Sie proaktiv und rüsten Ihre TI entsprechend aus. Unser Service stellt sicher, dass Ihre Praxis in Ludwigshafen immer TI-betriebsbereit ist und Sie alle Anwendungen (NFDM, eAU, eRezept, ePA usw.) nutzen können, die vorgeschrieben oder sinnvoll sind – ohne sich selbst durch die Technik kämpfen zu müssen.
Kümmert sich medsolve auch um kleinere Heil- und Therapeutenpraxen oder nur um große MVZ?
Wir betreuen Praxisgrößen jeder Art – von der Einzelpraxis bis zum großen MVZ. Gerade kleinere Praxen und Heilberufler (Physio, Ergo, Logopädie etc.) in Ludwigshafen schätzen unseren Service, weil sie oft kein eigenes IT-Personal haben und trotzdem auf funktionierende IT angewiesen sind. Unser Angebot ist skalierbar: Für eine kleine Praxis mit 5 PCs schnüren wir ein kompaktes Paket, das genau passt und kostengünstig ist. Für ein MVZ mit 50 Arbeitsplätzen liefern wir entsprechend größere Lösungen. Also ja, medsolve kümmert sich sehr gern auch um Solo-Praxen und Therapiezentren – jeder Kunde erhält die gleiche professionelle Betreuung. Wir haben zum Beispiel mehrere Ein-Zimmer-Psychotherapiepraxen in Betreuung, wo wir simple und sichere IT (Laptop + Cloud-Lösung) eingerichtet haben, ebenso wie einen großen Zahnarztverbund. Größe spielt keine Rolle: Wichtig ist, dass Ihre IT zuverlässig läuft, und dafür sorgen wir.
Jetzt Beratung anfragen bei medsolve Ludwigshafen
Sie haben noch Fragen oder möchten konkret wissen, wie medsolve Ihre Praxis-IT verbessern kann? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Wir stehen Ihnen persönlich in Ludwigshafen zur Verfügung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Telefonisch: Rufen Sie uns an unter 069 348667150 (medsolve Zentrale). Wir verbinden Sie direkt mit unserem Ansprechpartner für Ludwigshafen.
Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit oder einfach zuverlässiger Support – mit medsolve gewinnen Sie einen Partner, der Ihre Sprache spricht und die lokalen Gegebenheiten kennt. Sichern Sie sich jetzt Ihre IT-Beratung für Ludwigshafen und machen Sie Ihre Praxis fit für die Zukunft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen weiterzuhelfen!
medsolve – Ihr IT-Partner für Ärzte, MVZ und Heilberufler in Ludwigshafen
Bietet medsolve wirklich Vor-Ort-Service in Ludwigshafen?
Ja. medsolve ist in Ludwigshafen mit einem eigenen Team vertreten. Ihr Ansprechpartner und unsere Techniker kommen bei Bedarf direkt in Ihre Praxis. Anders als überregionale IT-Firmen können wir so schnelle Vor-Ort-Hilfe leisten. Unser Standort-Fokus Ludwigshafen bedeutet auch, dass wir in Notfällen (Serverausfall, Netzwerkproblem etc.) innerhalb weniger Stunden bei Ihnen sein können – dank kurzer Wege und lokalem Lager (Ersatzteile, Leihgeräte) in der Region.
Wie schnell reagiert der medsolve IT-Support?
Sehr schnell. Für kritische IT-Störungen (etwa Komplettausfall der Praxis-IT) garantieren wir Reaktion innerhalb von 4 Stunden – in der Regel noch schneller. Oft kann schon innerhalb von 30 Minuten per Fernwartung geholfen werden. Für weniger dringliche Anliegen (z.B. Bestellungen, kleine Fragen) erhalten Sie meist am selben Werktag eine Rückmeldung. Unsere Serviceverträge enthalten klar geregelte Reaktionszeiten (SLAs), sodass Sie Verlässlichkeit haben. Viele Praxen in Ludwigshafen sind positiv überrascht, wie zügig wir uns um ihre Anliegen kümmern – das ist einer unserer wichtigsten Qualitätsansprüche.
Gibt es Fördermöglichkeiten für IT-Projekte oder Digitalisierung in unserer Praxis?
Ja, es gibt einige Förderprogramme, von denen auch Ludwigshafener Praxen profitieren können. Aktuell relevant: Die KV Rheinland-Pfalz unterstützt finanziell die Einführung von Videosprechstunden und den Einsatz von KIM-Diensten (dem sicheren E-Mail-Dienst der TI). Zudem übernimmt die KV oft die Kosten für TI-Upgrade-Komponenten (z.B. bestimmte Konnektor-Updates oder die Erstausstattung mit Kartenterminals) im Rahmen der TI-Pauschalen. Auch das Land Rheinland-Pfalz hatte in der Vergangenheit Förderungen für die digitale Ausstattung ländlicher Arztpraxen – Ludwigshafen selbst als Stadt fällt da zwar nicht drunter, aber angrenzende Regionen teils schon. medsolve behält solche Programme im Blick und berät Sie aktiv dazu, welche Zuschüsse oder Förderungen Sie nutzen können. Wir helfen bei Bedarf auch bei den Antragsformalitäten. Das heißt, Sie können die Digitalisierung Ihrer Praxis kostengünstiger gestalten, wenn man diese Töpfe ausschöpft. Sprechen Sie uns gerne darauf an – oft lassen sich ein paar tausend Euro sparen.
Unterstützt medsolve unsere bestehende Praxissoftware oder müssen wir das System wechseln?
In den meisten Fällen unterstützen wir Ihr bestehendes Praxisverwaltungssystem. Unsere Techniker kennen praktisch alle verbreiteten PVS am Markt und können dort Optimierungen vornehmen, Schnittstellen einrichten und Probleme beheben. Ein Wechsel der Software ist nur dann nötig, wenn Ihr jetziges System Ihre Anforderungen gar nicht erfüllt oder vom Hersteller abgekündigt wurde. Sollte ein Wechsel sinnvoll sein, beraten wir Sie dazu neutral (siehe oben). Aber wir zwingen keinem Kunden eine bestimmte Software auf. Häufig können wir durch Updates oder Module mehr aus Ihrer bestehenden Software herausholen. Beispiel: Eine Ludwigshafener HNO-Praxis nutzte ein veraltetes PVS ohne Online-Termin-Funktion – statt komplett zu wechseln, haben wir auf die aktuelle Version upgedated und ein Online-Modul vom selben Hersteller integriert. Ergebnis: moderne Funktionen, ohne Datenmigration. Fazit: medsolve arbeitet mit dem, was Sie haben, und macht es besser – nur wenn wirklich nötig, empfehlen wir Neues.
Was beinhaltet Ihr TI-Konnektor-Service genau?
Unser TI-Konnektor-Service deckt alle Aspekte rund um den Konnektor und die Telematikinfrastruktur ab. Dazu zählen: Überwachung der Zertifikatslaufzeiten Ihres Konnektors und der Kartenterminals (damit kein Ablauf Sie überrascht), rechtzeitige Bestellung und Austausch ablaufender oder defekter Geräte, Installation von Konnektor-Updates (Firmware/PTV), Einrichtung und Support der KIM-Dienste (z.B. Einrichtung Ihrer KIM-E-Mail-Adresse @docs.bund.de in der Praxissoftware), Störungsanalyse bei TI-Problemen (Fehlercodes etc.) und Hotline-Support für alle Fragen zur TI. Wir fungieren quasi als Ihre externe TI-Abteilung. Wenn es neue gematik-Vorgaben gibt (z.B. elektronische Patientenakte als Pflicht, E-Rezept), informieren wir Sie proaktiv und rüsten Ihre TI entsprechend aus. Unser Service stellt sicher, dass Ihre Praxis in Ludwigshafen immer TI-betriebsbereit ist und Sie alle Anwendungen (NFDM, eAU, eRezept, ePA usw.) nutzen können, die vorgeschrieben oder sinnvoll sind – ohne sich selbst durch die Technik kämpfen zu müssen.
Kümmert sich medsolve auch um kleinere Heil- und Therapeutenpraxen oder nur um große MVZ?
Wir betreuen Praxisgrößen jeder Art – von der Einzelpraxis bis zum großen MVZ. Gerade kleinere Praxen und Heilberufler (Physio, Ergo, Logopädie etc.) in Ludwigshafen schätzen unseren Service, weil sie oft kein eigenes IT-Personal haben und trotzdem auf funktionierende IT angewiesen sind. Unser Angebot ist skalierbar: Für eine kleine Praxis mit 5 PCs schnüren wir ein kompaktes Paket, das genau passt und kostengünstig ist. Für ein MVZ mit 50 Arbeitsplätzen liefern wir entsprechend größere Lösungen. Also ja, medsolve kümmert sich sehr gern auch um Solo-Praxen und Therapiezentren – jeder Kunde erhält die gleiche professionelle Betreuung. Wir haben zum Beispiel mehrere Ein-Zimmer-Psychotherapiepraxen in Betreuung, wo wir simple und sichere IT (Laptop + Cloud-Lösung) eingerichtet haben, ebenso wie einen großen Zahnarztverbund. Größe spielt keine Rolle: Wichtig ist, dass Ihre IT zuverlässig läuft, und dafür sorgen wir.
Jetzt Beratung anfragen bei medsolve Ludwigshafen
Sie haben noch Fragen oder möchten konkret wissen, wie medsolve Ihre Praxis-IT verbessern kann? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Wir stehen Ihnen persönlich in Ludwigshafen zur Verfügung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Telefonisch: Rufen Sie uns an unter 069 348667150 (medsolve Zentrale). Wir verbinden Sie direkt mit unserem Ansprechpartner für Ludwigshafen.
Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit oder einfach zuverlässiger Support – mit medsolve gewinnen Sie einen Partner, der Ihre Sprache spricht und die lokalen Gegebenheiten kennt. Sichern Sie sich jetzt Ihre IT-Beratung für Ludwigshafen und machen Sie Ihre Praxis fit für die Zukunft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen weiterzuhelfen!
medsolve – Ihr IT-Partner für Ärzte, MVZ und Heilberufler in Ludwigshafen
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.