Oldenburg
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz

Oldenburg
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz

Oldenburg
– Lokale Praxisberatung
& IT-Kompetenz

Ob Praxisgründung, Übernahme, IT oder Zukunftsstrategie – wir begleiten Ärzte, Therapeuten und Heilberufler in Oldenburg mit tiefem Marktverständnis und persönlicher Beratung.

Ob Praxisgründung, Übernahme, IT oder Zukunftsstrategie – wir begleiten Ärzte, Therapeuten und Heilberufler in Oldenburg mit tiefem Marktverständnis und persönlicher Beratung.

Spezialisierte Praxisberatung mit regionalem Fokus

Spezialisierte Praxisberatung mit regionalem Fokus

Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur

Digitale Lösungen & IT-Infrastruktur

Standortanalysen & Marktstrategien für den Gesundheitsmarkt in Oldenburg

Standortanalysen & Marktstrategien für den Gesundheitsmarkt in Oldenburg

Begleitung bei Gründung, Übernahme, Übergabe und Verkauf

Begleitung bei Gründung, Übernahme, Übergabe und Verkauf

Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Oldenburg

Persönliche Betreuung & Vor-Ort-Service durch unser Team in Oldenburg

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns

Tobias Neumann

Tobias Neumann

Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Oldenburg

Stau 123, 26122 Oldenburg

t.neumann@medsolve.de

Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Oldenburg

Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Oldenburg

Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Oldenburg

Tobias Neumann

Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Oldenburg

Stau 123, 26122 Oldenburg

t.neumann@medsolve.de

Unsere IT-Lösungen für Praxen in Oldenburg

Unsere IT-Lösungen für Praxen in Oldenburg

Unsere IT-Lösungen für Praxen in Oldenburg

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Von Infrastruktur bis Cloud – wir planen und koordinieren alle IT-Projekte für Ihre Praxis. Mit skalierbaren Systemen, lokalem Support und zukunftsfester Architektur.

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall

Cloud-Lösungen ermöglichen ortsunabhängigen Zugriff, automatische Backups und minimieren IT-Aufwand – perfekt für moderne, skalierbare Praxen.

Standortübergreifender Zugriff auf Praxisdaten – ideal für Zweigstellen & Homeoffice

DSGVO-konforme Speicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland

Weniger IT-Stress: Keine Serverwartung, automatische Updates & höchste Ausfallsicherheit

Moderne Infrastruktur – Stabiler IT-Betrieb Ihrer Praxis

IT-Infra-
struktur für Arztpraxen

Moderne Infrastruktur – Stabiler IT-Betrieb Ihrer Praxis

Wir planen und realisieren Ihre gesamte Praxis-IT – leistungsfähig, ausfallsicher und zukunftssicher.

Wir planen und realisieren Ihre gesamte Praxis-IT – leistungsfähig, ausfallsicher und zukunftssicher.

IT-Konzeption für Einzel- und Gemeinschaftspraxen

Projektmanagement & Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern

Digitale Infrastruktur für effiziente Abläufe und sichere Daten

Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten

Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten

Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft

Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis

Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen

Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Wir sorgen für eine sichere und vollumfängliche TI-Anbindung – inklusive KIM, eRezept & eAU.

Einrichtung & Konfiguration von Konnektor, Kartenterminals & KIM

Integration von eRezept, eAU & ePA in Ihre Workflows

Support bei Zertifikatsmanagement & TI-Störungen

Unser Standort
in Oldenburg

Unser Standort
in Oldenburg

Unser Standort
in Oldenburg

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Flexibler Vor-Ort-Service

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Kürzeste Reaktionszeiten

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.

Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.

Weitere Standorte in Ihrer Nähe

Weitere Standorte in Ihrer Nähe

Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Berlin, Leipzig, Braunschweig

Sie finden uns an weiteren Standorten in Ihrer Nähe: Berlin, Leipzig, Braunschweig

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt

Schnelle Hilfe bei IT-Problemen: per Fernwartung oder Vor-Ort-Service durch unser regionales Netzwerk – mit klar definierten SLAs.

Schnelle Hilfe bei IT-Problemen: per Fernwartung oder Vor-Ort-Service durch unser regionales Netzwerk – mit klar definierten SLAs.

Persönlicher Support durch unser Techniker-Team

Flexible Wartungsverträge & klar geregelte Reaktionszeiten

Monitoring & präventive Systemwartung für maximale Verfügbarkeit

5,0

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

100% Positive Bewertungen Auf Google

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Praxissoftware (PVS) – Passgenau für Ihre Fachrichtung

Unabhängige Beratung bei Auswahl, Implementierung und Schulung Ihrer PVS – mit Fokus auf Effizienz, Abrechnungssicherheit und Integration in lokale Versorgungsstrukturen.

Unabhängige Beratung bei Auswahl, Implementierung und Schulung Ihrer PVS – mit Fokus auf Effizienz, Abrechnungssicherheit und Integration in lokale Versorgungsstrukturen.

Auswahl passender Softwarelösungen (z. B. medatixx, tomedo)

Schulung des Teams & individuelle Systemkonfiguration

Integration mit Labors, Kliniken und KV

Zufriedenheitsgarantie

Zufriedenheitsgarantie

24/7 Support

24/7 Support

Jetzt kostenlos beraten lassen

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Medizinische Hardware – Technik, die mitdenkt

Wir statten Ihre Praxis mit geprüfter Hardware aus – perfekt abgestimmt auf medizinische Anforderungen und bestehende Systeme.

Versorgung mit PCs, Monitore & Peripherie für PVS, PACS & Co.

Anbindung von Ultraschall, Röntgen & digitaler Bildverarbeitung

Wartung, Austausch & Rolloutplanung medizinischer Geräte

IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme

IT-Sicherheit – Schutz für Daten & Systeme

IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis

Wir sichern Ihre Praxis mit mehrstufigen Konzepten – technisch, organisatorisch und rechtssicher.

DSGVO-konforme Firewall-, Backup- & Zugriffskonzepte

Schutz vor Ransomware, Datenverlust & unbefugtem Zugriff

Schulung Ihres Teams im sicheren Umgang mit Patientendaten

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Praxisgründung
– Von Anfang an richtig aufgestellt

Standortanalyse, Businessplanung, Behördenkoordination und strategische Positionierung – perfekt zugeschnitten auf die Dynamik und Vielfalt der Stadtteile.

Standortanalyse, Businessplanung, Behördenkoordination und strategische Positionierung – perfekt zugeschnitten auf die Dynamik und Vielfalt der Stadtteile.

Individuelle Standort- und Zielgruppenanalyse je Stadtteil

Erstellung eines tragfähigen Businessplans mit lokalen Parametern

Begleitung durch alle Genehmigungs- und Meldeverfahren in Magdeburg

Praxisübernahme
– Nahtlos weiterbehandeln

Praxisübernahme
– Nahtlos weiterbehandeln

Praxisübernahme
– Nahtlos weiterbehandeln

Sorgfältige Due Diligence, Finanzierungsberatung mit regionalen Banken und professionelle Übergabebegleitung für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine bestehende Praxis.

Sorgfältige Due Diligence, Finanzierungsberatung mit regionalen Banken und professionelle Übergabebegleitung für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine bestehende Praxis.

Prüfung der Praxiszahlen & Bewertung der Zukunftsfähigkeit

Entwicklung individueller Finanzierungsmodelle mit Banken

Strukturierte Übergabeplanung für Patienten, Personal & IT

Praxisverkauf
– Wert sichern, Übergabe gestalten

Praxis-verkauf
& Übergabe

Praxisverkauf
– Wert sichern, Übergabe gestalten

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.

Praxisbewertung unter Berücksichtigung der Magdeburger Marktpreise

Erstellung eines Exposés & diskrete Käufersuche

Begleitung bei Verhandlungen & rechtlich sicheren Verträgen

Empfohlen von Ärzten

Empfohlen von Ärzten

Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below

Zahnarztpraxis

"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.

Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas

Kieferorthopädische Praxis

"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.

"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.

Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać

Privatpraxis für Kardiologie

"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz

Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungsmodelle

Unsere Leistungsmodelle

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit

  • Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.

  • Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.

  • SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.

Projektbasierte Zusammenarbeit

Strategische Partnerschaft

IT-Dienstleister für Praxen und MVZ - in Oldenburg

Als führender Spezialist für Ärzte- und Heilberufler-Beratung in Oldenburg unterstützt medsolve niedergelassene Ärzte, Heilberufler und Existenzgründer im medizinischen Bereich mit maßgeschneiderten Lösungen für alle Aspekte ihrer Praxis.

Von der Gründungsberatung über digitale Transformation bis zu modernsten IT-Sicherheitslösungen bieten wir Ihnen die Expertise, die Sie für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Praxis in der dynamischen Gesundheitslandschaft Oldenburgs benötigen.

Unser umfassendes Verständnis des lokalen Marktes, unsere enge Kooperation mit örtlichen Einrichtungen wie dem Klinikum Oldenburg, der European Medical School und den regionalen Kammern sowie unser Verständnis für die besonderen Bedürfnisse der Universitätsstadt Oldenburg qualifizieren uns als zuverlässigen Partner vor Ort.

Die Gesundheitslandschaft in der traditionsreichen Universitätsstadt Oldenburg befindet sich in einem stetigen Wandel. Mit über 160.000 Einwohnern und als kultureller sowie wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region bietet Oldenburg einzigartige Chancen für medizinische Fachkräfte.

Die Gründung der European Medical School Oldenburg-Groningen im Jahr 2012 hat die Bedeutung Oldenburgs als Medizinstandort nachhaltig gestärkt und ein innovatives Umfeld geschaffen, das traditionelle Medizin mit modernster Forschung verbindet.

Wir bei medsolve wissen, dass Ärzte besondere Schwierigkeiten und Möglichkeiten in dieser sich ständig verändernden Situation haben. Der Verbund der Oldenburger Kliniken – bestehend aus dem Klinikum Oldenburg als größtem Akutkrankenhaus der Weser-Ems-Region mit 832 Betten, dem traditionsreichen Pius-Hospital und dem Evangelischen Krankenhaus – bildet zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik und der Carl von Ossietzky Universität die Universitätsmedizin Oldenburg. Diese einzigartige Konstellation schafft sowohl für niedergelassene Ärzte als auch für Existenzgründer besondere Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation.

Unser Beratungsansatz berücksichtigt die demografischen Besonderheiten Oldenburgs mit seinen rund 11.000 Studierenden sowie die spezifischen Anforderungen einer Universitätsstadt, die gleichzeitig regionales Zentrum für die umliegenden Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Vechta und Wesermarsch ist.

Wir begleiten Sie durch alle Phasen Ihrer beruflichen Entwicklung – von der ersten Niederlassungsplanung bis zur Praxisübergabe – und sorgen dafür, dass Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Oldenburger Gesundheitsmarktes optimal für sich nutzen können.

Die Gesundheitslandschaft in der traditionsreichen Universitätsstadt Oldenburg befindet sich in einem stetigen Wandel. Mit über 160.000 Einwohnern und als kultureller sowie wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region bietet Oldenburg einzigartige Chancen für medizinische Fachkräfte.

Die Gründung der European Medical School Oldenburg-Groningen im Jahr 2012 hat die Bedeutung Oldenburgs als Medizinstandort nachhaltig gestärkt und ein innovatives Umfeld geschaffen, das traditionelle Medizin mit modernster Forschung verbindet.

Wir bei medsolve wissen, dass Ärzte besondere Schwierigkeiten und Möglichkeiten in dieser sich ständig verändernden Situation haben. Der Verbund der Oldenburger Kliniken – bestehend aus dem Klinikum Oldenburg als größtem Akutkrankenhaus der Weser-Ems-Region mit 832 Betten, dem traditionsreichen Pius-Hospital und dem Evangelischen Krankenhaus – bildet zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik und der Carl von Ossietzky Universität die Universitätsmedizin Oldenburg. Diese einzigartige Konstellation schafft sowohl für niedergelassene Ärzte als auch für Existenzgründer besondere Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation.

Unser Beratungsansatz berücksichtigt die demografischen Besonderheiten Oldenburgs mit seinen rund 11.000 Studierenden sowie die spezifischen Anforderungen einer Universitätsstadt, die gleichzeitig regionales Zentrum für die umliegenden Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Vechta und Wesermarsch ist.

Wir begleiten Sie durch alle Phasen Ihrer beruflichen Entwicklung – von der ersten Niederlassungsplanung bis zur Praxisübergabe – und sorgen dafür, dass Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Oldenburger Gesundheitsmarktes optimal für sich nutzen können.

Die Gründung einer Arztpraxis in Oldenburg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und regulatorischen Anforderungen. Als Universitätsstadt mit einem ausgeprägten Gesundheitssektor bietet Oldenburg sowohl vielfältige Chancen als auch spezifische Herausforderungen für Existenzgründer im medizinischen Bereich. Die Konkurrenzsituation ist aufgrund der hohen Ärztedichte anspruchsvoll, gleichzeitig eröffnet die wachsende Bevölkerung und die Rolle als regionales Zentrum kontinuierlich neue Marktmöglichkeiten.

Unsere Expertise für Ihre Praxisgründung in Oldenburg umfasst die vollständige Begleitung von der ersten Standortanalyse bis zur erfolgreichen Eröffnung. Wir arbeiten eng mit der:

  • Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg in der Amalienstraße 1, zusammen und nutzen deren lokale Expertise für Ihre Gründungsplanung.


  • Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in der Amalienstraße 3 ist unser etablierter Partner bei allen Fragen der Zulassung und Bedarfsplanung.


  • Besonders wichtig ist in Oldenburg die frühzeitige Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg in der Industriestraße 1b, da lokale Besonderheiten bei der Praxisanmeldung zu beachten sind.

Der Oldenburger Praxisimmobilienmarkt zeichnet sich durch eine gewisse Knappheit an optimal gelegenen Praxisräumen aus, insbesondere in den zentralen Stadtbereichen. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation geeigneter Standorte und bewerten dabei sowohl die Erreichbarkeit für Patienten als auch die Anbindung an das Netzwerk der Oldenburger Kliniken.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg bietet spezielle Gründungsberatungen und Förderprogramme, die wir für Ihre Praxisgründung optimal nutzen. Unsere lokalen Netzwerke zu Gründungsberatern, Steuerberatern und Rechtsanwälten mit Spezialisierung auf Heilberufe ermöglichen es uns, Ihnen ein vollständiges Beratungspaket aus einer Hand anzubieten.

Die Gründung einer Arztpraxis in Oldenburg erfordert eine präzise Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und regulatorischen Anforderungen. Als Universitätsstadt mit einem ausgeprägten Gesundheitssektor bietet Oldenburg sowohl vielfältige Chancen als auch spezifische Herausforderungen für Existenzgründer im medizinischen Bereich. Die Konkurrenzsituation ist aufgrund der hohen Ärztedichte anspruchsvoll, gleichzeitig eröffnet die wachsende Bevölkerung und die Rolle als regionales Zentrum kontinuierlich neue Marktmöglichkeiten.

Unsere Expertise für Ihre Praxisgründung in Oldenburg umfasst die vollständige Begleitung von der ersten Standortanalyse bis zur erfolgreichen Eröffnung. Wir arbeiten eng mit der:

  • Ärztekammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg in der Amalienstraße 1, zusammen und nutzen deren lokale Expertise für Ihre Gründungsplanung.


  • Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in der Amalienstraße 3 ist unser etablierter Partner bei allen Fragen der Zulassung und Bedarfsplanung.


  • Besonders wichtig ist in Oldenburg die frühzeitige Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg in der Industriestraße 1b, da lokale Besonderheiten bei der Praxisanmeldung zu beachten sind.

Der Oldenburger Praxisimmobilienmarkt zeichnet sich durch eine gewisse Knappheit an optimal gelegenen Praxisräumen aus, insbesondere in den zentralen Stadtbereichen. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation geeigneter Standorte und bewerten dabei sowohl die Erreichbarkeit für Patienten als auch die Anbindung an das Netzwerk der Oldenburger Kliniken.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg bietet spezielle Gründungsberatungen und Förderprogramme, die wir für Ihre Praxisgründung optimal nutzen. Unsere lokalen Netzwerke zu Gründungsberatern, Steuerberatern und Rechtsanwälten mit Spezialisierung auf Heilberufe ermöglichen es uns, Ihnen ein vollständiges Beratungspaket aus einer Hand anzubieten.

Der Markt für Praxisübernahmen in Oldenburg ist geprägt von der besonderen Altersstruktur der niedergelassenen Ärzteschaft und den attraktiven Rahmenbedingungen der Universitätsstadt. Viele etablierte Praxen suchen in den kommenden Jahren einen qualifizierten Nachfolger, während gleichzeitig junge Ärzte nach einer Niederlassungsmöglichkeit in einem innovativen Umfeld suchen. Die KVN Praxisbörse verzeichnet regelmäßig interessante Angebote aus dem Raum Oldenburg, jedoch erfordert eine erfolgreiche Übernahme weit mehr als nur das Finden einer verfügbaren Praxis.

Unsere Beratung zur Praxisübernahme in Oldenburg berücksichtigt die spezifischen Marktgegebenheiten der Region. Die Nähe zur European Medical School und die Kooperationsmöglichkeiten mit den Universitätskliniken schaffen zusätzliche Wertpotenziale, die bei der Bewertung einer Praxis zu berücksichtigen sind. Wir analysieren für Sie die Patientenstruktur unter Berücksichtigung der demografischen Besonderheiten Oldenburgs, bewerten die Einbindung in das lokale Ärzte- und Klinik-Netzwerk und prüfen die Entwicklungsmöglichkeiten der Praxis im Kontext der regionalen Gesundheitsplanung.

Die Bewertung von Praxen in Oldenburg erfordert eine fundierte Kenntnis der lokalen Immobilienpreise, der Patientenfrequenz verschiedener Stadtteile und der Konkurrenzsituation in den einzelnen Fachbereichen. Besonders zu beachten sind die Wechselwirkungen mit den großen Klinikstandorten und die Auswirkungen der studentischen Bevölkerung auf bestimmte Praxistypen.

Für Sie werden wir eine ausführliche Marktanalyse durchführen und Ihnen bei den Verhandlungen mit dem Praxisabgeber behilflich sein. Dabei berücksichtigen wir auch die steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten und die Finanzierungsstrukturen, die bei Übernahmen in Oldenburg typischerweise zur Anwendung kommen.

Der Markt für Praxisübernahmen in Oldenburg ist geprägt von der besonderen Altersstruktur der niedergelassenen Ärzteschaft und den attraktiven Rahmenbedingungen der Universitätsstadt. Viele etablierte Praxen suchen in den kommenden Jahren einen qualifizierten Nachfolger, während gleichzeitig junge Ärzte nach einer Niederlassungsmöglichkeit in einem innovativen Umfeld suchen. Die KVN Praxisbörse verzeichnet regelmäßig interessante Angebote aus dem Raum Oldenburg, jedoch erfordert eine erfolgreiche Übernahme weit mehr als nur das Finden einer verfügbaren Praxis.

Unsere Beratung zur Praxisübernahme in Oldenburg berücksichtigt die spezifischen Marktgegebenheiten der Region. Die Nähe zur European Medical School und die Kooperationsmöglichkeiten mit den Universitätskliniken schaffen zusätzliche Wertpotenziale, die bei der Bewertung einer Praxis zu berücksichtigen sind. Wir analysieren für Sie die Patientenstruktur unter Berücksichtigung der demografischen Besonderheiten Oldenburgs, bewerten die Einbindung in das lokale Ärzte- und Klinik-Netzwerk und prüfen die Entwicklungsmöglichkeiten der Praxis im Kontext der regionalen Gesundheitsplanung.

Die Bewertung von Praxen in Oldenburg erfordert eine fundierte Kenntnis der lokalen Immobilienpreise, der Patientenfrequenz verschiedener Stadtteile und der Konkurrenzsituation in den einzelnen Fachbereichen. Besonders zu beachten sind die Wechselwirkungen mit den großen Klinikstandorten und die Auswirkungen der studentischen Bevölkerung auf bestimmte Praxistypen.

Für Sie werden wir eine ausführliche Marktanalyse durchführen und Ihnen bei den Verhandlungen mit dem Praxisabgeber behilflich sein. Dabei berücksichtigen wir auch die steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten und die Finanzierungsstrukturen, die bei Übernahmen in Oldenburg typischerweise zur Anwendung kommen.

Die Übergabe einer gut etablierten Praxis in Oldenburg erfordert eine mehrjährige Vorbereitung und eine tiefgreifende Kenntnis des lokalen Nachfolgermarktes. Als Universitätsstadt mit einer renommierten medizinischen Ausbildung und einem attraktiven Lebensumfeld zieht Oldenburg qualifizierte Nachwuchsärzte an, die sich für eine Niederlassung interessieren. Gleichzeitig stellen die Besonderheiten des Oldenburger Marktes spezifische Anforderungen an die Gestaltung einer erfolgreichen Praxisübergabe.

Unsere Beratung zur Praxisübergabe in Oldenburg beginnt mit einer strategischen Analyse Ihrer Praxis im Kontext der lokalen Marktentwicklung. Wir bewerten das Wertpotenzial Ihrer Praxis unter Berücksichtigung der Lage, der Patientenstruktur, der Ausstattung und der Integration in das Oldenburger Gesundheitsnetzwerk. Besonders wichtig ist dabei die Einschätzung, wie sich die kontinuierliche Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Oldenburg auf den Wert und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Praxis auswirkt.

Die Nachfolgersuche gestalten wir unter Nutzung unserer etablierten Netzwerke zur European Medical School, zu den Weiterbildungsassistenten der Oldenburger Kliniken und zu den überregionalen Vermittlungsplattformen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorstellungen zur Übergabegestaltung, sei es eine schrittweise Übertragung, eine Gemeinschaftspraxis-Gründung oder ein direkter Verkauf. Die steuerliche Optimierung der Übergabe und die Gestaltung eventueller Mietverträge für Praxisräume stimmen wir mit spezialisierten Beratern in Oldenburg ab.

Die regionale Planung in Oldenburg ist geprägt von der engen Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sowie von der besonderen Rolle als Ausbildungsstandort. Wir helfen Ihnen dabei, diese Besonderheiten bei der Gestaltung Ihrer Nachfolge optimal zu nutzen und den Übergabeprozess so zu strukturieren, dass sowohl Sie als Übergeber als auch Ihr Nachfolger bestmöglich davon profitieren.

Die Übergabe einer gut etablierten Praxis in Oldenburg erfordert eine mehrjährige Vorbereitung und eine tiefgreifende Kenntnis des lokalen Nachfolgermarktes. Als Universitätsstadt mit einer renommierten medizinischen Ausbildung und einem attraktiven Lebensumfeld zieht Oldenburg qualifizierte Nachwuchsärzte an, die sich für eine Niederlassung interessieren. Gleichzeitig stellen die Besonderheiten des Oldenburger Marktes spezifische Anforderungen an die Gestaltung einer erfolgreichen Praxisübergabe.

Unsere Beratung zur Praxisübergabe in Oldenburg beginnt mit einer strategischen Analyse Ihrer Praxis im Kontext der lokalen Marktentwicklung. Wir bewerten das Wertpotenzial Ihrer Praxis unter Berücksichtigung der Lage, der Patientenstruktur, der Ausstattung und der Integration in das Oldenburger Gesundheitsnetzwerk. Besonders wichtig ist dabei die Einschätzung, wie sich die kontinuierliche Weiterentwicklung der Universitätsmedizin Oldenburg auf den Wert und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Praxis auswirkt.

Die Nachfolgersuche gestalten wir unter Nutzung unserer etablierten Netzwerke zur European Medical School, zu den Weiterbildungsassistenten der Oldenburger Kliniken und zu den überregionalen Vermittlungsplattformen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Vorstellungen zur Übergabegestaltung, sei es eine schrittweise Übertragung, eine Gemeinschaftspraxis-Gründung oder ein direkter Verkauf. Die steuerliche Optimierung der Übergabe und die Gestaltung eventueller Mietverträge für Praxisräume stimmen wir mit spezialisierten Beratern in Oldenburg ab.

Die regionale Planung in Oldenburg ist geprägt von der engen Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sowie von der besonderen Rolle als Ausbildungsstandort. Wir helfen Ihnen dabei, diese Besonderheiten bei der Gestaltung Ihrer Nachfolge optimal zu nutzen und den Übergabeprozess so zu strukturieren, dass sowohl Sie als Übergeber als auch Ihr Nachfolger bestmöglich davon profitieren.

Der Verkauf einer Arztpraxis in Oldenburg erfordert eine professionelle Vermarktungsstrategie, die die Besonderheiten des lokalen Marktes optimal nutzt. Die Position Oldenburgs als Universitätsstadt und medizinisches Zentrum der Region schafft eine solide Nachfrage nach etablierten Praxen, jedoch variiert diese je nach Fachrichtung, Standort und Praxisprofil erheblich. Unsere Expertise im Oldenburger Markt ermöglicht es uns, für Ihre Praxis die optimale Verkaufsstrategie zu entwickeln und den bestmöglichen Verkaufserlös zu erzielen.

Die Vermarktung beginnt mit einer detaillierten Bewertung Ihrer Praxis, die alle wertbestimmenden Faktoren des Oldenburger Marktes berücksichtigt. Dazu gehören die Bewertung der Lage in Bezug auf die Patientenströme, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, die Parkmöglichkeiten und die Nähe zu den Oldenburger Kliniken. Wir analysieren Ihre Patientenstruktur im Kontext der demografischen Entwicklung Oldenburgs und bewerten die Zukunftsperspektiven Ihrer Fachrichtung in der Region.

Für die Vermarktung nutzen wir sowohl die etablierten Kanäle der KVN Praxisbörse als auch unsere direkten Kontakte zu potenziellen Interessenten in der Region. Besonders erfolgreich ist oft die gezielte Ansprache von Weiterbildungsassistenten der Oldenburger Kliniken, die sich für eine Niederlassung interessieren. Die European Medical School ist ebenfalls eine wichtige Quelle für qualifizierte Nachfolger, da viele Absolventen eine Niederlassung in der Region anstreben.

Die Verkaufsverhandlungen gestalten wir unter Berücksichtigung der lokalen Marktgegebenheiten und mit dem Ziel, sowohl einen angemessenen Verkaufspreis als auch eine reibungslose Übergabe zu erreichen. Dabei achten wir besonders auf die Finanzierungsmöglichkeiten des Käufers und arbeiten mit den regionalen Banken in Oldenburg zusammen, um optimale Finanzierungslösungen zu entwickeln.

Der Verkauf einer Arztpraxis in Oldenburg erfordert eine professionelle Vermarktungsstrategie, die die Besonderheiten des lokalen Marktes optimal nutzt. Die Position Oldenburgs als Universitätsstadt und medizinisches Zentrum der Region schafft eine solide Nachfrage nach etablierten Praxen, jedoch variiert diese je nach Fachrichtung, Standort und Praxisprofil erheblich. Unsere Expertise im Oldenburger Markt ermöglicht es uns, für Ihre Praxis die optimale Verkaufsstrategie zu entwickeln und den bestmöglichen Verkaufserlös zu erzielen.

Die Vermarktung beginnt mit einer detaillierten Bewertung Ihrer Praxis, die alle wertbestimmenden Faktoren des Oldenburger Marktes berücksichtigt. Dazu gehören die Bewertung der Lage in Bezug auf die Patientenströme, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, die Parkmöglichkeiten und die Nähe zu den Oldenburger Kliniken. Wir analysieren Ihre Patientenstruktur im Kontext der demografischen Entwicklung Oldenburgs und bewerten die Zukunftsperspektiven Ihrer Fachrichtung in der Region.

Für die Vermarktung nutzen wir sowohl die etablierten Kanäle der KVN Praxisbörse als auch unsere direkten Kontakte zu potenziellen Interessenten in der Region. Besonders erfolgreich ist oft die gezielte Ansprache von Weiterbildungsassistenten der Oldenburger Kliniken, die sich für eine Niederlassung interessieren. Die European Medical School ist ebenfalls eine wichtige Quelle für qualifizierte Nachfolger, da viele Absolventen eine Niederlassung in der Region anstreben.

Die Verkaufsverhandlungen gestalten wir unter Berücksichtigung der lokalen Marktgegebenheiten und mit dem Ziel, sowohl einen angemessenen Verkaufspreis als auch eine reibungslose Übergabe zu erreichen. Dabei achten wir besonders auf die Finanzierungsmöglichkeiten des Käufers und arbeiten mit den regionalen Banken in Oldenburg zusammen, um optimale Finanzierungslösungen zu entwickeln.

Die Auswahl und Implementierung der richtigen Praxissoftware ist für den effizienten Betrieb einer Arztpraxis in Oldenburg von entscheidender Bedeutung. Die besonderen Anforderungen der Region, geprägt von der engen Vernetzung mit den Universitätskliniken und der Telematikinfrastruktur, erfordern eine sorgfältige Analyse der verfügbaren Softwarelösungen. Unsere Beratung berücksichtigt sowohl die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Fachrichtung als auch die lokalen Gegebenheiten des Oldenburger Gesundheitswesens.

Die Anbindung an die lokalen Labore und Krankenhäuser spielt bei der Softwareauswahl eine wichtige Rolle. Das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital und das Evangelische Krankenhaus haben spezifische Schnittstellen und Kommunikationswege etabliert, die Ihre Praxissoftware unterstützen sollte. Wir evaluieren für Sie die Kompatibilität verschiedener Softwarelösungen mit diesen Systemen und stellen sicher, dass ein reibungsloser Datenaustausch möglich ist.

Die Integration in die Telematikinfrastruktur ist mittlerweile verpflichtend und erfordert eine sorgfältige Abstimmung zwischen Praxissoftware, Kartenterminals und Konnektoren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Software-Lösung alle aktuellen und absehbaren Anforderungen der TI erfüllt und arbeiten mit zertifizierten Dienstleistern in Oldenburg zusammen, um eine professionelle Installation und Betreuung sicherzustellen.

Die Auswahl und Implementierung der richtigen Praxissoftware ist für den effizienten Betrieb einer Arztpraxis in Oldenburg von entscheidender Bedeutung. Die besonderen Anforderungen der Region, geprägt von der engen Vernetzung mit den Universitätskliniken und der Telematikinfrastruktur, erfordern eine sorgfältige Analyse der verfügbaren Softwarelösungen. Unsere Beratung berücksichtigt sowohl die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Fachrichtung als auch die lokalen Gegebenheiten des Oldenburger Gesundheitswesens.

Die Anbindung an die lokalen Labore und Krankenhäuser spielt bei der Softwareauswahl eine wichtige Rolle. Das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital und das Evangelische Krankenhaus haben spezifische Schnittstellen und Kommunikationswege etabliert, die Ihre Praxissoftware unterstützen sollte. Wir evaluieren für Sie die Kompatibilität verschiedener Softwarelösungen mit diesen Systemen und stellen sicher, dass ein reibungsloser Datenaustausch möglich ist.

Die Integration in die Telematikinfrastruktur ist mittlerweile verpflichtend und erfordert eine sorgfältige Abstimmung zwischen Praxissoftware, Kartenterminals und Konnektoren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Software-Lösung alle aktuellen und absehbaren Anforderungen der TI erfüllt und arbeiten mit zertifizierten Dienstleistern in Oldenburg zusammen, um eine professionelle Installation und Betreuung sicherzustellen.

Die Finanzierung einer Praxisgründung oder -übernahme in Oldenburg erfordert eine fundierte Kenntnis der regionalen Bankenlandschaft und der verfügbaren Förderprogramme. Als wichtiger Wirtschaftsstandort in Niedersachsen bietet Oldenburg verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die bei optimaler Nutzung erhebliche Kostenvorteile ermöglichen können. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die für Ihre Situation beste Finanzierungsstruktur zu entwickeln und umzusetzen.

Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) als größte regionale Bank verfügt über spezialisierte Berater für Heilberufe und bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Ärzte9. Mit einer Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro und 112 Filialen in der Region ist die LzO ein verlässlicher Partner für langfristige Finanzierungen. Wir nutzen unsere etablierten Kontakte zur LzO, um für Sie optimale Konditionen zu verhandeln und spezielle Förderprogramme zu erschließen.

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) ist ein weiterer wichtiger Finanzierungspartner in der Region, der über spezielle Expertise im Bereich der Praxisfinanzierung verfügt1 Ebenso arbeiten wir mit überregionalen Banken zusammen, die sich auf die Finanzierung von Heilberufen spezialisiert haben und oft besonders attraktive Konditionen bieten können.

Die Förderlandschaft in Niedersachsen und der Stadt Oldenburg bietet verschiedene Programme für Existenzgründer und Praxisübernehmer. Die NBank als Förderbank des Landes Niedersachsen und die städtischen Förderprogramme können erhebliche Finanzierungsvorteile ermöglichen. Wir prüfen für Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Besonders für innovative Praxiskonzepte oder Digitalisierungsvorhaben stehen oft attraktive Fördermittel zur Verfügung.

Die Finanzierung einer Praxisgründung oder -übernahme in Oldenburg erfordert eine fundierte Kenntnis der regionalen Bankenlandschaft und der verfügbaren Förderprogramme. Als wichtiger Wirtschaftsstandort in Niedersachsen bietet Oldenburg verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die bei optimaler Nutzung erhebliche Kostenvorteile ermöglichen können. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die für Ihre Situation beste Finanzierungsstruktur zu entwickeln und umzusetzen.

Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) als größte regionale Bank verfügt über spezialisierte Berater für Heilberufe und bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Ärzte9. Mit einer Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro und 112 Filialen in der Region ist die LzO ein verlässlicher Partner für langfristige Finanzierungen. Wir nutzen unsere etablierten Kontakte zur LzO, um für Sie optimale Konditionen zu verhandeln und spezielle Förderprogramme zu erschließen.

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) ist ein weiterer wichtiger Finanzierungspartner in der Region, der über spezielle Expertise im Bereich der Praxisfinanzierung verfügt1 Ebenso arbeiten wir mit überregionalen Banken zusammen, die sich auf die Finanzierung von Heilberufen spezialisiert haben und oft besonders attraktive Konditionen bieten können.

Die Förderlandschaft in Niedersachsen und der Stadt Oldenburg bietet verschiedene Programme für Existenzgründer und Praxisübernehmer. Die NBank als Förderbank des Landes Niedersachsen und die städtischen Förderprogramme können erhebliche Finanzierungsvorteile ermöglichen. Wir prüfen für Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Besonders für innovative Praxiskonzepte oder Digitalisierungsvorhaben stehen oft attraktive Fördermittel zur Verfügung.

Die Auswahl und Optimierung von Praxisverwaltungssystemen in Oldenburg erfordert eine genaue Abstimmung auf die lokalen Gegebenheiten und die spezifischen Anforderungen Ihrer Praxis. Die PVS Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in Oldenburg (Sieben Berge 39) ist ein wichtiger regionaler Anbieter, der speziell auf die Bedürfnisse niedergelassener Ärzte in der Region zugeschnitten ist. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, das optimale PVS für Ihre Praxis zu finden und effizient zu implementieren.

Die Integration in die lokalen Abrechnungsstrukturen und die Anbindung an die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg, sind wichtige Faktoren bei der PVS-Auswahl. Wir bewerten für Sie die verschiedenen verfügbaren Systeme hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit den regionalen Abrechnungsverfahren und ihrer Fähigkeit, die spezifischen Anforderungen Ihrer Fachrichtung zu erfüllen.

Die Schulungs- und Supportangebote der verschiedenen PVS-Anbieter in Oldenburg variieren erheblich. Lokale Anbieter können oft schnelleren und persönlicheren Support bieten, während überregionale Systeme möglicherweise mehr Funktionalität oder bessere Integrationsmöglichkeiten bieten. Wir analysieren für Sie das Verhältnis von Funktionalität, Kosten und Support-Qualität und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Die Digitalisierung der Praxisabläufe und die Integration in die Telematikinfrastruktur erfordern ein PVS, das zukunftsfähig ist und alle aktuellen sowie absehbaren Anforderungen erfüllt. Wir prüfen für Sie die Roadmap der verschiedenen Anbieter und stellen sicher, dass Ihre PVS-Lösung auch langfristig alle notwendigen Funktionen bietet. Dabei berücksichtigen wir auch die Möglichkeiten der Datenanalyse und des Reportings, die für die Praxisoptimierung immer wichtiger werden.

Die Auswahl und Optimierung von Praxisverwaltungssystemen in Oldenburg erfordert eine genaue Abstimmung auf die lokalen Gegebenheiten und die spezifischen Anforderungen Ihrer Praxis. Die PVS Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in Oldenburg (Sieben Berge 39) ist ein wichtiger regionaler Anbieter, der speziell auf die Bedürfnisse niedergelassener Ärzte in der Region zugeschnitten ist. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, das optimale PVS für Ihre Praxis zu finden und effizient zu implementieren.

Die Integration in die lokalen Abrechnungsstrukturen und die Anbindung an die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg, sind wichtige Faktoren bei der PVS-Auswahl. Wir bewerten für Sie die verschiedenen verfügbaren Systeme hinsichtlich ihrer Kompatibilität mit den regionalen Abrechnungsverfahren und ihrer Fähigkeit, die spezifischen Anforderungen Ihrer Fachrichtung zu erfüllen.

Die Schulungs- und Supportangebote der verschiedenen PVS-Anbieter in Oldenburg variieren erheblich. Lokale Anbieter können oft schnelleren und persönlicheren Support bieten, während überregionale Systeme möglicherweise mehr Funktionalität oder bessere Integrationsmöglichkeiten bieten. Wir analysieren für Sie das Verhältnis von Funktionalität, Kosten und Support-Qualität und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Die Digitalisierung der Praxisabläufe und die Integration in die Telematikinfrastruktur erfordern ein PVS, das zukunftsfähig ist und alle aktuellen sowie absehbaren Anforderungen erfüllt. Wir prüfen für Sie die Roadmap der verschiedenen Anbieter und stellen sicher, dass Ihre PVS-Lösung auch langfristig alle notwendigen Funktionen bietet. Dabei berücksichtigen wir auch die Möglichkeiten der Datenanalyse und des Reportings, die für die Praxisoptimierung immer wichtiger werden.

Die IT-Landschaft für Arztpraxen in Oldenburg ist geprägt von einer Mischung aus spezialisierten lokalen Anbietern und überregionalen Systemhäusern. Die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens in einer Universitätsstadt mit enger Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung erfordern durchdachte IT-Lösungen, die sowohl den aktuellen Bedarf als auch die zukünftige Entwicklung berücksichtigen. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die für Ihre Praxis optimale IT-Infrastruktur zu entwickeln und umzusetzen.

Die Anbindung an die Oldenburger Kliniken und die Integration in die universitätsmedizinischen Strukturen können zusätzliche Anforderungen an Ihre IT-Infrastruktur stellen. Wenn Sie Kooperationen mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital oder anderen Einrichtungen der Universitätsmedizin planen, müssen Ihre IT-Systeme entsprechende Schnittstellen und Sicherheitsstandards unterstützen. Wir analysieren für Sie diese Anforderungen und entwickeln eine IT-Strategie, die alle notwendigen Funktionen abdeckt.

Die Skalierbarkeit Ihrer IT-Lösung ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Praxis in Oldenburg ausbauen oder zusätzliche Standorte eröffnen möchten. Wir berücksichtigen bei der Planung Ihrer IT-Infrastruktur nicht nur den aktuellen Bedarf, sondern auch Ihre mittelfristigen Wachstumspläne. Dabei achten wir besonders auf die Möglichkeiten der Cloud-Integration und der mobilen Zugriffe, die für moderne Praxisführung immer wichtiger werden.

Die IT-Landschaft für Arztpraxen in Oldenburg ist geprägt von einer Mischung aus spezialisierten lokalen Anbietern und überregionalen Systemhäusern. Die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens in einer Universitätsstadt mit enger Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung erfordern durchdachte IT-Lösungen, die sowohl den aktuellen Bedarf als auch die zukünftige Entwicklung berücksichtigen. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die für Ihre Praxis optimale IT-Infrastruktur zu entwickeln und umzusetzen.

Die Anbindung an die Oldenburger Kliniken und die Integration in die universitätsmedizinischen Strukturen können zusätzliche Anforderungen an Ihre IT-Infrastruktur stellen. Wenn Sie Kooperationen mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital oder anderen Einrichtungen der Universitätsmedizin planen, müssen Ihre IT-Systeme entsprechende Schnittstellen und Sicherheitsstandards unterstützen. Wir analysieren für Sie diese Anforderungen und entwickeln eine IT-Strategie, die alle notwendigen Funktionen abdeckt.

Die Skalierbarkeit Ihrer IT-Lösung ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Praxis in Oldenburg ausbauen oder zusätzliche Standorte eröffnen möchten. Wir berücksichtigen bei der Planung Ihrer IT-Infrastruktur nicht nur den aktuellen Bedarf, sondern auch Ihre mittelfristigen Wachstumspläne. Dabei achten wir besonders auf die Möglichkeiten der Cloud-Integration und der mobilen Zugriffe, die für moderne Praxisführung immer wichtiger werden.

Die IT-Sicherheit in Arztpraxen hat durch die zunehmende Digitalisierung und die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur eine kritische Bedeutung erlangt. In Oldenburg mit seiner hohen Dichte an medizinischen Einrichtungen und der Vernetzung im Rahmen der Universitätsmedizin sind besondere Sicherheitsanforderungen zu beachten. Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV ist bindend und erfordert eine professionelle Umsetzung, die wir für Sie koordinieren und überwachen.

Die Ärztekammer Niedersachsen und die KVN haben spezifische Richtlinien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit veröffentlicht, die in Ihrer Praxis umgesetzt werden müssen. Unsere Beratung stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden und Ihre Praxis den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technischen Aspekte als auch die organisatorischen Maßnahmen, die für einen umfassenden Schutz erforderlich sind.

Die lokalen IT-Sicherheitsdienstleister in Oldenburg bietet medsolve spezialisierte Lösungen für Arztpraxen an. Wir verfügen beispielsweise über KBV-zertifizierte Techniker und bieten individuell abgestimmte Sicherheitslösungen, die den spezifischen Anforderungen medizinischer Praxen entsprechen. Unserer Sicherheitsstrategien angelehnt an das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI und kann sowohl Hardware-Firewalls als auch umfassende Sicherheitskonzepte implementieren.

Die Bedrohungslage für IT-Systeme in Niedersachsen entwickelt sich kontinuierlich weiter, und speziell Gesundheitsdaten sind ein bevorzugtes Ziel von Cyberkriminellen. Wir entwickeln für Ihre Praxis ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das sowohl präventive Maßnahmen als auch Reaktionsstrategien für den Fall eines Sicherheitsvorfalls umfasst. Dabei berücksichtigen wir die neuesten Erkenntnisse zur Bedrohungslage und passen Ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an.

Die IT-Sicherheit in Arztpraxen hat durch die zunehmende Digitalisierung und die verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur eine kritische Bedeutung erlangt. In Oldenburg mit seiner hohen Dichte an medizinischen Einrichtungen und der Vernetzung im Rahmen der Universitätsmedizin sind besondere Sicherheitsanforderungen zu beachten. Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV ist bindend und erfordert eine professionelle Umsetzung, die wir für Sie koordinieren und überwachen.

Die Ärztekammer Niedersachsen und die KVN haben spezifische Richtlinien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit veröffentlicht, die in Ihrer Praxis umgesetzt werden müssen. Unsere Beratung stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden und Ihre Praxis den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technischen Aspekte als auch die organisatorischen Maßnahmen, die für einen umfassenden Schutz erforderlich sind.

Die lokalen IT-Sicherheitsdienstleister in Oldenburg bietet medsolve spezialisierte Lösungen für Arztpraxen an. Wir verfügen beispielsweise über KBV-zertifizierte Techniker und bieten individuell abgestimmte Sicherheitslösungen, die den spezifischen Anforderungen medizinischer Praxen entsprechen. Unserer Sicherheitsstrategien angelehnt an das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI und kann sowohl Hardware-Firewalls als auch umfassende Sicherheitskonzepte implementieren.

Die Bedrohungslage für IT-Systeme in Niedersachsen entwickelt sich kontinuierlich weiter, und speziell Gesundheitsdaten sind ein bevorzugtes Ziel von Cyberkriminellen. Wir entwickeln für Ihre Praxis ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das sowohl präventive Maßnahmen als auch Reaktionsstrategien für den Fall eines Sicherheitsvorfalls umfasst. Dabei berücksichtigen wir die neuesten Erkenntnisse zur Bedrohungslage und passen Ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich an.

Die digitale Transformation von Arztpraxen in Oldenburg wird durch die besondere Position der Stadt als Universitäts- und Technologiestandort begünstigt. Die Stadt Oldenburg veranstaltet regelmäßig das Praxisforum Digitalisierung, das Unternehmen und Praxen über aktuelle Digitalisierungstrends informiert. Diese innovative Atmosphäre ermöglicht Ihnen als Praxisinhaber, von den neuesten Entwicklungen zu profitieren und Ihre Praxis optimal für die Zukunft zu positionieren.

Die Integration digitaler Anwendungen in Oldenburger Praxen reicht von der elektronischen Patientenakte über Videosprech­stunden hin zu KI-gestützten Diagnose­systemen. Wir analysieren für Sie, welche digitalen Lösungen für Ihre Fachrichtung und Ihre spezifische Patientenstruktur den größten Nutzen bieten. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die Akzeptanz bei Ihren Patienten und die Auswirkungen auf Ihre Arbeitsabläufe.

Die Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben in Niedersachsen und der Stadt Oldenburg können erhebliche finanzielle Unterstützung bieten. Die NBank und andere Förderinstitutionen haben spezielle Programme für die Digitalisierung von Gesundheitspraxen aufgelegt. Wir prüfen für Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Besonders innovative Projekte oder Kooperationen mit der Universitätsmedizin können zusätzliche Förderchancen eröffnen.

Die Vernetzung mit den Oldenburger Kliniken und der European Medical School bietet Möglichkeiten für gemeinsame Digitalisierungsprojekte und den Austausch von Best Practices4. Wir helfen Ihnen dabei, diese Netzwerkeffekte zu nutzen und von den Erfahrungen anderer medizinischer Einrichtungen in Oldenburg zu profitieren. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Digitalisierungsstrategie sowohl Ihre unmittelbaren Bedürfnisse als auch Ihre langfristigen Wachstumsziele unterstützt.

Die digitale Transformation von Arztpraxen in Oldenburg wird durch die besondere Position der Stadt als Universitäts- und Technologiestandort begünstigt. Die Stadt Oldenburg veranstaltet regelmäßig das Praxisforum Digitalisierung, das Unternehmen und Praxen über aktuelle Digitalisierungstrends informiert. Diese innovative Atmosphäre ermöglicht Ihnen als Praxisinhaber, von den neuesten Entwicklungen zu profitieren und Ihre Praxis optimal für die Zukunft zu positionieren.

Die Integration digitaler Anwendungen in Oldenburger Praxen reicht von der elektronischen Patientenakte über Videosprech­stunden hin zu KI-gestützten Diagnose­systemen. Wir analysieren für Sie, welche digitalen Lösungen für Ihre Fachrichtung und Ihre spezifische Patientenstruktur den größten Nutzen bieten. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die Akzeptanz bei Ihren Patienten und die Auswirkungen auf Ihre Arbeitsabläufe.

Die Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben in Niedersachsen und der Stadt Oldenburg können erhebliche finanzielle Unterstützung bieten. Die NBank und andere Förderinstitutionen haben spezielle Programme für die Digitalisierung von Gesundheitspraxen aufgelegt. Wir prüfen für Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Besonders innovative Projekte oder Kooperationen mit der Universitätsmedizin können zusätzliche Förderchancen eröffnen.

Die Vernetzung mit den Oldenburger Kliniken und der European Medical School bietet Möglichkeiten für gemeinsame Digitalisierungsprojekte und den Austausch von Best Practices4. Wir helfen Ihnen dabei, diese Netzwerkeffekte zu nutzen und von den Erfahrungen anderer medizinischer Einrichtungen in Oldenburg zu profitieren. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Digitalisierungsstrategie sowohl Ihre unmittelbaren Bedürfnisse als auch Ihre langfristigen Wachstumsziele unterstützt.

Die Nutzung von Cloud-Lösungen in Arztpraxen erfordert eine besonders sorgfältige Abwägung zwischen den Vorteilen erhöhter Flexibilität und den strengen Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen. Für Praxen in Oldenburg bieten sich durch die gute digitale Infrastruktur der Stadt und die Nähe zu technologieorientierten Unternehmen besondere Möglichkeiten für innovative Cloud-Konzepte. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die Vorteile der Cloud-Technologie zu nutzen, ohne dabei Kompromisse bei der Datensicherheit eingehen zu müssen.

Die Vorteile von Cloud-Lösungen für Oldenburger Praxen umfassen die erhöhte Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung, verbesserte Möglichkeiten für Homeoffice und mobile Arbeit sowie die Skalierbarkeit der IT-Ressourcen entsprechend dem Praxiswachstum. Besonders für Praxen, die Kooperationen mit den Universitätskliniken oder der European Medical School eingehen möchten, können Cloud-Lösungen die notwendige technische Flexibilität bieten.

Die Auswahl datenschutzkonformer Cloud-Anbieter ist von entscheidender Bedeutung. Wir evaluieren für Sie ausschließlich Anbieter, die den strengen Anforderungen des Gesundheitsdatenschutzes entsprechen und ihre Server in Deutschland oder anderen EU-Ländern betreiben. Dabei achten wir besonders auf die Zertifizierung der Anbieter und ihre Erfahrung mit medizinischen Daten. Die Integration in die Telematikinfrastruktur und die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Praxissoftware sind weitere wichtige Kriterien.

Als lokaler IT-Dienstleister in Oldenburg, bieten wir  sichere Cloud-Lösungen speziell für medizinische Praxen an. Diese Kombination aus Cloud-Flexibilität und lokalem Support kann für viele Praxen die optimale Lösung darstellen. Wir analysieren für Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen und entwickeln ein Cloud-Konzept, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen berücksichtigt.

Die Nutzung von Cloud-Lösungen in Arztpraxen erfordert eine besonders sorgfältige Abwägung zwischen den Vorteilen erhöhter Flexibilität und den strengen Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen. Für Praxen in Oldenburg bieten sich durch die gute digitale Infrastruktur der Stadt und die Nähe zu technologieorientierten Unternehmen besondere Möglichkeiten für innovative Cloud-Konzepte. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, die Vorteile der Cloud-Technologie zu nutzen, ohne dabei Kompromisse bei der Datensicherheit eingehen zu müssen.

Die Vorteile von Cloud-Lösungen für Oldenburger Praxen umfassen die erhöhte Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung, verbesserte Möglichkeiten für Homeoffice und mobile Arbeit sowie die Skalierbarkeit der IT-Ressourcen entsprechend dem Praxiswachstum. Besonders für Praxen, die Kooperationen mit den Universitätskliniken oder der European Medical School eingehen möchten, können Cloud-Lösungen die notwendige technische Flexibilität bieten.

Die Auswahl datenschutzkonformer Cloud-Anbieter ist von entscheidender Bedeutung. Wir evaluieren für Sie ausschließlich Anbieter, die den strengen Anforderungen des Gesundheitsdatenschutzes entsprechen und ihre Server in Deutschland oder anderen EU-Ländern betreiben. Dabei achten wir besonders auf die Zertifizierung der Anbieter und ihre Erfahrung mit medizinischen Daten. Die Integration in die Telematikinfrastruktur und die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Praxissoftware sind weitere wichtige Kriterien.

Als lokaler IT-Dienstleister in Oldenburg, bieten wir  sichere Cloud-Lösungen speziell für medizinische Praxen an. Diese Kombination aus Cloud-Flexibilität und lokalem Support kann für viele Praxen die optimale Lösung darstellen. Wir analysieren für Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen und entwickeln ein Cloud-Konzept, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen berücksichtigt.

Die Planung und der Aufbau einer zukunftsfähigen IT-Infrastruktur für Arztpraxen in Oldenburg erfordern eine sorgfältige Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten und der verfügbaren Technologien. Die Stadt Oldenburg verfügt über eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit flächendeckender Glasfaser-Versorgung in den meisten Geschäftsbereichen, was optimale Voraussetzungen für moderne Praxis-IT schafft. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen und eine IT-Infrastruktur aufzubauen, die sowohl Ihre aktuellen Bedürfnisse als auch Ihr zukünftiges Wachstum unterstützt.

Die Internetverfügbarkeit in Oldenburg ist in den meisten Praxislagen hervorragend, jedoch können je nach Standort und Gebäudealter unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten bestehen. Wir prüfen für Sie die verfügbaren Optionen an Ihrem geplanten oder bestehenden Praxisstandort und empfehlen die optimale Lösung für Ihre Bandbreitenanforderungen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die aktuellen Bedürfnisse als auch die absehbaren Anforderungen durch die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Die Hardware-Ausstattung Ihrer Praxis muss den besonderen Anforderungen medizinischer Anwendungen entsprechen. Wir planen für Sie eine IT-Infrastruktur, die sowohl die Performance-Anforderungen Ihrer Praxissoftware als auch die Sicherheitsanforderungen für Patientendaten erfüllt. Dabei achten wir auf die richtige Dimensionierung der Systeme, die Redundanz kritischer Komponenten und die Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen.

Die Vernetzung verschiedener Praxisstandorte oder die Anbindung an externe Partner wie Labore oder Kliniken erfordert eine durchdachte Netzwerkarchitektur. Wir entwickeln für Sie Konzepte, die eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen allen beteiligten Systemen ermöglichen. Dabei nutzen wir sowohl die Möglichkeiten der lokalen Infrastruktur als auch moderne VPN- und Cloud-Technologien.

Die Planung und der Aufbau einer zukunftsfähigen IT-Infrastruktur für Arztpraxen in Oldenburg erfordern eine sorgfältige Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten und der verfügbaren Technologien. Die Stadt Oldenburg verfügt über eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit flächendeckender Glasfaser-Versorgung in den meisten Geschäftsbereichen, was optimale Voraussetzungen für moderne Praxis-IT schafft. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen und eine IT-Infrastruktur aufzubauen, die sowohl Ihre aktuellen Bedürfnisse als auch Ihr zukünftiges Wachstum unterstützt.

Die Internetverfügbarkeit in Oldenburg ist in den meisten Praxislagen hervorragend, jedoch können je nach Standort und Gebäudealter unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten bestehen. Wir prüfen für Sie die verfügbaren Optionen an Ihrem geplanten oder bestehenden Praxisstandort und empfehlen die optimale Lösung für Ihre Bandbreitenanforderungen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die aktuellen Bedürfnisse als auch die absehbaren Anforderungen durch die weitere Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Die Hardware-Ausstattung Ihrer Praxis muss den besonderen Anforderungen medizinischer Anwendungen entsprechen. Wir planen für Sie eine IT-Infrastruktur, die sowohl die Performance-Anforderungen Ihrer Praxissoftware als auch die Sicherheitsanforderungen für Patientendaten erfüllt. Dabei achten wir auf die richtige Dimensionierung der Systeme, die Redundanz kritischer Komponenten und die Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen.

Die Vernetzung verschiedener Praxisstandorte oder die Anbindung an externe Partner wie Labore oder Kliniken erfordert eine durchdachte Netzwerkarchitektur. Wir entwickeln für Sie Konzepte, die eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen allen beteiligten Systemen ermöglichen. Dabei nutzen wir sowohl die Möglichkeiten der lokalen Infrastruktur als auch moderne VPN- und Cloud-Technologien.

Die Auswahl des richtigen IT-Support-Partners ist für den reibungslosen Betrieb einer Arztpraxis von entscheidender Bedeutung. In Oldenburg stehen sowohl spezialisierte lokale Anbieter als auch überregionale Dienstleister zur Verfügung, die unterschiedliche Service-Level und Reaktionszeiten bieten. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, den für Ihre Praxis optimalen Support-Partner zu finden und ein Service-Level zu vereinbaren, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unser Serviceversprechen für IT-Support in Oldenburg umfasst sowohl die Vermittlung qualifizierter lokaler Partner als auch die Koordination von Fernwartungsdienstleistungen. Lokale Anbieter wie IT-Coordes oder Tech-Prax können oft innerhalb weniger Stunden vor Ort sein und kennen die spezifischen Anforderungen medizinischer Praxen. Für standardisierte Probleme oder Wartungsarbeiten kann Fernwartung eine kostengünstige und schnelle Lösung bieten.

Die Reaktionszeiten und Service-Level müssen auf die kritischen Geschäftsprozesse Ihrer Praxis abgestimmt sein. Wir analysieren für Sie, welche IT-Systeme für den Praxisbetrieb absolut kritisch sind und welche Ausfallzeiten akzeptabel sind. Basierend auf dieser Analyse entwickeln wir ein Support-Konzept, das sowohl Ihre Verfügbarkeitsanforderungen als auch Ihr Budget berücksichtigt.

Die Integration von Support-Dienstleistungen in Ihre Praxisabläufe erfordert klare Prozesse und Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen dabei, interne Verantwortlichkeiten zu definieren und Eskalationswege festzulegen. Dabei achten wir besonders darauf, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie im Störungsfall vorgehen müssen und welche Informationen für eine schnelle Problemlösung erforderlich sind. Die Dokumentation aller Support-Vorgänge und die regelmäßige Bewertung der Service-Qualität sorgen für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer IT-Betreuung.

Die Auswahl des richtigen IT-Support-Partners ist für den reibungslosen Betrieb einer Arztpraxis von entscheidender Bedeutung. In Oldenburg stehen sowohl spezialisierte lokale Anbieter als auch überregionale Dienstleister zur Verfügung, die unterschiedliche Service-Level und Reaktionszeiten bieten. Unsere Beratung hilft Ihnen dabei, den für Ihre Praxis optimalen Support-Partner zu finden und ein Service-Level zu vereinbaren, das Ihren Anforderungen entspricht.

Unser Serviceversprechen für IT-Support in Oldenburg umfasst sowohl die Vermittlung qualifizierter lokaler Partner als auch die Koordination von Fernwartungsdienstleistungen. Lokale Anbieter wie IT-Coordes oder Tech-Prax können oft innerhalb weniger Stunden vor Ort sein und kennen die spezifischen Anforderungen medizinischer Praxen. Für standardisierte Probleme oder Wartungsarbeiten kann Fernwartung eine kostengünstige und schnelle Lösung bieten.

Die Reaktionszeiten und Service-Level müssen auf die kritischen Geschäftsprozesse Ihrer Praxis abgestimmt sein. Wir analysieren für Sie, welche IT-Systeme für den Praxisbetrieb absolut kritisch sind und welche Ausfallzeiten akzeptabel sind. Basierend auf dieser Analyse entwickeln wir ein Support-Konzept, das sowohl Ihre Verfügbarkeitsanforderungen als auch Ihr Budget berücksichtigt.

Die Integration von Support-Dienstleistungen in Ihre Praxisabläufe erfordert klare Prozesse und Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen dabei, interne Verantwortlichkeiten zu definieren und Eskalationswege festzulegen. Dabei achten wir besonders darauf, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie im Störungsfall vorgehen müssen und welche Informationen für eine schnelle Problemlösung erforderlich sind. Die Dokumentation aller Support-Vorgänge und die regelmäßige Bewertung der Service-Qualität sorgen für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer IT-Betreuung.

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist für alle Arztpraxen in Deutschland verpflichtend und erfordert eine professionelle Planung und Umsetzung. In Oldenburg stehen spezialisierte Dienstleister zur Verfügung, die sich auf die TI-Anbindung medizinischer Praxen spezialisiert haben. Der Stand der TI-Anbindung in der Region Oldenburg ist fortgeschritten, und die meisten Praxen haben bereits Erfahrungen mit den grundlegenden TI-Diensten gesammelt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in Oldenburg ist Ihr primärer Ansprechpartner für alle Fragen zur Telematikinfrastruktur. Wir arbeiten eng mit der KVN zusammen und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer TI-Komponenten, der Terminvereinbarung für die Installation und der Abwicklung aller erforderlichen Formalitäten. Dabei sorgen wir dafür, dass alle Deadlines eingehalten werden und Ihre Praxis rechtzeitig angebunden wird.

Wir evaluieren für Sie die verschiedenen verfügbaren DVOs und empfehlen den Anbieter, der am besten zu Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Service-Level passt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur bringt regelmäßig neue Dienste und Anforderungen mit sich. Wir sorgen dafür, dass Ihre TI-Installation zukunftsfähig ist und Sie von neuen Funktionen wie der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept optimal profitieren können. Wir achten darauf, dass die neue Software gut mit Ihrer aktuellen Praxis-IT funktioniert und alle Programme problemlos zusammenarbeiten.

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur ist für alle Arztpraxen in Deutschland verpflichtend und erfordert eine professionelle Planung und Umsetzung. In Oldenburg stehen spezialisierte Dienstleister zur Verfügung, die sich auf die TI-Anbindung medizinischer Praxen spezialisiert haben. Der Stand der TI-Anbindung in der Region Oldenburg ist fortgeschritten, und die meisten Praxen haben bereits Erfahrungen mit den grundlegenden TI-Diensten gesammelt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen mit ihrer Bezirksstelle in Oldenburg ist Ihr primärer Ansprechpartner für alle Fragen zur Telematikinfrastruktur. Wir arbeiten eng mit der KVN zusammen und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer TI-Komponenten, der Terminvereinbarung für die Installation und der Abwicklung aller erforderlichen Formalitäten. Dabei sorgen wir dafür, dass alle Deadlines eingehalten werden und Ihre Praxis rechtzeitig angebunden wird.

Wir evaluieren für Sie die verschiedenen verfügbaren DVOs und empfehlen den Anbieter, der am besten zu Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Service-Level passt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur bringt regelmäßig neue Dienste und Anforderungen mit sich. Wir sorgen dafür, dass Ihre TI-Installation zukunftsfähig ist und Sie von neuen Funktionen wie der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept optimal profitieren können. Wir achten darauf, dass die neue Software gut mit Ihrer aktuellen Praxis-IT funktioniert und alle Programme problemlos zusammenarbeiten.

Als Ihr spezialisierter Beratungspartner für Ärzte und Heilberufler in Oldenburg vereinen wir tiefgreifende Kenntnisse des regionalen Gesundheitsmarktes mit umfassender Expertise in allen Aspekten der modernen Praxisführung. Unsere langjährige Erfahrung in der Region hat uns ein dichtes Netzwerk zu allen wichtigen Akteuren des Oldenburger Gesundheitswesens aufbauen lassen – von der Ärztekammer Niedersachsen und der KVN über die lokalen Banken bis hin zu den Universitätskliniken und der European Medical School.

Unser Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich Ärzten in einer dynamischen Universitätsstadt wie Oldenburg bieten, basiert auf hunderten erfolgreich begleiteten Beratungsprojekten in der Region. In Bezug auf die Besonderheiten des lokalen Immobilienmarktes, die Entwicklungstendenzen in den verschiedenen Fachbereichen und die Auswirkungen Universitäts-Medizinischer Strukturen auf die ambulante Versorgung sind wir uns bewusst. Diese Expertise ermöglicht es uns, für jeden Mandanten maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch den regionalen Gegebenheiten optimal entsprechen.

Unsere nachweisbaren Erfolge in Oldenburg umfassen die erfolgreiche Begleitung von über 200 Praxisgründungen, 150 Praxisübernahmen und zahlreichen Digitalisierungsprojekten. Ein Allgemeinmediziner konnte durch unsere Beratung seine Praxis in zentraler Lage übernehmen und innerhalb von zwei Jahren den Patientenstamm um 40% erweitern.

Als Ihr spezialisierter Beratungspartner für Ärzte und Heilberufler in Oldenburg vereinen wir tiefgreifende Kenntnisse des regionalen Gesundheitsmarktes mit umfassender Expertise in allen Aspekten der modernen Praxisführung. Unsere langjährige Erfahrung in der Region hat uns ein dichtes Netzwerk zu allen wichtigen Akteuren des Oldenburger Gesundheitswesens aufbauen lassen – von der Ärztekammer Niedersachsen und der KVN über die lokalen Banken bis hin zu den Universitätskliniken und der European Medical School.

Unser Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich Ärzten in einer dynamischen Universitätsstadt wie Oldenburg bieten, basiert auf hunderten erfolgreich begleiteten Beratungsprojekten in der Region. In Bezug auf die Besonderheiten des lokalen Immobilienmarktes, die Entwicklungstendenzen in den verschiedenen Fachbereichen und die Auswirkungen Universitäts-Medizinischer Strukturen auf die ambulante Versorgung sind wir uns bewusst. Diese Expertise ermöglicht es uns, für jeden Mandanten maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch den regionalen Gegebenheiten optimal entsprechen.

Unsere nachweisbaren Erfolge in Oldenburg umfassen die erfolgreiche Begleitung von über 200 Praxisgründungen, 150 Praxisübernahmen und zahlreichen Digitalisierungsprojekten. Ein Allgemeinmediziner konnte durch unsere Beratung seine Praxis in zentraler Lage übernehmen und innerhalb von zwei Jahren den Patientenstamm um 40% erweitern.

Ärztekammer Niedersachsen – Bezirksstelle Oldenburg
Amalienstraße 1, 26135 Oldenburg
Zuständig für die ärztliche Fort- und Weiterbildung, Berufsaufsicht und standesrechtliche Angelegenheiten in den Kreisen Ammerland, Cloppenburg, Delmenhorst, Oldenburg und Vechta.

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen – Bezirksstelle Oldenburg
Amalienstraße 3, 26135 Oldenburg
Zentrale Anlaufstelle für Zulassungsverfahren, Bedarfsplanung und alle Fragen der vertragsärztlichen Versorgung.

Gesundheitsamt Stadt Oldenburg
Industriestraße 1b, 26121 Oldenburg
Zuständig für die Überwachung der Hygieneverordnungen, Infektionsschutz und die Praxisbegehungen.

Wirtschaftsförderung Oldenburg
Marie-Curie-Straße 1, 26129 Oldenburg
Bietet Gründungsberatung, Informationen zu Förderprogrammen und regelmäßige Beratungssprechtage für Existenzgründer an.

Ärztekammer Niedersachsen – Bezirksstelle Oldenburg
Amalienstraße 1, 26135 Oldenburg
Zuständig für die ärztliche Fort- und Weiterbildung, Berufsaufsicht und standesrechtliche Angelegenheiten in den Kreisen Ammerland, Cloppenburg, Delmenhorst, Oldenburg und Vechta.

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen – Bezirksstelle Oldenburg
Amalienstraße 3, 26135 Oldenburg
Zentrale Anlaufstelle für Zulassungsverfahren, Bedarfsplanung und alle Fragen der vertragsärztlichen Versorgung.

Gesundheitsamt Stadt Oldenburg
Industriestraße 1b, 26121 Oldenburg
Zuständig für die Überwachung der Hygieneverordnungen, Infektionsschutz und die Praxisbegehungen.

Wirtschaftsförderung Oldenburg
Marie-Curie-Straße 1, 26129 Oldenburg
Bietet Gründungsberatung, Informationen zu Förderprogrammen und regelmäßige Beratungssprechtage für Existenzgründer an.

Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen

Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.