Praxisberatung & IT-Konzepte für medizinische Einrichtungen in Bremen
In Bremen treffen Tradition und medizinische Innovation aufeinander. Ob du eine Praxis gründen, übernehmen oder digital transformieren möchtest – wir begleiten dich mit strukturierter Beratung und verlässlicher IT-Expertise. Regional verwurzelt, strategisch durchdacht, auf Augenhöhe.
In Bremen treffen Tradition und medizinische Innovation aufeinander. Ob du eine Praxis gründen, übernehmen oder digital transformieren möchtest – wir begleiten dich mit strukturierter Beratung und verlässlicher IT-Expertise. Regional verwurzelt, strategisch durchdacht, auf Augenhöhe.
Strategische Praxisentwicklung & Digitalisierung im Gesundheitswesen
Strategische Praxisentwicklung & Digitalisierung im Gesundheitswesen
IT-Lösungen für Einzelpraxen, MVZs und Fachzentren
IT-Lösungen für Einzelpraxen, MVZs und Fachzentren
Standortanalyse & Marktpotenziale im Bremer Stadtgebiet
Standortanalyse & Marktpotenziale im Bremer Stadtgebiet
Begleitung bei Praxisgründung, Modernisierung oder Übergabe
Begleitung bei Praxisgründung, Modernisierung oder Übergabe
Persönlicher Service direkt vor Ort
Persönlicher Service direkt vor Ort
Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support



500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns
500+ Arztpraxen in ganz Deutschland vertrauen uns


Tobias Neumann
Tobias Neumann
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Bremen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Bremen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Bremen
Ihr persönlicher Ansprechpartner
in Bremen


Tobias Neumann
Ihr Ansprechpartner für IT-Beratung in Bremen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Bremen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Bremen
Unsere IT-Lösungen für Praxen in Bremen
Unsere IT-Systeme bieten eine tragfähige Basis für stabile Praxisabläufe in Bremen – individuell geplant, medizinisch optimiert, langfristig betreut.
Unsere IT-Systeme bieten eine tragfähige Basis für stabile Praxisabläufe in Bremen – individuell geplant, medizinisch optimiert, langfristig betreut.
Unsere IT-Systeme bieten eine tragfähige Basis für stabile Praxisabläufe in Bremen – individuell geplant, medizinisch optimiert, langfristig betreut.
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Cloud – Flexibler Zugriff auf Daten, jederzeit & überall
Mit unseren Cloudlösungen bleibt deine Praxis mobil, datensicher und entlastet von technischem Aufwand – ideal für mehrere Standorte oder mobile Arbeitsweisen.
Sicherer Zugriff auf Praxisdaten von überall
Hosting in deutschen Hochsicherheitsrechenzentren
Vollautomatische Backups & Softwareupdates






Moderne Infrastruktur – Technik für effiziente Prozesse
IT-Infra-
struktur für Arztpraxen
Moderne Infrastruktur – Technik für effiziente Prozesse
Wir schaffen digitale Grundstrukturen, die deine medizinische Versorgung effizient machen – vom Empfang über die Behandlung bis zur Archivierung.
Wir schaffen digitale Grundstrukturen, die deine medizinische Versorgung effizient machen – vom Empfang über die Behandlung bis zur Archivierung.
Planung kompletter Praxisnetzwerke
Integration von PVS, Diagnostiksystemen & Laboranbindungen
Technik für reibungslose und sichere Praxisabläufe
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Kostenfreier
IT-Check für Ihre Praxis erhalten
Wir helfen, den Wert Ihrer Praxis realistisch zu ermitteln, geeignete Käufer zu finden und eine reibungslose, steuerlich durchdachte Übergabe zu gestalten – diskret und professionell.
Kurzanalyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft
Individuelle Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis
Persönlicher Gesprächstermin – vor Ort oder digital



Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen
Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen
Telematik-
infrastruktur
– Sicher vernetzt im Gesundheitswesen
Wir realisieren eine TI-Anbindung, die funktioniert – vom Konnektor bis zum KIM-Dienst. Gesetzlich vorgeschrieben, von uns technisch gelöst.
Wir realisieren eine TI-Anbindung, die funktioniert – vom Konnektor bis zum KIM-Dienst. Gesetzlich vorgeschrieben, von uns technisch gelöst.
Wir realisieren eine TI-Anbindung, die funktioniert – vom Konnektor bis zum KIM-Dienst. Gesetzlich vorgeschrieben, von uns technisch gelöst.
Einrichtung aller TI-Komponenten inklusive eAU & eRezept
Schulung deiner Mitarbeitenden & technische Einbindung
Langfristiger TI-Support & Zertifikatsmanagement
Unser Standort
in Bremen
Unser Standort
in Bremen
Unser Standort
in Bremen
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Flexibler Vor-Ort-Service
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Wir sind regional für Sie da – vor Ort, digital erreichbar, und persönlich ansprechbar.
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Kürzeste Reaktionszeiten
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Im Ernstfall zählt jede Minute: Wir garantieren besonders schnelle Reaktionszeiten für Ihre medizinische Einrichtung.
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Persönlicher Ansprechpartner
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
Sie sprechen direkt mit einem regionalen Experten – für schnelle Lösungen, kurze Wege und persönliche Betreuung ohne Umwege.
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
IT-Support – Schnelle Hilfe, wenn’s zählt
Ob Notfallhilfe oder Systempflege: Unser Supportteam steht dir zur Seite – lokal in Bremen und jederzeit bereit.
Ob Notfallhilfe oder Systempflege: Unser Supportteam steht dir zur Seite – lokal in Bremen und jederzeit bereit.
Reaktionsschnelle Fernwartung & Vor-Ort-Service
Feste Ansprechpersonen mit IT- und Gesundheitskompetenz
Monitoring & Wartungsverträge mit SLA-Absicherung



Top bewertet bei Google
Top bewertet bei Google
Jetzt zu passenden Lösungen beraten lassen
Zu passenden Lösungen beraten lassen
Beratung vereinbaren
5,0
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
100% Positive Bewertungen Auf Google
Praxissoftware – Passend für Fachrichtung & Workflow
Praxissoftware – Passend für Fachrichtung & Workflow
Praxissoftware – Passend für Fachrichtung & Workflow
Wir helfen dir, die passende PVS zu finden, effizient einzuführen und langfristig zu betreuen – unabhängig, strukturiert und lösungsorientiert.
Wir helfen dir, die passende PVS zu finden, effizient einzuführen und langfristig zu betreuen – unabhängig, strukturiert und lösungsorientiert.
Herstellerunabhängige Beratung & Softwareeinrichtung
Integration mit Diagnostik & Abrechnung
Schulung & Betreuung deines Praxisteams



Zufriedenheitsgarantie
Zufriedenheitsgarantie
24/7 Support
24/7 Support
Jetzt kostenlos beraten lassen



Medizinische Hardware – Technik, auf die du zählen kannst
Medizinische Hardware – Technik, auf die du zählen kannst
Medizinische Hardware – Technik, auf die du zählen kannst
Wir liefern und betreuen medizinische Hardwarelösungen, die exakt zu deinem Praxisbedarf passen – leistungsfähig, langlebig, kompatibel.
PCs, Terminals, Spezialhardware & bildgebende Geräte
Technische Integration & strukturierte Rolloutplanung
Wartung & Austausch im laufenden Betrieb
IT-Sicherheit – Schutz für Praxis, Daten & Vertrauen
IT-Sicherheit – Schutz für Praxis, Daten & Vertrauen
IT-Sicherheit & Datenschutz in der Arztpraxis
Datenschutz ist Vertrauenssache. Wir setzen in deiner Bremer Praxis umfassende IT-Sicherheitskonzepte um – technisch, organisatorisch, rechtssicher.
Zugriffskontrollen, Firewall-Systeme & Datensicherung
Schutz vor Cyberangriffen & Systemausfällen
Schulung deines Teams zum datensicheren Arbeiten






Praxisgründung – Strukturiert starten in Bremen
Praxisgründung – Strukturiert starten in Bremen
Du planst deine eigene Praxis in Bremen? Wir begleiten dich von der Standortwahl über die Finanzplanung bis zur Umsetzung – verlässlich und praxisnah.
Du planst deine eigene Praxis in Bremen? Wir begleiten dich von der Standortwahl über die Finanzplanung bis zur Umsetzung – verlässlich und praxisnah.
Standortanalysen z. B. in Schwachhausen, Mitte oder Oberneuland
Businessplan-Erstellung mit Fokus auf regionale Versorgungsdaten
Unterstützung bei KV-Zulassung, Finanzierung & Behördenfragen
Praxisübernahme – Sicher durch den Übergang
Ob Einzelpraxis oder Fachzentrum – wir begleiten deine Übernahme professionell und sorgen für einen stabilen Einstieg in die medizinische Selbstständigkeit.
Ob Einzelpraxis oder Fachzentrum – wir begleiten deine Übernahme professionell und sorgen für einen stabilen Einstieg in die medizinische Selbstständigkeit.
Prüfung wirtschaftlicher, technischer & rechtlicher Grundlagen
Unterstützung bei Finanzierung, Vertragsverhandlungen & Integration
Übergabeplanung für Team, Technik & Patientenkommunikation






Praxisverkauf
– Strategisch vorbereitet, strukturiert umgesetzt
Praxis-verkauf
& Übergabe
Praxisverkauf
– Strategisch vorbereitet, strukturiert umgesetzt
Wir helfen dir, deine Praxis in Bremen professionell zu übergeben – mit realistischen Bewertungen, diskreter Käufersuche und rechtlicher Absicherung.
Wir helfen dir, deine Praxis in Bremen professionell zu übergeben – mit realistischen Bewertungen, diskreter Käufersuche und rechtlicher Absicherung.
Analyse & Marktwertschätzung auf Bremer Versorgungsbasis
Erstellung individueller Exposés für passende Interessenten
Begleitung durch Verhandlungs- & Vertragsphase
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten
Empfohlen von Ärzten

Dr. med. dent. Dagna Below
Zahnarztpraxis
"
Dank der IT-Optimierung laufen unsere Abläufe viel effizienter.
Termine, Dokumentation und Sicherheit – alles perfekt abgestimmt!

Dr. med. dent. Haas
Kieferorthopädische Praxis
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
"
Praxissoftware wurde nahtlos integriert, und der IT-Support ist erstklassig.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.
Von der Installation bis zur Schulung unseres Teams lief alles reibungslos. Jetzt arbeiten wir effizienter, sicherer und mit weniger technischen Problemen.

Dr. med. Mirjana Ribać
Privatpraxis für Kardiologie
"
Zuverlässiger IT-Partner mit Herz und Kompetenz
Professionelle, hilfsbereite Begleitung bei unserer Praxisgründung – jederzeit erreichbar und engagiert. Absolute Empfehlung!
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Unsere Leistungsmodelle
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Als IT-Partner für Kliniken, MVZ und Praxen bieten wir flexible Zusammenarbeitsmodelle – vom stabilen IT-Betrieb bis zur digitalen Weiterentwicklung.
Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Servicebasierte Zusammenarbeit
Managed Services: Proaktive Betreuung und Betrieb von IT-Systemen.
Subscription / as-a-Service (SaaS, IaaS, etc.): IT-Leistungen als monatlich buchbare Services.
SLA-basierte Verträge: Vereinbarungen mit garantierten Reaktions- und Lösungszeiten.
Projektbasierte Zusammenarbeit
Strategische Partnerschaft

Ihr Experte in Bremen: Umfassende Beratung & IT-Lösungen für Ärzte und Heilberufler
Als Arzt oder Heilberufler in Bremen stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen – von der Praxisgründung über die Digitalisierung bis hin zur Telematikinfrastruktur.
medsolve ist Ihr kompetenter Partner mit tiefgreifender Kenntnis der Bremer Besonderheiten und langjähriger Expertise im Gesundheitswesen.
Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen durch alle Phasen Ihrer beruflichen Entwicklung und unterstützen Sie dabei, die spezifischen Anforderungen in Bremen erfolgreich zu meistern. Von der Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Bremen und der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen bis hin zur Nutzung lokaler Förderprogramme der Wirtschaftsförderung Bremen – wir kennen die Strukturen und helfen Ihnen, alle Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Die Gründung einer Arztpraxis in Bremen erfordert eine sorgfältige Planung und Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Die Ärztekammer Bremen mit ihren rund 5.800 Mitgliedern ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen zur Berufsausübung und unterstützt Sie bei der Eintragung in das Arztregister. Besonders wichtig ist die frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB), die mit knapp 2.100 Mitgliedern die kleinste KV Deutschlands ist und dadurch eine besonders persönliche Betreuung bietet.
In Bremen zeigen sich deutliche Unterschiede in der Arztverteilung zwischen den Stadtteilen. Während in der Neustadt 159 Ärzte verschiedener Fachrichtungen praktizieren, sind in Woltmershausen nur acht Hausärzte tätig. Diese ungleiche Verteilung bietet Gründern Chancen in unterversorgten Gebieten wie dem Bremer Süden, wo teilweise Nachfolger für aufgegebene Praxen gesucht werden. Die Handelskammer Bremen bietet umfassende Existenzgründungsberatung und kennt die spezifischen Herausforderungen für Heilberufler in der Hansestadt.
Bei der Standortwahl sollten Sie die Besonderheiten der Bremer Stadtteile berücksichtigen. Schwachhausen gilt als attraktiver Standort für Fachärzte, während in Stadtteilen wie Huchting und Woltmershausen ein Mangel an bestimmten Fachrichtungen herrscht. Das Gesundheitsamt Bremen unterstützt bei Fragen zur örtlichen Gesundheitsversorgung und kann wertvolle Informationen zur demografischen Entwicklung liefern.
Die Gründung einer Arztpraxis in Bremen erfordert eine sorgfältige Planung und Kenntnis der lokalen Gegebenheiten. Die Ärztekammer Bremen mit ihren rund 5.800 Mitgliedern ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen zur Berufsausübung und unterstützt Sie bei der Eintragung in das Arztregister. Besonders wichtig ist die frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB), die mit knapp 2.100 Mitgliedern die kleinste KV Deutschlands ist und dadurch eine besonders persönliche Betreuung bietet.
In Bremen zeigen sich deutliche Unterschiede in der Arztverteilung zwischen den Stadtteilen. Während in der Neustadt 159 Ärzte verschiedener Fachrichtungen praktizieren, sind in Woltmershausen nur acht Hausärzte tätig. Diese ungleiche Verteilung bietet Gründern Chancen in unterversorgten Gebieten wie dem Bremer Süden, wo teilweise Nachfolger für aufgegebene Praxen gesucht werden. Die Handelskammer Bremen bietet umfassende Existenzgründungsberatung und kennt die spezifischen Herausforderungen für Heilberufler in der Hansestadt.
Bei der Standortwahl sollten Sie die Besonderheiten der Bremer Stadtteile berücksichtigen. Schwachhausen gilt als attraktiver Standort für Fachärzte, während in Stadtteilen wie Huchting und Woltmershausen ein Mangel an bestimmten Fachrichtungen herrscht. Das Gesundheitsamt Bremen unterstützt bei Fragen zur örtlichen Gesundheitsversorgung und kann wertvolle Informationen zur demografischen Entwicklung liefern.
Der Bremer Markt bietet interessante Übernahmemöglichkeiten, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Die KVHB verfügt über aktuelle Informationen zu verfügbaren Praxissitzen und kann bei der Nachfolgeplanung unterstützen. Wichtig ist die Beachtung der Bedarfsplanung, die in Bremen aufgrund der kompakten Stadtstruktur besondere Relevanz hat.
Die Ärztekammer Bremen bietet Beratung zur Weiterbildung und kann bei der Anerkennung von Qualifikationen helfen, die für die Praxisübernahme erforderlich sind. Besonders in unterversorgten Gebieten wie dem Bremer Süden bestehen gute Chancen für eine erfolgreiche Praxisübernahme. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellt Informationen zu Fördermöglichkeiten für Praxisübernahmen bereit und kann bei der Finanzierungsplanung unterstützen.
Regional aktive Unternehmen wie die PVS Bremen, die seit 1939 am Markt tätig ist und über 820 Mitgliedsärzte betreut, können wertvolle Einblicke in die lokale Praxislandschaft geben. Die etablierten Netzwerke und die überschaubare Größe des Bremer Gesundheitswesens erleichtern den Einstieg für Praxisübernehmer erheblich.
Der Bremer Markt bietet interessante Übernahmemöglichkeiten, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Die KVHB verfügt über aktuelle Informationen zu verfügbaren Praxissitzen und kann bei der Nachfolgeplanung unterstützen. Wichtig ist die Beachtung der Bedarfsplanung, die in Bremen aufgrund der kompakten Stadtstruktur besondere Relevanz hat.
Die Ärztekammer Bremen bietet Beratung zur Weiterbildung und kann bei der Anerkennung von Qualifikationen helfen, die für die Praxisübernahme erforderlich sind. Besonders in unterversorgten Gebieten wie dem Bremer Süden bestehen gute Chancen für eine erfolgreiche Praxisübernahme. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellt Informationen zu Fördermöglichkeiten für Praxisübernahmen bereit und kann bei der Finanzierungsplanung unterstützen.
Regional aktive Unternehmen wie die PVS Bremen, die seit 1939 am Markt tätig ist und über 820 Mitgliedsärzte betreut, können wertvolle Einblicke in die lokale Praxislandschaft geben. Die etablierten Netzwerke und die überschaubare Größe des Bremer Gesundheitswesens erleichtern den Einstieg für Praxisübernehmer erheblich.
Für Praxisabgeber in Bremen ist eine rechtzeitige und strukturierte Nachfolgeplanung essentiell. Die KVHB unterstützt bei der Vermittlung zwischen Abgebern und Nachfolgern und kennt die aktuellen Marktbedingungen in Bremen. Die Ärztekammer Bremen bietet Beratung zu rechtlichen Aspekten der Praxisübergabe und kann bei der Bewertung von Weiterbildungsberechtigungen helfen.
Bremen bietet aufgrund seiner überschaubaren Größe und der etablierten Ärztenetzwerke gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxisnachfolge. Der Ärztliche Verein zu Bremen, der bereits seit 175 Jahren besteht, facilitiert den Austausch zwischen erfahrenen und jungen Ärzten. Qualitätszirkel, die von der KVHB anerkannt und gefördert werden, bieten weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und Nachfolgersuche.
Die demografische Entwicklung in Bremen zeigt einen steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung, was die Attraktivität von Bremer Praxen für potenzielle Nachfolger erhöht. Besonders in Stadtteilen mit guter Verkehrsanbindung und demografisch günstiger Entwicklung sind Praxisübergaben gut planbar.
Für Praxisabgeber in Bremen ist eine rechtzeitige und strukturierte Nachfolgeplanung essentiell. Die KVHB unterstützt bei der Vermittlung zwischen Abgebern und Nachfolgern und kennt die aktuellen Marktbedingungen in Bremen. Die Ärztekammer Bremen bietet Beratung zu rechtlichen Aspekten der Praxisübergabe und kann bei der Bewertung von Weiterbildungsberechtigungen helfen.
Bremen bietet aufgrund seiner überschaubaren Größe und der etablierten Ärztenetzwerke gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxisnachfolge. Der Ärztliche Verein zu Bremen, der bereits seit 175 Jahren besteht, facilitiert den Austausch zwischen erfahrenen und jungen Ärzten. Qualitätszirkel, die von der KVHB anerkannt und gefördert werden, bieten weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und Nachfolgersuche.
Die demografische Entwicklung in Bremen zeigt einen steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung, was die Attraktivität von Bremer Praxen für potenzielle Nachfolger erhöht. Besonders in Stadtteilen mit guter Verkehrsanbindung und demografisch günstiger Entwicklung sind Praxisübergaben gut planbar.
Der Praxisverkauf in Bremen erfordert eine fundierte Kenntnis des lokalen Marktes und der regulatorischen Besonderheiten. Die KVHB kann Auskunft über die aktuelle Bedarfsplanung und verfügbare Nachfolger geben. Bremen bietet als Stadtstaat mit seiner kompakten Struktur den Vorteil kurzer Wege und etablierter Netzwerke, die den Verkaufsprozess erleichtern.
Die Bewertung von Bremer Praxen muss die lokalen Besonderheiten berücksichtigen, wie die Verteilung der Patienten auf die verschiedenen Stadtteile und die Konkurrenzsituation. Stadtteile wie die Neustadt mit hoher Arztdichte erfordern andere Bewertungsansätze als unterversorgte Gebiete im Bremer Süden. Die Handelskammer Bremen bietet Beratung zu Unternehmensnachfolge und kann bei der Bewertung und Vermarktung unterstützen.
Besonders wertvoll sind etablierte Kooperationen mit lokalen Institutionen wie dem Gesundheitsamt Bremen oder regionalen Kliniken. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft mit etwa 5.800 Kammermitgliedern führt zu einem gut vernetzten Markt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen beim Praxisverkauf bietet.
Der Praxisverkauf in Bremen erfordert eine fundierte Kenntnis des lokalen Marktes und der regulatorischen Besonderheiten. Die KVHB kann Auskunft über die aktuelle Bedarfsplanung und verfügbare Nachfolger geben. Bremen bietet als Stadtstaat mit seiner kompakten Struktur den Vorteil kurzer Wege und etablierter Netzwerke, die den Verkaufsprozess erleichtern.
Die Bewertung von Bremer Praxen muss die lokalen Besonderheiten berücksichtigen, wie die Verteilung der Patienten auf die verschiedenen Stadtteile und die Konkurrenzsituation. Stadtteile wie die Neustadt mit hoher Arztdichte erfordern andere Bewertungsansätze als unterversorgte Gebiete im Bremer Süden. Die Handelskammer Bremen bietet Beratung zu Unternehmensnachfolge und kann bei der Bewertung und Vermarktung unterstützen.
Besonders wertvoll sind etablierte Kooperationen mit lokalen Institutionen wie dem Gesundheitsamt Bremen oder regionalen Kliniken. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft mit etwa 5.800 Kammermitgliedern führt zu einem gut vernetzten Markt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen beim Praxisverkauf bietet.
Die Auswahl der richtigen Praxissoftware ist in Bremen besonders wichtig, da die KVHB spezifische Anforderungen an die IT-Sicherheit stellt. Lokale Anbieter wie medatixx bieten speziell auf deutsche Praxen zugeschnittene Lösungen, die den Anforderungen der Telematikinfrastruktur entsprechen. Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht eine intensive Betreuung durch regionale IT-Dienstleister.
Die KVHB informiert regelmäßig über Updates und Neuerungen bei Praxisverwaltungssystemen und bietet Online-Schulungen an. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit der Telematikinfrastruktur, da Bremen als eines der ersten Bundesländer flächendeckend angeschlossen wurde. Die überschaubare Größe der KVHB mit ihren knapp 2.100 Mitgliedern ermöglicht eine persönliche Beratung bei Software-Fragen.
Regionale Besonderheiten wie die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Bremen bei Meldungen oder die Integration in städtische Gesundheitsprogramme erfordern spezifische Software-Funktionen. Die etablierten IT-Dienstleister in Bremen wie HWV-Med bieten langjährige Erfahrung mit über 50 Jahren Marktpräsenz.
Die Auswahl der richtigen Praxissoftware ist in Bremen besonders wichtig, da die KVHB spezifische Anforderungen an die IT-Sicherheit stellt. Lokale Anbieter wie medatixx bieten speziell auf deutsche Praxen zugeschnittene Lösungen, die den Anforderungen der Telematikinfrastruktur entsprechen. Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht eine intensive Betreuung durch regionale IT-Dienstleister.
Die KVHB informiert regelmäßig über Updates und Neuerungen bei Praxisverwaltungssystemen und bietet Online-Schulungen an. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit der Telematikinfrastruktur, da Bremen als eines der ersten Bundesländer flächendeckend angeschlossen wurde. Die überschaubare Größe der KVHB mit ihren knapp 2.100 Mitgliedern ermöglicht eine persönliche Beratung bei Software-Fragen.
Regionale Besonderheiten wie die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Bremen bei Meldungen oder die Integration in städtische Gesundheitsprogramme erfordern spezifische Software-Funktionen. Die etablierten IT-Dienstleister in Bremen wie HWV-Med bieten langjährige Erfahrung mit über 50 Jahren Marktpräsenz.
Bremen bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Praxisgründer und -übernehmer. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellt Förderprogramme zur Verfügung und berät bei der Finanzierungsplanung. Die Handelskammer Bremen unterstützt bei der Erschließung von Fördermitteln und bringt Licht in den "Förderdschungel".
Besonders interessant sind die spezifischen Digitalisierungsförderungen, die Bremen gemeinsam mit der BIS Bremerhaven anbietet. KMU können Beratungsförderungen in Höhe von 50 Prozent der Beraterkosten bis maximal 5.000 Euro erhalten.
Das bundesweite go-digital Programm steht auch Bremer Praxen zur Verfügung und fördert Digitalisierungsvorhaben mit bis zu 72 Millionen Euro bis 2024.
Die überschaubare Größe Bremens führt zu kurzen Wegen zwischen Beratern, Banken und Förderstellen. Spezialisierte Finanzierungsberater für Ärzte kennen die lokalen Besonderheiten und können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Die PVS Bremen kann bei der Liquiditätsplanung unterstützen, da sie über umfangreiche Erfahrungen mit Honorarströmen Bremer Ärzte verfügt.
Bremen bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Praxisgründer und -übernehmer. Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) stellt Förderprogramme zur Verfügung und berät bei der Finanzierungsplanung. Die Handelskammer Bremen unterstützt bei der Erschließung von Fördermitteln und bringt Licht in den "Förderdschungel".
Besonders interessant sind die spezifischen Digitalisierungsförderungen, die Bremen gemeinsam mit der BIS Bremerhaven anbietet. KMU können Beratungsförderungen in Höhe von 50 Prozent der Beraterkosten bis maximal 5.000 Euro erhalten.
Das bundesweite go-digital Programm steht auch Bremer Praxen zur Verfügung und fördert Digitalisierungsvorhaben mit bis zu 72 Millionen Euro bis 2024.
Die überschaubare Größe Bremens führt zu kurzen Wegen zwischen Beratern, Banken und Förderstellen. Spezialisierte Finanzierungsberater für Ärzte kennen die lokalen Besonderheiten und können maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Die PVS Bremen kann bei der Liquiditätsplanung unterstützen, da sie über umfangreiche Erfahrungen mit Honorarströmen Bremer Ärzte verfügt.
Bremen bietet mit der PVS Bremen e.V. eine etablierte regionale Abrechnungsstelle, die seit 1939 am Markt tätig ist und über 820 Mitgliedsärzte betreut. Als Marktführer in der Region Bremen verwaltet die PVS ein Honorarvolumen von über 63 Millionen Euro und bietet umfassende Dienstleistungen von der Privatliquidation bis zum Mahnwesen.
Die KVHB arbeitet eng mit regionalen PVS-Anbietern zusammen und kann bei der Auswahl des passenden Systems beraten. Besonders in Bremen ist die enge Vernetzung zwischen den Leistungserbringern von Vorteil, da die überschaubare Größe der Ärzteschaft eine intensive Betreuung ermöglicht. Die Ärztekammer Bremen unterstützt bei Fragen zur Abrechnung und kann bei Streitigkeiten vermitteln.
Moderne PVS müssen in Bremen die Anforderungen der Telematikinfrastruktur erfüllen und mit lokalen Besonderheiten wie der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt bei bestimmten Abrechnungen umgehen können. Die etablierten regionalen Anbieter kennen diese Anforderungen und können maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Bremen bietet mit der PVS Bremen e.V. eine etablierte regionale Abrechnungsstelle, die seit 1939 am Markt tätig ist und über 820 Mitgliedsärzte betreut. Als Marktführer in der Region Bremen verwaltet die PVS ein Honorarvolumen von über 63 Millionen Euro und bietet umfassende Dienstleistungen von der Privatliquidation bis zum Mahnwesen.
Die KVHB arbeitet eng mit regionalen PVS-Anbietern zusammen und kann bei der Auswahl des passenden Systems beraten. Besonders in Bremen ist die enge Vernetzung zwischen den Leistungserbringern von Vorteil, da die überschaubare Größe der Ärzteschaft eine intensive Betreuung ermöglicht. Die Ärztekammer Bremen unterstützt bei Fragen zur Abrechnung und kann bei Streitigkeiten vermitteln.
Moderne PVS müssen in Bremen die Anforderungen der Telematikinfrastruktur erfüllen und mit lokalen Besonderheiten wie der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt bei bestimmten Abrechnungen umgehen können. Die etablierten regionalen Anbieter kennen diese Anforderungen und können maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Bremen verfügt über etablierte IT-Dienstleister wie HWV-Med, die seit über 50 Jahren Erfahrung in der Praxis-IT haben und DSGVO-konforme Lösungen anbieten.
Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht eine intensive Vor-Ort-Betreuung und kurze Reaktionszeiten bei technischen Problemen.
Die KVHB stellt spezifische Anforderungen an Praxis-IT-Systeme und informiert regelmäßig über neue Entwicklungen.
Besonders wichtig ist die Integration in die Telematikinfrastruktur, bei der Bremen zu den Vorreitern gehört. Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz übt die Rechtsaufsicht über die KVHB aus und kann bei grundsätzlichen IT-Fragen konsultiert werden.
Regionale IT-Lösungen müssen die Besonderheiten der Bremer Gesundheitslandschaft berücksichtigen, wie die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und den städtischen Kliniken. Die Digitalisierungsförderung der WFB unterstützt Praxen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur.
Bremen verfügt über etablierte IT-Dienstleister wie HWV-Med, die seit über 50 Jahren Erfahrung in der Praxis-IT haben und DSGVO-konforme Lösungen anbieten.
Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht eine intensive Vor-Ort-Betreuung und kurze Reaktionszeiten bei technischen Problemen.
Die KVHB stellt spezifische Anforderungen an Praxis-IT-Systeme und informiert regelmäßig über neue Entwicklungen.
Besonders wichtig ist die Integration in die Telematikinfrastruktur, bei der Bremen zu den Vorreitern gehört. Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz übt die Rechtsaufsicht über die KVHB aus und kann bei grundsätzlichen IT-Fragen konsultiert werden.
Regionale IT-Lösungen müssen die Besonderheiten der Bremer Gesundheitslandschaft berücksichtigen, wie die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und den städtischen Kliniken. Die Digitalisierungsförderung der WFB unterstützt Praxen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV gilt seit 2021 und stellt spezifische Anforderungen an Bremer Praxen. Die KVHB informiert ihre Mitglieder über das Landesrundschreiben und die Homepage über neue Sicherheitsanforderungen und bietet Online-Schulungen an. Erste Schritte wie aktuelle Virenschutzprogramme und Netzwerkdokumentation mussten bereits bis April 2021 umgesetzt werden.
Bremen als Stadtstaat mit seiner digitalen Infrastruktur erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der IT-Sicherheit. Das LKA Niedersachsen/Bremen kann bei konkreten Bedrohungen konsultiert werden. Die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte stellt spezifische Anforderungen an den Datenschutz in Praxen, die über die DSGVO hinausgehen können.
Regionale IT-Dienstleister wie HWV-Med bieten speziell auf Bremer Praxen zugeschnittene Sicherheitslösungen und kennen die lokalen Bedrohungslagen. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch bei Sicherheitsvorfällen über die KVHB.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV gilt seit 2021 und stellt spezifische Anforderungen an Bremer Praxen. Die KVHB informiert ihre Mitglieder über das Landesrundschreiben und die Homepage über neue Sicherheitsanforderungen und bietet Online-Schulungen an. Erste Schritte wie aktuelle Virenschutzprogramme und Netzwerkdokumentation mussten bereits bis April 2021 umgesetzt werden.
Bremen als Stadtstaat mit seiner digitalen Infrastruktur erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der IT-Sicherheit. Das LKA Niedersachsen/Bremen kann bei konkreten Bedrohungen konsultiert werden. Die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte stellt spezifische Anforderungen an den Datenschutz in Praxen, die über die DSGVO hinausgehen können.
Regionale IT-Dienstleister wie HWV-Med bieten speziell auf Bremer Praxen zugeschnittene Sicherheitslösungen und kennen die lokalen Bedrohungslagen. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch bei Sicherheitsvorfällen über die KVHB.
Bremen nimmt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine Vorreiterrolle ein. Die Wirtschaftsförderung Bremen bietet spezielle Digitalisierungsförderungen und hat gemeinsam mit der BIS Bremerhaven ein Beratungsförderprogramm aufgelegt. KMU können 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 5.000 Euro erhalten und aus einer Gruppe geprüfter regionaler Beratungsunternehmen wählen.
Die KVHB unterstützt die digitale Transformation ihrer Mitglieder durch Informationsveranstaltungen und Online-Schulungen. Besonders die frühe Anbindung an die Telematikinfrastruktur zeigt Bremens Fortschrittlichkeit in der Digitalisierung. Die kompakte Struktur der Stadt ermöglicht Pilotprojekte und schnelle Implementierung neuer Technologien.
Das go-digital Programm des Bundes steht auch Bremer Praxen zur Verfügung und wurde bis 2024 verlängert. Mit fünf Modulen von Digitalisierungsstrategie bis zur Verbesserung der digitalen Präsenz bietet es umfassende Unterstützung für die digitale Transformation von Praxen.
Bremen nimmt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine Vorreiterrolle ein. Die Wirtschaftsförderung Bremen bietet spezielle Digitalisierungsförderungen und hat gemeinsam mit der BIS Bremerhaven ein Beratungsförderprogramm aufgelegt. KMU können 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 5.000 Euro erhalten und aus einer Gruppe geprüfter regionaler Beratungsunternehmen wählen.
Die KVHB unterstützt die digitale Transformation ihrer Mitglieder durch Informationsveranstaltungen und Online-Schulungen. Besonders die frühe Anbindung an die Telematikinfrastruktur zeigt Bremens Fortschrittlichkeit in der Digitalisierung. Die kompakte Struktur der Stadt ermöglicht Pilotprojekte und schnelle Implementierung neuer Technologien.
Das go-digital Programm des Bundes steht auch Bremer Praxen zur Verfügung und wurde bis 2024 verlängert. Mit fünf Modulen von Digitalisierungsstrategie bis zur Verbesserung der digitalen Präsenz bietet es umfassende Unterstützung für die digitale Transformation von Praxen.
Cloud-Lösungen gewinnen in Bremer Praxen zunehmend an Bedeutung, müssen aber höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV stellt spezifische Anforderungen an Cloud-Anwendungen. Die KVHB berät ihre Mitglieder bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen und informiert über Datenschutzanforderungen.
Bremen bietet mit seiner guten digitalen Infrastruktur optimale Voraussetzungen für Cloud-Lösungen. Regionale Anbieter wie HWV-Med bieten DSGVO-konforme Cloud-Services speziell für Praxen. Die Zusammenarbeit mit der Bremer Landesdatenschutzbeauftragten gewährleistet die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen.
Besonders wichtig ist die Integration von Cloud-Lösungen in die Telematikinfrastruktur. Bremen war bei der TI-Einführung besonders aktiv, und die KVHB verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der technischen Umsetzung. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft ermöglicht eine intensive Beratung bei Cloud-Projekten.
Cloud-Lösungen gewinnen in Bremer Praxen zunehmend an Bedeutung, müssen aber höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Die IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV stellt spezifische Anforderungen an Cloud-Anwendungen. Die KVHB berät ihre Mitglieder bei der Auswahl geeigneter Cloud-Lösungen und informiert über Datenschutzanforderungen.
Bremen bietet mit seiner guten digitalen Infrastruktur optimale Voraussetzungen für Cloud-Lösungen. Regionale Anbieter wie HWV-Med bieten DSGVO-konforme Cloud-Services speziell für Praxen. Die Zusammenarbeit mit der Bremer Landesdatenschutzbeauftragten gewährleistet die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen.
Besonders wichtig ist die Integration von Cloud-Lösungen in die Telematikinfrastruktur. Bremen war bei der TI-Einführung besonders aktiv, und die KVHB verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der technischen Umsetzung. Die überschaubare Größe der Bremer Ärzteschaft ermöglicht eine intensive Beratung bei Cloud-Projekten.
Eine solide IT-Infrastruktur ist die Basis für den erfolgreichen Praxisbetrieb in Bremen. Die KVHB stellt Mindestanforderungen an die IT-Ausstattung und informiert über notwendige Updates. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit der Telematikinfrastruktur, die in Bremen flächendeckend ausgebaut ist.
Regionale IT-Dienstleister wie HWV-Med bieten umfassende Infrastrukturlösungen von modernen Serverstrukturen bis zu Backup-Lösungen. Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht kurze Reaktionszeiten bei technischen Problemen und eine intensive Vor-Ort-Betreuung. Die Wirtschaftsförderung Bremen unterstützt bei der Finanzierung von IT-Infrastruktur-Projekten.
Die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie müssen bei der Infrastrukturplanung von Anfang an berücksichtigt werden. Bremen bietet als Stadtstaat mit seiner guten Netzabdeckung optimale Voraussetzungen für moderne IT-Infrastrukturen. Die KVHB kann bei der Planung komplexer IT-Projekte beraten und vermittelt zwischen Praxen und Dienstleistern.
Eine solide IT-Infrastruktur ist die Basis für den erfolgreichen Praxisbetrieb in Bremen. Die KVHB stellt Mindestanforderungen an die IT-Ausstattung und informiert über notwendige Updates. Besonders wichtig ist die Kompatibilität mit der Telematikinfrastruktur, die in Bremen flächendeckend ausgebaut ist.
Regionale IT-Dienstleister wie HWV-Med bieten umfassende Infrastrukturlösungen von modernen Serverstrukturen bis zu Backup-Lösungen. Die kompakte Struktur Bremens ermöglicht kurze Reaktionszeiten bei technischen Problemen und eine intensive Vor-Ort-Betreuung. Die Wirtschaftsförderung Bremen unterstützt bei der Finanzierung von IT-Infrastruktur-Projekten.
Die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie müssen bei der Infrastrukturplanung von Anfang an berücksichtigt werden. Bremen bietet als Stadtstaat mit seiner guten Netzabdeckung optimale Voraussetzungen für moderne IT-Infrastrukturen. Die KVHB kann bei der Planung komplexer IT-Projekte beraten und vermittelt zwischen Praxen und Dienstleistern.
medsolve verfügt über etablierte IT-Support-Strukturen für Praxen. Wir bieten beispielsweise Fernwartung und Vor-Ort-Support mit dem Ziel, die meisten Probleme innerhalb der ersten Stunde zu lösen. Die überschaubare Größe Bremens ermöglicht kurze Anfahrtswege und schnelle Reaktionszeiten bei Notfällen.
Wir arbeiten zusätzlich mit qualifizierten IT-Dienstleistern zusammen und können bei der Auswahl des passenden Support-Partners beraten. Besonders wichtig ist die Kenntnis der Telematikinfrastruktur und der spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Als regionaler Anbieter kennen wir die Besonderheiten der Bremer Praxislandschaft und können maßgeschneiderte Support-Konzepte entwickeln.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie erfordert professionellen Support bei der Implementierung und Wartung von Sicherheitsmaßnahmen. Bremen bietet als Stadtstaat den Vorteil kurzer Kommunikationswege zwischen Support-Dienstleistern, Praxen und Aufsichtsbehörden.
medsolve verfügt über etablierte IT-Support-Strukturen für Praxen. Wir bieten beispielsweise Fernwartung und Vor-Ort-Support mit dem Ziel, die meisten Probleme innerhalb der ersten Stunde zu lösen. Die überschaubare Größe Bremens ermöglicht kurze Anfahrtswege und schnelle Reaktionszeiten bei Notfällen.
Wir arbeiten zusätzlich mit qualifizierten IT-Dienstleistern zusammen und können bei der Auswahl des passenden Support-Partners beraten. Besonders wichtig ist die Kenntnis der Telematikinfrastruktur und der spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Als regionaler Anbieter kennen wir die Besonderheiten der Bremer Praxislandschaft und können maßgeschneiderte Support-Konzepte entwickeln.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie erfordert professionellen Support bei der Implementierung und Wartung von Sicherheitsmaßnahmen. Bremen bietet als Stadtstaat den Vorteil kurzer Kommunikationswege zwischen Support-Dienstleistern, Praxen und Aufsichtsbehörden.
Bremen war bei der Einführung der Telematikinfrastruktur besonders aktiv und verfügt über umfangreiche Erfahrungen. Die KVHB informiert ihre Mitglieder umfassend über TI-Anforderungen und unterstützt bei der technischen Umsetzung. Jede Betriebsstätte benötigt einen Konnektor, mindestens ein Kartenterminal, einen Praxisausweis (SMC-B) und ein entsprechendes Software-Update des PVS.
Die TI-Pauschale der KBV unterstützt Bremer Praxen bei der Finanzierung der Installation und des Betriebs. Die KVHB kann bei Fragen zur TI-Anbindung beraten und vermittelt zwischen Praxen und zertifizierten Dienstleistern. Besonders wichtig ist die Auswahl von gematik-zugelassenen Komponenten.
Bremen profitiert von seiner kompakten Struktur bei der TI-Implementierung. Die kurzen Wege zwischen den Praxen und den Support-Dienstleistern erleichtern die technische Umsetzung erheblich. Die KVHB organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen zur TI und kann bei komplexen Implementierungen unterstützen.
Bremen war bei der Einführung der Telematikinfrastruktur besonders aktiv und verfügt über umfangreiche Erfahrungen. Die KVHB informiert ihre Mitglieder umfassend über TI-Anforderungen und unterstützt bei der technischen Umsetzung. Jede Betriebsstätte benötigt einen Konnektor, mindestens ein Kartenterminal, einen Praxisausweis (SMC-B) und ein entsprechendes Software-Update des PVS.
Die TI-Pauschale der KBV unterstützt Bremer Praxen bei der Finanzierung der Installation und des Betriebs. Die KVHB kann bei Fragen zur TI-Anbindung beraten und vermittelt zwischen Praxen und zertifizierten Dienstleistern. Besonders wichtig ist die Auswahl von gematik-zugelassenen Komponenten.
Bremen profitiert von seiner kompakten Struktur bei der TI-Implementierung. Die kurzen Wege zwischen den Praxen und den Support-Dienstleistern erleichtern die technische Umsetzung erheblich. Die KVHB organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen zur TI und kann bei komplexen Implementierungen unterstützen.
medsolve versteht die besonderen Herausforderungen und Chancen des Bremer Gesundheitsmarktes. Unsere langjährige Erfahrung in der Beratung von Ärzten und Heilberuflern, kombiniert mit unserem tiefgreifenden Verständnis der lokalen Strukturen, macht uns zu Ihrem idealen Partner in Bremen. Wir kennen die Arbeitsweise der Ärztekammer Bremen, der KVHB und des Gesundheitsamtes und können Sie optimal bei der Zusammenarbeit mit diesen Institutionen unterstützen.
Unser Team verfügt über umfassende Kenntnisse der Bremer Praxislandschaft und kann Ihnen dabei helfen, die Chancen in unterversorgten Gebieten zu nutzen oder sich in etablierten Stadtteilen erfolgreich zu positionieren. Wir arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen und können Ihnen Zugang zu einem etablierten Netzwerk von Dienstleistern, Finanzierungspartnern und Fachexperten verschaffen.
Besonders wertvoll ist unsere Expertise bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit. Wir kennen die spezifischen Anforderungen der KVHB, die Besonderheiten der Telematikinfrastruktur in Bremen und können Sie bei der Auswahl der richtigen IT-Partner unterstützen. Unsere Beratung ist stets praxisorientiert und auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Bremer Arzt oder Heilberufler zugeschnitten.
medsolve versteht die besonderen Herausforderungen und Chancen des Bremer Gesundheitsmarktes. Unsere langjährige Erfahrung in der Beratung von Ärzten und Heilberuflern, kombiniert mit unserem tiefgreifenden Verständnis der lokalen Strukturen, macht uns zu Ihrem idealen Partner in Bremen. Wir kennen die Arbeitsweise der Ärztekammer Bremen, der KVHB und des Gesundheitsamtes und können Sie optimal bei der Zusammenarbeit mit diesen Institutionen unterstützen.
Unser Team verfügt über umfassende Kenntnisse der Bremer Praxislandschaft und kann Ihnen dabei helfen, die Chancen in unterversorgten Gebieten zu nutzen oder sich in etablierten Stadtteilen erfolgreich zu positionieren. Wir arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen und können Ihnen Zugang zu einem etablierten Netzwerk von Dienstleistern, Finanzierungspartnern und Fachexperten verschaffen.
Besonders wertvoll ist unsere Expertise bei der Digitalisierung und IT-Sicherheit. Wir kennen die spezifischen Anforderungen der KVHB, die Besonderheiten der Telematikinfrastruktur in Bremen und können Sie bei der Auswahl der richtigen IT-Partner unterstützen. Unsere Beratung ist stets praxisorientiert und auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Bremer Arzt oder Heilberufler zugeschnitten.
Wichtige Institutionen und Ansprechpartner
Ärztekammer Bremen - Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit etwa 5.800 Mitgliedern ist sie Ihr wichtigster Ansprechpartner für alle berufsrechtlichen Fragen, Weiterbildung und Qualitätssicherung2. Die Kammer unterstützt bei der Berufsausübung und führt das Weiterbildungsregister.
Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) - Mit knapp 2.100 Mitgliedern die kleinste KV Deutschlands, bietet dadurch aber besonders persönliche Betreuung3. Die KVHB ist zuständig für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung und berät bei IT-Sicherheit und Telematikinfrastruktur.
Gesundheitsamt Bremen - Das Amt schützt und fördert die Gesundheit der Bremer Bürger und kann bei Fragen zur öffentlichen Gesundheitsversorgung unterstützen4. Es arbeitet multiprofessionell und kooperiert mit verschiedenen Institutionen.
Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven - Bietet umfassende Existenzgründungsberatung und Finanzierungsberatung speziell für Heilberufler. Die IHK organisiert Seminare und Workshops zu Gründungsthemen.
Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) - Stellt Förderprogramme zur Verfügung und berät bei Digitalisierungsprojekten. Besonders relevant ist die Beratungsförderung für Digitalisierung und Arbeit 4.0.
Netzwerke und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Ärztekammer Bremen betreibt eine Akademie für ärztliche Fortbildung, die ein breites Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Qualitätszirkel, die von der KVHB anerkannt und gefördert werden, bieten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Der Ärztliche Verein zu Bremen, gegründet 1832, ist eine der ältesten medizinischen Gesellschaften Deutschlands und bietet Weiterbildung und Gedankenaustausch.
Förderungsmöglichkeiten
Bremen bietet verschiedene Förderprogramme für Ärzte und Heilberufler. Das go-digital Programm des Bundes wurde bis 2024 verlängert und stellt 72 Millionen Euro für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung. Die WFB bietet gemeinsam mit der BIS Bremerhaven Beratungsförderungen in Höhe von 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 5.000 Euro.
Wichtige Institutionen und Ansprechpartner
Ärztekammer Bremen - Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit etwa 5.800 Mitgliedern ist sie Ihr wichtigster Ansprechpartner für alle berufsrechtlichen Fragen, Weiterbildung und Qualitätssicherung2. Die Kammer unterstützt bei der Berufsausübung und führt das Weiterbildungsregister.
Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) - Mit knapp 2.100 Mitgliedern die kleinste KV Deutschlands, bietet dadurch aber besonders persönliche Betreuung3. Die KVHB ist zuständig für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung und berät bei IT-Sicherheit und Telematikinfrastruktur.
Gesundheitsamt Bremen - Das Amt schützt und fördert die Gesundheit der Bremer Bürger und kann bei Fragen zur öffentlichen Gesundheitsversorgung unterstützen4. Es arbeitet multiprofessionell und kooperiert mit verschiedenen Institutionen.
Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven - Bietet umfassende Existenzgründungsberatung und Finanzierungsberatung speziell für Heilberufler. Die IHK organisiert Seminare und Workshops zu Gründungsthemen.
Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) - Stellt Förderprogramme zur Verfügung und berät bei Digitalisierungsprojekten. Besonders relevant ist die Beratungsförderung für Digitalisierung und Arbeit 4.0.
Netzwerke und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Ärztekammer Bremen betreibt eine Akademie für ärztliche Fortbildung, die ein breites Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Qualitätszirkel, die von der KVHB anerkannt und gefördert werden, bieten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Der Ärztliche Verein zu Bremen, gegründet 1832, ist eine der ältesten medizinischen Gesellschaften Deutschlands und bietet Weiterbildung und Gedankenaustausch.
Förderungsmöglichkeiten
Bremen bietet verschiedene Förderprogramme für Ärzte und Heilberufler. Das go-digital Programm des Bundes wurde bis 2024 verlängert und stellt 72 Millionen Euro für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung. Die WFB bietet gemeinsam mit der BIS Bremerhaven Beratungsförderungen in Höhe von 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal 5.000 Euro.
Sie sind Arzt oder Heilberufler in Bremen und möchten von unserer Expertise profitieren? Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch für Ihre Bremer Praxis an! Unsere Experten für Bremen stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite – von der Praxisgründung bis zur digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie unsere Bremen-Experten noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, in der Hansestadt erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Chancen des Bremer Gesundheitsmarktes mit einem Partner, der die lokalen Gegebenheiten kennt und versteht.
Sie sind Arzt oder Heilberufler in Bremen und möchten von unserer Expertise profitieren? Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch für Ihre Bremer Praxis an! Unsere Experten für Bremen stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite – von der Praxisgründung bis zur digitalen Transformation.
Kontaktieren Sie unsere Bremen-Experten noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, in der Hansestadt erfolgreich zu sein. Nutzen Sie die Chancen des Bremer Gesundheitsmarktes mit einem Partner, der die lokalen Gegebenheiten kennt und versteht.
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Jetzt zu passenden IT-Lösungen beraten lassen
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um individuelle IT-Vorschläge zu Ihrer Praxis zu erhalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.
Unternehmen
Smarte IT-Lösungen für Ärztliche Einrichtungen
2025 Medsolve. Alle Rechte vorbehalten.